Hallo,
nachdem unsere letzte Tour in dem Gebiet schon etwas zurück liegt, hätte ich ein paar Fragen zur Tourenvorbereitung. Grob geplant ist die Strecke vom Parkplatz am Silvervägen kurz vor der norwegischen Grenze, über Ikkesjávrre, dann weglos Miehkak – Kvikkjokk, Vállevárre, Rounasvagge, Såmmarlappan, Fierrovágge, Pieskehaure und über Mavas zurück. Je nach Zeit evtl. auch über Sulitjelma, Balvatnet und den Junkerdal NP. Wir haben drei Wochen Zeit und starten um den 20. August. In Pieskehaure wollen wir auf jeden Fall vor Schließung der Hütte am 04.September sein.
Wie ist das mit dem Parken am Silvervägen (Rv95)? Wenn ich auf die Satellitenbilder sehe, ist dort am Guoledisjávrre ein großer Parkplatz, aber eben direkt neben der Straße. Früher hätte ich dort bedenkenlos das Auto stehen gelassen. Heute bin ich mir da nicht mehr so sicher. Kann man direkt an der Durchgangsstraße das Auto für drei Wochen stehen lassen?
Weiß jemand genaueres über das Boot in Såmmarlappa über den Tarraätno. Es hieß im letzten Jahr es sollte abgeschafft werden. Auf der STF Seite von Såmmarlappa ist noch ein Bild davon, allerdings vermisse ich die Erwähnung im Text, die es früher gab. Es würde uns den Umweg sparen zur Brücke im Süden. Das Fierrovágge ist eigentlich auch nur mit Boot sinnvoll.
Und zum Schluss die Frage nach dem Proviant. Ich hab gelesen den Kiosk in Kvikkjokk gibt es nicht mehr. Proviant kann man dann wohl nur in der Fjällstation kaufen? Kann ich damit rechnen, dass ich dort Ende August noch alles bekomme? Am wichtigsten ist uns Müsli oder Knäcke zum Frühstück, Schokolade, Nüsse oder Kekse für unterwegs und für abends Reis oder Nudeln plus Soße oder eben komplette Mahlzeiten.
Das gleich denn in Såmmarlappa und Pieskehaure. Da ist es ja noch unsicherer was man bekommt. Wobei es in Såmmarlappa wohl noch mehr Lebensmittel gibt als in Pieskehaure. War evtl. jemand gerade dort und kann sagen wie ausgesucht die Lebensmittel schon sind?
Viele Grüße und Danke
Andrea
nachdem unsere letzte Tour in dem Gebiet schon etwas zurück liegt, hätte ich ein paar Fragen zur Tourenvorbereitung. Grob geplant ist die Strecke vom Parkplatz am Silvervägen kurz vor der norwegischen Grenze, über Ikkesjávrre, dann weglos Miehkak – Kvikkjokk, Vállevárre, Rounasvagge, Såmmarlappan, Fierrovágge, Pieskehaure und über Mavas zurück. Je nach Zeit evtl. auch über Sulitjelma, Balvatnet und den Junkerdal NP. Wir haben drei Wochen Zeit und starten um den 20. August. In Pieskehaure wollen wir auf jeden Fall vor Schließung der Hütte am 04.September sein.
Wie ist das mit dem Parken am Silvervägen (Rv95)? Wenn ich auf die Satellitenbilder sehe, ist dort am Guoledisjávrre ein großer Parkplatz, aber eben direkt neben der Straße. Früher hätte ich dort bedenkenlos das Auto stehen gelassen. Heute bin ich mir da nicht mehr so sicher. Kann man direkt an der Durchgangsstraße das Auto für drei Wochen stehen lassen?
Weiß jemand genaueres über das Boot in Såmmarlappa über den Tarraätno. Es hieß im letzten Jahr es sollte abgeschafft werden. Auf der STF Seite von Såmmarlappa ist noch ein Bild davon, allerdings vermisse ich die Erwähnung im Text, die es früher gab. Es würde uns den Umweg sparen zur Brücke im Süden. Das Fierrovágge ist eigentlich auch nur mit Boot sinnvoll.
Und zum Schluss die Frage nach dem Proviant. Ich hab gelesen den Kiosk in Kvikkjokk gibt es nicht mehr. Proviant kann man dann wohl nur in der Fjällstation kaufen? Kann ich damit rechnen, dass ich dort Ende August noch alles bekomme? Am wichtigsten ist uns Müsli oder Knäcke zum Frühstück, Schokolade, Nüsse oder Kekse für unterwegs und für abends Reis oder Nudeln plus Soße oder eben komplette Mahlzeiten.
Das gleich denn in Såmmarlappa und Pieskehaure. Da ist es ja noch unsicherer was man bekommt. Wobei es in Såmmarlappa wohl noch mehr Lebensmittel gibt als in Pieskehaure. War evtl. jemand gerade dort und kann sagen wie ausgesucht die Lebensmittel schon sind?
Viele Grüße und Danke
Andrea
Kommentar