opa, nunatak & friends (Labertopic)
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Heute war ein viel zu schöner Tag um ihn mit Arbeit zu vergeuden, also schrumpfte mein Gleitzeitkonto um einige Stunden und ab gings ins Gebirge zu den glücklichen Damen auf der Alm. Neben den Kühen besuchte ich natürlich auch mein Projekt, es besteht wohl Hoffnung dass ich heuer als MSL-Erschließer in "Rente" gehen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
letzten sonntag war ich jetzt trotz freigabe nicht beim klettern. zwar ist der kletternde bekanntenkreis eingtlich so klein nicht, allerdings viele davon (wie ich auch
) "alte weiße männer"....
der eine hat job, der andere familie, den nächsten zwickt es im fuß, den übernächsten im finger, den überübernästen zwickt es gleich überall.... ein trauerspiel!!
also falls hier noch wochenend-liebhaber der fränkischen unterwegs sein sollten, die sich noch nicht als solche geoutet haben und die auch mal ein altersschwaches walross mitschleifen würden: bitte bescheid geben! ich würde mich auch bemühen, mich halbwegs kultiviert zu verhalten und höchstens mittelmäßig zur last zu fallen. ostalb oder rhön (steinwand...) wären für mich ähnlich weit wie fränkische, gerne auch dort.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auf der Geislinger Alb gibt es einen "17-Haken-Überhang", aber auf weniger als 34 m. Das war von vor dem Krieg (also dem 2.WK). Daran haben die alten Älbler das A2- Klettern geübt. Und das Halten von Stürzen mit Hanfseil.Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenDas krasseste was ich mal in Tirol auf einem Topo entdeckt habe, waren 21 Zwischenhaken -- bei 34m (Einseillänge).
Einen Kommentar schreiben:
-
17 BH hatte ich bisher glaube ich noch in keiner Tour, 21 SL klingt auch einigermaßen safe
Kompliziert wird´s aber erst, wenn der untere Karabiner der Exe sich beim BH darunter einloggt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ned schlecht...Zitat von nunatak Beitrag anzeigenBei 17 Bohrhaken in der einen SL
Das krasseste was ich mal in Tirol auf einem Topo entdeckt habe, waren 21 Zwischenhaken -- bei 34m (Einseillänge).
Einen Kommentar schreiben:
-
aber natürlich! wenn wir dadurch die schwerlast deiner butterbrote einsparen und gleichtzeitig die beschmierungsgefahr der tritte reduzieren, spendiere ich dir sogar ein oder zwei blöckchen als wegzehrung....Zitat von nunatak Beitrag anzeigenDarf ich dann wenigstens das Chalkmehl futtern?

bon appetit!
Einen Kommentar schreiben:
-
Darf ich dann wenigstens das Chalkmehl futtern?Zitat von opa Beitrag anzeigen
villeicht sollten wir sicherheitshalber die butterbrotte doch lieber ganz weglassen? du bekommst dann, wie jeder "normale mensch" in so einer tour, halt eine trinkflasche und gegebenenfalls noch ein paar "gewichtsoptimierte genussmittel" mit?

Einen Kommentar schreiben:
-
na, ich hoffe mal, dass die BH nicht soweit auseinander sind, dass da sowas hochgestochen-ausländisches wie ein baguette dazwischenpasst! sind ja im deutsprachigen raum unterwegs, da stecken die haken hoffentlich im semmel- oder maximal brezenabstand.....Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenEuer Ewig-Projekt...
Und ich dachte, zwischen den Haken des Plattenzaubers wären immer Baguettes angebracht
im ganz leichten gelände von mir aus auch mal ein vollkornbrot.....
hoffentlich läuft die dann auch wirklich nur in die fußsohlen und nicht auch auf die tritte!!weil die geschmolzene Butter über die Arterien direkt in die Fußssohlen runterfließt und so den Hirschtalk ersetzt
sonst wird aus eine 6a ruckzuck eine 6g(litsch)
villeicht sollten wir sicherheitshalber die butterbrotte doch lieber ganz weglassen? du bekommst dann, wie jeder "normale mensch" in so einer tour, halt eine trinkflasche und gegebenenfalls noch ein paar "gewichtsoptimierte genussmittel" mit?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das würde ich ablehnen. Bei 17 Bohrhaken in der einen SL wären die Baguettes dazwischen viel zu kurz für hungerplatte Butter-ZaubererZitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenEuer Ewig-Projekt...
Und ich dachte, zwischen den Haken des Plattenzaubers wären immer Baguettes angebracht
.
Genügend Butterbrötchen beim Klettern in dieser warmen, langen Südwand essen ist übrigens auch sehr hilfreich gegen Blasen an den Fußsohlen, weil die geschmolzene Butter über die Arterien direkt in die Fußssohlen runterfließt und so den Hirschtalk ersetzt
Einen Kommentar schreiben:
-
Euer Ewig-Projekt...
Und ich dachte, zwischen den Haken des Plattenzaubers wären immer Baguettes angebracht
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hoffe auch, dass das klappt. Die Butterbrot-Rationierung ist ja klar über den Schwierigkeitsgrad vorgegeben. 6+ bedeutet max. 6 lange Brötchen und 5b max. 5 BierchenZitat von opa Beitrag anzeigenna, ich bin verpflegungstechnisch ja deutlich sparsamer unterwegs, da kannst du wenig brotentlastung gönnen. mir wäre zumindest nicht aufgefallen, dass du heimlich einen meiner glimmstengel aufgefuttert hättest....
ja, hoffentlich wird es dieses jahr mal was mit der plattenzauber! da es dort allerdings warhscheinlich etwas anspuchsvoller wird als in der alhambra, wäre ich da schon für einen rucksack, der durchgetauscht wird. da gilt dann strengste butterbrot-rationierung!
oder, du ist sie halt alle auf vorrat am einstieg auf.
Einen Kommentar schreiben:
-
schaut nach zwei spannenden unternehmen mit skiern aus. högschder respekt
:
https://www.patricia-neuhauser.ch/20...horn-nordwand/
https://www.patricia-neuhauser.ch/20...h-nordostwand/
Einen Kommentar schreiben:
-
na, ich bin verpflegungstechnisch ja deutlich sparsamer unterwegs, da kannst du wenig brotentlastung gönnen. mir wäre zumindest nicht aufgefallen, dass du heimlich einen meiner glimmstengel aufgefuttert hättest....Zitat von nunatak Beitrag anzeigenBrOtpa, dir habe ich doch bestimmt bei unseren Touren auch schon etwas Brotentlastung gegönnt, oder?
ja, hoffentlich wird es dieses jahr mal was mit der plattenzauber! da es dort allerdings warhscheinlich etwas anspuchsvoller wird als in der alhambra, wäre ich da schon für einen rucksack, der durchgetauscht wird. da gilt dann strengste butterbrot-rationierung!
oder, du ist sie halt alle auf vorrat am einstieg auf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde natürlich dann auch Nitas Brote mitessen, damit sie nicht so viel tragen mussZitat von opa Beitrag anzeigen@nita: vorsicht! wahrscheinlich such nunatak nur ein junges, austrainiertes und mitleidiges zng, das ihm beim tragen seiner butterbrote hilft. die reine strecke wird auch dann für ein gestähltes zng immer noch kein problem sein. aber ob der rücken es dann immer noch packt, die wochenproduktion einer gehoben mittelständischen backstube mitzuschleifen....
?
BrOtpa, dir habe ich doch bestimmt bei unseren Touren auch schon etwas Brotentlastung gegönnt, oder?
Hoffentlich auch bei unserer nächsten Mehrbrotlängen(MBL)-Tour auf der 20 SL-Plattenzauber
Einen Kommentar schreiben:
-
@nita: vorsicht! wahrscheinlich such nunatak nur ein junges, austrainiertes und mitleidiges zng, das ihm beim tragen seiner butterbrote hilft. die reine strecke wird auch dann für ein gestähltes zng immer noch kein problem sein. aber ob der rücken es dann immer noch packt, die wochenproduktion einer gehoben mittelständischen backstube mitzuschleifen....Zitat von nunatak Beitrag anzeigenKönnen wir gern mal zusammen machen. Ich habe die Wanderung übrigens das erste Mal vor 30 Jahren gemacht, 2 Tage nachdem mir ein Freund spontan erzählt hatte, dass er sie gerade gegangen ist. Seitdem hatte ich mich immer wieder mal gefragt, ob das noch einigermaßen funktionieren würde. Der nächste Check ist für in 10 Jahren geplant, kurz vor der Rente
. 2033 sind wir hoffentlich beide noch einigermaßen fit dafür
?
Einen Kommentar schreiben:
-
nochmals danke für die ganzen infos!
aiplpspitze von geitau ist komplett schneefrei. ab der geitauer alm sehr schöne wanderung, bis dorthin IMHO gut verkraftbarer hatscher.
benediktenwand oben, auf dem plateau, noch ein paar unbedeutende schneereste, die in keinster weise stören. ab benediktbeuren über tutzingerhütte sehr schöne tour, toller gipfel, forstwege auf dem weg zu hütte werden meist vermieden, gipfelaufaufbau wirklich nett. in der summe allerdings für einen kdg, der üblicherweise zum einstieg einer tour und wieder runter läuft, ein durchaus länglicher hatscher...
blick zum beispiel richtung karwendel hat noch ganz schon viel "weiß" beeinhaltet.
Einen Kommentar schreiben:
-
super, danke für die info!!Zitat von Muecke Beitrag anzeigen
Im Spitzinggebiet war gestern kein Schnee mehr zu entdecken. Wegen dem vielen Regen der letzten Zeit, sind aber manche Wege noch etwas feucht und ggf. rutschig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Spitzinggebiet war gestern kein Schnee mehr zu entdecken. Wegen dem vielen Regen der letzten Zeit, sind aber manche Wege noch etwas feucht und ggf. rutschig.Zitat von opa Beitrag anzeigen(...)aber kann da zufällig jemand was zu den verhältnissen sagen?
Blick vom Stolzenberg nach Norden auf den Spitzingsee
Blick nach Südosten
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: