• hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat


    [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

    Tourentyp Radreise
    Breitengrad 53.236407729
    Längengrad 13.873413085
    Land: DE
    Reisezeit: 20.7.-23.7.2010
    Region/Kontinent: Mitteleuropa
    Wetter: überwiegend 32 Grad und schwül

    Irgendwo hatte ich im Vorfeld gelesen, daß der Uckermärkische Radrundweg eigentlich gar kein Rundweg ist sondern nur den südlichen Abschnitt zwischen Stolpe an der Oder und Lychen umfaßt. Ich hätte dieser Einschätzung mehr Beachtung schenken sollen, denn was mich auf dem nördlichen Abschnitt erwartete, war gelinde gesagt eine Frechheit. Beispiele gefällig?



    Da ich meine Tour in Schwedt startete und entgegen dem Uhrzeigersinn unterwegs war, bekam ich gleich an den ersten beiden Tagen zu spüren, was sich brandenburgische Tourismusplaner unter einem Radweg vorstellen. Vielleicht war ich aber auch nur zu verwöhnt von meiner letztjährigen Tour auf dem Radfernweg Berlin - Usedom, und auch der Abschnitt entlang des Nationalparks Unteres Odertal lies sich sehr nett an (wohl, weil der Uckermärkische Radrundweg hier entlang des Oder-Neiße-Radwegs führt).



    Der Start in Schwedt bot sich deshalb an, weil man so die insgesamt 260 km gut in 4 Tagesetappen aufteilen kann und am Ende jeder Etappe ein Campingplatz wartet. So erreichte ich den Campingplatz am Oberuckersee in Warnitz nach 57 km, den Campingplatz am Bauernhof in Feldberg nach 82 km und den Campingplatz des Gästehauses Ahlimbsmühle nach 62 km.

    Da mich die ersten beiden Tage auf den Schotterpisten schon sehr geschlaucht hatten und in der Nacht zum 4. Tag der lange Regen einsetzte, der erst am Mittag des 4. Tages wieder aufhörte, entschloss ich mich, meine Tour in Joachimsthal abzubrechen und die letzte Etappe nach Schwedt an einem anderen Tag in einer Tagestour zu vollenden. Hier meine geradelte Route:



    Der Uckermärkische Radrundweg war aber nicht nur schlecht. Zu seiner Ehrenrettung muss ich sagen, daß zumindest ab Feldberg bis auf einen kurzen Abschnitt ein gut ausgebauter Fahrradweg zur Verfügung steht:



    So konnte dann auch mal der Blick in die Ferne bzw. Höhe schweifen:



    Und so konnte ich mich auch davon überzeugen, daß dieses Jahr ein gutes Storchenjahr zu sein scheint. So viele bewohnte Storchennester wie auf dieser Tour habe ich wohl noch nie gesehen:



    OK, das letzte ist wohl ein Storchennest in spe...

    Und zu guter Letzt gab es auch mal Zeit für Pausen:



    Mein Fazit:

    Besser vorher genauer recherchieren, wie die Wege beschaffen sind, und vielleicht auch nicht so "ehrgeizige" Etappenlängen einplanen. Dann gibt es vielleicht weniger unliebsame Überraschungen.
    Zuletzt geändert von hotdog; 28.10.2011, 21:56. Grund: Charakter des Berichts eingefügt
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

  • peter-hoehle
    Lebt im Forum
    • 18.01.2008
    • 5175
    • Privat


    #2
    AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

    Einige Wege sehen ja echt sch**** aus.
    Das ist ja wie Radfahren am Ostseestrand.
    Da sollten die Tourismusmanager,welche
    solche Strecken als Radwege anpreisen,
    mal selbst drüberfahren ehe sie es in alle
    Welt ausposaunen.
    Eventuell liest diesen Bericht ja einer von
    den Verantwortlichen,und es tut sich was
    in Puncto Wegequalität.

    Gruß Peter
    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

    Kommentar


    • Pfad-Finder
      Freak

      Liebt das Forum
      • 18.04.2008
      • 12049
      • Privat


      #3
      AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

      OT: Wie sehr sich doch die Perspektiven unterscheiden... Deine "schlechten" Wege sind auf meinen Touren noch "mittelprächtige" Wege. "Schlechte Wege" haben im Sommer Brennesseln bis mindestens Lenkerhöhe oder Zweige, die ins Gesicht peitschen; im Herbst und Frühling ist die Matschtiefe im zweistelligen Zentimeterbereich. Fairerweise muss ich sagen, dass ich dann nur mit Tagesgepäck unterwegs bin. Höchstens zehn Kilo also.
      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

      Kommentar


      • hotdog
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.10.2007
        • 16106
        • Privat


        #4
        AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

        Nun, wenn ich meinen Pfad immer selbst finden wollen würde, würde ich mich auch nicht beschweren (höchstens bei mir selbst). Dass sich ein offizieller Radfernweg aber in grossen Abschnitten in einem derartigen Zustand befindet, wollte ich der geneigten Leserschaft nicht vorenthalten.

        Lenkradhohen Brennesseln musste ich übrigens an diversen Stellen auch ausweichen.
        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

        Kommentar


        • derSammy

          Lebt im Forum
          • 23.11.2007
          • 7412
          • Privat


          #5
          AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

          Deine Erlebnisse sehen wahrlich GRAUSAM aus




















          Erdinger Alkoholfrei PFUI DEIBEL!!






          Kommentar


          • hotdog
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.10.2007
            • 16106
            • Privat


            #6
            AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

            Das war Absicht
            Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

            Kommentar


            • JensB800
              Erfahren
              • 16.01.2008
              • 179
              • Privat


              #7
              AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

              Hallo,

              ich bin in der Uckermark aufgewachsen und von den Bildern her kommt mir einiges bekannt vor.
              Die Uckermark ist bis auf den Berlin-Usedom Radweg, der Nationalpark Unteres Odertal und die Feldberger Seenlandschaft noch in den touristischen Kinderfüssen.
              Diese Wege, waren und sind für uns als "Radwege" völlig normal. besonders im Bereich von Schwedt bis Warnitz. Die befestigten und ordentlich geteerten Radwege kommen nach und nach nur geschieht das hier nicht von heut auf morgen. Bis vor einigen Jahren waren meißt nur die Hauptstraßen geteert...In den Dörfern gab es entweder Kopfsteinpflaster oder einfach unbefestigte Wege. Feld und Verbindungswege sowieso. Dann der sandige Boden dazu... Das sind für Uckermärker normale wege, wo sich auch mit dem Fahrrad langfahren lässt. Aber es tut sich was in der Region. Ich bin immer wieder gern in der Heimat und sehe erstaunt die vielen neuen geteerten und beschilderten Wege.

              Vielleicht ist man einfach schon zu verwöhnt.

              Grüße,
              JensB800

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 29704
                • Privat


                #8
                AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                War paarmal in MacPom radeln, solange man nicht im Matsch versinkt finde ich diese sandigen Waldpisten wunderschön. Klar schafft man da keine Hunderter-Tagesetappen, warum auch? Nach 100km sieht die Gegend genauso aus wie nach 50km...
                Möchte dem OP allerdings in dem Punkt beipflichten, wenn irgendein Touri-Gremium so einen Radwanderweg beschildert und bewirbt, sollte der sich auch an die aufkommenden Standards bzgl. Fahrbahn halten. Sonst kann man besser gleich nach Karte fahren.

                OT: Zu Erdinger Weißbier sag' ich lieber nix...

                Gruß, Martin
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Vegareve
                  Freak

                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 19.08.2009
                  • 14456
                  • Privat


                  #9
                  AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                  Bin zwar kein Radprofi, aber so unmöglich finde ich die Wege jetzt nicht. Sorgen wenigstens für einbisschen Abwechslung . Aber ich glaube es kommt auch darauf an, mit welchem Rad man unterwegs ist.
                  "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                  Kommentar


                  • ostseesegler
                    Erfahren
                    • 13.01.2010
                    • 135
                    • Privat


                    #10
                    AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                    Was für Reifen fährst du dennn?
                    Mit meinen 44mm Decken sind solche Wege kein Problem, wenn sie nicht gerade auf einer 20"-Felge montiert sind.

                    Seh es positiv: Solche Wege werden von Autos weniger befahren.

                    Gruß Hans

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar


                      #11
                      AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                      Nachdem ich letztes Jahr im Oktober auch in der Ecke unterwegs war, würde ich mal behaupten, dass man für den Uckermärkischen Radrundweg schon die besseren Wege der Region ausgesucht hat.

                      Schließlich gibt es dort auch genug Wege, die vor Ort sogar als Radwege ausgeschildert sind, wo man aber felgentief im Modder versinkt, schon ewig herumliegende Baumstämme überklettern muss, mit der schmalen Seite nach oben stehendes Kopfsteinpflaster... also Stellen, die mit schmaleren Reifen definitiv nicht fahrbar sind.
                      Dein Weg macht da bestimmt auch keinen Spaß und zwingt einen hin und wieder mal zum Absteigen, aber es kann noch deutlich übler sein

                      Kommentar


                      • hotdog
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 15.10.2007
                        • 16106
                        • Privat


                        #12
                        AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                        Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                        Bin zwar kein Radprofi, aber so unmöglich finde ich die Wege jetzt nicht. Sorgen wenigstens für einbisschen Abwechslung . Aber ich glaube es kommt auch darauf an, mit welchem Rad man unterwegs ist.
                        Bei 30+kg auf dem Hinterrad kann ich auf diese Art Abwechslung gut verzichten Wenn ich mich nur auf den Weg konzentrieren muss und von der Umgebung deshalb so gar nichts mitbekomme, macht das nicht sonderlich viel Spass (mir zumindest).
                        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 29704
                          • Privat


                          #13
                          AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                          Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                          Bei 30+kg auf dem Hinterrad kann ich auf diese Art Abwechslung gut verzichten Wenn ich mich nur auf den Weg konzentrieren muss und von der Umgebung deshalb so gar nichts mitbekomme, macht das nicht sonderlich viel Spass (mir zumindest).
                          Über dreißig Kilo allein in den hinteren Packtaschen ist schon ein Wort

                          Gruß, Martin
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • hotdog
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 15.10.2007
                            • 16106
                            • Privat


                            #14
                            AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                            Ich hab's nicht gewogen, aber es sah ungefähr so aus:

                            Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                            Kommentar


                            • blitz-schlag-mann
                              Alter Hase
                              • 14.07.2008
                              • 4851
                              • Privat


                              #15
                              AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                              Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                              Ich hab's nicht gewogen, aber es sah ungefähr so aus:

                              Wieviele Wochen warst Du nochmal unterwegs?
                              Viele Grüße
                              Ingmar

                              Kommentar


                              • hotdog
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 15.10.2007
                                • 16106
                                • Privat


                                #16
                                AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                                Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                Wieviele Wochen warst Du nochmal unterwegs?
                                Ich bin ein Mädchen!
                                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                Kommentar


                                • Asparagus
                                  Erfahren
                                  • 08.11.2008
                                  • 377
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                                  Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                                  Ich bin ein Mädchen!

                                  Axooooo! Deshalb hast du ein Beauty Case am Lenker!
                                  "Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
                                  "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (beide Albert Einstein)

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar


                                    #18
                                    AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                                    30 kg??? Ich werde ja nicht mehr. Mehr als 12 kg hatte ich noch nie aufm Rad.
                                    Hottie, ich staune ja. Mädchen hin oder her.

                                    editttte: hab nochmal nachgedacht, also ich würde maximal auf 15 kg erhöhen. ;)
                                    Zuletzt geändert von ; 08.09.2010, 20:08.

                                    Kommentar


                                    • Ari
                                      Alter Hase
                                      • 29.08.2006
                                      • 2555
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                                      Du bist verwöhnt hottie - zumindest auf den Fotos seh'n die Wege nicht allzu dramatisch aus - sowas findet sich z.B. auf Westrügen auch des Öfteren (ist halt der Osten - Du solltest mal die Straßen bei uns in Petershagen sehen).
                                      Zuletzt geändert von Ari; 08.09.2010, 22:41.

                                      Kommentar


                                      • hotdog
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 15.10.2007
                                        • 16106
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                                        Woher willst du das wissen, Sterni, wenn du deine Sachen nie wiegst?

                                        Ari, ich bin eine verwöhnte Westgöre, ohne Zweifel
                                        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                        Kommentar


                                        • Jens1206
                                          Anfänger im Forum
                                          • 18.08.2010
                                          • 22
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                                          wieder gelöscht....

                                          Kommentar


                                          • Mondsee
                                            Dauerbesucher
                                            • 31.07.2008
                                            • 838
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                                            Da hast du ja noch mal Glück gehabt, dass du nicht auf einem dieser Sandwege gelandet bist. Die sind teilweise auch in Radkarten ausgeschrieben und die Reifen versinken im Sand.

                                            Mit Zeltkram für ein paar Tage hat das letztes Jahr richtig Spaß gemacht und wir haben viel fluchen müssen.
                                            ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

                                            Kommentar


                                            • Der Wanderer
                                              Erfahren
                                              • 26.05.2009
                                              • 136
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                                              Ich finde die Wege auf den Fotos allesamt normal zum Fahren.

                                              Bis in die 80er Jahre hinein waren viele Wege im österr. Burgenland, Ungarn, DDR etc. auch nicht anders beschaffen. Und erstmal die riesigen Schlaglöcher auf Rumäniens Pisten...

                                              Kommentar


                                              • buntekuh
                                                Dauerbesucher
                                                • 20.10.2008
                                                • 634
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                                                ...wo war denn da nun ein schlechter Weg?
                                                Mir sind dieses Jahr in den Apusenii das erste Mal nicht nur die Hände und Arme, sondern einfach auch mal die Beine eingeschlafen. Nem Mitfahrer hats zwei Mal das Zelt vom Träger gehauen, aber vielleicht war er auch einfach zu weicheiig mit dem Befestigen... Unsere beiden Vorderradspanner haben sich gelockert (ja, ich kann die richtig festziehen) und man musste auf den ewiglangen Abfahrten aufpassen nicht ständig über diese kindskopfgroßen Wackermänner zu heizen. Und wenn mal wieder etwas Weg weggespült war, sollte man sich auch nicht zusehr am Straßenrand befinden. Vielen Schlaglöchern konnte man zwar ausweichen, aber man hatte meist nur die Wahl des geringeren Übels. Ach, hat das Spaß gemacht! Will wieder zurück!
                                                Das hat radundfuss.de!

                                                Kommentar


                                                • hotdog
                                                  Freak

                                                  Liebt das Forum
                                                  • 15.10.2007
                                                  • 16106
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                                                  Masochisten, alles Masochisten!
                                                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                                  Kommentar


                                                  • buntekuh
                                                    Dauerbesucher
                                                    • 20.10.2008
                                                    • 634
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                                                    Das Leben ist zu kurz, um gute Radwege zu fahren
                                                    Das hat radundfuss.de!

                                                    Kommentar


                                                    • Ulv
                                                      Erfahren
                                                      • 07.12.2009
                                                      • 165
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                                                      Also ich komme aus Joachimsthal,dem Ort wo du aufgegeben hast.Ich kann dem nur zustimmen ,dass solche Wege für uns völlig normale Wege sind.Die Retortenwege gibt es ja noch nicht sooo lange.Ich habe sogar meine kleinen Schwierigkeiten mit solchen "Kaffetrinkerpisten"....Asphalt im Wald ,ich kann mich schwer daran gewöhnen.Aber ich möchte auch nicht zu sehr darüber meckern,denn in der Schorfheide gibt es ja noch viiiele andere Wald und Feldwege.Aber zurück zu meinem Anliegen:MUSS ein Fernradweg immer und auf ganzer Länge arschglatt sein???Ich denke etwas "Abenteuer" darf dabei sein.Eine Waldstrasse darf ruhig mal "naturbelassen" bleiben also so wie sie vor hundert Jahren auch schon aussah ,mit brutalem Kopfsteinpflaster .Wer so was "bezwingt" hat dann auch noch einen Satz mehr zu erzählen.Ich wohne inzwischen in Hamburg Vierlanden .Dort wird gerade die letzte "Schmach" des dortigen Radwegesystems ,der Marschbahndamm, eeeendlich frisch asphaltiert.Es lebe der Fortschritt .....doch was ist Fortschritt für uns Draussentürer???...noch ein glatter Weg,noch eine Seilbahn,noch ein Kettersteig,noch eine Marina.....die Gegend dazwischen wird dadurch immer kleiner bis das was wir suchten endlich weg ist.Aber dafür haben wir es jetzt schööön ordentlich und bequem oder?......

                                                      Kommentar


                                                      • Enja
                                                        Alter Hase
                                                        • 18.08.2006
                                                        • 4869
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                                                        Muss nicht. Kommt halt drauf an, wie man das vermarktet und wer da dann fahren soll. Wenn ich lese "Wellness-Radweg, mit jedem Fahrrad und auch mit Kindern zu befahren", bin ich durchaus genervt, wenn ich auf einmal 7 km bei 18 % Steigung auf einer stark befahrenen Bundesstraße zurücklegen soll. Oder eben auch so durchgeschüttelt werde, dass mir das Gepäck sonst wohin fliegt. Wenn das als Abenteuertrasse angeboten wird, nehme ich ein anderes Fahrrad und packe anders.

                                                        Kommentar


                                                        • Sternenreisender
                                                          Dauerbesucher
                                                          • 11.08.2008
                                                          • 989
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                                                          Zitat von JensB800 Beitrag anzeigen
                                                          Bis vor einigen Jahren waren meißt nur die Hauptstraßen geteert...In den Dörfern gab es entweder Kopfsteinpflaster oder einfach unbefestigte Wege. Feld und Verbindungswege sowieso. Dann der sandige Boden dazu... Das sind für Uckermärker normale wege, wo sich auch mit dem Fahrrad langfahren lässt. Aber es tut sich was in der Region. Ich bin immer wieder gern in der Heimat und sehe erstaunt die vielen neuen geteerten und beschilderten Wege.
                                                          Hmm, verliert die Region nicht dadurch etwas von ihrem Charme?

                                                          Kommentar


                                                          • Ulv
                                                            Erfahren
                                                            • 07.12.2009
                                                            • 165
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                                                            Äh,....7km bei 18% wo soll das denn in der Uckermark sein??Unsere Berge sind höchstens so um 110m.War wohl nur so eine allgemeine Aussage über die "Vermarktung"mein Stichwort,und dazu noch ne provozierende Frage:Will ich mich immer den Gesetzen des Marktes beim Wandern unterwerfen?Ist eine perfekte Infrastruktur unbedingt erstrebenswert?Dürfen Kinder nichts davon bemerken , dass es auch mal etwas schwerer geht im leben?oder beim Radfahren? Sorry ,aber ich mag es eben nicht so glattgeschleckt.Vielleicht ärgert man sich nicht nur über den Weg....Seeadler gesehen?Nachtigall gehört? fette Kiefern bestaunt?Ist dort fast auf Ansage möglich und kann doch auch versöhnen oder?

                                                            Kommentar


                                                            • Jack68
                                                              Erfahren
                                                              • 30.03.2012
                                                              • 401
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                                                              Vielen Dank für den nützlichen Reisebericht mit Karte und Bildern...
                                                              Die Plasterstrassen können hinterhältig sein, gerade für "Flämingskateverwöhnte", zu denen ich mich auch zähle.

                                                              Gibt es jemanden, der etwas zum aktuellen Zustand sagen kann?
                                                              ...

                                                              Kommentar


                                                              • lina
                                                                Freak

                                                                Vorstand
                                                                Liebt das Forum
                                                                • 12.07.2008
                                                                • 43828
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [DE] Einmal und nie wieder - Der Uckermärkische Radrundweg

                                                                Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                                                                Ich hab's nicht gewogen, aber es sah ungefähr so aus:

                                                                Hottie, Du brauchst Frontroller Damit fährt es sich viel ausgeglichener, und die Sand- und Huckelpisten machen auch mehr Spaß!

                                                                Kommentar