Der Ilexweg ist doch sowieso schon auf der Schattenseite und troknet schlecht.
Der Kamin vom Bundenthaler-Normalweg ist dagegen ja quasi überdacht
Da es schon länger her ist kann ich nicht alle Bilder zuordnen, wo hast Du noch Deine "Anfänger" reinschnuppern lassen?
--
Hierzulande gab's mehr Regen, Wülfrath hatte Mittwoch 0-24 Uhr kumuliert neunundneunzig Liter (lt. wdr).
Zwei Wochen vorher hatten wir mal siebzig Liter in wenigen Stunden.
Durfte schon letzte Woche Montag zum "Jenga-Spielen" ausrücken und aktuell gibt's wieder eine Meldung von einem (allerdings weniger großen) Felsausbruch.
Der Kamin vom Bundenthaler-Normalweg ist dagegen ja quasi überdacht

Da es schon länger her ist kann ich nicht alle Bilder zuordnen, wo hast Du noch Deine "Anfänger" reinschnuppern lassen?
--
Hierzulande gab's mehr Regen, Wülfrath hatte Mittwoch 0-24 Uhr kumuliert neunundneunzig Liter (lt. wdr).

Zwei Wochen vorher hatten wir mal siebzig Liter in wenigen Stunden.
Durfte schon letzte Woche Montag zum "Jenga-Spielen" ausrücken und aktuell gibt's wieder eine Meldung von einem (allerdings weniger großen) Felsausbruch.

Haben sich aber fast alle Teilnehmer (=2) tapfer und motiviert hochgekämpft zum Gipfelgrat und waren begeistert vom Ambiente und der Aussicht da oben. Ansonsten sind wir außer dem Normalweg-Kamin am Bundenthaler Turm auf den kleinen Fels direkt neben dem Bundenthaler Turm hoch (finde ich im Führer nicht, ist ist aber wohl nicht der Namenlose Turm). Die Tour auf dem ersten Bild ist der Normalweg hoch zum Erlenbacher Turm. Und zum Schluss haben sich ein paar nach dem Abseilen in der Abseillinie am Westlichen Nordriss versucht (Schöner Fausklemmriss und Hinternklemmer
).
Kommentar