Feine Runde. Die Felsen um Dimberg und die Gegend um Lindelbrunn sind echt spitze.
Mein Outdoorerlebnis - heute
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
"Manchmal verspeist man den Bären,
und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."
-
Gestern nach einem Ausflug am Rhein bei Istein nachmittags vom Münstertal aus in 2h die 8km und 950Hm zum Belchen hochspaziert. Sogar noch eine winzige Schneestelle dabei gefunden.
Ich hoffe, ich habe beim leichten Speedwalking nicht versehentlich noch mehr Bäume als üblich umgeknickt. Auf jeden Fall sehr erschreckend, wie viele Bäume in letzter Zeit dort umgestürzt sind.
Nach 11 km gemütlichem Abstieg zum Bahnhof mit der Bahn wieder heimgefahren.
Zuletzt geändert von nunatak; 09.04.2025, 15:38.
Kommentar
-
Der Belchen ist natürlich relativ flach, sonst hätten sich die Bäume ja auch nicht gemütlich auf den Boden legen wollen zum Mittagsschläfchen
Kommentar
-
Ich bin am Wochenende mit einem Kumpel im Spessart an Bächen entlang getigert. Dabei entdeckten wir u.a. Bachneunaugen bei der Paarung. ~15-18cm, die etwas an Aale erinnern, aber keine Fische sind, sondern "Rundmäuler". Die leben als augenlose Larven im Sediment und kommen dann sozusagen nur zum Schnackseln raus und das auch nur einmal.
https://youtu.be/WfV8URM2rqk?si=ETXBmeO570QvtCjy
MfG Lorenz
Kommentar
-
Gestern eine kleine Runde mit dem Rad von Finsterau nach Kvilda in Tschechien, durch den NP Sumava.
https://www.openstreetmap.org/?#map=....5660&layers=P
Leider war es bedeckt, kam dadurch aber nicht ins Schwitzen. In den höheren Lagen ab ca. 1100 hm lag noch Schnee in den Wäldern und auf den Wegen.
Finsterau, mein Startort
Finsterauer Filz, ein Hochmoor hinter Finsterau
Blick zum Lusen
praktisch nicht mehr existierende Grenze
Nachbau von Grenzanlagen
Schnee auf dem Weg
Moldauquelle
Der Borkenkäfer hat zugeschlagen
Blick auf Kvilda
Statue der Sumava in Kvilda
Hochmoor Jezerní slať bei Kvilda
Notübernachtungsplatz Bucina, dort habe ich bereits gezeltet.
Nationalpark Sumava; Durchquerung auf Notübernachtungsplätzen
Reschbachklause, diese Staudämme wurden für die Holztrift angelegt
Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.
Kommentar
-
Kommentar
-
Im Spessart sollte in den 1930ern eine Autobahn gebaut werden, die nicht fertiggestellt wurde. "Strecke 46". Ein paar Brücken stehen da nu einsam und verlassen im Wald. Zwischen Schlüchtern und Gemünden am Main ungefähr.
https://de.wikipedia.org/wiki/Strecke_46
Trettsteinwasserfall
https://www.instagram.com/p/DIZnCF2I...ZnenJsY3R0eTlo
MfG Lorenz
Kommentar
-
Mein Outdoorerlebnis am WE beim Radfahren:
Zwei Ringelnattern gesehenLeider zu schnell zum Fotographieren.
Auf der Straße von Rallye-Autos überholt wordenDie Autos waren auf dem Rückweg vom Ziel zum Start bzw. Parc fermé.
Kommentar
-
-
Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigenLorenz89 : Echt abgefahren. Ein Abriss ist dann wohl zu aufwendig ?
MfG Lorenz
Kommentar
-
-
Man bemerkt übrigens eine lange Tageswanderung auch daran, wenn der Zug vom Ende der Wanderung zurück bis zum Bahnhof am Start der Wanderung 43min braucht, obwohl der sich für die flache Variante unten im Murgtal entscheidet und seltsamerweise nicht immer links und rechts davon hoch und runter fährt
Kommentar
-
Ein Silberreiher
Den letzten (und einzigen bisher)bhatte ich auf dem Jakobsweg entlang der deutsch-schweizer Grenze in den Rheinauen gesehen. Und jetzt steht er so einfach auf der Wiese herum. Natürlich ist er abgedüst als ich näher kam, aber ich hab ihn doch auf die Platte gebannt bekommen.
Kommentar
-
Letzten Montag in Kirn losgelaufen, um den Soonwaldsteig zu laufen.
Das Vorhaben wurde dann aber Dienstag Nachmittag wegen zu viel Wasser von oben für die nächsten Tage abgebrochen.
Für zwei schöne Tagestouren und eine Übernachtung auf der Schmidtburg hats dennoch gereicht.
vom Start weg schon Ölzeug angesagt
Am Anfang noch öfters mit Zivilisationskontakt
Die fürsorgliche Bevölkerung des Hunsrück stellt Wegverpflegung bereit. (Das Netz offener Wasserhähne frei interpretiert?)
Schön wirds zwischendurch dann auch und die Wege schmaler.
Ziel: die Schmidtburg
Nach einer schönen Dusche von oben werden der Abend und die Nacht trocken.
Wunderschöne Morgenstimmung. (Ab dann wurde es nass)
Nach dem Teufelsfelsen wird der weg recht blockig.
und märchenhaft.
Gleich kommt der Schinderhannes um die Ecke.
Ab dort Abbruch nach Gehlweiler. Due to weather conditions and forecast.
Dort sollte laut Internetseite des Verkehrsbetreibers ein Bus Richtung Kirn fahren. Haltestelle wird aber bis Mitte Mai nicht bedient.Antwort der Hotline: "Da sitzen sie jetzt fest"
Also in den sauren Apfel gebissen und für 50€ ein Taxi nach Kirn genommen
Schön wars trotzdem
Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
"Manchmal verspeist man den Bären,
und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."
Kommentar
-
Ich war heute auf einem Teil des Steinberg-Felsenwegs bei Königstein unterwegs und habe ein paar Impressionen für euch.
https://hiking.waymarkedtrails.org/#...9.6006/11.6873
Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.
Kommentar
Kommentar