Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
hier ist gerade eine kleine Diskussion über die Ausrüstung aufgekommen und wir könnten mal eine Meinung brauchen. Erstmal sei gesagt, dass wir hauptsächlich Zelten wollen und auf dem Kungsleden ja nur an einer Fjällstation (also mit größerem Sortiment) vorbeikommen.
Nahrung:
So, ich plane gerade mit 2 Müsliriegeln pro Tag (das sind fast 2kg...), 13 Tagen Porridge (den worst case, also Haferflocken mit Wasser würde ich morgens nicht runterbekommen, daher lieber safe than sorry ;)) und 5 Rationen fürs Abendessen, den Rest nachkaufen. Ein Kumpel plant mit 1 Müsliriegel/Tag, ein paar Tagen Porridge und 4 Rationen Abendessen. Wir beide haben noch 300g Nüsse, ein paar Kekse und er Trockenfleischstückchen und ich ein paar Wheaty Spacebars (so ne Art Veggi Salami) dabei.
So, wer von uns plant gerade besser in Sache Gewicht/Nachkaufmöglichkeiten? Übertreibe ich, oder plant er etwas zu wenig ein?
Ausrüstung:
Hosen: Ich plane aktuell eine leicht gewachste Fjällräven, eine UL Softshell (für warme Tage) und eine leichte Regenhose. Er dagegen plant mit einer extrem gewachste Fjällräven (eine halbe Packung Wachs!! - damit hat er seine Hose ja schon um 50g schwerer gemacht ;) ) und eine halbwegs leichte ZipOff, aber keine Regenhose. Was ist sinnvoller?
Handschuhe & Mütze: Ich ja, er nein. Wären aber aus meiner Erfahrung am WHW schon sinnig, oder?
Ein erste Hilfe-Set für alle sollte reichen, oder? Ist ja kein schwerer Weg.
Wanderstöcke: Puffer sind unnötig, oder? Wir laufen ja nicht auf geteerten Straßen.
Und zuletzt die Ekel-Frage Was machen wir Stinker am Ende der Tour? In Abisko wirds ja öffentliche Duschen geben, aber was ist mit den Klamotten? Gibts da Waschmaschinen & Trockner?
Und noch eine Frage zur Strecke: Kann man am Skierfe seinen Rucksack echt ruhigen Gewissens einfach im Zelt liegenlassen, ohne Diebstahlgefahr? Klar, Kamera und so würde ich im Daypack mitnehmen, aber ist ja nicht so, als wäre das andere Zeug nichts wert...
Danke & Cheers,
Alex
PS: T-4
Zuletzt geändert von Trumpfass; 11.08.2014, 23:59.
Erstmal sei gesagt, dass wir hauptsächlich Zelten wollen und auf dem Kungsleden ja nur an einer Fjällstation (also mit größerem Sortiment) vorbeikommen.
Nahrung:
So, ich plane gerade mit 2 Müsliriegeln pro Tag (das sind fast 2kg...), 13 Tagen Porridge (den worst case, also Haferflocken mit Wasser würde ich morgens nicht runterbekommen, daher lieber safe than sorry ;)) und 5 Rationen fürs Abendessen, den Rest nachkaufen. Ein Kumpel plant mit 1 Müsliriegel/Tag, ein paar Tagen Porridge und 4 Rationen Abendessen. Wir beide haben noch 300g Nüsse, ein paar Kekse und er Trockenfleischstückchen und ich ein paar Wheaty Spacebars (so ne Art Veggi Salami) dabei.
So, wer von uns plant gerade besser in Sache Gewicht/Nachkaufmöglichkeiten? Übertreibe ich, oder plant er etwas zu wenig ein?
Kommt darauf an. Wenn ihr unterwegs nachkaufen wollt, was im Schnitt an jeder zweiten Hütte möglich ist - und auch die haben ein ganz gutes Sortiment, liegt er besser, wobei mir ein Müsliriegel zuwenig wäre (Ich plane selber auch immer zwei pro Tag). Wenn ihr aber nicht bei jeder Gelegenheit nachkaufen wollt und eure Menugestaltung unabhängig davon machen wollt was gerade an der Hütte erhältlich ist kann es sinnvoll sein etwas mehr mitzutragen.
Ausrüstung:
Hosen: Ich plane aktuell eine leicht gewachste Fjällräven, eine UL Softshell (für warme Tage) und eine leichte Regenhose. Er dagegen plant mit einer extrem gewachste Fjällräven (eine halbe Packung Wachs!! - damit hat er seine Hose ja schon um 50g schwerer gemacht ;) ) und eine halbwegs leichte ZipOff, aber keine Regenhose. Was ist sinnvoller?
Du bist definitiv sinnvoller ausgerüstet, auch durch viel Wachs werden die Fjällräven-Hosen nur wasserabweisend und nicht waserdicht, dafür eher schweisstreibend.
Wanderstöcke: Puffer sind unnötig, oder? Wir laufen ja nicht auf geteerten Straßen.
Du meinst die Stöpsel die man auf die Spitzen stecken kann? Die machen in meinen Augen für den Transport Sinn - Schutz der Ausrüstung und anderer Reisenden - unterwegs braucht man die (wie die Stöcke ) nicht.
Und zuletzt die Ekel-Frage Was machen wir Stinker am Ende der Tour? In Abisko wirds ja öffentliche Duschen geben, aber was ist mit den Klamotten? Gibts da Waschmaschinen & Trockner?
Ich kann nur für die STF-Turiststation schreiben (Es gibt vor Ort ja noch andere Möglichkeiten): Eine Waschmaschine gibt es - ich habe sie bisher nie genutzt sondern von Hand gewaschen, alleine hat man ja kaum eine Maschine voll - einen Trockner gibt es nicht, aber im Trockenraum sind die Sachen eigentlich immer über Nacht trocken geworden.
Und noch eine Frage zur Strecke: Kann man am Skierfe seinen Rucksack echt ruhigen Gewissens einfach im Zelt liegenlassen, ohne Diebstahlgefahr? Klar, Kamera und so würde ich im Daypack mitnehmen, aber ist ja nicht so, als wäre das andere Zeug nichts wert...
Ich habe es so gemacht. - Wer will schon tagelang fremdes Eigentum mittragen?
Gruss
Henning
Es gibt kein schlechtes Wetter,
nur unpassende Kleidung.
Kommentar