Norwegentripp Ausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Echnathon
    Fuchs
    • 20.02.2012
    • 1316
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Norwegentripp Ausrüstung

    Zitat von Katun Beitrag anzeigen
    Asianudeln würde ich nicht nehmen, die haben zu viel Glutamat, man ist enorm durstig im Anschluss für eine ganze Weile. Versalzen sind sie auch.
    Ich meine auch nicht die Fertiggerichte, sondern reine Mie-Nudeln oder Ramen.
    Und bei dem üblichem Tütenfraß von Trek'n'Eat, Travellunch etc vermiss gerne mal das Glutamat. Und da das in der Europäischen Küche sowieso überall drin ist, was lecker ist, habe ich auch nichts dagegen.


    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
    Vakuumiert, da ist nichts sterilisiert
    Nichts spricht gegen beides. Gerade wenn man keine Röstzwiebeln sondern frisch geschmälzte und richtigen Speck nimmt, bevozuge ich da Sicherheit.

    Scheißerei im Fjell, bei +2°C, SchneeRegenSturm, keine anständigen Felsen. Und dann geht die Kackpappe aus und es gibt nur Heidelbeeren mit ihren Miniblättern...

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14493
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Norwegentripp Ausrüstung

      Gerade in Norwegen gibt es sehr leckere Fertiggerichte in Form von Tüten: Fischsuppen, Reis mit Gewürzen etc. Hätte ich das gewusst, hätte ich nicht das hiesige Tütenfrass geschleppt, die anderen schmecken meilenweit besser. Konserven, bist Du wahnsinnig? Oder magst einfach 30 Kilo schleppen?

      Tagsüber dann Riegel, Nüsse, Schoko, morgens was man so mag.

      Dünne leichte Regenhose mit fullzip (durchgehender Reissverschluss), zB Marmot Precip, eine leichte Regenjacke oder ein Poncho, geht beides. Ich würde nicht in einem teuren Hardshell investieren, wenn man sie nicht schon hat.
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • Katun
        Fuchs
        • 16.07.2013
        • 1555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Norwegentripp Ausrüstung

        @Echnathon - ich habe nirgends geschrieben, da wäre kein Glutamat. Und auch nichts von Spezialtrekkergerichten. Unterschiede bei der Beimischung gibt es aber durchaus.
        Allg. hat er wohl keine wochenlange entbehrungsreiche Expedition vor.

        Kommentar


        • StepByStep
          Fuchs
          • 30.11.2011
          • 1198
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Norwegentripp Ausrüstung

          1. Ich habe mich im Rahmen dessen natürlich intensiv mit Ausrüstung auseinandergesetzt (unter anderem hier im Forum) und wollte euch mal kurz die Gegenstände vorstellen die ich mir zu kaufen gedenke und fragen ob irgendjemand mit einem der Genannten besonders schlechte Erfahrungen gemacht hat und mir unbedingt vom Kauf dieses Produkts abraten würde (keine Vor und Nachteile sondern nur explizit schlechte Erfahrungen bzw. ernsthafte Warnungen):

          -Exped Vela 1 Extreme mit Footprint
          -Thermarest Z-Lite SolWäre mir für längere Zeit viel zu unbequem
          -Deuter Exosphere -4der ist echt gut, ich hab dem +2 als Sommersack seit einigen Jährchen im Gebrauch und finde ihn toll, den -4 hat ein Freund von mir und ist auch sehr zufrieden damit
          -Esbit Spirituskocher
          -Mora Companion (edit: wahrscheinlich doch das swedish fireknive, is ja genial :O)ist in GB problematisch, da sind feststhende und feststellbare Masser verboten und Klappmesser bis zu 3 inch erlaubt. Darum würde ich wohl ein Schweizer nehmen, wo alles dran ist, was man braucht. Ich find an meinem uralten (glaub Handyman) auch das Zängchen gut brauchbar und bei kleineren Reparaturen sehr hilfreich, damit wäre auch Punkt 3 abgahakt.


          3.So und zu guter Letz wollt ich noch fragen was ihr als Multitool / Taschenmesser benutzt. Ich bin auf der Suche nach einem Gerät das eigentlich nur Flaschenöffner, Dosenöffner, Schere und Pinzette enthält, mehr braucht es ja nicht oder übersehe ich etwas? Auf jedenfall hab ich bisher nichts gefunden, dass alle vier und sonst keinen anderen Schnickschnack enthält. Auch hier sind Vorschläge wilkommen. Zängchen, Ahle nutze ich noch öfters, Pinzette würde ich im Erste Hilfe noch eine Richtige einpacken

          Schreibt am besten am Anfang eurer Antwort zu welchem Punkt ihr antworten wollt.
          Ich weiß, dass ist ein bisschen Viel aber Danke schonmal im Voraus für alle Antworten die ich kriege [/QUOTE]

          Kommentar


          • Theonemen5
            Gerne im Forum
            • 03.01.2016
            • 61
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Norwegentripp Ausrüstung

            Wow danke für die vielen Antworten in so kurzer Zeit, manches hat mir echt weitergeholfen (y)

            Vor einem Problem steh ich allerdings noch, nämlich was für Kleidung nehm ich mit und von was wie viel? Wie würdet ihr das handhaben, wenn ihr so lange auf Tour wärt und dann auch noch in Norwegen. Soweit ich weis werd ich dort von 0 - 20 Grad alles haben und in der Vidda liegt ja im Juni sogar noch Schnee Ich dachte an Funktionsunterwäsche oben und unten, jeweils ein lang ein kurz. Aber beim Rest bin ich in den letzten Tagen wirklich schwer verwirrt worden, es gibt viel zu viele Möglichkeiten

            Kommentar


            • Riffy09
              Gerne im Forum
              • 31.10.2013
              • 53
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Norwegentripp Ausrüstung

              Also ich habe immer noch einen Micropfleece-pulli für abends am Zelt dabei und noch eine Isolationsjacke (Daunen oder Syntetikfüllung) in Reserve falls es mal wirklich kälter wird.. Die Jacken wiegen ja auch fast nichts.
              damit wärst du für deinen Temperaturbereich eigentlich ganz gut abgedeckt!

              Kommentar


              • Theonemen5
                Gerne im Forum
                • 03.01.2016
                • 61
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Norwegentripp Ausrüstung

                Ich dachte eig daran ungefähr Folgendes mit zu nehmen:

                Unterwäsche lang und kurz Merino oder so (weil gute Isolation und stinkt nicht)
                Dünner Puli, Microfleece oder so
                Dicker nach Möglichkeit weitestgehend winddichte Fleece Jacke
                Hardshell 3 lagig

                Ich denke es wird nie so kalt dass ich das brauche, aber wenns hart auf hart kommt zieh ich die halt alle zusammen an. so erspar ich mir eine isolierte Jacke im Gepäck.
                Ich hab nur die ganze Zeit das Gefühl, dass das zu wenig ist was ich da bis jetzt stehen hab und das ich irgendwas wichtiges übersehen hab.

                Kommentar


                • Riffy09
                  Gerne im Forum
                  • 31.10.2013
                  • 53
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Norwegentripp Ausrüstung

                  Würde sagen für die meiste zeit wird das auch reichen was du dabei hast! Eine Isolationsjacke ist nur eine weitere Absicherung.. und viel Platz und Gewicht nehmen die ja wirklich nicht weg.. ein Beispiel: Arcteryx Cerium LT Hoody 275 gramm, gibts auch als Veste dann wirds noch leichter ;)

                  Kommentar


                  • Bastian90
                    Erfahren
                    • 08.09.2013
                    • 140
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Norwegentripp Ausrüstung

                    Willkommen im Forum

                    -Esbit Spirituskocher
                    Habe ich zwar keine Erfahrungen mit aber wenn es ein Spirituskocher sein soll, dann würde ich dir empfehlen einen "Pepsi" Dosenkocher oder Catstove selber zu basteln. Das ist billiger und meistens leichter.
                    Ich selber benutze diesen
                    https://www.youtube.com/watch?v=rodoqNlf-cE
                    Extrem leicht, billig, funktioniert und ist umkippsicher.

                    Mora Companion
                    Kommt drauf an, was du damit vorhast. Mora Messer sind gute Messer in der Preisklasse. Wenn du es noch für andere Aktivitäten brauchst, Bushcraft o.ä. kannst du damit nichts falsch machen. Suchst du ein gutes Travel-Messer, kann ich dir die Ultraleicht Klappmesser von Deejo empfehlen. Man benutzt die Messer unterwegs meistens eh nur um Verpackungen zu öffnen, Käse oder Wurst abzuschneiden und eventuell mal eine Abspannleine o.ä zu kappen. Dafür eignen sie sich sehr gut.

                    Sawyer Mini Wasserfilter
                    Ich habe den Mini und den großen Bruder. Beide sind sehr gut, ich bin zumindest noch nicht krank geworden. Aber in Skandinavien brauchst du eigentlich keinen Wasserfilter. Zur Sicherheit ist der Mini aber bestimmt nicht verkehrt, klein und ein fairer Preis.

                    Multitool / Taschenmesser
                    Du suchst nach einer Schere, Pinzette und einem Dosenöffner. Genau das waren auch meine Anforderungen und mehr braucht man auch nicht, daher mein "Geheimtipp", die ich selber immer mitnehme:
                    Cohglans Dosenöffner und Victorinox Miniatur Messer. Die kombi ist auch sehr preiswert und erledigt alle Aufgaben tadellos. Das Victorinox benutze ich jeden Tag.

                    Zelt Hubba NX
                    Ich habe die Daten nicht im Kopf aber günstiger und leichter müsste das MSR Hubba NX sein!
                    Ich hatte das 2-Personen Hubba Hubba NX. Es baut sich fast von alleine auf. Der Innenraum ist groß und hoch, Trotzdem ist es extrem Sturmstabil (Island) und die weiße, helle Zeltwand macht gute Laune auch bei nassem Wetter (das macht schon einen Unterschied zu den dunklen, tristen Farben).

                    Ich hoffe ich konnte dir helfen.
                    Ich wollte im Sommer auch nach Norwegen oder eventuell Schweden.
                    Zuletzt geändert von Bastian90; 10.01.2016, 14:07.

                    Kommentar


                    • Bastian90
                      Erfahren
                      • 08.09.2013
                      • 140
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Norwegentripp Ausrüstung

                      Zitat von casper Beitrag anzeigen
                      An Regenbekleidung:
                      Schau dich mal z.B. bei "Berghaus" um.
                      Die Paclite gtx Regenhode ist leicht und hält gut dicht.
                      Wird hin und wieder für knapp unter 100 € im Angebot zu finden sein.
                      Kann ich so unterschreiben!
                      Wobei ich die Paclite nicht als günstig bezeichnen würde. War bisher ihr Geld aber wert!

                      Kommentar


                      • Theonemen5
                        Gerne im Forum
                        • 03.01.2016
                        • 61
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Norwegentripp Ausrüstung

                        Als absichernde Isolationsschicht wäre doch auch ne Weste gut oder? Bin über die hier gestolpert und obwohl mich der niedrige Preis zuerst stutzig gemacht hat scheint die ja ganz ordentlich zu sein. Und wiegt nur 170 Gramm
                        https://www.bergzeit.de/meru-kelowna...te-bracken-xl/
                        Hat die vielleicht wer?

                        Kommentar


                        • feedyourhead
                          Neu im Forum
                          • 12.01.2016
                          • 1
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Norwegentripp Ausrüstung

                          Die Daunenweste von Meru habe ich öfters beim Radfahren dabei.
                          Als Isolationsschicht unter der Windjacke oder Hardshell zum Runterfahren absolut ideal.
                          Sehr klein komprimierbar, nimmt keinen Platz im Rucksack weg, leicht, gute Wärmeleistung.
                          Für den Preis absolut zu empfehlen, ist gut verarbeitet, der Stoff fühlt sich gut an, Nachteil könnte höchstens der billige Reißverschluss sein (kein YKK) funktioniert aber, und fällt eher klein aus!

                          Für Norwegen würde ich eher meine Arcteryx Atom LT mitnehmen. Also eher Kunstfaser.
                          Daune wäre mit bei Bewegung zu warm/wenig atmungsaktiv (würde zu schnell von innen feucht werden), als äußerste Schicht selbst bei feinstem Nieselregen ungeeignet, ich denke die dünne Füllung der Weste würde sofort zusammenfallen.

                          Kommentar


                          • Vegareve
                            Freak

                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 19.08.2009
                            • 14493
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Norwegentripp Ausrüstung

                            Zitat von Theonemen5 Beitrag anzeigen

                            Vor einem Problem steh ich allerdings noch, nämlich was für Kleidung nehm ich mit und von was wie viel?
                            Wir waren zwar nicht in Juni, sondern in August in NO (auch eine andere Ecke), aber selten bin ich in grösserer Feuchtigkeit gewandert. Wasser von oben und unten war für mich das grösste Problem. Daune kannst Du also vergessen, meiner Meinung nach (sooo kalt wirds auch wieder nicht werden).

                            Ich hatte dabei: Unterhose lang (eher nur zum schlafen), Wanderhose, Regenüberhose (die Marmot Precip)

                            Ku-Fa Top (kann man als Mann weglassen oder mit T-Shirt ersetzen), 2 Baselayer abwechselnd zum laufen (ich hatte Merino, Du kannst auch KuFa nehmen)
                            Fleecepulli zum wärmen
                            Hardshell, ev. Regenjacke oder Poncho
                            Mütze etc.

                            Wichtig sind mindestens 3 Paar Socken, die Stiefel werden früher oder später nass sein und abends im Zelt muss man unbedingt noch ein paar trockene Socken zum wechseln haben.
                            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3291
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Norwegentripp Ausrüstung

                              Kleidung ist auch Geschmacksache, aber ich nehme mit ( und das würde sich auch bei längerer Tour nicht ändern) inkl. das was ich anhabe:

                              - Wanderstiefel
                              - Crocs
                              - 2x Wandersocken (Falke)
                              - wenn Watstellen zu erwarten sind Sealzkin-Socken
                              - leichte Softshellhose oder festere Trekkinghose
                              - leichte Trekking- oder Zipp-Off-Hose
                              - leichte Regenhose
                              - lange Unterhose (Merino)
                              - 3 Funktionsunterhosen kurz
                              - (2 BHs Trigema Microfaser)
                              - 2 T-Shirts (Merino)
                              - langärmeliges Merino-Shirt
                              - dünne Fleecejacke oder Pulli (z.B. Decathlon)
                              - mitteldicke Fleeceweste
                              - atmungsaktive Regenjacke (MOYG)
                              - dünne Fleece-Handschuhe
                              - Buff
                              - Mütze mit Windstopper im Ohrbereich

                              Damit bin ich für Minusgrade bis ca. -10° und Hitze (ab 30° wird's eh unerträglich für mich) gut gerüstet. Eine Winstopper-Jacke nehme ich nicht mehr mit, die ist zu unflexibel (in der Nutzung), wenn es mir zu zugig wird ziehe ich die Regenjacke drüber. Bei leichtem Wind reicht es mir, die Fleeceweste anzuziehen.

                              Spirituskocher: Ich schwöre auf den Trangia.
                              Messer: Noch ein Votum für ein Victorinox ohne zu lange Klinge und zu viel Klimbim

                              Gruß,

                              Claudia

                              Kommentar


                              • Theonemen5
                                Gerne im Forum
                                • 03.01.2016
                                • 61
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Norwegentripp Ausrüstung

                                Denkt ihr ein Schlafsack (lamina 20) der mit 183 angegeben ist passt mit 185 auch noch?

                                Kommentar


                                • nabum
                                  Neu im Forum
                                  • 06.01.2012
                                  • 1
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Norwegentripp Ausrüstung

                                  Zitat von Theonemen5 Beitrag anzeigen
                                  Denkt ihr ein Schlafsack (lamina 20) der mit 183 angegeben ist passt mit 185 auch noch?
                                  Habe genau den Schlafsack und bin (je nach Tagesform) 184-185.
                                  Es passt, aber mit Kapuze auf und gerade ausgestreckten Beinen wird es an den Füßen etwas eng. Mich stört es nicht. Man schläft ja auch nicht kerzengerade.

                                  Kommentar


                                  • ilker
                                    Erfahren
                                    • 12.11.2013
                                    • 109
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Norwegentripp Ausrüstung

                                    Meine Norwegenkleidung für mehrwöchiges Wandern:

                                    1 Satz Klamotten für An- und Abreise und "zivile Anlässe" (wenn man zB mal in einer Hütte ist oder am Anfang oder Ende noch in einer Jugendherberge) - hier leichte Funktionshose, Hemd... kann man bei Rundreisen auch öfter in einer Herberge hinterlegen für den Rückweg und muss es nicht mitschleppen.

                                    Lange Unterwäsche (ich nehme die Kaikkialla-Sachen, diese globetrotter-Hausmarke, die nur an wenigen Stellen Wolle hat, wo Geruch kritisch ist... mir sind selbst Merino-Sachen zu kratzig, bin da empfindlich )
                                    2-3 normale Unterhosen

                                    ein Sport-T-Shirt

                                    drei Paar Wandersocken (Wolle, ich schwöre drauf, null geruchsprobleme, hält warm, einfach toll) wobei ich ein Paar sauber halte und nur im Schlafsack trage

                                    Regenhose und Regenjacke (hardshell zeugs)

                                    eine leichte Funktionshose, ein langärmliges leichtes Funktionshemd


                                    Und damit komme ich dann klar...
                                    gutes Wetter --> Funktionshose ohne Beine dran anziehen, Sport-Shirt.
                                    Regen aber nicht kalt --> einfach nur die Regensachen auf der Unterwäsche
                                    Regen etwas kühler --> lange Unterwäsche, Regensachen
                                    Regen /Schnee und kalt (kommt auch im Sommer vor ;) ) --> lange Unterwäsche, Hose, Hemd/Shirt, Regensachen
                                    trocken und kalt --> lange Unterwäsche, Hose/Shirt/Hemd

                                    Zwischendrin spüle ich das Zeug mal durch irgendwo und lege einen Ruhetag ein... joa... und das langt dann.

                                    Mütze + Handschuhe noch dazu.

                                    Kommentar


                                    • OttoStover
                                      Fuchs
                                      • 18.10.2008
                                      • 1076
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Norwegentripp Ausrüstung

                                      Perhaps I could link you to the DNT page and their information of what to pack for the norwegian mountains.
                                      http://deutsch.turistforeningen.no/a...204&fo_id=4707

                                      Personally I do not use wool, but rather use the Brynje Super Thermo underwear. It is as warm as wool (I have tested it, I have lots of wool underwear at home) and it keeps you dry even if you are sweating heavily. But unlike wool that lasts at most a couple of seasons before showing signs of wear, the Brynje stays the same, year after year. Over time the Brynje is therefore the cheapest alternative since they outlast wool garments by a factor of 4 (at least !).

                                      Otto
                                      Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                                      Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                                      Kommentar


                                      • berlinbyebye
                                        Fuchs
                                        • 30.05.2009
                                        • 1197
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Norwegentripp Ausrüstung

                                        Zitat von casper Beitrag anzeigen
                                        Und einen Dosenöffner?
                                        Auf einer Wandertour?
                                        Klar, nach einiger Zeit können einen auch Konservendosen anlächeln.
                                        Dieser da fällt nicht so arg ins Gewicht.

                                        Angelächelt hat mich auch schon das Vela, genommen habe ich aber jetzt das Exped Spica und bin bisher (4 Nächte ) recht zufrieden: etwas größer, Rucksack kann mit rein, Kochen in der Apsis geht gut, genauso schwer, macht einen stabilen Eindruck (Werkstattshop 280 EUR).

                                        Essen: hängt davon ab, ob du auch gerne mal Kaffee etc für Zwischendurch machst, sprich: doch schon öfters mal was kochst. Dann würde ich mir einen Gaskocher zulegen (z.B. Primus Express, Decathlon 30 EUR), bzw. einen Spiritus-Brenner (10 EUR). Ist einfach unkomplizierter und schneller. Vor allem hast du nicht den Mief im Zelt bei Regen. Kartuschen, Spiritus dürftest du in den Regionen bekommen, Back-up bzw. Spritsparer: Konservendosen-Hobo.

                                        Kleidung: ja die macht den Braten richtig fett. Gewichts- und v.a. auch platzmäßig: Höschen hier, Hemdchen da, Überhose, Hartschale, Pullover kalt, Pullover nicht ganz so kalt etc. Hier kannst du am meisten einsparen (musst halt waschen, beim Campen muss man sich ja auch ein bisschen beschäftigen, v.a. wenn die Nächte lang sind)

                                        Also:
                                        Schlafhemdchen (Bambus, Wolle, ist sehr schön, gibt´s bei FR für 1 Mio. oder ebay für 15 EUR)
                                        Wanderhemd (dasgleiche wie Schlafhemd, andere Farbe )
                                        2 x U-Hose
                                        2 x Strümpfe
                                        1 x Wanderhose
                                        Crocs o.ä.

                                        Zur Temperaturregulierung:

                                        Ich nehme 2 dünne, langärmelige Merinohemden mit (Decathlon, 20 EUR), wenns kälter wird, ziehe ich eins an, wenns kalt wird derer zwei.
                                        dazu: früher: 1 dünnen Fleecepulli als Back-up, brauchte ich aber bis - 5 Grad nicht, denn:

                                        als Jacke nutze ich mittlerweile eine dünne Lodenjacke. Die wird ein bisschen den Preisrahmen sprengen (270,00 EUR), stattdessen: Softshell mit Kapuze (im TK Max gibt´s oft Outdoorzeugs für die Hälfte. Gut (und preiswert) soll sein: Outdoor Research Ferrosi (ca. 100 EUR), ich hab Trespass (TK Max 30 EUR), auch gut.

                                        Softshell und Hardshell nehme ich auch nicht mehr beides mit. Entweder oder! Bzw. mit dem Lodenteil kommt nur noch das mit.

                                        Gegen Regen nehme ich tatsächlich jetzt auch den Poncho. Nicht gerade schön, hat aber einfach zu viele Vorteile bei 300 gr.:

                                        Ersetzt Hardshell, ersetzt Regenhose, ersetzt Rucksackregenschutz, kann vors Zelt gespannt werden, um zu kochen.

                                        Als Backup gegen Kälte (statt des Pullis) gibt´s jetzt:

                                        Nierenwärmer aus Wolle (180 gr.)

                                        Sollte es kalt werden, dann wärmt das Teil (den ganzen Körper) wesentlich mehr als ein Fleecepulli in unschlagbarem Gewichts- und auch Preisverhältnis. (Abgesehen davon, dass man sich kein Plastik anziehen muss)

                                        Soll alles nur ein Beispiel gewesen sein. Wie du siehst, macht´s jeder ein bisschen anders.

                                        Viele Grüße und viel Spaß

                                        bbb

                                        Kommentar


                                        • Echnathon
                                          Fuchs
                                          • 20.02.2012
                                          • 1316
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Norwegentripp Ausrüstung

                                          Oder etwas spartanischer (inkl dem, was am Körper getragen wird):

                                          Eine wasserdichte Wanderhose, Bergans hat da lustiges.
                                          Alternativ eine "normale Wanderhose" und die PreCip Fullzip von Marmot.

                                          Hardshell-Jacke.

                                          2 Paar Socken
                                          2 Paar Unterhosen

                                          1 T-Shirt (Merino) als Backup und zum Schlafen.
                                          1 Shirt mit langen Ärmeln und hohem Kragen mit Zip.
                                          Hier nehm ich mittlerweile wieder Kunstfaser, dann kann ich das Teil auch einfach so mal Waschen und am nächsten Morgen ist es wieder trocken. Außerdem ist es unter der Hardshell angenehmer.

                                          Mütze, Handschuhe.

                                          In Bewegung reicht mir bis ca -5°C das langärmlige Shirt. Bei Wind kommt die Hardshell drüber.
                                          Zelt kann ich damit auch gut aufbauen.
                                          Und im Zelt gibts den Schlafsack.
                                          Luxusgut ist dann je nach Tour die Daunenjacke, früher hatte ich statt dessen eine Fleecejacke im Gepäck, die aber dank KuFa-Shirt nur noch im Camp getragen wird.


                                          Wenn du zwischendrin mit Hütten rechnest, würde ich noch eine lange Unterbux einplanen, dann hast du was zum auf der Hütte anziehen, während du deine Hose wäschst.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X