Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nierenhirsch
    Anfänger im Forum
    • 10.08.2015
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

    Danke!

    Bin nun am Überlegen, doch ein GPS zu besorgen... Die Routen lassen sich evtl. doch besser laufen... ? Bin unsicher...

    Mit welchem GPS habt ihr das Vergnügen?

    Kommentar


    • Antracis
      Fuchs
      • 29.05.2010
      • 1281
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

      Ich bin Fan des Garmin GPS 64s, weil man das auch super mit Handschuhen bedienen kann. Ich habe immer eines dabei und halte das für eine grosse Sicherheitsreserve, habe auch eine gute GPS-Karte für Schottland, aber das kostet dann schnell zusammen 400 €.

      Aber es geht auch gut ohne, wenn man Karte und Kompass hat und damit umgehen kann. Muss man übrigens auch beim GPS können.

      Anonsten ist Letterewe wundeschön, mich ziehts auch immer in die Nähe, aber so wild ist es nicht. Aber die Highlands können wetterbedingt jederzeit ernst machen. Seit ich mal im so starken Sturm auf dem Boden lag, dass ich nicht mehr aufstehen konnte bzw. wieder umgeweht wurde, hab ich meinen Rucksack noch sicherer gepackt...unter anderem mit Notfallbiwacksack, extra starken/grossen Heringen und zwei paar Handschuhen ( im polarpowrrstretch konnte ich irgendwann die Hände nicht mehr bewegen .)

      Einen Versuch Richtung Letterewe findest Du bei meinen Reiseberichten...wir mussten allerdings auf dem Beinn Tarsuin umkehren, weil wir in einen Schneesturm geraten sind.

      Und geh in Kinlochewe in die Beinn Eighe Bar...nicht günstig, aber tolles Essen, 70 Whiskysorten und tolle Reale Ale Auswahl.
      Zuletzt geändert von Antracis; 11.08.2015, 20:38.

      Kommentar


      • Nierenhirsch
        Anfänger im Forum
        • 10.08.2015
        • 31
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

        Ich hätte da eher an das Garmin GPS Etrex 10 gedacht - das 64s sprengt definitiv mein Budget.
        Hat da wer Erfahrungen sammeln können? Und die Karten lädt man sich wo herunter? Auf der Garmin-Seite!?

        Softwaretechnisch unterstützt es lediglich Windows und Linux, richtig? Schlecht!

        Dein Beitrag ist in der Tag ziemlich abenteuerlich

        Ich packe parallel zur Sicherheit die Heringe meines BW-Zeltes mit ein...

        Kommentar


        • Antracis
          Fuchs
          • 29.05.2010
          • 1281
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

          @Nierenhirsch: Keine Bange, ich war auch schon einige Male dort und es war absolut harmlos. Ich wollte nur das Bewusstsein dafür wach halten, dass die Highlands auch mal Ernst machen können.

          Kommentar


          • codenascher

            Lebt im Forum
            • 30.06.2009
            • 5217
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

            Nierenhirsch. Die Wilderness ist relativ ausgelatscht bzw. Bewegt man sich primär auf richtigen Wegen, es gibt außerdem für die rights of ways Schilder. Wenn du eine Karte lesen kannst, ist es überhaupt kein Problem und richtig verlaufen dürfte nicht passieren

            Es gibt nur die Garmin Schottland Topo, kostet 150€. Vergiss Open Street Map da oben,da steht nichts drin!

            Flieg hin, genieß die "Wildniss" und steig auf die vielen feilen Berge da! Auf walkhighlands findest du alles was du an Infos brauchst

            Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

            meine Weltkarte

            Kommentar


            • Mancunian
              Erfahren
              • 12.06.2014
              • 266
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

              Ich hänge mich mal mit rein in den Thread und geb meinen Senf ... äh Weisheiten dazu.
              • Transport ... kann ich nix zu sagen, da wir immer einen Mietwagen nehmen, den dann aber während der Tour für ein paar Tage stehen lassen.
              • Karte und Kompass - Nun ja, mitnehmen würde ich das auf jeden Fall, wenn man sich doch mal verläuft und das GPS ausgestiegen ist, da Batterie leer. Dann steht man ansonsten ziemlich verloren da. Auch zur Planung unterwegs ist ne Karte besser als jedes GPS.
              • Routenvorschläge: Da kenn ich nur das bereits mehrfach genannte walkhighlands.co.uk Hier gibt viele Routevorschläge, zum einen unter "Walks" und zum anderen unter "Hills". Das gute ist, dass man zu den meisten vorgeschlagenen Touren gleich noch sieht, welche User-Trip-Reports es gibt und kann sich dort ein paar Anregungen holen. Die meisten Touren sind aber Tagestouren, sowohl die Walks, als auch die Hills.
              • GPS: Mit dem Garmin Etrex e10 kannst Du keine Karten darstellen. Dort kannst nur entlang vorher eingetragener Punkte navigieren, aber es zeigt Dir keine Karte dazu an. Mit dem Etrex 20 kommste da schon weiter und kannst soweit ich weiss Karten draufladen (keine Gewähr dafür, ich hab kein Etrex 20). Ich selbst habe ein Garmin Oregon 300 und hab dort immer die Karten von http://freizeitkarte-osm.de/ drauf, die nicht so schlecht ist wie ihr Ruf. Ich hab das Ganze schon mal ausführlich bei Walkhighlands diskutiert hier der Link: http://www.walkhighlands.co.uk/Forum/viewtopic.php?f=20&t=41381 Openstreetmap (und damit auch die Freizeitkarte) sind aber nicht so schlecht. Manche Wege sind sogar drauf, die auf den offiziellen Karten, genannt Ordnance Survey oder OS fehlen.
                Privat habe ich mir mal vor Jahren ein kleines Programm geschrieben, welches die Kartenkacheln von den britischen Vermessungskarten online runterlädt und dann daraus eine Karte fürs Garmin macht. Das geht ganz gut und noch immer, hat nur zwei entscheidende Nachteile: Erstens ist der Kartenausschnitt begrenzt auf ca. 50x50km bei 1:50000 Karten und zweitens kann man nur einen solchen Ausschnitt aufs Garmin laden. Für die Touren in Schottland lade ich mir also vorher meine Karte runter und habe dann die selben Kartendaten wie die von codenascher beschriebene Garmin Schottland Topo.
              • Wetter: Tja, ich war bisher immer im Mai (3x bei Kinlochewe, 1x Knoydart, 1x Kintail) dort und hatte von Schnee und Hagel über Sonne alles. Regensache sind auf jeden Fall Pflicht, ansonsten schwören die Briten auf Gaiters/Gamaschen, allerdings hatte ich noch nie welche und hab sie auch nicht vermisst. Zu empfehlen ist ggf. noch ein Netz gegen midges, das sind kleine gemeine Beissfliegen, die es in der warmen Jahreszeit fast überall gibt und gegen die kaum Chemie hilft.
              ---
              I'd rather be out on the hills...
              http://chorltoniac.blogspot.com

              Kommentar


              • And1Gap
                Erfahren
                • 14.03.2015
                • 153
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

                Zitat von Nierenhirsch Beitrag anzeigen
                Ich hätte da eher an das Garmin GPS Etrex 10 gedacht - das 64s sprengt definitiv mein Budget.
                Hat da wer Erfahrungen sammeln können? Und die Karten lädt man sich wo herunter? Auf der Garmin-Seite!?

                Softwaretechnisch unterstützt es lediglich Windows und Linux, richtig? Schlecht!

                Dein Beitrag ist in der Tag ziemlich abenteuerlich

                Ich packe parallel zur Sicherheit die Heringe meines BW-Zeltes mit ein...
                Ich habe seit Jahren ein Garmin Dakota 20. Nutze es für MTB Touren und hatte es auf zwei Touren in Schottland (Cape Wrath Trail) dabei.
                Mit den Karten habe ich mir immer Open Street Map + Contour Karten für die jeweilige Region besorgt. Für Schottland hieß die Karte TT OSM British Islands + Contour. Alles leicht über Google zu finden. Einen Vergleich zu Garmin Topo Karten habe ich nicht. Die OSM Karten mit Topo Funktionen sind allerdings bisher immer super ausreichend gewesen.
                Zur Vorbereitung arbeite ich mit Garmin BaseCamp auf einem Mac. Auch auf einem Mac funktioniert alles problemlos.

                Zur Grundsatzfrage zu Karte, Kompass und GPS:
                Unser Ziel war es immer nur mit Karte und Kompass zu navigieren. Das GPS war zum tracken und für den Notfall. Wir haben es nie gebraucht, da die Landschaft eigtl. immer sehr klare Hinweise für eine Orientierung geboten hat.
                Für unsere nächste Tour in Norwegen werden wir das GPS nur für den absoluten Notfall im Rucksack dabei haben. Dieses mal auch nur mit einem Satz Batterien für max. 2 Tage.

                Eine Karte lesen zu können und sich mit einem Kompass zu orientieren gehören für mich allerdings zu den absoluten Pflichtbestandteilen, wenn man sich irgendwo draußen aufhält. Es reicht im Endeffekt, wenn man sich auf der Karte wiederfindet und die richtige Richtung erörtern kann. Entfernung und Höhenunterschied kann man sich auch recht leicht selbst beibringen.

                Ich hoffe, dass ich helfen konnte ...

                Kommentar


                • Nierenhirsch
                  Anfänger im Forum
                  • 10.08.2015
                  • 31
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

                  Dankeschön!

                  Nun bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter einigermaßen mitspielt. ;)

                  Gibt es erfahrungsgemäß Prognosen im Internet?

                  Kommentar


                  • Hunter9000
                    Dauerbesucher
                    • 02.06.2012
                    • 679
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

                    "Es wird wechselhaft" ist immer die beste Prognose

                    Ansonsten: http://www.mwis.org.uk/
                    Mehr als 3-4 Tage (Maximum) im voraus stimmt das Wetter aber in so gut wie keiner Vorhersage.

                    Kommentar


                    • Mancunian
                      Erfahren
                      • 12.06.2014
                      • 266
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

                      Ich kann Borderli nur recht geben. Es wird wechselhaft Die Prognose für 2-3 Tage stimmt meist so ungefähr, aber das Wetter schwankt auch insgesamt mehr und schneller als bei uns. Ich hab nach dem Wetter immer bei der BBC geschaut:

                      http://www.bbc.com/weather/
                      ---
                      I'd rather be out on the hills...
                      http://chorltoniac.blogspot.com

                      Kommentar


                      • Antracis
                        Fuchs
                        • 29.05.2010
                        • 1281
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

                        Ich finde die MWIS-Vorhersage sehr hilfreich, immer gegen 16:00 Uhr für den nächsten tag aktualisiert und speziell für die Berge gemacht.

                        http://www.mwis.org.uk/

                        Prinzipiell bringt es aber die Dynamik des Landes und vor allem dieser Gegend (direkt am Meer gleich hohe Berge) mit sich, dass es sehr schwer vorherzusagen ist und sich auch oft von einem Tal zum anderen drastisch unterscheidet.

                        Aus meiner Sicht sind die Extreme am Wichtigsten. Wird vor starken Sturmböen und Unwetter gewarnt, sollte man das ernstnehmen und auch mal die höheren Lagen meiden, weil es schlicht lebensgefährlich werden kann. Es wird dann auch selten schön bei solchen Vorhersagen.

                        Ist hingegen extrem schönes Wetter vorhergesagt, gibt es wirklich schlimme Unwetter eher selten.

                        Kommentar


                        • Hunter9000
                          Dauerbesucher
                          • 02.06.2012
                          • 679
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

                          Ich kann Hunter nur recht geben.
                          Hab das mal für dich ausgebessert

                          Kommentar


                          • Mancunian
                            Erfahren
                            • 12.06.2014
                            • 266
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

                            Zitat von Hunter9000 Beitrag anzeigen

                            Hab das mal für dich ausgebessert
                            Auweia. Da ich in der 35ten Hirnwindung alle Kommentare in Schottlandthreads automatisch mit Borderli verknüpfe, ist diesmal was daneben gegangen. Sorry.
                            ---
                            I'd rather be out on the hills...
                            http://chorltoniac.blogspot.com

                            Kommentar


                            • Nierenhirsch
                              Anfänger im Forum
                              • 10.08.2015
                              • 31
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

                              Bei den Massen an Reiseberichten kann das passieren.

                              Hatte Freitag den Reiseführer von Ralf Gantzhorn erhalten - der Letterewe wird dort auf eine 3-Tagestour "beschränkt".
                              In allem aber sehr aufschlussreich und genug Spielraum für mehrtägige Touren.

                              Das (OS) Kartenmaterial besorge ich in Invereness, die Nahrungsmittel, ja, da bin ich mir noch unentschlossen.

                              Um den Platz in meinem Berghaus (120 Liter), mache ich mir keine Sorgen, mein Aufgabegepäck beschränkt sich allerdings auf 20 Kilo! Aufgabegepäck? Ich spiele mit dem Gedanken EPA-Pakete zu beschaffen, da würde ich mich als Staatsdiener in gewohnten Gefilde bewegen... (Kalorienaufnahme etc).

                              Der Zeitraum von Invereness ist mit 3 Stunden doch knapp bemessen (Nahrungsmittel, Kartenmaterial, Petroleum).

                              Ist das in 3 Stunden realistisch? Routenwege etc...

                              Kommentar


                              • codenascher

                                Lebt im Forum
                                • 30.06.2009
                                • 5217
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

                                Die Ganzhorn Tour ist doch mal nur langweilig. Wenn das Wetter mitspielt, befindest du dich in DER spektakulärsten Bergszenerie Schottlands. Bleib da bloß nicht am „Boden“!

                                EPA? Ernsthaft? Junge du bist im Urlaub...



                                Karte und Petroleum dauert fünf Minuten. Die Outdoorgeschäfte sind alle fußläufig in fünf MInuten vom Bahnhof erreichbar. Dann haste noch Zeit fürn Supermarkt und ne Portion Fish'n'Chips

                                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                meine Weltkarte

                                Kommentar


                                • Nierenhirsch
                                  Anfänger im Forum
                                  • 10.08.2015
                                  • 31
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

                                  Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                  Die Ganzhorn Tour ist doch mal nur langweilig. Wenn das Wetter mitspielt, befindest du dich in DER spektakulärsten Bergszenerie Schottlands. Bleib da bloß nicht am „Boden“!

                                  EPA? Ernsthaft? Junge du bist im Urlaub...


                                  Karte und Petroleum dauert fünf Minuten. Die Outdoorgeschäfte sind alle fußläufig in fünf MInuten vom Bahnhof erreichbar. Dann haste noch Zeit fürn Supermarkt und ne Portion Fish'n'Chips
                                  Bist du des Wahnsinns! Natürlich nicht!

                                  EPA wäre - falls ich mit dem Gewicht hinkomme - am unkompliziertesten.
                                  (200g der bitteren Schokolade und mein Körper erfreut sich an 560 Kalorien. )

                                  Was hattet Ihr im Rucksack um Euren Energiehaushalt zu decken?
                                  Ich denke da an Bohnen, Nüsse, Reis, Kartoffeln, Roggen und Weizen etc.

                                  Kommentar


                                  • codenascher

                                    Lebt im Forum
                                    • 30.06.2009
                                    • 5217
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

                                    Bohnen? Kartoffeln? Roggen und Weizen, willste Brot backen?


                                    Frühstück: Haferflocken mit Rosinen oder Cranberries und Milchpulver zum Frühstück. Gerne auch als Porridge aufgekocht.
                                    Mittag: Seitenbacher Riegel oder Oatsnack
                                    Abend: selbstgedörrtes Abendessen; alternativ halt Fertigscheiß

                                    Dazwischen mal ne Handvoll Nüsse, Schokolade, Trockenobst. Wenn du in nen Kaff kommst, Pub

                                    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                    meine Weltkarte

                                    Kommentar


                                    • inselaffe
                                      Fuchs
                                      • 23.06.2014
                                      • 1716
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

                                      Pasta, Couscous und Haferflocken. Zum Verfeinern diverse Fertigsoßen von Maggi/Knorr etc, Knobi, etwas Ingwer, nen kleines Fläschchen Olivenöl, Milchpulver, Trockenobst, Salz, Pfeffer, Curry. Manche schwören auch auf Instantkartoffelbrei, mag ich persönlich nicht so. Dazu dann noch nen Stück Schinken oder ne ordentlich luftgetrocknete Salami und nen Stück Hartkäse.
                                      Schokolade definitiv, ein paar Müsliriegel und Nüsse, am liebsten geröstete und gesalzene Cashews.

                                      Tu deinem Rücken und den Füßen was gutes und nimm trockenes Essen mit. Wasser gibts da alle 50m im Überfluss, das muss man nicht mittragen, weder im Essen, noch übermäßig viel in Flaschen.


                                      Codenascher war schneller.

                                      Kommentar


                                      • Hunter9000
                                        Dauerbesucher
                                        • 02.06.2012
                                        • 679
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

                                        Also bei einer Woche Aufenthalt solltest du mit einem Startgepäck von 20kg inklusive Essen gut auskommen. Ansonsten muss da noch einiges raus aus dem Rucksack.

                                        Zum Thema Essen (ich bin da Minimalist)
                                        Frühstück: 3 Musliriegel
                                        Mittagessen: Stück Salami, Stück Hartkäse, eine Scheibe Vollkornbrot, Schokoriegel
                                        Abendessen: Fertignudeln, 1/2 Tafel Schokolade (gerne auch mal mehr); außerdem jeden 2. Tag einen Becher Tütensuppe.
                                        Dazwischen: 1-2 Müsliriegel oder Nüsse (aber eigentlich esse ich dazwischen so gut wie gar nichts)

                                        Kommentar


                                        • Antracis
                                          Fuchs
                                          • 29.05.2010
                                          • 1281
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Letterewe Wilderness Walk (Schottland)

                                          Ich muss gestehen, dass ich mir in Schottland, speziell in dieser Gegend, das "reine" Outdoor abgewöhnt habe. Meine erste Reise führte mich auch in die Letterewe, weil ich was möglichst Abgelegenes und Wildes suchte, wo man mehrere Tage möglichst fernab von allem ist. Mittlerweile hab ich die diversen Orte ( Ullapool, Gairloch, Torridon, Kinlochewe) mit ihren gemütlichen Pubs, dem leckeren Essen und nicht zuletzt großem Angebot an Single Malt und Real Ale so lieb gewonnen, dass ich meine Touren immer bewußt mit mindestens zwei Zwischenstopps in einem der Domizile plane. Zwischendurch dann das Zelt irgendwo in der Wildness droppen und am nächsten Tag auf einen Munro, dass ist mittlerweile Schottland für mich.

                                          Auch das Hostel in Torridon selbst ist cool, ich erinnere mich noch gut an handgemalte total lustige Platzkarten fürs Frühstück bzw. eine Self-Service-Küche von Turnhallenausmaßen!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X