Naja, das eine ist immer auf zwei Leute zu warten statt auf einen. Okay, offenbar musstest Du nicht viel warten.
Aber die andere Sache ist, die ganzen tausend Seillängen vorzusteigen -- Hammer!
Aber die andere Sache ist, die ganzen tausend Seillängen vorzusteigen -- Hammer!



Wir kamen etwas spät erst an der Seetalerhütte an, weil der Abstieg über den Gletscher im Dunkeln und bei Regen nicht gut zu finden war und v.a. schon der Klettersteig runter vom Gipfel ziemlich nass war, Eigentlich wollten wir noch zum Parkplatz runter, wo eine Kiste Bier und Tonnen an Essen gewartet hätten. Die Vernunft hat dann aber den Hunger besiegt, runter wäre es ja noch über den steilen Huhnerklettersteig gegangen, der Regen nahm dann aber immer mehr zu. Wir sind dann wieder Richtung Hütte aufgestiegen. Dort gab's immerhin noch ein Bier und eine Matratze auf dem Flur, aber kein Essen mehr. Habe erst am nächsten Tag mittags wieder was gegessen. Hätte ich nie gedacht, dass ich länger als ein paar Schritte ohne Essen auskomme

wie hast du das nur überlebt?????

. Die zwei vorhin erwähnten Jungs vor uns, die in der 6+-Schlüsselstelle (oder 4+, A0) keine Probleme hatten, sind nach der Route noch in die Precht-Route Panorama rübergequert, wohl einer der plaisirigsten Precht-Routen überhaupt. Wir sahen den Sicherer dann 1,5h am Einstieg stehen und stehen und stehen. Getroffen haben wir sie dann wieder beim Abstieg. Die erste Precht-5er-SL hatten sie sich nicht hochgetraut
. Danach wäre dann auch noch eine Precht-5+ gekommen
Meine Bewertungstabelle sagt zumindest, dass die 6+ deiner Klettertour dort hoch etwas schwieriger zu sein scheint als der T5-Wanderweg zum Gipfel, den du wahrscheinlich danach auch abgestiegen bist. Glückwunsch! War die Felsqualität so wie das, was die Wand in den Wanderbereich darunter gespendet hat?
Kommentar