Sarek-Sommertour 2015

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torstane
    Anfänger im Forum
    • 11.01.2015
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sarek-Sommertour 2015

    Hallo Zusammen,
    ich möchte im August 2015 eine einwöchige Durchquerung mit meinen
    Söhnen unternehmen. Ich war in den vergangen Jahren in Südschweden und einmal in Nordnorwegen unterwegs.
    Über den Sarek habe ich mich bereits grob informiert und mir die Karte BD 10 zugelegt.
    Die Eckdaten der Tour sind:
    Anreise: ca. 10. August (geht auch eine Woche früher)
    Anreise einmal per Bahn bzw. Abreise mit dem Flugzeug
    (noch nicht festgelegt)
    Tour: nach BD 10 Routenvorschlag
    Einstieg Saltoluokta
    Zwischenpunkt:Skarja Hochebene
    Ausstieg: Kvikkjokk
    Nun zu meinen Fragen:
    1.Reisezeit: Ist es zu empfehlen möglichst Anfang oder eher Mitte August zu wandern?
    2.Anreise : Möchte möglichst vorher nicht buchen, da ich nur bei einigermaßen akzeptablen Großwetterlage eine weite Anreise unternehmen möchte. Ist hier dann die Anreise mit dem Zug nur möglich, oder auch mit dem Flugzeug ?
    4.Abreise: Wenn die Anreise mit den Zug erfolgt, möchte ich die Abreise mit dem Flugzeug von Gällivare über Stockholm nach Frankfurt durchführen.
    3.Gaskartuschen-Primuskocher: Wo bekommt man auf der Anreise die Gaskartuschen (Saltoluokta, Gällivare?)
    4.Wie kommt man über den See Sitojaure nach Rinim und zur Skarja Hochebene?
    Oder gibt es auch eine andere Route in die Skarja-Hochebene?
    Würde mich über eure Erfahrungen oder Meinung freuen.
    Danke im voraus
    Gruß
    H.Jürgen

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12178
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sarek-Sommertour 2015

    Hallo,

    1. schwer zu sagen. Anfang August noch mehr Mücken, Ende August vielleicht schon weniger. Zu spät ist die zweite Augusthälfte sicher nicht, schneien kann´s natürlich immer mal für einen Tag. Ich würde eher dann gehen, wenn Ihr aber zwei sonnige Wochen davor gehabt hättet...

    2. Das mit der Großwetterlage halte ich für sehr schwierig. Schlechtes Wetter ist eigentlich immer dabei und dort gibt´s in jedem Tal anderes Wetter. Wenn Du fliegen möchtest wäre nach Kiruna üblich, da übernachten, mit dem Zug nach Gällivare und weiter mit dem Bus. Oder eben über Nacht mit dem Zug von Stockholm nach Gällivare.

    3. Gaskartuschen gibt´s auf jeden Fall in Gällivare, aber zur Not auch in Saltoluokta. In Kiruna natürlich auch, oder in Stockholm vor der Zugfahrt

    4. Es geht ein Boot



    Wäre gut wenn ein Mod das hier zur Reisebereitung verschieben könnte

    Kommentar


    • Rhodan76

      Alter Hase
      • 18.04.2009
      • 3045
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sarek-Sommertour 2015

      Zitat von Torstane Beitrag anzeigen
      4.Wie kommt man über den See Sitojaure nach Rinim und zur Skarja Hochebene?
      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
      Gemeint ist das hier:

      Rinim-Sitojaure
      Not scheduled - should be booked in advance!
      Per Olof Kuhmunen 010-4018184, rinimsarek@gmail.com , Skype: Dagny.kuhmunen.
      Lars Blind 010 40 16 34 7 073 07 99 603 Email: Sitojaure@hotmail.com

      You do not go to Sitojaurestugan to take the boat to Rinim. When you look Sitojaure Lake, follow the canyon rim down to Ribaluokta.

      Kommentar


      • Kuoika
        Erfahren
        • 23.08.2012
        • 471
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sarek-Sommertour 2015

        Zitat von Torstane Beitrag anzeigen
        Hallo Zusammen,
        ich möchte im August 2015 eine einwöchige Durchquerung mit meinen
        Söhnen unternehmen.
        ...
        Tour: nach BD 10 Routenvorschlag
        Einstieg Saltoluokta
        Zwischenpunkt:Skarja Hochebene
        Ausstieg: Kvikkjokk
        Hej,
        ist eine Woche nicht etwas knapp? Ich würde 1-2 Reservetage einplanen. Bleibt Zeit übrig, könnt Ihr noch auf einen schönen Berg steigen.

        Viel Spaß beim Planen!

        Kommentar


        • Torstane
          Anfänger im Forum
          • 11.01.2015
          • 11
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sarek-Sommertour 2015

          Hallo zusammen,
          zunächst Danke für Eure schnellen Antworten.
          Ich bin mir bewusst, dass man dort oben in der Zeitplanung und
          Ablauf flexibel sein muss, und habe natürlich auch insgesamt mehr als ein Woche Zeit eingeplant (Puffertage).
          Wenn man auf der Rückreise über Gällivare-Stockholm-Fra zurück fliegen möchte, bekommt man
          in Gällivare ohne Buchung einen Flug oder wie ist das so?
          Wir möchten über die Skarja-Ebene das Rapadalen-Tal durch wandern. Wie sind den die
          "Weg"-Verhältnisse im Rapadalen ?(Man liest da von manchen Sarek-Wanderern, dass es sich um
          Gestrüpp -ähnliche Verhältnisse handelt.) Sollte, kann man hier mehr in höheren Lagen das Rapadalen
          durchqueren ?
          Grüße
          H.Jürgen

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12178
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sarek-Sommertour 2015

            Ich denke, daß es schwierig würde, kurzfristig noch freie Plätze und v.a. bezahlbare Plätze im Flieger oder Zug zu bekommen. Ob man den Sitzwagen ohne Reservierung benutzen kann, weiß ich zwar nicht, aber ich würde da unbedingt zum Liegewagen raten.

            Kommentar


            • Vintervik

              Fuchs
              • 05.11.2012
              • 1930
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sarek-Sommertour 2015

              Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
              Ob man den Sitzwagen ohne Reservierung benutzen kann, weiß ich zwar nicht...
              Nein, die Nachtzüge sind reservierungspflichtig.

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sarek-Sommertour 2015

                Ich habe erstmal eine Verständnisfrage: Skarja Hochebene? Welche Region meinst du da? Skarja ist nur ein relativ kleinräumiger Ortsnamen in der Umgebung der Rastschutzhütte.
                Wenn ihr bis dort wollt, wird es in meinen Augen mit eurem Zeitbudget knapp bis unmöglich, ausser ihr gehört zu den Wanderen die gerne durch eine schöne Landschaft hetzen.
                Mit deiner Frage bezüglich des Transports nach Rinim vermute ich mal dass ihr von dort weiter durch das Basstavagge nach Piela wollt. Wenn Piela das Zwischenziel ist, gibt es natürlich mindestens noch eine andere Variante um von Saltoluokta dorthin zu kommen. Saltoluokta - Pietsaure (Samidorf am Ausfluss aus dem Bietsavrre) - am südlichen Ufer dem Hang entlang - zwischen Vuovres und Gahppo durch - Renvaktarstuga - Brücke im Guhkesvagge - Piela (hier gibt es etwas Text und Bilder dazu).

                Die Wegverhältnisse im unteren Rapadalen sind zumindest auf der Nord-Ost-Seite sicher kaum als Dickicht zu bezeichnen, die Strecke ist nicht gerade selten begangen, so dass sich automatisch ein Weg bildet. Anders sieht es wohl am seltener begangenen Südufer aus. In höheren Lagen hat man vermutlich schon tendenziell weniger Gestrüpp, dafür Felsbrocken, steile Hänge und andere Hindernisse.

                Sich erst vor Ort um die Rückreise zu kümmern kann gelingen aber es kann genausogut passieren dass an dem Tag nichts mehr zu haben ist und man erst 1-2 Tage später heimwärts kommt. In den Nachtzügen sind die Sitzplätze jetzt wirklich offiziell reservierungspflichtig (Info auf www.sj.se englisch), kaufen konnte man die Fahrkarten ja schon lange nur noch zuggebunden aber mit Intrerail&Co hat da eigentlich nie jemand gefragt (Empfehlenswert war es aber schon länger nicht mehr, ausser man zieht gerne 2-3 mal pro Nacht um...).

                Gruss
                Henning
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • Torstane
                  Anfänger im Forum
                  • 11.01.2015
                  • 11
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sarek-Sommertour 2015

                  Hallo Henning,
                  danke für deine ausführliche Beschreibung.
                  Zur Route:
                  Wir möchten generell nach den Turförslag 3 der BD10 Karte wandern. Die Dauer ist dort mit ca. 8 Tagen angegeben. Also muss man auf jeden Fall mit 10 Tagen rechnen (Schlechtwetter etc.).
                  Damit ist unser Ziel die Sommerarbro-Skarja. Der weitere Verlauf soll uns ins Rapadalen führen um dann dort bis nach Aktse zu kommen. Dort könnte man sich je nach Wetter und Lage nach Turförslag 3 über Parte nach Kvikkokk bewegen. Oder von Aktse wieder retour zur Saltoluokta fjällstation.

                  Dein Alternativweg um zur Biela zukommen über Pietsaure-Renvaktuarstuga-Brücke Guhkesvagge und dann weiter über Bierikjavrre sieht auf der BD10-Karte aus als wenn man sich um die vielen Seen in steilen Hanglagen (ohne Pfadangabe)bewegen muss, und erscheint zumindest auf der Karte beschwerlicher als über Rinim und dem Tal Basstavagge, oder täusche ich mich?
                  Zur An- und Abreise:
                  Als kommt man ohne vorher seine Fortbewegungsmittel (Zug u. Flugzeug) zu buchen gar nicht herum?
                  Gruss
                  H.Jürgen

                  Kommentar


                  • Taube
                    Erfahren
                    • 05.02.2005
                    • 146
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sarek-Sommertour 2015

                    Ich weiß nicht wie es bei Veolia ausschaut. Sind mit Interrail Ticket einfach mitgefahren, hatten allerdings nur Sitzplätze. War ok, andere mag es vielleicht stören. Mussten bis Malmö nicht Platz wechseln.

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sarek-Sommertour 2015

                      Zitat von Torstane Beitrag anzeigen
                      Zur Route:
                      Wir möchten generell nach den Turförslag 3 der BD10 Karte wandern. Die Dauer ist dort mit ca. 8 Tagen angegeben. Also muss man auf jeden Fall mit 10 Tagen rechnen (Schlechtwetter etc.).
                      Und ich stolpere über das nächste Verständnisproblem
                      Tourvorschlag 3 ist auf meinen BD10 (Die neueste ist von 2009) der Klassiker Ritsem - Änonjalme - Ruohtesvagge - Skarja - Rapadalen - Aktse - Kvikkjokk
                      Euer Start ist bei mir Teil der Touren 1 und 2
                      Meine erste Wanderung im Sarek war diese Tour 3, mit Rückkehr nach Saltoluokta, es waren dann auch bei uns 8 reine Lauftage, ein Regentag an dem wir nicht weiter sind und ein Tag auf dem Skierffe.
                      Ich würde auch heute wieder mindestens diese 10 Tage ansetzen.
                      Zitat von Torstane Beitrag anzeigen
                      Dein Alternativweg um zur Biela zukommen über Pietsaure-Renvaktuarstuga-Brücke Guhkesvagge und dann weiter über Bierikjavrre sieht auf der BD10-Karte aus als wenn man sich um die vielen Seen in steilen Hanglagen (ohne Pfadangabe)bewegen muss, und erscheint zumindest auf der Karte beschwerlicher als über Rinim und dem Tal Basstavagge, oder täusche ich mich?
                      Mit dem Basstavagge kann ich es nicht vergleichen, da ich dieses noch nicht kenne, aber der Eindruch der steilen Hanglagen ohne Pfade täuscht. Die Hänge sind meistens nicht wirklich steil und angenehm zu laufen und auch Wegspuren findet man häufig - ab der Renvaktarstuga, da kommt der "Pfad" von Suorva, fast durchgehend. Was ich aber nicht verheimlichen will, und auch in meinem Bericht entsprechend erwähnt wird, ist dass man vor der Renvaktarstuga ein fieses ausgedehntes Blockfeld hat .
                      Ich empfand es auf jeden Fall, trotz ziemlich schwerem Rucksack, (ausser zwischendurch im Blockfeld) nie als mühsam.
                      Zitat von Torstane Beitrag anzeigen
                      Zur An- und Abreise:
                      Als kommt man ohne vorher seine Fortbewegungsmittel (Zug u. Flugzeug) zu buchen gar nicht herum?
                      Wenn man terminlich nicht vor Ort noch umdisponieren kann oder will ist es zumindest nicht ratsam.
                      Zitat von Taube Beitrag anzeigen
                      Ich weiß nicht wie es bei Veolia ausschaut. Sind mit Interrail Ticket einfach mitgefahren, hatten allerdings nur Sitzplätze. War ok, andere mag es vielleicht stören. Mussten bis Malmö nicht Platz wechseln.
                      Veolia? Die bedienen nur den kleinsten Teil der Strecke, nämlich Stockholm-Malmö, da ist man auch bei SJ nicht mit dem Nachtzug, sondern eher mit einem X2000 unterwegs die fahren (fast) jede Stunde, da kommt man auch spontan meist recht zeitnah (Eventuell mal einen Zug später oder früher) mit.

                      Gruss
                      Henning
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • Torstane
                        Anfänger im Forum
                        • 11.01.2015
                        • 11
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Sarek-Sommertour 2015

                        Kleiner Schreibfehler. Der Tourvorschlag Nr. 1 nach BD10 ist natürlich gemeint.

                        Kommentar


                        • Taube
                          Erfahren
                          • 05.02.2005
                          • 146
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Sarek-Sommertour 2015

                          Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen

                          Veolia? Die bedienen nur den kleinsten Teil der Strecke, nämlich Stockholm-Malmö, da ist man auch bei SJ nicht mit dem Nachtzug, sondern eher mit einem X2000 unterwegs die fahren (fast) jede Stunde, da kommt man auch spontan meist recht zeitnah (Eventuell mal einen Zug später oder früher) mit.
                          Ist schon ein paar Jahre her, aber ich galube schon, dass es Veolia war. Da ich mir nicht mehr sicher war habe ich geschrieben, dass ich nicht weiß wie es ausschaut, aber wie gesagt, glaube schon, dass es damals Veolia war.

                          Der Zug ist durchgefahren von Gällivare bis glaube eine Station vor Malmö Central. Mit SJ hätte man in Stockholm umsteigen müssen.

                          Falls ich falsch liege bzw. Veolia nicht mehr fährt, einfach aus der Planung streichen.

                          Kommentar


                          • Vintervik

                            Fuchs
                            • 05.11.2012
                            • 1930
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Sarek-Sommertour 2015

                            Zitat von Taube Beitrag anzeigen
                            Ist schon ein paar Jahre her, aber ich galube schon, dass es Veolia war. Da ich mir nicht mehr sicher war habe ich geschrieben, dass ich nicht weiß wie es ausschaut, aber wie gesagt, glaube schon, dass es damals Veolia war.

                            Der Zug ist durchgefahren von Gällivare bis glaube eine Station vor Malmö Central. Mit SJ hätte man in Stockholm umsteigen müssen.

                            Falls ich falsch liege bzw. Veolia nicht mehr fährt, einfach aus der Planung streichen.
                            Diesen Zug gibt es nicht mehr. Veolia ist von 2008 bis 2010 während des Sommers die Strecke Malmö - Narvik gefahren.
                            Im Herbst 2010 hat die norwegische Eisenbahnaufsichtsbehörde Veolia die Genehmigung für das norwegische Eisenbahnnetz wegen Sicherheitsmängeln eingezogen.

                            Kommentar


                            • Taube
                              Erfahren
                              • 05.02.2005
                              • 146
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Sarek-Sommertour 2015

                              Zitat von Vintervik Beitrag anzeigen
                              Diesen Zug gibt es nicht mehr. Veolia ist von 2008 bis 2010 während des Sommers die Strecke Malmö - Narvik gefahren.
                              Im Herbst 2010 hat die norwegische Eisenbahnaufsichtsbehörde Veolia die Genehmigung für das norwegische Eisenbahnnetz wegen Sicherheitsmängeln eingezogen.
                              Danke für die Aufklärung, ich war im Sommer 2010 oben.

                              Kommentar


                              • LapplandJens
                                Erfahren
                                • 23.04.2007
                                • 294
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Sarek-Sommertour 2015

                                Nochmal zur kurzfristigen Buchung der Rückreise: Ich hätte mal behauptet, dass Du, wenn Du unbedingt willst, auch kurzfristig buchen kannst. Ist aber vor allen Dingen eine Frage des Preises. Ich hatte gerade spasseshalber mal geschaut: Wenn ich morgen GEV-ARN fliegen wollte, würde es über 2100 SEK kosten, bei langfristiger Planung, gibt es auch schon Flüge für 549 SEK.
                                Eine weitere Möglichkeit für Anreise/Abreise ist der Flughafen in Luleå. Vorteil: häufigere Verbindungen von / nach Stockholm. Nachteil: erstmal 2,5 Stunden im Zug (von Gälliver) und dann noch fliegen...

                                Kommentar


                                • Vic
                                  Neu im Forum
                                  • 12.07.2015
                                  • 1
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Sarek-Sommertour 2015

                                  Hallo Torstane,

                                  leider sah ich erst jetzt diese Diskussion. Für meinen Bruder und mich geht es in drei Tagen los.

                                  Wir werden allerdings abends nach Stockholm fliegen, dort übernachten und am Folgetag den Flieger nach Gällivare nehmen, um dann mit dem Bus Richtung Ritsem weiterzufahren.

                                  Die Rückreise erfolgt von Kvikkjokk aus mit dem Nachtzug nach Stockholm und dann mit dem Flieger zurück. So können die Anreise und die Abreise jeweils in rund 24 Stunden erfolgen.

                                  Vielleicht hilft es noch, vielleicht ist es zu spät.

                                  In jedem Falle: eine gute Zeit!

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X