Die Schnecke kriecht - Das Tourtagebuch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    antwortet
    AW: Die Schnecke kriecht - Das Tourtagebuch

    Du hast sicherlich Recht. Aber meiner Meinung nach stand auf dem Radwegschild Wasserbillig drauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dingsbums
    antwortet
    AW: Die Schnecke kriecht - Das Tourtagebuch

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    In Konz über die Brücke, vermutlich Radweg an der Landstraße 419 (Richtung Wasserbillig). Foto an der Spitze, an der sich Mosel und Saar begegnen.
    Da macht Torres die B419 zu einer Landstraße. Außerdem ging das Richtung Wasserliesch/Oberbillig. Wasserbillig ist nämlich auf der anderen Moselseite. Da es in Konz aber auch in diese Richtung eine Bahn-/Fahrradbrücke gibt (sieht man auch auf deinem Bild), hat mich das kurz irritiert. Wasserbillig ist recht bekannt, da es eigentlich Benzinbillig heißen könnte. (Es liegt also schon in Luxemburg und die Brücke über die Sauer hätte auch noch überquert werden müssen, um dort hinzukommen.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    AW: Die Schnecke kriecht - Das Tourtagebuch

    Mein Navi hat doch nicht richtig aufgezeichnet

    Mühlheim über die Brücke und gleich wieder zurück. Dann Richtung Minheim, dort über die Brücke. Dann immer am Wasser entlang (ausgeschildert als MoselRadweg): Niederemmel, Piesport, Neumagen-Drohn, Leiwen, Köwerich, Thörnich, Longuich. Wenn wegen Hochwasser der Moselradweg überschwemmt ist, bin ich parallel auf der Straße gefahren. Über die Brücke auf die andere Seite nach Schweich, Ehrang. Übernachtung in Ehrang.
    Am zweiten Tag über Pfalzel wieder an die Mosel. Dann Richtung Trier. An der Kaiser-Wilhlem-Brücke auf die andere Seite der Mosel zur Porta Nigra. Den gleichen Weg zurück wieder an das Moselufer. Bleibe jetzt aber auf der Seite, auf der auch die Porta Nigra liegt. Martinsufer, Katharinenufer und immer weiter Richtung Konz. In Konz über die Brücke, vermutlich Radweg an der Landstraße 419 (Richtung Wasserbillig). Foto an der Spitze, an der sich Mosel und Saar begegnen. Dann auf dem Saarradweg weiter. Querung des Heinersbaches und immer weiter. Auf der Seite Richtung Saarburg. Bei Serrig über die Saar an das andere Ufer und dann bei Taben (Bahnhof - Brücke über die Gleise) wieder zurück auf die andere Seite der Saar. An den Saar Steilhängen am Kaiserweg vorbei und dann nach Mettlach hinein. Vor dem Gästehaus von V&B festgestellt, dass das Navi nicht aufzeichnet und vor da aus kann ich Dir einen Track senden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotdog
    antwortet
    AW: Die Schnecke kriecht - Das Tourtagebuch

    Aaaaalso... Da die Aufmerksamkeit gerade hoch zu sein scheint: Wie ihr in der Übersicht sehen könnt, fehlt seit Bad Kreuznach einiges.
    • Wie ist das WAI nach Bingen gekommen? Chouchen?
    • Wie ging es von dort aus weiter bzw. wie kam es von Bingen nach Bullay? Mondsee?
    • Von schussel fehlt noch ein Tagebucheintrag für die Strecke Lauterecken - Bad Sobernheim.
    • Von Torres hätte ich gerne die gps-Tracks Mühlheim - Saarbrücken.


    Danke!
    Zuletzt geändert von hotdog; 02.04.2013, 19:25. Grund: neue Infos eingepflegt

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverR
    antwortet
    AW: Die Schnecke kriecht - Das Tourtagebuch

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Macht nix. Danke für Dein Interesse. Wir merken Dich vor
    Klar doch. Immer gerne. Saarland - Worms ist ja fast ein Katzensprung und liegt voll auf dem Weg

    Einen Kommentar schreiben:


  • dingsbums
    antwortet
    AW: "wir machen deutschland zur schnecke" - eine Staffel quer durch Deutschland

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Es muss jetzt erst einmal im Saarland an den höchsten Punkt des Saarlandes gebracht werden. Schön wäre es, wenn es außerdem noch das Mandelbachtal sehen würde, bevor es Richtung Nordsaarland und dann nach NRW geht.
    Eigentlich wollte ich gleich nach dem Urlaub mit Fahrrad und WAI (für dich) ins Mandelbachtal und dann Richtung Dollberg/Erbeskopf. Leider bin ich (wieder) mit einer Verletzung aus dem Urlaub gekommen, und mit gebrochener Schulter ist Fahrrad fahren (und auch andere Langstreckenbewegung) nicht möglich. Ich hoffe aber auf baldige Genesung, und falls sich bis dahin niemand sonst auf den Weg gemacht hat, ziehe ich mit dem WAI weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    AW: Die Schnecke kriecht - Das Tourtagebuch

    Macht nix. Danke für Dein Interesse. Wir merken Dich vor

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverR
    antwortet
    AW: "wir machen deutschland zur schnecke" - eine Staffel quer durch Deutschland

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Nein. Das WAI ist schon weiter.
    Ja, sorry, klar ist es weiter. Hab nicht aufgepasst...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    AW: "wir machen deutschland zur schnecke" - eine Staffel quer durch Deutschland

    Nein. Das WAI ist schon weiter.

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Falls sich nicht jemand erbarmt hat: Virtuell in Saarbrücken, real in KL.
    Es muss jetzt erst einmal im Saarland an den höchsten Punkt des Saarlandes gebracht werden. Schön wäre es, wenn es außerdem noch das Mandelbachtal sehen würde, bevor es Richtung Nordsaarland und dann nach NRW geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverR
    antwortet
    AW: Die Schnecke kriecht - Das Tourtagebuch

    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
    Und hier liegt das WAI nun, sofern es nicht von den Vater Rheins Wellen mitgerissen und nach Rotterdam geschwemmt wird.
    Liegt das noch dort? Ich habe nämlich in Maximiliansau paddelnde Verwandschaft, die ich schon lange gerne mal wieder besucht hätte. Per Kajak könnte das WAI dann auf dem Rhein in nördliche Richtung gelangen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Die Schnecke kriecht - Das Tourtagebuch

    Zitat von dooley242 Beitrag anzeigen
    Bis das Ding bei uns ankommt,...
    Nicht warten, dass es kommt, sondern einfach abholen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • umeier
    antwortet
    AW: Die Schnecke kriecht - Das Tourtagebuch

    Zitat von dooley242 Beitrag anzeigen
    Bis das Ding bei uns ankommt, brauch ich bestimmt einen Rollator.
    Passt eh, hatten wir noch nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • dooley242
    antwortet
    AW: Die Schnecke kriecht - Das Tourtagebuch

    Zitat von casper Beitrag anzeigen
    OT: Das Teil ist nun fast 4 Jahre unterwegs, aber an "meiner Ecke" hats noch nicht mal ansatzweise gekratzt !
    Bis das Ding bei uns ankommt, brauch ich bestimmt einen Rollator.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotdog
    antwortet
    AW: Die Schnecke kriecht - Das Tourtagebuch

    Ist im unkommentierten Tagebuch:
    76. Etappe
    77. Etappe
    78. Etappe
    79. Etappe
    80. Etappe

    Einen Kommentar schreiben:


  • SwissFlint
    antwortet
    AW: Die Schnecke kriecht - Das Tourtagebuch

    Darf ich noch darum bitten den Schweiz-Teil einzufügen? Ist alles schon geschrieben und an entsprechender Stelle deponiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • casper
    antwortet
    AW: Die Schnecke kriecht - Das Tourtagebuch

    OT: Das Teil ist nun fast 4 Jahre unterwegs, aber an "meiner Ecke" hats noch nicht mal ansatzweise gekratzt !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    AW: "wir machen deutschland zur schnecke" - eine Staffel quer durch Deutschland

    Falls sich nicht jemand erbarmt hat: Virtuell in Saarbrücken, real in KL.

    OT: Upps, ich muss hottie wohl mal die Streckenführung schicken, mein Abschnitt fehlt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: "wir machen deutschland zur schnecke" - eine Staffel quer durch Deutschland

    Wo Wailt es zur Zeit?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    AW: Die Schnecke kriecht - Das Tourtagebuch

    Do/Fr 12./13.07.12:

    Wer radelt so spät durch Nacht und Prärie?
    Es ist der Molte mit dem WAI.
    Die Nachtluft ist frisch doch das Radeln hält warm,
    aber so richtig Lust hat er nicht und eine Adaption des Erlkönigs macht es auch nicht besser.


    Route: Zeutern-Rheinbrücke

    Da sich Sinsheim als totes Gleis herausstellte und dem nächsten in der Reihe völlig überraschend klar wurde, daß er nur am kommenden Wochenende Zeit hätte und ausschließlich von Karlsruhe nach Mannheim paddelnd das WAI tragen könne, mußte die ach-so-vernachlässigte Tupperbox kurzfristig irgendwie wieder aus dem Kraichgau ans Rheinufer der Beamtenstadt gelangen. Und wer soll's ausbaden? Blöde Frage...
    Also hieß es: nach der Arbeit etwas entspannen, Sachen richten, Energiespeicher füllen und mit der S-Bahn ins beschauliche Zeutern fahren.
    Um zehn vor elf geht die Reise mit voller Christbaumbeleuchtung los, bis Stettfeld noch recht idyllisch zwischen Kraichgaudörfern entlang, in der Rheinebene von Ubstadt-Weiher bis Karlsdorf-Neuthard jedoch etwas hektischer wegen des höheren Verkehrsaufkommens in der Nähe der A5.
    Nahe der Ortschaft Forst böte sich der Heidesee für ein wenig Entspannung an und jährlich wird dort ein Triathlon ausgerichtet, den diesmal wohl ein gewisser Sebastian gewonnen hat. Der könnte sich mal ein Scheibchen von mir abschneiden!
    Aber es geht weiter, vorbei an Bruchsal, unter der A5 entlang, durch Karlsdorf-Neuthard, Spöck, Friedrichstal und schon bin ich in höchst vertrautem Gebiet - denkste! Nordöstlich des FZK fahre ich erstmal 500 m in die falsche Richtung, in der dunklen Nacht sieht der Wald halt einfach ganz anders aus...



    Nun aber, ich passiere die Grabener Allee und den Nordeingang des FZK, umrunde das Areal am westlichen Zaun und fahre nach Leopoldshafen hinein. Nun ist es wirklich nur noch ein Kinderspiel, hinter Eggenstein halte ich mich westlich und rolle leise durch das Altrheingebiet 'Kleiner Bodensee' und schon tut sich der Ölhafen vor mir auf.
    Hier wird stündlich frisches Rohöl aus Rotterdam herangekuttert und in den nebengelegenen Raffinerien in handelsübliche Kettenlängen gecrackt, destilliert usw. Die Szenerie ist ein wenig unheimlich, besticht aber durch ihren außergewöhnlichen Mix aus Industrie und Natur. Ein kilometerlanger, schnurgerader Weg säumt die begradigte Alb und führt mitten durch das Raffineriegelände hindurch. Rechts und links rund um die Uhr Licht, Dampf, Geräusche, Lokomotiven, Aggregate, Kessel, Rohre, keinerlei Menschen, stattdessen Kaninchen, Rehe und... tja... und Mücken...
    Altrhein, Sommer: Mücken, logo! Zum Glück bin ich gegen Malaria immun aber dennoch nerven die kleinen, juckenden Knubbel an den rasierten Waden irgendwann zu sehr um noch weitere Nachtaufnahmen zu machen, ich fahre weiter.



    Bei des Großen Ensos Papierfabrik rechts abbiegen, nicht über die Brücke in die Pfalz fahren und am Yachthafen Maxau deponiere ich das WAI schließlich bei den Hochwassermarkierungen des Wasser- und Schifffahrtsamts Mannheim.
    Das WAI ist nun offiziell nicht mehr in Karlsruhe und LihofDirk sollte mit seinem Kajak passabel am Rheinufer anlegen und die Treppe am Ufer hinaufsteigen können, um die Forenlade an sich zu nehmen.



    Und hier liegt das WAI nun, sofern es nicht von den Vater Rheins Wellen mitgerissen und nach Rotterdam geschwemmt wird. Knapp 5 km entfernt von Pfad-Finders Route vor 114 Tagen...
    Nach 375,8 km konnte ich der Schnecke endlich mal Beine machen! Juhu!
    Zuletzt geändert von Moltebaer; 17.02.2013, 16:20. Grund: Sorry für die Verspätung... gut Ding will WAI-le haben ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hebi19
    antwortet
    AW: Die Schnecke kriecht - Das Tourtagebuch

    Das mit "die Schnecke kriecht" war anders gemeint !!!

    edit: will hier niemanden verärgern, deshalb hab ich kritisierte Teile gelöscht -
    Zuletzt geändert von Hebi19; 18.07.2012, 20:28.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X