opa, nunatak & friends (Labertopic)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derSammy
    antwortet
    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    ....bisschen weiter runter geschneit. webcams sehen zwar eigentlich alle gut aus, aber kann da zufällig jemand was zu den verhältnissen sagen?

    Wie versprochen
    "Balkoncam" 20,18UHR
    Wendelstein "Nordseite"Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 349357878_791511782322157_5415942937755635506_n.jpg
Ansichten: 174
Größe: 470,0 KB
ID: 3201211Thermometer "Südseite"
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 349259676_1705183599913108_8771191967100490682_n.jpg
Ansichten: 205
Größe: 258,7 KB
ID: 3201212



    Einen Kommentar schreiben:


  • Schoenwettersportler
    antwortet
    Auf der Saarbrücker Hütte wurde der Veggie Day eingeführt. Immer wenn es Käsespätzle gibt, gibt es vegetarisch für alle. Grund: Es haben sich zu viele "Fleischesser" beschwert, dass sie lieber Käsespätzle gehabt hätten als das Fleischgericht

    Teuer finde ich es allerdings auch. 52 EUR für die HP + 15 EUR Übernachtung im Lager = 67 EUR. Das sind schweizer Preise. Das Essen klingt wirklich toll, aber Bergsteigen sollte vielen Menschen zugänglich sein und nicht nur jenen, die viel Geld haben.
    Allerdings habe ich auf Alpenvereinshütten ja auch das Recht, mein eigenes Essen mitzubringen (und ggf. sogar warm machen zu lassen). Das "vergessen" Hüttenwirte gerne. Bei solch hohen Preisen fühlen sich vielleicht einige bemüßigt, mal wieder daran zu erinnern. Da können deine "Wanderfreunde" ihren Leberkäse auch mitbringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    dabei läuft mir schon beim lesen das wasser im munde zusammen:
    https://www.regensburgerhuette.at/kulinarik
    wenn sie es nicht extra schreiben würden, dann würde wahrscheinlcih kaum einer bemerken, dass die karte rein vegetarisch ist. aber wenn die wandersleut' da so pinzig sind und mit boykott drohen, wird es da IMHO höchste zeit, dass andere hütten nachziehen! dann findet man als kletterer vielleicht auch mal wieder kurzfristig einen platz auf einer hütte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lampi
    antwortet
    Schaut Oich mal diese Diskussion an ...

    https://www.wanderforum.de/threads/1...l=1#post137462

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    am langen wochenende steht ein kleiner papa-sohn-ausflug ins bayrische an, ein bisschen wandern. ich meine, im rahmen dieses forums wurde schon mal die aiplspitze von geitau aus empfohlen, da waren wir auch noch nicht. scheint allerdings nordseitg zu sein, und zumindset letzt woche hat es ha schon ein bisschen weiter runter geschneit. webcams sehen zwar eigentlich alle gut aus, aber kann da zufällig jemand was zu den verhältnissen sagen?

    schon mal danke!
    ps: würde mich au noch über tourentipps reichutgn spitzing, valepp, eng, sylvenstein freuen, irgendwas, was schon gut geht.
    Zuletzt geändert von opa; 25.05.2023, 09:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Sehr hübsche Schuhsammlung. Wahrscheinlich hast du dafür ein paar La Sportiva-Kletterschuhe mehr als Becks. Dann bin ich mal gespannt, was ihr walrosst6auglichkeit zusammen machen werdet
    na, ich bin erstmal gespannt! becks wird da halt heillos unterfordert sein, da muss er durch, dann wird das sicher großartig! aber anscheinend will ja er unbedingt ein walross irgendwo rein - repsektive raufschleifen, da muss er in sachen anspruch und schwierigkeit halt mal ordentlich abstriche machen. er kann ja dann dich noch motivieren und wieder in die vollen gehen!!!
    äh, la sportiva-schühchen habe ich gar keine. aber zugegeben mehr als ein paar kletterschuhe, aber irgendwie passen zumindest bei den kletterschlappen der italiensiche und der spanische mitwbewerber, und auch die deutsche scharfe bohne besser zu meinen zarten walrossflösschen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Zitat von opa Beitrag anzeigen

    in der pfalz gefriert dir halt biem blick nach oben und der nicht vorhandenen sicherung schon im dritten grad dermaßen das blut in den adern, dass auch heißblütigste sicherungs-buddys nichts wesentliches mehr zur erwärmung beitagen können...
    Tja, eine 3 kann in der Pfalz durchaus heißes Pankikgeschrei auslösen, die Hochsteinnadel haben wohl viele schon abgebrochen. Ich frage mich nur, wie man in so einem Fall haken- und sturzlos wieder runterkommt. Hat lediglich den Vorteil, dass man danach in anderen 1-3ern der Welt kaum mal das Gefühl hat, dass das noch schlimmer bewertet ist als in der Pfalz.

    Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
    .
    Im Übrigen habe ich Opa gesehen. Von wegen kleiner dicker Gelegenheitskletterer (KDG). Sichtbare-Sägemuskeln-Steiger (SSS) sollte das heißen!

    Ich habe ihn auch schon gesehen, in Wirklichkeit ist er die powergeladene ZIP-Version seiner Darstellung hier

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von nunatak Beitrag anzeigen

    Aha, das ist also der Grund, warum du so gern in die fränkische Kuschelschweiz zum Klettern gehst.
    tsja, diesen sonntag waren es halt verhältnisse für echte kuschelbärchen. aber wie gesagt, verteilt sich am röthel eh immer ganz gut, man hat immer eine freie linie gefunden, ohne eine nummer in der warteschleife ziehen zu müssen.
    in der pfalz gefriert dir halt biem blick nach oben und der nicht vorhandenen sicherung schon im dritten grad dermaßen das blut in den adern, dass auch heißblütigste sicherungs-buddys nichts wesentliches mehr zur erwärmung beitagen können...

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    ja, zumindest sonntag war am röthelfels alles trocken und bestes t-shirt-wetter. wenn doch mal ein wölkchen vorbeigezogen ist und es ein bisschen frisch beim sichern wurde, konnte man sich dann zwecks wärmegewinnung an die reichlich vorhandenen anderén sicherungs-buddys kuscheln....

    Aha, das ist also der Grund, warum du so gern in die fränkische Kuschelschweiz zum Klettern gehst. In der Pfalz sind Kletterer und Sicherer so sehr mit dem versuchten Überleben durch Friends legen beschäftigt, dass sie keinen Blick auf weitere Friends um sich herum mit Friendgröße >5 haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Basti1990
    antwortet
    Zuletzt geändert von Basti1990; 02.05.2023, 12:55. Grund: Falscher Thread

    Einen Kommentar schreiben:


  • Con
    antwortet
    Zitat von dominik_bsl Beitrag anzeigen
    Oh Ibiza, da kommen schöne Erinnerungen hoch. Einsame und wilde Klettergebiete. Und dann ist da noch Atlantis... 😍
    Nach 2 Wochen Traumurlaub auf Ibiza geht's jetzt leider wieder zurück ins deutsche Schmuddelwetter. Vielleicht sollte ich hier einen Asylantrag stellen, ich fühle mich vom Wetter in Deutschland verfolgt.
    War lässig, viele schöne Wanderungen, ein wenig Klettern und ich bin sogar heldenhaft 10m im Meer geschwommen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20230425_125237.jpg
Ansichten: 311
Größe: 2,36 MB
ID: 3196736

    Einen Kommentar schreiben:


  • dominik_bsl
    antwortet
    Danke für die Tipps zu Muzzerone. Kommt gut & Kulinarik ist auch top 😁
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image-20230428-174345.jpg
Ansichten: 334
Größe: 801,6 KB
ID: 3196519

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schoenwettersportler
    antwortet
    Für echte kleine und dicke Gelegenheitskletterer ist es in den Nordvogesen echt nicht so ergiebig. Für unseren Opa sieht es dagegen sehr sehr gut aus. Im 6. Franzosengrad, also zwischen 6a und 6c gibt's genug, dass du dich dein ganzes Leben lang beschäfitgen kannst. Fand die Bewertung "fair", ist halt Sandstein, fühlt sich, wenn du Kalk gewohnt bist, am Anfang etwas anders an, aber das brauche ich jemand mit deiner Klettererfahrung nicht sagen. Leichtere Touren hat es leider nicht ganz so viele. Gibt auch schöne Campingplätze dort.
    Was den von FLT erwähnten Langenfels angeht: Ich könnte dir direkt ne Menge Kletterer aufzählen, die den Langenfels als ihren Lieblingsfels überhaupt bezeichnen. Definitiv lohnend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    Krappenfels ist sehr schön südexponiert, sind bloß etwa ein Dutzend kurze Routen 10-15m um 6a rum gut gesichert ().
    Wenn da Andrang ist geht man sicher besser woanders hin.

    Langenfels ist deutlich ergiebiger, viel mehr Routen und bis 30m hoch; unter 6a gibt's auch da fast nix, der "Normalweg" mit 5a ist für den Grad nicht ganz ohne (der Einstieg...) und hat AFAIR bloß 1 oder 2 Ringe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    Dahin haben wir es immerhin 1x geschafft -- Krappenfels (einer der zahlreichen...) & Langenfels war's glaube ich. Da war genug zu tun für schwachbrüstige Flachlandtiroler.
    das würde mich schon mal interssieren, war ich noch nie. gibt es da auch genug für kleine dicke gelegenheitskletterer zu tun? lohnend und bewertung einigemaßen fair?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    Dahin haben wir es immerhin 1x geschafft -- Krappenfels (einer der zahlreichen...) & Langenfels war's glaube ich. Da war genug zu tun für schwachbrüstige Flachlandtiroler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schoenwettersportler
    antwortet
    Ansonsten kannst auch ins Elsass aka Nordvogesen fahren. Einfach von der Pfalz rüber über die Grenze. Ist der gleiche Fels dort nur mit Haken. Und da gibt es auch einige Spots mit ausschließlich schwierigen Routen, wo ich dann nicht hinfahre .

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    Ich könnte mir Gimmeldingen durchaus auch mal vorstellen, aber das kommt bei den Pfälzern idR nicht gut an
    Ja, die haben schon recht, so ein hübscher Klettergarten mit Bohrhaken und unpfalschen Schwierigkeitsgraden hat in der Pfalz natürlich nicht verloren. Tu einfach so, als wärst du ein ahnungsloser Flachlandtiroler, der das für den südtiroler Battert hält, vielleicht verzeihen dir deine pfälzer Freunde dann das klettern dort​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    Ich könnte mir Gimmeldingen durchaus auch mal vorstellen, aber das kommt bei den Pfälzern idR nicht gut an

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schoenwettersportler
    antwortet
    Ich mag Gimmeldingen und bin da schon mit diversen Hallenkletterern hingefahren, um ihnen zu beweisen wie viel schöner Felskletten ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X