Reisevorbereitung Kungsleden 2015

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sauer
    Erfahren
    • 02.03.2013
    • 164
    • Privat

    • Meine Reisen

    Reisevorbereitung Kungsleden 2015

    In letzter Zeit frage ich wirklich viel, ich hoffe das ist kein Problem
    Ich hatte schon mal eine alte Packliste "bewerten" lassen, nachdem ich mittlerweile sehr vieles neu gekauft habe und andere Sachen noch besorgen möchte stell ich meine aktuelle Packliste noch einmal rein.
    Was noch fehlt ist Kleinkram (z.B Rasierer, Zahnbürste, iPod & iPhone...) und natürlich die Nahrung. Wir sind Ende Juli für ca. 14 Tage auf dem Kungsleden unterwegs.

    1. Es wäre nett, wenn ihr euch die Packliste mal anschaut, was mit einem x markiert ist habe ich bereits, oder es ist gerade auf dem Weg zu mir

    2. Ich habe mir schon viele Gedanken über das Essen auf der Tour gemacht. Was haltet ihr von der Tagesration?
    100g Müsli ~ 400kcal
    100g Schokolade ~ 530kcal
    60/85g Instantnudeln ~ 300-400kcal
    100g salziger Snack ~500kcal
    320g Knorr Nudeln (also 2 Packungen) ~ 1300kcal
    Gesamt: 705g 3130kcal

    3. Mit der DB kommt man ja echt günstig nach Stockholm, aber mit welchem Unternehmen kann ich für das wenigste Geld weiter nach Abisko?

    Ich freue mich schon auf eure Antworten!
    Angehängte Dateien

  • Vintervik

    Fuchs
    • 05.11.2012
    • 1930
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

    Bzgl. Deiner Tagesration: was verstehst Du unter "salzigem Snack"? Grundsätzlich würde ich empfehlen, da noch etwas proteinhaltiges mit reinzunehmen. Deine Muskeln werden es Dir danken.

    In der Packliste sehe ich eine Nalgeneflasche, eine Trinkblase und eine "softbottle". Die Nalgene sollte reichen. Die Trinkblase könnte man event. zum Wasserholen benutzen, aber sonst sehe ich in ihr keinen Sinn. Man braucht sich keine 3kg Wasser auf den Rücken packen, wenn man das Wasser aus jedem Bach trinken kann.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12138
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

      Also erstmal : Für den Kungsleden Essen komplett mitzuschleppen, halte ich bei den gegebenen Einkaufsmöglichkeiten für Unsinn. Wenn das Budget so knapp ist, ist das vielleicht auch nicht das richtige Reiseziel.

      Beim Müsli fehlt das Milchpulver noch in der Kalkulation, oder ? Ansonsten läßt sich so etwas nicht verallgemeinern. Für mich würde es z.B. gut reichen. Wenn man aber eine sehr gute Verbrennung hat, muß es vielleicht sogar noch mehr sein. Testtour machen ! Zusätzlich noch berücksichtigen, daß die zweite Woche am Stück anders sein kann. Aber auch hier : Durch die Einkaufsmöglichkeiten muß man sich eigentlich nicht zu sehr den Kopf zerbrechen.

      Kommentar


      • sauer
        Erfahren
        • 02.03.2013
        • 164
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

        Zitat von Vintervik Beitrag anzeigen
        Bzgl. Deiner Tagesration: was verstehst Du unter "salzigem Snack"? Grundsätzlich würde ich empfehlen, da noch etwas proteinhaltiges mit reinzunehmen. Deine Muskeln werden es Dir danken.

        In der Packliste sehe ich eine Nalgeneflasche, eine Trinkblase und eine "softbottle". Die Nalgene sollte reichen. Die Trinkblase könnte man event. zum Wasserholen benutzen, aber sonst sehe ich in ihr keinen Sinn. Man braucht sich keine 3kg Wasser auf den Rücken packen, wenn man das Wasser aus jedem Bach trinken kann.
        NickNacks etc... Ich denke ich werde mir noch ein paar Packungen Trockenfleisch einpacken
        Die Trinkblase nehme ich nicht mit, ich habe vergessen die rauszustreichen...
        Die Nalgene habe ich für den täglichen Gebrauch und die Platypus dann im Zelt als Reserve, damit ich nicht für jeden Liter zum Wasser laufen muss...

        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
        Also erstmal : Für den Kungsleden Essen komplett mitzuschleppen, halte ich bei den gegebenen Einkaufsmöglichkeiten für Unsinn. Wenn das Budget so knapp ist, ist das vielleicht auch nicht das richtige Reiseziel.

        Beim Müsli fehlt das Milchpulver noch in der Kalkulation, oder ? Ansonsten läßt sich so etwas nicht verallgemeinern. Für mich würde es z.B. gut reichen. Wenn man aber eine sehr gute Verbrennung hat, muß es vielleicht sogar noch mehr sein. Testtour machen ! Zusätzlich noch berücksichtigen, daß die zweite Woche am Stück anders sein kann. Aber auch hier : Durch die Einkaufsmöglichkeiten muß man sich eigentlich nicht zu sehr den Kopf zerbrechen.
        Sind die Einkaufsmöglichkeiten wirklich so gut? Mein Budget ist nicht knapp, ich habe ja auch bei der Ausrüstung nicht gespart.
        Ja, das Milchpulver fehlt noch. Ehrlich gesagt werden 100g Müsli für mich auch nicht einfach, da ich morgens kaum was runterkriege. Allerdings habe ich auch keine Lust abzunehmen, deswegen muss ich da wohl durch

        Kommentar


        • DerNeueHeiko
          Alter Hase
          • 07.03.2014
          • 3164
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

          Hmm... mir ist nicht ganz klar, was du wann essen willst - mittags Instantnudeln, abends zwei Packungen Knorr? Das kommt mir für abends extrem viel vor, für mittags dagegen wenig. Bei den Knorr-Nudeln solltest du auf jeden Fall für Abwechslung sorgen

          Ansonsten fehlt in deiner Liste noch Sprit, sonst stimmt sie ganz gut mit meiner überein - ich laufe idR mit ca. 14-15kg Ausrüstung los (gerechnet inkl. Rucksack+1l Wasser - und ich gönne mir auch auf Solo-Tour den Trangia mit Sieb und Wasserkessel) plus 700g Essen/Tag. Das sind bei mir nur 2800-3000kcal und ich nehme locker 5kg in zehn Tagen ab, aber ich könnte auch locker mit 20kg weniger auf den Rippen leben

          Kleinigkeiten sind: Die zweite Flasche würde ich zu Hause lassen, du hast ja auch einen Topf dabei, mit denen du abends Wasser holen könntest. Ein Groundsheet nehme ich auch nicht mit, vermisst habe ich es bisher nur in den Pyrenäen, wo es extrem steinige Zeltplätze gibt - am Kungsleden habe ich noch immer eine passende weiche und halbwegs trockene Fläche für das Akto gefunden.

          Einkaufsmöglichkeiten: Irgendwas gibts eigentlich an allen Hütten, wenn ich mich darauf verlassen wollte, würde ich Tütensoße und Wurst/Käse mitnehmen und dort Knäckebrot, Müsli und Nudeln oder Reis kaufen. Ich bin meistens eher abseits der Hütten und nicht direkt auf dem Kungsleden unterwegs, daher schleppe ich alles

          Fahrt ab Stockholm: Nachtzug der SJ. Früh genug gebucht, kostet das unter 100 Euro pro Richtung (aktuell z.B. für den 24.7. der frühe Nachtzug 900 SEK, der späte 750 SEK).

          MfG, Heiko

          Kommentar


          • sauer
            Erfahren
            • 02.03.2013
            • 164
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

            Ich esse Mittags eine Packung Knorr und dann abends eine und die Instant Nudeln, so zumindest der Plan
            Stimmt, ich nehme eine 230 und eine 100g Kartusche mit...
            Also mit 3000kcal am Tag hoffe ich, dass ich nicht so viel abnehme, ich bin sowieso schlank
            Ob die zweite Flasche so nötig ist weiß ich nicht, aber das sind ja nur paar Gramm.
            Mal sehen, vielleicht nehme ich ein bisschen weniger mit, aber allzu planbar scheint der Essensplan nicht zu sein, wenn immer nur irgendwas in der Hütte ist
            Danke, ich habe mir vorhin auch mal die Preise angeschaut, das geht ja eigentlich... Ich bin noch nie im Nachtzug gefahren, kann man da einigermaßen Schlafen?

            Kommentar


            • HaegarHH

              Alter Hase
              • 19.10.2009
              • 2925
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

              Zitat von sauer Beitrag anzeigen
              Wir sind Ende Juli für ca. 14 Tage auf dem Kungsleden unterwegs.
              Seid ihr nun zu zweit / mehreren unterwegs, weil im Folgenden schreibst Du nur von Dir und Deinem Essen? Wenn ich gemeinsam unterwegs bin, esse ich i. d. R. auch gemeinsam.


              Zitat von sauer Beitrag anzeigen
              60/85g Instantnudeln ~ 300-400kcal
              320g Knorr Nudeln (also 2 Packungen) ~ 1300kcal
              Was esst Ihr / isst Du sonst so? Wenn ich mir vorstelle, ich müsste mich 14 Tage von Knorr & Co. ernähren bekomme ich schon jetzt das Würgen. Hier gab es vor ein paar Wochen mal einen Thread von jemandem, der auf Tour häufig kaum Appetit hatte, geht mir tlw. auch so und dann noch SOWAS essen müssen

              Mir ist z. B. auch aufgefallen, dass viele von den Haushalts-Tüten-Suppen recht lange Kochzeiten haben, tlw. bis zu 20 Minuten. Da ist ein Couscous schon deutlich schneller fertig, Reisnudeln auch usw. hier gibt es so viele Threads zum Essen, willst Du nicht ein wenig kreativ sein?


              Zitat von sauer Beitrag anzeigen
              Ich bin noch nie im Nachtzug gefahren, kann man da einigermaßen Schlafen?
              Ging bisher immer irgendwie, wobei ich da auch immer Liege, Bett oder gar Kabine hatte, also nie im Sessel etc. schlafen musste. Zumindest immer besser, als im Nachtbus.
              Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

              Kommentar


              • sauer
                Erfahren
                • 02.03.2013
                • 164
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

                Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                Seid ihr nun zu zweit / mehreren unterwegs, weil im Folgenden schreibst Du nur von Dir und Deinem Essen? Wenn ich gemeinsam unterwegs bin, esse ich i. d. R. auch gemeinsam.
                Wir sind zu fünft, aber jeder nimmt sein eigenes Zeug mit. Jeder hat andere Vorlieben/ist andere Mengen, ich finde es so einfacher.

                Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                Was esst Ihr / isst Du sonst so? Wenn ich mir vorstelle, ich müsste mich 14 Tage von Knorr & Co. ernähren bekomme ich schon jetzt das Würgen. Hier gab es vor ein paar Wochen mal einen Thread von jemandem, der auf Tour häufig kaum Appetit hatte, geht mir tlw. auch so und dann noch SOWAS essen müssen
                Fleisch, Gemüse, etc. also ganz normal... Wobei ich sagen muss, dass manche von den Knorr Nudeln echt gut schmecken!

                Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                Mir ist z. B. auch aufgefallen, dass viele von den Haushalts-Tüten-Suppen recht lange Kochzeiten haben, tlw. bis zu 20 Minuten. Da ist ein Couscous schon deutlich schneller fertig, Reisnudeln auch usw. hier gibt es so viele Threads zum Essen, willst Du nicht ein wenig kreativ sein?
                Ich nehme, wenn überhaupt, nur wenige Suppen mit, aber danke für den Tipp! Ich habe nichts gegen Kreativität, aber das Knorr/Maggizeug finde ich echt nicht so schlimm..

                Kommentar


                • Randonneur
                  Alter Hase
                  • 27.02.2007
                  • 3373

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

                  Zum Essen:

                  1) Ich vermeide es mittags zu kochen. Bei warmen Wetter ist mir eher nicht danach und bei kuehlem oder vor allem nassem Wetter macht das die Pause einfacher. Ausserdem mache ich eher zwei bis drei kuerzere Esspausen (halt bei Hunger und wenn es schoen ist).

                  2) Wenn Dir nicht nach Fruehstueck ist, lauf halt los und iss etwas spaeter.

                  3) Ich wuerde etwas mehr Abwechslung abends schaetzen. Es gibt eine Reihe von besseren Fertiggerichten, falls man sich nichts selbst machen mag. Fuer Ideen: http://www.lyophilise.fr/ (auf Franzoesisch); ich finde Fuizion und Lyofood nicht so schlecht und Turmat geht auch.

                  Sonst sieht die Liste doch ganz gut aus. Jeder hat seine Vorlieben: Ich nehme keine Handschuhe und keinen Footprint mit. Ausserdem Poncho statt Regenjacke. Einen Hut kann ich sehr empfehlen. Ich nehme auch eine kurze Hose mit, falls es einigermassen warm ist lohnt sich das.
                  Je suis Charlie

                  Kommentar


                  • sauer
                    Erfahren
                    • 02.03.2013
                    • 164
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

                    Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                    Zum Essen:

                    1) Ich vermeide es mittags zu kochen. Bei warmen Wetter ist mir eher nicht danach und bei kuehlem oder vor allem nassem Wetter macht das die Pause einfacher. Ausserdem mache ich eher zwei bis drei kuerzere Esspausen (halt bei Hunger und wenn es schoen ist).

                    2) Wenn Dir nicht nach Fruehstueck ist, lauf halt los und iss etwas spaeter.

                    3) Ich wuerde etwas mehr Abwechslung abends schaetzen. Es gibt eine Reihe von besseren Fertiggerichten, falls man sich nichts selbst machen mag. Fuer Ideen: http://www.lyophilise.fr/ (auf Franzoesisch); ich finde Fuizion und Lyofood nicht so schlecht und Turmat geht auch.

                    Sonst sieht die Liste doch ganz gut aus. Jeder hat seine Vorlieben: Ich nehme keine Handschuhe und keinen Footprint mit. Ausserdem Poncho statt Regenjacke. Einen Hut kann ich sehr empfehlen. Ich nehme auch eine kurze Hose mit, falls es einigermassen warm ist lohnt sich das.
                    1) Ich habe eigentlich auch keine Lust mittags zu kochen, aber irgendwie muss ich ja auf etwa 3000kcal kommen, eine Knorr Packung hat schließlich 600 oder mehr...

                    2) Auch hier das Problem: Wenn ich es aufschiebe esse ich zu wenig und am Abend 100g Müsli? Lieber nicht

                    3) Danke für den Link! Schaut echt ganz gut aus, aber mir wird echt schlecht wenn ich die Preise sehe... Vielleicht schmeckt es wirklich besser als die Supermarktnudeln, aber 7€ für eine Packung?! Bei "Trekkingessen" wird man ja noch mehr als bei der Ausrüstung ver***

                    Kommentar


                    • oesi

                      Fuchs
                      • 22.06.2005
                      • 1525
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

                      Ich esse schon seit Jahren abends immer die Knoor Fertigpackungen (oder andere Fabrikate) auf meinen Touren. Mir schmeckt es (zumindest auf Tour), es ist günstig und man kann auch hier Abwechslung haben. Neben den Nudelvarianten gibt es auch Reis usw.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                      (Johann Wolfgang von Goethe)

                      Kommentar


                      • Waldhexe
                        Alter Hase
                        • 16.11.2009
                        • 3335
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

                        Du kannst Dich recht gut aus den Hütten versorgen, ich würde Essen für maximal drei Tage mitnehmen. Ich verstehe nicht, warum viele sich das antun und ihr ganzes Essen mitschleppen.
                        Mit Nachkauf auf den Hütten hat sich im Fjäll für uns folgende Ernährung bewährt:

                        Morgens
                        Kaffee oder Tee, Müsli mit Milchpulver, neuerdings (u.a. weil es auf den Hütten meist nur Haferflocken aber kein Müsli gibt) Porridge (geht wesentlich besser zu essen als Müsli!!), hierfür würde ich für die ganze Tour aufpeppende Zutaten mitnehmen (Zimt, Zucker, Vanillezucker, Kakao, Mohn, getrocknete Beeren, gehackte Nüsse oder Samen etc.), Haferflocken auf der Hütte nachkaufen

                        Mittags und Snacks
                        Knäckebrot, Tubenkäse, Müsliriegel, Schokolade, Nüsse, Trockenobst, falls verfügbar getrocknetes Rentierfleisch

                        Abends
                        Pasteria, Asia Snack mit Kouskous, Suppe mit Kouskous (gibt es leider nicht auf den Hütten, habe ich zumindest noch nicht gesehen, eventuell Haferflocken nehmen!), in der Nähe von Hütten auch mal Gulaschsuppe aus der Dose mit Kartoffelbrei, Nachtisch Blaubeersuppe, Kakao

                        Ich esse sicher keine 3.000 kcal an Wandertagen, das würde ich nicht runterkriegen, ich habe allerdings auch mehr als genug Reserve. Um nicht zu stark abzubauen würde ich den ein oder anderen Ruhetag empfehlen, für die Fressanfälle, die wir an Ruhetagen immer haben am besten in der Nähe einer Hütte!

                        Viel Spaß!

                        Claudia

                        Kommentar


                        • sauer
                          Erfahren
                          • 02.03.2013
                          • 164
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

                          Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                          Du kannst Dich recht gut aus den Hütten versorgen, ich würde Essen für maximal drei Tage mitnehmen. Ich verstehe nicht, warum viele sich das antun und ihr ganzes Essen mitschleppen.
                          Mit Nachkauf auf den Hütten hat sich im Fjäll für uns folgende Ernährung bewährt:

                          Morgens
                          Kaffee oder Tee, Müsli mit Milchpulver, neuerdings (u.a. weil es auf den Hütten meist nur Haferflocken aber kein Müsli gibt) Porridge (geht wesentlich besser zu essen als Müsli!!), hierfür würde ich für die ganze Tour aufpeppende Zutaten mitnehmen (Zimt, Zucker, Vanillezucker, Kakao, Mohn, getrocknete Beeren, gehackte Nüsse oder Samen etc.), Haferflocken auf der Hütte nachkaufen

                          Mittags und Snacks
                          Knäckebrot, Tubenkäse, Müsliriegel, Schokolade, Nüsse, Trockenobst, falls verfügbar getrocknetes Rentierfleisch

                          Abends
                          Pasteria, Asia Snack mit Kouskous, Suppe mit Kouskous (gibt es leider nicht auf den Hütten, habe ich zumindest noch nicht gesehen, eventuell Haferflocken nehmen!), in der Nähe von Hütten auch mal Gulaschsuppe aus der Dose mit Kartoffelbrei, Nachtisch Blaubeersuppe, Kakao

                          Ich esse sicher keine 3.000 kcal an Wandertagen, das würde ich nicht runterkriegen, ich habe allerdings auch mehr als genug Reserve. Um nicht zu stark abzubauen würde ich den ein oder anderen Ruhetag empfehlen, für die Fressanfälle, die wir an Ruhetagen immer haben am besten in der Nähe einer Hütte!

                          Viel Spaß!

                          Claudia
                          Ich musste gerade erst mal Porridge (=Haferbrei) googlen
                          Vielleicht nehme ich dann weniger Gepäck mit, aber ganz so toll klingt die Auswahl auf den Hütten auch nicht, außerdem kostet der ganze Spaß bestimmt nicht wenig...
                          Frauen haben ja auch einen geringeren Grundumsatz ;) Also ich denke schon dass das runtergeht, im Alltag esse ich auch nicht weniger.
                          Ein Ruhetag sollte auch noch drinnen sein
                          Danke für die Tipps!

                          Kommentar


                          • nico23
                            Gerne im Forum
                            • 18.01.2015
                            • 53
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

                            Hej!
                            Also ich würde aus eigener Erfahrung sagen dass 3000-3200 kcal/Tag und Person ausreichen. Wir haben selbst auf Island und auf der Hardangervidda so gerechnet und sind gut über die Runden gekommen. Zugegeben, zunehmen wirst Du so nicht... Ich finde eh, dass nach 2-3 Tagen der Appetit etwas abnimmt. Vielleicht gewöhnt sich der Körper einfach an die Belastung? Dann fällt es teilweise schon schwer sich die ganze Tagesration "reinzudrücken". ;) An Ruhetagen ist man allerdings den ganzen Tag über am Futtern,... da kann man dann auch voll zuschlagen! ;)

                            Zur Anreise: Ich habe im Sommer selbst vor drei Wochen auf dem nördlichen Kungsleden unterwegs zu sein. Allerdings etwas weiter im Süden zwischen Kvikkjokk und Ammarnäs. Ich plane nach Stockholm zu fliegen und dann direkt am Flughafen in den Nattåg zu steigen. Ich glaube der fährt sogar bis nach Abisko. Um nach Kvikkjokk zu kommen muss ich mich dann noch in den Bus setzen. Aber halb so wild.
                            Ich finde dieses Portal hilft beim Planen der Anreise sehr gut weiter: http://www.resplus.se

                            Trevlig resa!

                            nico
                            FoodforAdventure.de - Nahrung für autarke Reisen und Expeditionen

                            Kommentar


                            • sauer
                              Erfahren
                              • 02.03.2013
                              • 164
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

                              Habt ihr euch das bei http://www.foodforadventure.de bestellt?
                              Spaß beiseite - eigentlich komisch, dass der Körper unter Belastung einem ein geringeres Hungergefühl als an Ruhetagen vermittelt...
                              Danke für die Seite, aber gibt's die auch auf Deutsch oder Englisch?

                              Kommentar


                              • nico23
                                Gerne im Forum
                                • 18.01.2015
                                • 53
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

                                Zitat von sauer Beitrag anzeigen
                                Habt ihr euch das bei http://www.foodforadventure.de bestellt?
                                Spaß beiseite - eigentlich komisch, dass der Körper unter Belastung einem ein geringeres Hungergefühl als an Ruhetagen vermittelt...
                                Danke für die Seite, aber gibt's die auch auf Deutsch oder Englisch?
                                Hehe... Nein... haben wir damals noch nicht.

                                Also wie sich das mit dem Hungergefühl genau erklären lässt weiß ich ja auch nicht. Das ist meine eigene Erfahrung.

                                Probier mal direkt diese Seite hier:
                                -> http://reseplanerare.resrobot.se
                                Die ist von der Bedienung auch ohne Schwedischkenntnisse recht selbsterklärend. Wenn Du garnicht weiter kommst kannst Du gerne hier Fragen.
                                Grüße!

                                nico
                                Zuletzt geändert von nico23; 11.03.2015, 22:07.
                                FoodforAdventure.de - Nahrung für autarke Reisen und Expeditionen

                                Kommentar


                                • Waldhexe
                                  Alter Hase
                                  • 16.11.2009
                                  • 3335
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

                                  sauer

                                  Frauen haben ja auch einen geringeren Grundumsatz ;) Also ich denke schon dass das runtergeht, im Alltag esse ich auch nicht weniger.

                                  ... eigentlich komisch, dass der Körper unter Belastung einem ein geringeres Hungergefühl als an Ruhetagen vermittelt...
                                  Alltag und Tour sind unter Umständen zwei paar Stiefel, bei mir jedenfalls. Ich esse auf (Trekking)Tour höchstens 2.000kcal an Wandertagen. Mehr bekomme ich nicht runter, ich habe weder Hunger noch Appetit. Ich bin sonst (leider) auch eine gute Esserin!
                                  Meine Hypothese ist, dass der Körper sich an Wandertagen unter doch ziemlich großer Belastung die Verdauungsarbeit spart und lieber die Reserven angreift, zumal wenn sie reichlich vorhanden sind... An Ruhetagen wird das dann etwas nachgeholt.
                                  Wenn üppige Reserven da sind, ist das ja erwünscht, wer sehr dünn ist und schlecht essen kann unter Belastung, sollte immer wieder Ruhe(Fress)tage einlegen.
                                  Was außerdem ein Problem ist: der Körper holt sich ja nicht nur das Fett sondern er braucht auch Eiweiß, was er sich durch Abbau von Muskulatur holt. Es haben hier schon manche bei längeren Touren von einem zunehmenden Schwächegefühl statt aufbauender Kraft und Kondition berichtet. Wir hatten das schon diskutiert und nach Erfahrung einiger hilft eine möglichst eiweißreiche Kost, vor allem an Ruhetagen.

                                  Gruß,

                                  Claudia

                                  Kommentar


                                  • nico23
                                    Gerne im Forum
                                    • 18.01.2015
                                    • 53
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

                                    Hej Claudia,
                                    danke für Deinen Erfahrungsbericht. Das deckt sich ja bis auf den reinen Zahlenwert mit einem Erfahrungen. Mit 1,90m Größe ist mein Grundumsatz vermutlich einfach ein bisschen größer. ;)
                                    Grüße!

                                    nico
                                    FoodforAdventure.de - Nahrung für autarke Reisen und Expeditionen

                                    Kommentar


                                    • reinergeorg
                                      Erfahren
                                      • 01.06.2014
                                      • 282
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

                                      Hej Sauer, bei Deiner Packliste wird das drastische Mückenproblem wahrscheinlich unterschätzt. Statt billig und klein brauchst Du dort um das Gesicht einen Mückenschutz, der die Gaze sicher und zwar auch bei Wind oder/und Regen vom Gesicht und Hals abhält - also mit mindestens einem, besser zwei eingearbeiteten stabilen Ringen in Nasenhöhe und unterm Hals. Die Hände und sämtliche (!) Öffnungen zum Körper hin wie Übergang von der Hand in die Ärmel einschließlich Ärmelleiste, Übergang vom Stiefel in die Hose müssen dicht (!) sein. Wegen Deiner erkennbaren Vorliebe für eine Firma dort einfach Bug Jacket & Pants anschauen und kaufen. Die garstigen Viecher stechen auch durch dickere Hemden und krabbeln Dir sonst in jede auch nur millimetergroße Öffnung. Bei Busankunft sollte der Mückenschutz noch im Bus angezogen oder wirklich sofort griffbereit sein, sonst beginnt das Martyrium ohne Vorwarnung.
                                      Statt der Treckingstöcke oder zusätzlich wäre ein deutlich übermannshoher (2,5-3 m langer) und starker Wanderstab zu empfehlen - den nutzen die Schweden, um sich über Bäche zu schwingen, ohne diese durchwaten zu müssen. Der Stab muss also Dein Komplettgewicht mit Gepäck sicher aushalten, ohne zu brechen. Normalerweise sind außerhalb Wochenende an den Anfangspunkten solche Wanderstäbe von Vorgängern abgelegt worden und so einfach nutzbar.
                                      Viel Spaß
                                      Reiner

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19459
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Reisevorbereitung Kungsleden 2015

                                        Also ich hab ja schon viel erlebt im Norden, aber eine Mückenplage bei der das Anlegen des Kopfnetz vor verlassen des Bus notwendig war noch nicht.

                                        Die Anzahl der Mygg sind von Jahr zu Jahr SEHR unterschiedlich.

                                        und ein wenig LMA gehört auch dazu. Neben einem gutem Mückenschutzmittel.
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X