Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moltebaer
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    Mittlerweile kann ich den Herrn G-Punkt gut verstehen, wie schwierig diese WAI-Sache doch ist.
    Seit der Übergabe habe ich die Box zwar gut 200 km im Rucksack herumgeschleppt aber trotzdem ist es noch kein Stückchen weiter gekommen sondern steht immer noch auf dem Schreibtisch herum...



    Nette Vorschläge, Corton, danke. Auf der WAI-Tour werd ich aber eher bei der Hornisgrinde pennen und in Richtung Baden-Baden abfahren, bei Oma Kaffee trinken und nach Bretten zur Übergabe huschen.
    Ein andern Mal, wenn ich übers Rheintal anfahre, vielleicht sieht man sich mal unterwegs im Wald

    Solasimon, wann wäre Dir die Übergabe in Bretten denn am liebsten? Samstag 7.04. oder Sonntag 8.04.? Ich käme wohl nachmittags/frühabends von Sprantal angefahren.
    Zuletzt geändert von Moltebaer; 17.02.2013, 17:19. Grund: Bilder upgedatet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Corton
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    Zitat von Moltebaer
    Das will ich ändern und mit dem Rad noch ein paar 'Pässe und Gipfel' erklimmen, u.a. auch das imposante Dach der nordbadischen Welt: die majestätische Hornisgrinde - the seventeenth summit
    Feiner Berg fürs RR. Die Auffahrt von Achern über Saasbachwalden, Brandmatt und Breitenbrunnen hat definitiv was! Da dankt man dem Erfinder der Kompaktkurbel. Sehr nett ist auch die Auffahrt von Oppenau über Maisach (!) zur Zuflucht.

    Wir werden wohl in der Woche nach Ostern wieder verstärkt in der Region Nordschwarzwald unterwegs sein. Vielleicht fährt man sich ja über den Weg/Haufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Solasimon
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    Hallo Molte,
    wenn ich direkt von dir übernehmen sollte, dann wäre für mich Bretten ein idealer Ausgangspunkt, falls das für dich auch noch ne erreichbare Ecke ist - nur eine kräftige Etappe von dort bis zu mir nach Hause... vielleicht würd ich aber auch 2 Tage draus machen. Rund um Ostern, wäre bei mir wohl am ehesten möglich, da hab ich ein paar Tage frei, ansonsten könnte es bei mir wieder zeitlich sehr eng werden.
    Simon

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    1.) Der Stammtisch heißt Rhein-Neckar (und trifft sich nur in Heidelberg), wir denken überregional!
    2.) Ich könnte das WAI in Karlsruhe oder Mannheim übernehmen. Und hatte vor, ihm ein wenig sder Rheinauen zu zeigen. Kann also auch von Mannheim nach Süden radeln um dann wieder nach Norden zu paddeln.

    Vor (und an) Ostern wird es bei mir aber auch nichts, der Garten ruft gerade etwas laut nach Aufmerksamkeit ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • uli.g.
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    [QUOTE=Moltebaer;1004274]
    Ganze 145 Tage Gefangenschaft in der abtrünnigen Südprovinz mußten erstmal mit einem kräftigen Schluck nordbadischen Gebräus hinuntergespült werden.

    QUOTE]

    Du hältst das für einen klugen Gedanken, Dich hier mit dem "last man standing" aus dem Süden anzulegen?

    Volksfront? Pah! Trotzkisten!

    "Nochmals einen großen Dank an den kühnen, einsamen Recken aus dem hohen Norden, der das Unmögliche möglich gemacht hat" - Okay, DARAUF können wir uns einigen! Ein Tusch auf den "pathfinder"
    ta ta ta taaaaaaa

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    Eh, kein Streß! Ich mach jetzt erstmal Sommerpause, hab ja noch 144 Tage bevor es peinlich wird...
    Mannheim/Heidelberg wäre die nächste Station, richtig.
    Muß aber nicht unbedingt die direkte Route sein. Ab Freiburg ging es topfeben direkt neben dem Rhein entlang, der gesamte Schwarzwald wurde dem WAI also vorenthalten.
    Das will ich ändern und mit dem Rad noch ein paar 'Pässe und Gipfel' erklimmen, u.a. auch das imposante Dach der nordbadischen Welt: die majestätische Hornisgrinde - the seventeenth summit

    Aus dem Raum MA/HD hat bereits LihofDirk Interesse angemeldet und Sapmi könnte vielleicht auch, allerdings erst ab der zweiten Aprilhälfte.
    Wo hättest Du denn gerne die Übergabe? In Pforzheim oder irgendwo zwischen Forbach/Enzklösterle/BadWildbad/Neuenbürg/BadHerrenalb? Ab Pforzheim macht es dann der HD-Stammi und Du? Ich frage mal den Cattlechaser, wie/wo/wann der sich an diesem Plan beteiligen möchte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Solasimon
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    Wie geht's denn jetzt eigentlich weiter? Was sind die nächsten Orientierungspunkte... geht es Richtung Mannheim?
    Dann hätte ich Interesse daran noch mal ein Stückchen zu gehen...
    Falls es Richtung Mannheim geht, würde ich nen kleinen Umweg vorschlagen: Richtung Pforzheim und dann entlang des E1 nach Heidelberg und dann rüber gen Mannheim... dann könnte sich der junge Stammtisch HD ja auch noch einbringen.
    Die Pfälzer dürfen ja dann doch wenn sie wollen das WAI wieder gen Süden transportieren um dem WAI den Pfälzerwald zu zeigen. Wenn es aber schon andere Planungen gibt... dann sei dies nie geschrieben.

    Simon

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    Seit heute 1900 befindet sich das WAI in der Obhut der Volksfront von Badenia-Nord.



    Ganze 145 Tage Gefangenschaft in der abtrünnigen Südprovinz mußten erstmal mit einem kräftigen Schluck nordbadischen Gebräus hinuntergespült werden.



    Nochmals einen großen Dank an den kühnen, einsamen Recken aus dem hohen Norden, der das Unmögliche möglich gemacht hat!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
    Ach Uli... Kopf hoch! Du kannst deinem Leben einen neuen Sinn geben... irgendwann... bestimmt!
    Genau, Uli, Du bist ja noch jung! ... Ach nein, das ja auch nicht mehr...tja, dann weiss ich auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotdog
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    Ach Uli... Kopf hoch! Du kannst deinem Leben einen neuen Sinn geben... irgendwann... bestimmt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • uli.g.
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch



    http://www.youtube.com/watch?v=6E2hYDIFDIU

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    Zitat von umeier Beitrag anzeigen
    <sing>Ich bin WAITräger und mir geht´s gut, am Tag packt mich die Reisewut ... </sing>

    "Ich hab nen Sack und auch ein Zelt
    mein Kocher macht mir Spaß
    Ich schlafe gerne Draußen
    und lausche dort dem Gras
    ."


    Oder die martialische Variante:

    "Ich fäll den Baum und ess den Schneck
    trink Wasser aus dem See,
    und in der Faust ein Messer
    meuchle damit ein Reh
    ."

    trallalala

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klippenkuckkuck
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    Da wird wohl der Staffelkapitän von BaWü das Ding selber mal paar km weiterschleppen müssen.
    Haben die Anderen (Pfad-Finder, november, Melli+umeier, usw. ......) mehrfach gemacht.
    Vielleicht kommts dann wieder in Schwung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mika Hautamaeki
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    Mein Urlaub findet nun doch nicht statt (erst zum August, da könnte ich das Wai in den Sarek bringen), HH kann also erstmal nicht aushelgfen. (und das tut mir in der Seele weh, wo wir hinter der elbischen Grenzlinie uns doch auch mal beweisen wollen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • umeier
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    Melli und ich haben irgendwann im Mai Urlaub. Vorher geht nix, weil das schon wegen der Anfahrt etwas mehr als ein Wochenende benötigt. Genaues Datum habe ich noch nicht.

    Nachtrach:
    OT: Äh, die Juristen, die mir hier so über den Weg laufen, hauen aber dezentere Schriftsätze raus ...
    Zuletzt geändert von umeier; 19.03.2012, 13:43. Grund: Nachtrag

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sapmi
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
    Es hat sich ja auch seit November nicht mehr bewegt, ist also dort, wo das rote Fähnchen ist.
    Ah, ok, nun ist's angekommen. (sorry, ich hatte bei dem Feldberg-Titsee-Bericht nicht darauf geachtet, dass das nix ganz Aktuelles war)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karliene
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    Also Freunde in BaWü, wird Zeit das sich da mal was bewegt......

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotdog
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    Es hat sich ja auch seit November nicht mehr bewegt, ist also dort, wo das rote Fähnchen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sapmi
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
    Der, wo zeigt, wo das WAI sich virtuell befindet, ist hier: Übersichtsthread
    Ok, ich bin doch blind : In dem genannten Thread (bei dem auch alles zum letzten Mal im November 2011 aktualisiert wurde) kann ich irgendwie keine Angabe zum derzeitigen Aufenthaltsort des WAI finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uli.g.
    antwortet
    AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch

    Ja, DAS IST EIN FÖRMLICHES HILFEERSUCHEN!!!!!!!!

    Ja, glaubt ihr denn, ich poste hier zum Spassim Forum rum?????













    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X