Karte BD6 Abisko-Kebnekaise 2006 o. 2012

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • haneu
    Anfänger im Forum
    • 29.03.2010
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Karte BD6 Abisko-Kebnekaise 2006 o. 2012

    Hallo,
    hätte da die vielleicht etwas seltsame Frage, ob man für den nördlichen Kungsleden (Abisko-Vakkotavare) überhaupt eine Karte braucht? Ist der Weg nicht so ausgetreten, dass man den gar nicht verfehlen kann?
    Gruss, Harald

    Kommentar


    • dingsbums
      Fuchs
      • 17.08.2008
      • 1503
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Karte BD6 Abisko-Kebnekaise 2006 o. 2012

      Zitat von haneu Beitrag anzeigen
      Ist der Weg nicht so ausgetreten, dass man den gar nicht verfehlen kann?
      Doch ist er. Aber ohne Karte kann ich nicht gucken, welche Berge und Seen ich rechts und links sehe. Wo ich ungefähr bin, wie weit es also bis zur nächsten Hütte, Brücke, Fluss, See, ... ist. Ob sich vielleicht nicht doch ein Schlenker oder Abstecher anbietet. Also - ohne Karte ist nur der halbe Spaß, aber wer nur stupide auf dem Kungsleden laufen will, braucht wirklich keine.

      Edit: Bevor es falsch verstanden wird - ich finde wandern auf dem Kungsleden nicht stupide, sondern toll. Aber mir würde was fehlen, wenn ich mich nicht orientieren könnte, Karte gucken, usw. Das fände ich doof.

      Kommentar


      • morit.z
        Dauerbesucher
        • 16.03.2009
        • 644
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Karte BD6 Abisko-Kebnekaise 2006 o. 2012

        Ich bin hier noch drübergestolpert: http://www.sonoloco.com/lapland2012/2012l.html

        Kurz gefasst: In diesem Fall waren die (ehemaligen) Gletscher östlich des Knvikammen in den neueren Karten nicht mehr eingezeichnet, da sie laut Definition keine Gletscher mehr sind, sondern "dauerhafte Firn-/Schneefelder". Das ist insofern etwas schwierig, weil die Querung dieser Gletscher/Schneefelder trotzdem nicht ganz trivial sein dürfte (gerade in Anbetracht der Steigung) - selbst wenn das Ding keine Spalten o.ä. aufweist und offiziell gar kein Gletscher mehr ist.
        Bilder.

        Kommentar


        • Rhodan76

          Alter Hase
          • 18.04.2009
          • 3045
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Karte BD6 Abisko-Kebnekaise 2006 o. 2012

          Zitat von morit.z Beitrag anzeigen
          Kurz gefasst: In diesem Fall waren die (ehemaligen) Gletscher östlich des Knvikammen in den neueren Karten nicht mehr eingezeichnet, da sie laut Definition keine Gletscher mehr sind...
          Das hatte ich auch schonmal gelesen. Gemeint ist diese Gegenüberstellung alte/neue Karte.

          Kommentar


          • Vintervik

            Fuchs
            • 05.11.2012
            • 1930
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Karte BD6 Abisko-Kebnekaise 2006 o. 2012

            Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
            Das hatte ich auch schonmal gelesen. Gemeint ist diese Gegenüberstellung alte/neue Karte.
            In diesem Bild sieht man auch sehr schön den Unterschied bei den Höhenlinien. Das ist für mich der grösste Unterschied, sie sind in der 2012er-Version wesentlich detaillierter.

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Karte BD6 Abisko-Kebnekaise 2006 o. 2012

              Zitat von haneu Beitrag anzeigen
              Ist der Weg nicht so ausgetreten, dass man den gar nicht verfehlen kann?
              Im Sommer habe ich jetzt noch von niemandem gehört der den Weg verfehlt hätte, im Winter ist es aber - trotz durchgehender Markierung - schon mehrfach vorgekommen dass jemand den falschen Abzweiger genommen hat und das erst sehr viel später gemerkt hat.
              Neben den Informationen was alles neben dem Weg ist finde ich die Karte auch sehr hilfreich um zu sehen wo ich in etwa bin und was mich auf dem Weg zu meinem Etappenziel noch alles erwartet. Und im Falle eines Unfalls kann dem Hilfspersonal mit Hilfe der Infos auf der Karte auch die Position viel besser beschrieben werden.
              Das Gewicht der Karten trage ich gerne mit und zuhause helfen sie mir meine Erinnerungen an die Tour zu ordnen.

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12254
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Sv: Karte BD6 Abisko-Kebnekaise 2006 o. 2012

                Zitat von Vintervik Beitrag anzeigen
                Deswegen habe ich mir auch die Calazo gekauft. Der zu Grunde liegende Datensatz ist zumindest für das Kebnekaisefjäll allerdings älter als bei den Fjällkartor von Lantmäteriet.
                ....
                Wo sich das deutlich bemerkbar machte, war beim "Gränsleden". Auf meiner 2012er Sarek/Padjelanta-Karte von Calazzo war zwar der untere Abschnitt drauf, aber eben nur als "under construction" mit den Daten von 2010. Unterwegs konnte ich mir fehlende Daten zu Wegeverlauf, Windschutz und Brücken zum Glück von einer 2012er Lantmäteriet-Karte übertragen. Hier eben wirklich auch mit Daten von 2012.

                Kommentar


                • DerNeueHeiko
                  Alter Hase
                  • 07.03.2014
                  • 3175
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Karte BD6 Abisko-Kebnekaise 2006 o. 2012

                  Noch ein Unterschied ist uns im Sarek aufgefallen: Die 2012er Karte war bescheuert gefaltet, musste immer ganz aufgeklappt werden. Meine 2009er nur halb... (wobei man solche Dinge natürlich auch problemlos selbst ändern kann)

                  MfG, Heiko

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X