Ich überlege mir mit Begleitung Mitte bis Ende September in das Gebiet Saltfjellet/Svartisen zu gehen.
Inspiration ist natürlich der phantastische Lapplandbericht von Bernie sowie der ebenfalls tolle Bericht von Slarti. Da mir der östliche Teil des Gebietes nicht sooo spannend erscheint, möchte ich gerne herausfinden, wie leicht oder schwer der westliche, stärker vergletscherte (und weniger durch Wege erschlossene) Teil im September machbar ist.
Vielleicht kann mir ja jemand mit folgenden Fragen weiterhelfen:
1.
Besteht eine gute Chance, dass die Gletscher zu diesem Zeitpunkt aper sind und somit kein signifikantes Spaltenrisiko besteht?
2.
Falls nein: Wie hoch ist das Spaltenrisiko ungefähr einzuschätzen? Bernie ist das ja solo gelaufen. Er ist aber auch sehr erfahren und risikobereiter als meine Reisebegleitung. Müsste man bei relativ geringer Risikobereitschaft angeseilt gehen?
3.
Gibt es eine Karte, die die Spaltenzonen ganz gut zeigt?
4.
Die spektakulären Fjordlandschaften, kann man die sehen, wenn man über die Gletscher in Richtung Glomfjord läuft? Ich dachte im Prinzip an eine Route ab Lönsdal, die irgendwie Istinden und Snotinden verbindet und in Glomfjord endet. Habe das aber noch nicht richtig recherchiert.
Danke für alle hilfreichen Tips!
Inspiration ist natürlich der phantastische Lapplandbericht von Bernie sowie der ebenfalls tolle Bericht von Slarti. Da mir der östliche Teil des Gebietes nicht sooo spannend erscheint, möchte ich gerne herausfinden, wie leicht oder schwer der westliche, stärker vergletscherte (und weniger durch Wege erschlossene) Teil im September machbar ist.
Vielleicht kann mir ja jemand mit folgenden Fragen weiterhelfen:
1.
Besteht eine gute Chance, dass die Gletscher zu diesem Zeitpunkt aper sind und somit kein signifikantes Spaltenrisiko besteht?
2.
Falls nein: Wie hoch ist das Spaltenrisiko ungefähr einzuschätzen? Bernie ist das ja solo gelaufen. Er ist aber auch sehr erfahren und risikobereiter als meine Reisebegleitung. Müsste man bei relativ geringer Risikobereitschaft angeseilt gehen?
3.
Gibt es eine Karte, die die Spaltenzonen ganz gut zeigt?
4.
Die spektakulären Fjordlandschaften, kann man die sehen, wenn man über die Gletscher in Richtung Glomfjord läuft? Ich dachte im Prinzip an eine Route ab Lönsdal, die irgendwie Istinden und Snotinden verbindet und in Glomfjord endet. Habe das aber noch nicht richtig recherchiert.
Danke für alle hilfreichen Tips!
Kommentar