Hitzewelle Nordschweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Funner
    Fuchs
    • 02.02.2011
    • 2329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Hitzewelle Nordschweden

    Ich bin Gestern Abend von 8 Tagen Nikkaluokta - Gautelis - Kattertat zurückgekommen, also ähnlich wie deine Strecke. Wir hatten sehr viele Mücken/Bremsen. Da ich vorher noch nicht da oben war kann ich keinen Vergleich ziehen, aber angenehm war es nicht. Trotz höher gelegener Zeltplätze war ein draußen sitzen/waschen Abends bis auf an 2 Abenden nicht möglich. Waschen fand dann immer Morgens statt, da waren keine Viecher da. Ohne Mückennetz/Spray war es auch beim Laufen teilweise sehr unangenehm.
    Wasser gab es eigentlich überall auf unserer Strecke, es hatte immer gereicht 0,7 Liter pro Nase dabei zu haben.
    Die Sonne war teilweise schon sehr stark, man fühlte sich mehr wie am Mittelmeer als am Polarkreis.

    Kommentar


    • Waldwolf
      Anfänger im Forum
      • 03.10.2010
      • 40
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Hitzewelle Nordschweden

      Na hoffentlich ist in 2 Wochen im Sarek davon nichts mehr zu spüren... Wollte genau aus den Gründen im September fahren =(... (Mücken, Temperatur)
      Und nun ist es doppelt schlimm.
      Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
      Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
      Darum, Mensch, sei zeitig weise!
      Höchste Zeit ist's! Reise, reise!

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12108
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Hitzewelle Nordschweden

        @Mortias :

        Schön auch eine etwas positivere Meldung zu lesen, aber Du bist bestimmt auch ein optimistischer Mensch...

        Wie war es denn mit den Wasserständen an den Watstellen bei Flüssen mit Kontakt zu Gletschern / Schneefeldern ? Ungewöhnlich hoch oder normal ?

        Kommentar


        • Funner
          Fuchs
          • 02.02.2011
          • 2329
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Hitzewelle Nordschweden

          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
          Wie war es denn mit den Wasserständen an den Watstellen bei Flüssen mit Kontakt zu Gletschern / Schneefeldern ? Ungewöhnlich hoch oder normal ?
          Falls ich das auch beantworten darf: Ich empfand sie als niedrig. Zum Beispiel am letzten Tag kurz vor Katterat. Da soll ja normalerweise eine Watstelle sein und von anderen Reisenden wurde uns immer wieder berichtet, dass andere dort teilweise nicht durchgekommen wären weil zuviel Wasser da war. Wir sind dann mit komplett trockenen Füßen über die Steine da rüber und das obwohl es der erste Regentag seit langem war. Es scheint vom Tag und auch von der Tageszeit abzuhängen.

          Die Schneefelder waren teilweise abgängig. Bei manchen sind wir lieber außen rum gelaufen.
          Nur einmal bin ich ins Wasser gefallen. Jemand meinte wir könnten am besten von Hukejaure nach Gautelis über den alten Weg gehen. Da müsste man zwar durch knöchelhohes Wasser durch, aber da es nicht geregnet hatten sollte das gehen. Da hab ich mich dann in mehr als knietiefem Wasser hingelegt, ein Stock ist gebrochen, ein blutiges Knie und eine kaputte Hand

          Kommentar


          • Mortias
            Fuchs
            • 10.06.2004
            • 1279
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Hitzewelle Nordschweden

            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
            Wie war es denn mit den Wasserständen an den Watstellen bei Flüssen mit Kontakt zu Gletschern / Schneefeldern ? Ungewöhnlich hoch oder normal ?
            Also ich hab keinen wirklichen Unterschied zu meinen sonstigen Touren festgestellt. Wasserstände in Flüssen mit Schnee/Gletscher Kontakt hatte ich jetzt nicht als besonders hoch empfunden, sondern vergleichbar zu meinen anderen Touren (die allerdings meist eher im August stattfanden).

            Die Schneefelder selber fand ich jetzt auch nicht so kritisch. Bin über ziemlich viele davon gelatscht und ich muss sagen die Konsistenz vom Schnee war größtenteils echt ganz angenehm, so dass es auch kein Problem war über etwas steiler Schneefelder zu laufen. Vielmehr war es eine Erleichterung, weil ich teilweise dadurch anstrengende Geröllabschnitte umgehen konnte. Ok, manchmal war der Schnee etwas pappig, so dass man etwas einsank, und am unteren Ende traten oftmals auch Schmelzbäche aus, aber als besonders unangenehm oder anstrengend habe ich dies nicht empfunden.

            Zitat von Funner Beitrag anzeigen
            Nur einmal bin ich ins Wasser gefallen. Jemand meinte wir könnten am besten von Hukejaure nach Gautelis über den alten Weg gehen. Da müsste man zwar durch knöchelhohes Wasser durch, aber da es nicht geregnet hatten sollte das gehen. Da hab ich mich dann in mehr als knietiefem Wasser hingelegt, ein Stock ist gebrochen, ein blutiges Knie und eine kaputte Hand
            Autsch, das ist nicht so schön... Alles soweit wieder heil jetzt?

            Kommentar


            • Funner
              Fuchs
              • 02.02.2011
              • 2329
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Hitzewelle Nordschweden

              Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
              Autsch, das ist nicht so schön... Alles soweit wieder heil jetzt?
              Geht, die Narben sieht man aber noch

              Kommentar


              • dingsbums
                Fuchs
                • 17.08.2008
                • 1503
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Hitzewelle Nordschweden

                Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                Jemand meinte wir könnten am besten von Hukejaure nach Gautelis über den alten Weg gehen. Da müsste man zwar durch knöchelhohes Wasser durch, aber da es nicht geregnet hatten sollte das gehen. Da hab ich mich dann in mehr als knietiefem Wasser hingelegt, ein Stock ist gebrochen, ein blutiges Knie und eine kaputte Hand
                Du meinst die Watstelle am Ivarsten? Da kann ich mir kaum vorstellen, dass die je nur knöcheltief ist. Wir sind ja fast immer im September bei Niedrigwasser unterwegs. In dem Jahr, als wir dort waren, war die Watstelle bei Valfojåkka nur knöcheltief, die am Ivarsten aber fast knietief. Gut, dass es anscheinend doch recht glimpflich ausging.

                Kommentar


                • Funner
                  Fuchs
                  • 02.02.2011
                  • 2329
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Hitzewelle Nordschweden

                  Zitat von dingsbums Beitrag anzeigen
                  Du meinst die Watstelle am Ivarsten? Da kann ich mir kaum vorstellen, dass die je nur knöcheltief ist. Wir sind ja fast immer im September bei Niedrigwasser unterwegs. In dem Jahr, als wir dort waren, war die Watstelle bei Valfojåkka nur knöcheltief, die am Ivarsten aber fast knietief. Gut, dass es anscheinend doch recht glimpflich ausging.
                  Die meine ich. Direkt am Ivarsten ging es sowieso nicht. Sind dann etwas zurück gegangen und haben den am anderen Ufer zeltenden Norwegenern die kleine Showeinlage geliefert. Die hat es aber nur amüsiert, dass da dann jemand blutend im Wasser lag, anstatt das die eben ihr Boot nutzen um zu helfen.

                  Kommentar


                  • Skogar
                    Anfänger im Forum
                    • 15.12.2013
                    • 32
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Hitzewelle Nordschweden

                    Wir sind gerade zurück aus Nordschweden (14.07.2014 - 24.07.2014) und die Wetterbedingungen waren wirklich schon sehr extrem. Folgende Tour sind wir gelaufen:

                    Vakkotavare - Teusajaure - Kaitumjaure - Singi - Sälka - Nallo - Vistas - Alesjaure - Abiskojaure - Abisko

                    Die Temperaturen tagsüber haben oft die 30 Grad überschritten, was das Laufen zur schweißtreibenden Angelegenheit gemacht hat. Wir hatten - eher zufällig als geplant - gerade genug Sonnencreme dabei. Anderen erging es nicht so gut. Wir haben ein Pärchen getroffen, die uns berichtet haben, dass ihre Wandergefährten bereits am zweiten Tag abgebrochen haben, weil kein Schatten und keine Sonnencreme verfügbar waren. Sie selbst waren auch bereits Krebsrot und haben gerade nach einem Weg durch bewaldetes Gebiet geforscht.....

                    Wir sind ab und an auch Abends bzw. die Nacht durchgelaufen. Hier hat es zwar meist geregnet aber die Temperaturen waren weitaus angenehmer. Das hat dann allerdings ein anderes Problem aufgeworfen, denn an Schlafen im Zelt ist zwischen 07:00 Uhr und ca. 19:00 Uhr gar nicht zu denken, es sei denn man steht auf saunaartige Zustände oder findet ein schattiges Plätzchen....

                    Moskitos waren ebenfalls ein Problem. Bis auf ganz wenige Ausnahmen waren Schwärme von den Plagen unsere ständigen Begleiter. Aber man gewöhnt sich dran. Irgendwann jucken auch die Stiche nicht mehr und man fühlt sich höchstens etwas blutleer....Mückenspray etc. hat da auch nur ganz bedingt geholfen. Am wirkungsvollsten war Zigarettenqualm...

                    Trotzdem wars natürlich eine Supertour aber man sollte auf die Hitze vorbereitet sein...

                    Kommentar


                    • Funner
                      Fuchs
                      • 02.02.2011
                      • 2329
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Hitzewelle Nordschweden

                      Zitat von Skogar Beitrag anzeigen
                      Irgendwann jucken auch die Stiche nicht mehr und man fühlt sich höchstens etwas blutleer....Mückenspray etc. hat da auch nur ganz bedingt geholfen.
                      Wobei Icaridin bei uns super geholfen hat. Da konnte man sehen wie die Viecher nach dem Auftragen komplett fern blieben. Aber eben auch nur dort wo man sich eingeschmiert hat.

                      Kommentar


                      • Skogar
                        Anfänger im Forum
                        • 15.12.2013
                        • 32
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Hitzewelle Nordschweden

                        Jep, wir hatten antiBrum und das Zeug das in einigen Hütten verkauft wird. Hilft einigermaßen an den Stellen an denen man es aufträgt und so lange man nicht schwitzt.... aber vermeide mal zu schwitzen bei über 30 grad

                        Kommentar


                        • Funner
                          Fuchs
                          • 02.02.2011
                          • 2329
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Hitzewelle Nordschweden

                          Antibrumm ist DEET und kein Icaridin. z.B. Doctan ist Icaridin. Im Grunde hat 1x am Nachmittag eincremen gereicht für den Rest des Tages, obwohl wird ordentlich geschwitzt haben. Nur Abends beim waschen wurde es schwierig, denn da wäscht man das Zeug ja runter und ist dann Schutzlos.

                          Kommentar


                          • Skogar
                            Anfänger im Forum
                            • 15.12.2013
                            • 32
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Hitzewelle Nordschweden

                            Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                            Antibrumm ist DEET und kein Icaridin. z.B. Doctan ist Icaridin. Im Grunde hat 1x am Nachmittag eincremen gereicht für den Rest des Tages, obwohl wird ordentlich geschwitzt haben. Nur Abends beim waschen wurde es schwierig, denn da wäscht man das Zeug ja runter und ist dann Schutzlos.
                            Da half nur eine Zigarette zwischen den Zähnen. ok, beim Zähneputzen war´s ein bisschen seltsam....

                            Kommentar


                            • moeTi
                              Erfahren
                              • 24.07.2014
                              • 447
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Hitzewelle Nordschweden

                              Kurzbericht von Anfang August in der Hardangervidda:
                              kalt, Wind, Regen, keine Mücken.

                              An der Küste waren zwei große Unwetter, dadurch gab es auf der Vidda orkanartige Böen (Trittsicherheit leidet sehr bei 20kg Rucksack und böigem Wind!). Immer mal wieder auch kombiniert mit Regen der dadurch waagrecht von vorne ins Gesicht schlägt. Tagsüber meistens mit Fleecejacke, selten mit T-Shirt unterwegs, immer lange Hose.
                              Durch das Wetter aber keinerlei Mückenprobleme, Mückenschutz habe ich nur 1-2x benutzt zum Kochen, Salbe zur Stichbehandlung ist noch originalverpackt.

                              Fazit:
                              keine Hitzewelle mehr in Südskandinavien.
                              http://www.outdoorlogbuch.de

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19459
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Hitzewelle Nordschweden

                                Seit etwa den 4.8. ist es vor bei mit der Herrlichkeit.

                                s. Post #19.

                                In der Nacht vom 5. auf den 6.8. ist der Regenmesser übergelaufen, der zeigt bis 50 l/m² an.

                                Aber da war mein Urlaub schon zu zwei drittel vorbei.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • DerNeueHeiko
                                  Alter Hase
                                  • 07.03.2014
                                  • 3160
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Hitzewelle Nordschweden

                                  Am Morgen des 5.8. hab ich mich noch geärgert, dass der Zug mit meinem Mitwanderer Verspätung hat und wir den frühen Bus von Gällivare nach Ritsem nicht erreichen werden. Als wir dann im späten Bus saßen und das Gewitter runterkam, war ich ganz froh... und der STF hat sogar für den Bus noch eine Extratour mit der MS Storlule eingelegt

                                  Auf der Tour vorher waren anfangs viele Leute zu sehen, die einfach mittags oben ohne irgendwo am Bach saßen - ich hätts da vor Mücken nicht ausgehalten - aber nach einem lokalen Gewitter im Kebnekaisemassiv am 26.7. (glaube ich) war es dort auch sehr entspannt. Sowohl was Mücken anging als auch was die Temperaturen anging...

                                  MfG, Heiko

                                  Kommentar


                                  • theslayer
                                    Dauerbesucher
                                    • 13.11.2013
                                    • 587
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Hitzewelle Nordschweden

                                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                    Seit etwa den 4.8. ist es vor bei mit der Herrlichkeit.

                                    s. Post #19.

                                    In der Nacht vom 5. auf den 6.8. ist der Regenmesser übergelaufen, der zeigt bis 50 l/m² an.

                                    Aber da war mein Urlaub schon zu zwei drittel vorbei.
                                    Immer noch genial geplant, dass mein 3-wöchiger Urlaub am 3.8. Endete!

                                    Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
                                    Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

                                    Kommentar


                                    • theone
                                      Fuchs
                                      • 15.03.2006
                                      • 1101
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Hitzewelle Nordschweden

                                      Kurzbericht von Anfang August in der Hardangervidda:
                                      kalt, Wind, Regen, keine Mücken.
                                      So unterschiedlich kanns sein:
                                      Ich war von 05. bis 10. August zwischen Finse und Kinsarvik unterwegs.
                                      Tagsüber eigentlich immer in kurzer Hose. Die Temperaturen waren immer angenehm, auch nachts nicht wirklich kalt. Tagsüber praktisch kein Regen. Nur am 10. hats uns dann aus der Vidda geblasen...
                                      Mücken war kein Problem.
                                      Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                                      Christian Wallner

                                      Kommentar


                                      • Antracis
                                        Fuchs
                                        • 29.05.2010
                                        • 1280
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Hitzewelle Nordschweden

                                        Saltfjellet von Nord nach Süd in 10 Tagen 03. bis 13.08. Zunehmend sonniger und heißer, kaum Insekten. Der Norden scheints besser erwischt zu haben.

                                        Kommentar


                                        • bitblaster
                                          Gerne im Forum
                                          • 21.03.2013
                                          • 79
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Hitzewelle Nordschweden

                                          Na, dann auch mal ein kleiner Report:

                                          2 Wochen Kungsleden von Abisko bis Kvikkjokk (Start 28.7.) und wir hatten bis zum Schluss klasse Wetter. Sonnenbrand war eher ein Problem als Mücken ...

                                          Stefan

                                          Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
                                          HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X