[NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sarek2007
    Erfahren
    • 22.08.2007
    • 455
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

    Die Regenhose ist immer mit dabei. Ich glaube auch nicht, dass sich bei Dauerregen die Geister scheiden. Dann läuft ohne Regenhose das Wasser auch in die Schuhe.
    Bei absehbar kurzen Schauern zieh ich sie aber oft nicht an. Eine gewachste G1000 kann das für kurze Zeit ab und trocknet dann wieder auch zügig.

    Letztes Jahr bin ich auf die Bergans Superlett umgestiegen und bin sehr zufrieden. Deutlich weniger Kondens als mit Gore Paclite. Dank beinlangem Reißverschluss müssen die Schuhe auch nicht ausgezogen werden.

    Gruß
    Tilman

    Kommentar


    • Baumann
      Erfahren
      • 08.07.2013
      • 101
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

      Ich hab das mal so mit in die vorläufige Bedarfsliste mit aufgenommen, vielen Dank!
      Hast du noch irgendwelche Tipps von Orten die dir besonders gut gefallen haben und für welche man auf jeden Fall einen Umweg einplanen sollte?

      Kommentar


      • sarek2007
        Erfahren
        • 22.08.2007
        • 455
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

        Hi,

        den Harteigen hast Du ja schon im Anfangspost erwähnt. Der Aufstieg lohnt sich jedoch nur bei gutem Wetter, d.h. keine Nässe und der Gipfel ohne Wolken. Bei Nässe kann der steile Abschnitt heikel werden.

        Besonders schön finde ich den Abschnitt von Torehytten nach Hadlaskard, den ihr ohnehin eingeplant habt. Beides sind übrigens auch sehr angenehme Hütten. Auch wenn es nur ein relativ kurzer Abschnitt ist, würde ich ruhig etwas mehr Zeit einplanen. Rund um das Viersdalen ist die botanische Vielfalt in der Hardangervidda besonders hoch und bei schönem Wetter einfach herrlich.

        Ansonsten ist es generell eine sehr schöne Gegend. Ob ihr das auch so empfinden werdet, hängt aber sicher auch mit dem Wetter zusammen.

        Die letzten zwei Etappen (Liseth -Rembesdalseter-Finse) sind jeweils recht lang und in 2 Tagen machbar, wenn man die norwegischen Gehzeiten (7 und 8h Laufzeit ohne Pausen) einigermaßen einhalten kann. Am Ende einer Wanderung (eingelaufen, leichter Rucksack) sollte das aber einzuschätzen sein. Falls ihr in Rembesdalseter übernachten solltet, kann ich das Hüttenbuch als Lektüre empfehlen. Aus 2007 oder 2008 gibt es dort eine Geschichte, wie jemand im Oktober bei Schnee bei einer Furt einen Wanderstiefel verliert und dann in der Not erfinderisch wird.

        Wenn ihr vor habt, in Finse zu übernachten, würde ich die Betten vorab reservieren, da im sich im September dort oft Schulklassen und Firmenausflüge aufhalten. Der Schlafsaal ist jedoch nicht sonderlich empfehlenswert.

        Noch was: Im September beginnt die Jagdsaison. Am besten also auffällige Farben (orange, rot, ...) tragen und auf den Wegen bleiben.

        Zu Gepäckaufbewahrung in Oslo: Ich habe im Anker Hostel schlechte Erfahrung gemacht. Trotz abgeschlossenen Raums war mein eingelagertes Gepäck gestohlen. Besser aber deutlich teurer ist es, die Gepäckaufbewahrung am Bahnhof zu nutzen. Bei mehr als einer Woche, musste das Gepäck bisher an einem Schalter abgegeben werden. Ob das heute noch so ist, kann vielleicht ein anderer User beantworten. Auf der NSB-Seite steht zumindest nur etwas vom Locker.

        Gruß
        Tilman

        Kommentar


        • Alrek
          Anfänger im Forum
          • 07.12.2013
          • 18
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

          Zur Gepäckaufbewahrung in Oslo-S: auf der NSB-Seite auf Norwegisch steht über die Gepäckaufbewahrung folgendes:
          Spørsmål om bagasjeoppbervaringen kan rettes til: vaktsentralen@romeiendom.no telefon 800 41 777
          Würde ich mal eine mail hinschicken, Englisch dürfte kein Problem sein.

          Kommentar


          • Baumann
            Erfahren
            • 08.07.2013
            • 101
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

            Danke Alrek, dass du die E-Mail Adresse rausgesucht hast, an die werde ich mich dann mal direkt wenden ;)

            @sarek2007
            Ich hab mir die Bilder in deinem Bericht zu dem Abschnitt angeschaut, wirklich schöne Gegend und Glück mit dem Wetter hattest du dort ja auch (im Vergleich zum Tourbeginn ). Den Rest hab ich mal so notiert und mir deine Packliste runtergeladen, um mal nen brauchbaren vergleich zu haben. Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Infos, wenn sich weitere Fragen ergeben werde ich mich hier laut machen .

            Kommentar


            • Daddyoffive
              Fuchs
              • 24.08.2011
              • 2437
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

              An alle, die schon Ende August/Anfang September auf der Hardangervidda waren:

              Brauche ich um die Zeit eine Stirnlampe? Ich plane gerade eine kleine Tour mit meinem Sohn (12) für die letzte Augusthälfte. Wir würden halt erst nachts (23:00 Uhr) mit der Bahn aus Bergen in Finse ankommen und dann ungern im Dunkeln stehen.

              Danke
              Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
              John Eldredge
              ><>

              Kommentar


              • Baumann
                Erfahren
                • 08.07.2013
                • 101
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

                Hey,
                ich war noch nicht da und kann keine direkt Aussage treffen, allerdings habe ich im Internet gesehen, dass während der letzten Augusthälfte die Sonne gegen 21:00 Uhr untergeht (KLICK).

                Kommentar


                • pointloma
                  Erfahren
                  • 20.03.2012
                  • 274
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

                  Ich kann noch empfehlen nach Hedlo den Weg über den Berg und nicht durch's Tal zu nehmen - bei schönem Wetter hat man hier eine Wahnsinns Aussicht, siehst du ja in meinem Reisebericht. Aber Achtung, der Anstieg ist hart und knackig

                  Kommentar


                  • Rhodan76

                    Alter Hase
                    • 18.04.2009
                    • 3045
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

                    Zitat von Daddyoffive Beitrag anzeigen
                    An alle, die schon Ende August/Anfang September auf der Hardangervidda waren: Brauche ich um die Zeit eine Stirnlampe?...
                    Da unser Zug (Ende Juli) mal reichlich Verspätung hatte, hatten wir auch das Vergnügen erst nach 23:00 Uhr in Finse anzukommen. Das hat zwar noch zum losziehen gereicht, aber die Stirnlampe war spätestens eine halbe Stunde später angebracht. Ende August dürfte es entsprechend zeitiger dunkel werden.

                    Richtung Rembesdalseter kommt ein guter Zeltplatz übrigens erst kurz nach der ersten Brücke.

                    Kommentar


                    • pekra62
                      Dauerbesucher
                      • 02.03.2012
                      • 992
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

                      Zitat von Daddyoffive Beitrag anzeigen
                      An alle, die schon Ende August/Anfang September auf der Hardangervidda waren:

                      Brauche ich um die Zeit eine Stirnlampe? Ich plane gerade eine kleine Tour mit meinem Sohn (12) für die letzte Augusthälfte. Wir würden halt erst nachts (23:00 Uhr) mit der Bahn aus Bergen in Finse ankommen und dann ungern im Dunkeln stehen.

                      Danke
                      Ja, zu der Jahreszeit ist das sinnig.

                      Kommentar


                      • feschu
                        Anfänger im Forum
                        • 03.02.2014
                        • 19
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

                        Abend!

                        Bin auch dabei eine Tour durch die Vidda zu planen. Nicht im September sondern in der zweiten Augusthälfte.
                        Habe im Forum gelesen dass selbst im August die Temperaturen nachts schonmal um die -5° sein sollen. Daraufhin habe ich mich nach nem Schlafsack umgesehn und werde mir warscheinlich den Titan 750 von MountainEquipment kaufen..
                        Hat damit jemand Erfahrungen ? Vllt schon zu warm?! :S

                        Die Hose finde ich sehr interessant. VIATOR hat sich ja schon dazu geäußert.
                        Ich habe bei der Hose an die Fjällräven Barents Pro gedacht. Die liegt bei ca. 130€. Die EngelbertStrauss Hose nach der hier gefragt wird kostet fast 100€ weniger da ist sie natürlich schon eine Überlegung wert. Sind diese beiden Hosen zu vergleichen?

                        Zu der Sache mit den Ponchos: Habe natürlich eine Hardshell dabei, würde auf eine Regenhose verzichten und den Poncho noch mitnehemen falls es echt richtig heftig regnet. AUßERDEM kann man den doch super benutzen um das Zelt draufzustellen falls es schon mehrer Tage geregnet hat und der Boden sehr nass ist. Oder um sich bei ner Pause mal draufzuhocken...

                        Eine Frage hätte ich noch... Ich habe einen Fleece von north face... polartec irgendwas.. dünn soll aber angeblich so warm sein wie ein dickerer.. Habe ich schon länger und mich vor dem Kauf nicht besonders informiert.
                        Überlege ob ich noch ne leichte Daunenjacke mitnehme als Isolationsschicht für abends oder ob das im August übertrieben ist?

                        Kommentar


                        • Baumann
                          Erfahren
                          • 08.07.2013
                          • 101
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

                          Ich hätte jetzt noch geschwind eine Frage zum Bekleidungskonzept beim Laufen. Im Augenblick ist geplant, dass ich als erste Schicht lange Funktionswäsche trage und als zweite Schicht, für ein wenig Isolation, ein dünnes (175g/m²) Polyester-Langarmshirt tragen werde. Dadurch bin ich allerdings nicht gegen den Wind geschützt.
                          Was bietet sich da jetzt am besten an? Soll ich noch eine winddichte Softshell mitnehmen oder dann einfach auf meine Paclite Hardshell zurückgreifen (die wollt ich eigentlich nur anziehen wenns wirklich heftig regnet)?

                          Kommentar


                          • pointloma
                            Erfahren
                            • 20.03.2012
                            • 274
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

                            In Hardshell schwitzt du dich kaputt. Ich selbst kann bei über 5 Grad keine Softshell mehr tragen, weil ich sonst zu sehr schwitze. Ich hab dafür ein winddichtes Fleece mit.

                            Kommentar


                            • casper

                              Alter Hase
                              • 17.09.2006
                              • 4940
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

                              Mein Bekleidungskonzept im September in der Vidda:
                              dicke (400'er oder 600'er) Socken, kurze Lauftight gegen den "bösen Wolf" , Trekkinghose (bei mir ne Klättermusen Gere oder ne Lundhags Traverse), 200' er Kurzarm-Merinoshirt, relativ leichte Softshelljacke (bei mir ne Bergans Kjerag.
                              Das wars.
                              Merk ich, dass es mir zu frisch wird, kommt n Buff um den Hals und eine leichte Fleeceweste über das Shirt.
                              Reicht (mir) bis ca. 5 Grad beim Gehen.
                              Wird's windig, wird die Softshelljacke eingepackt und die Hardshell angezogen.
                              Wir werden höchstwahrscheinlich ab 12.09. in der Vidda umherstreichen.
                              Allderdings steht die genaue Strecke noch nicht fest.
                              Vielleicht sieht man sich ja...

                              Kommentar


                              • fcelch
                                Dauerbesucher
                                • 02.06.2009
                                • 521
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

                                Zitat von pointloma Beitrag anzeigen
                                Ich kann noch empfehlen nach Hedlo den Weg über den Berg und nicht durch's Tal zu nehmen - bei schönem Wetter hat man hier eine Wahnsinns Aussicht, siehst du ja in meinem Reisebericht. Aber Achtung, der Anstieg ist hart und knackig
                                Ja, unbedingt.

                                Du meinst das Fjotdalsfjell. Richtig?
                                Von Süden kommend 1 h hinter Hedlo an der Brücke in diesem irren Talkessel rechts rauf. Ja, das sollte man unbedingt bei guter Sicht machen.

                                Gruß,
                                FCElch

                                Kommentar


                                • ChrisNait
                                  Neu im Forum
                                  • 16.02.2014
                                  • 9
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

                                  Hallo zusammen,

                                  jetzt hab ichs auch geschafft
                                  Ich bin der "Kollege" der mit nach Norwegen darf. Wie schon gesagt hab ich leider noch gar keine Erfahrung was Trekking angeht, weshalb noch einiges auf meiner Einkaufsliste steht bis die Tour dann mal losgeht und da man nicht früh genug anfangen kann Schnäppchen zu "schießen", hab ich mir mal die Packliste zusammengebastelt. Dabei kamen dann doch noch die ein oder anderen Fragen auf, z.B. hab ich was vergessen?


                                  Am Mann:

                                  Trekkinghose:
                                  ES Öland (geplant)
                                  Stiefel:
                                  Haix GSG9-X (oder sollte ich hier lieber auf richtige Trekkingstiefel setzen? Falls ja was bietet sich da an? Mir ist wichtig, dass sie über den Knöchel gehen!)
                                  Softshell
                                  noch total unsicher, was sich hier lohnt und was Sinn ergibt (winddicht <-> atmungsaktiv) oder brauch ich die garnicht? oder lieber eine Nano Puff (Hoodie?)
                                  Funktionsshirt:
                                  normales Sporttshirt
                                  Boxershort:
                                  Merino oder Sport (Funktions-)
                                  Socken:
                                  selbiges wie bei den Shorts
                                  Mütze:
                                  Thinsulate 40 mg
                                  Funktionsunterwäsche (Langarmshirt):
                                  Falke Skiing Athletic
                                  Scarf
                                  Handschuhe:
                                  was ist hier sinnvoll? Vermutlich noch recht gutes Tastgefühl mit Windstopper?
                                  Rucksack:
                                  deuter Aircontact 65+10

                                  Im Rucksack:

                                  Kleidung:

                                  Fleece:
                                  vermutlich vorallem abends notwenig!? Derzeit eins von Jack Wolfskin aus ner Winterjacke vorhanden. Ist das tauglich?
                                  Funktionsunterhose (3/4-lang):
                                  Falke Skiing Athletic
                                  Funktionsshirt:
                                  s.o.
                                  Boxershort:
                                  s.o.
                                  Socken:
                                  s.o.
                                  Regenponcho:
                                  oder doch ne Regenjacke? Was sind hier Vor- und Nachteile?
                                  Regenhose:
                                  noch anzuschaffen, auf jeden Fall eine bei der man die Stiefel anlassen kann.

                                  Schlafen:

                                  Isomatte
                                  Schlafsack:
                                  Mountain Hardwear Lamina 0° (large)

                                  Sonstiges:

                                  Wasser:
                                  PET-Flaschen oder Wasserbeutel?
                                  Desinfektionstabletten
                                  Handtuch:
                                  Mikrofaser
                                  Besteck:
                                  Göffel o.ä.
                                  Leatherman:
                                  Surge
                                  Hygiene:
                                  Bio-Seife, Zahnbürste, ...
                                  Stirnlampe

                                  Noch unter uns aufzuteilen:

                                  Zelt
                                  Kocher
                                  Erste-Hilfe-Kit
                                  DSLR

                                  Hinzu kommen noch Packsäcke, Zip-Lock-Beutel und vllt. eine Thermoflasche für Tee o.ä.

                                  Packliste.pdf

                                  MfG

                                  Chris
                                  Zuletzt geändert von ChrisNait; 20.03.2014, 18:10.

                                  Kommentar


                                  • Gismo834
                                    Erfahren
                                    • 25.01.2010
                                    • 223
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

                                    Zitat von Baumann Beitrag anzeigen
                                    Ich hätte jetzt noch geschwind eine Frage zum Bekleidungskonzept beim Laufen. Im Augenblick ist geplant, dass ich als erste Schicht lange Funktionswäsche trage und als zweite Schicht, für ein wenig Isolation, ein dünnes (175g/m²) Polyester-Langarmshirt tragen werde. Dadurch bin ich allerdings nicht gegen den Wind geschützt.
                                    Was bietet sich da jetzt am besten an? Soll ich noch eine winddichte Softshell mitnehmen oder dann einfach auf meine Paclite Hardshell zurückgreifen (die wollt ich eigentlich nur anziehen wenns wirklich heftig regnet)?
                                    Mein Konzept beim laufen besteht in:

                                    Funktionsshirt und darüber eine "DÜNNE !!!" Softshell. Ich habe ein Teil von Addidas.
                                    Die dünne Softshell schützt vor Wind, ist aber nicht zu warm. Man macht halt Reißverschlüsse auf etc. Selbst starke Anstiege funktionieren damit für mich. Selbst leichter regen lässt sich so eine ganze zeit aushalten.
                                    Klar etwas schwitzt man immer, es ist aber ein sehr angenehmes Klima.

                                    Dazu kommt noch die Regenkleidung ( Hardshell + Hose )und für die Pausen oder Abends im Zelt eine leichte Daunenjacke.

                                    Kommentar


                                    • Baumann
                                      Erfahren
                                      • 08.07.2013
                                      • 101
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

                                      Ich gehe dann davon aus, dass die Softshell nicht gefüttert ist oder? Ich denke sowas in die Richtig wäre schon gar nicht verkehrt, soll ja nur etwas den Wind abhalten. Weißt du, ob deine Softshell winddurchlässig ist oder ist die winddicht?

                                      Kommentar


                                      • Gismo834
                                        Erfahren
                                        • 25.01.2010
                                        • 223
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

                                        Nein auf keinen Fall gefüttert. Richtig dünn.
                                        Ich würde sie als Windabweisend, fast Winddicht bezeichnen. Auf jeden Fall kühlt man nicht aus. Vor allem kann sie den Hals und den Kopf komplett bedecken was sehr viel hilf bei stärkerem Wind.

                                        Ich habe so eine ähnliche Jacke

                                        http://www.outdoor-magazin.com/jacke...t.591286.3.htm

                                        Kommentar


                                        • Daddyoffive
                                          Fuchs
                                          • 24.08.2011
                                          • 2437
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: [NO] Hardangervidda Süd-Nor September 2014

                                          Zitat von ChrisNait Beitrag anzeigen
                                          Hallo zusammen,

                                          jetzt hab ichs auch geschafft
                                          Ich bin der "Kollege" der mit nach Norwegen darf. Wie schon gesagt hab ich leider noch gar keine Erfahrung was Trekking angeht, weshalb noch einiges auf meiner Einkaufsliste steht bis die Tour dann mal losgeht und da man nicht früh genug anfangen kann Schnäppchen zu "schießen", hab ich mir mal die Packliste zusammengebastelt. Dabei kamen dann doch noch die ein oder anderen Fragen auf, z.B. hab ich was vergessen?


                                          Am Mann:

                                          Trekkinghose:
                                          ES Öland (geplant)
                                          Stiefel:
                                          Haix GSG9-X (oder sollte ich hier lieber auf richtige Trekkingstiefel setzen? Falls ja was bietet sich da an? Mir ist wichtig, dass sie über den Knöchel gehen!)
                                          Softshell
                                          noch total unsicher, was sich hier lohnt und was Sinn ergibt (winddicht <-> atmungsaktiv) oder brauch ich die garnicht? oder lieber eine Nano Puff (Hoodie?)
                                          Funktionsshirt:
                                          normales Sporttshirt
                                          Boxershort:
                                          Merino oder Sport (Funktions-)
                                          Socken:
                                          selbiges wie bei den Shorts
                                          Mütze:
                                          Thinsulate 40 mg
                                          Funktionsunterwäsche (Langarmshirt):
                                          Falke Skiing Athletic
                                          Scarf
                                          Handschuhe:
                                          was ist hier sinnvoll? Vermutlich noch recht gutes Tastgefühl mit Windstopper?
                                          Rucksack:
                                          deuter Aircontact 65+10

                                          Im Rucksack:

                                          Kleidung:

                                          Fleece:
                                          vermutlich vorallem abends notwenig!? Derzeit eins von Jack Wolfskin aus ner Winterjacke vorhanden. Ist das tauglich?
                                          Funktionsunterhose (3/4-lang):
                                          Falke Skiing Athletic
                                          Funktionsshirt:
                                          s.o.
                                          Boxershort:
                                          s.o.
                                          Socken:
                                          s.o.
                                          Regenponcho:
                                          oder doch ne Regenjacke? Was sind hier Vor- und Nachteile?
                                          Regenhose:
                                          noch anzuschaffen, auf jeden Fall eine bei der man die Stiefel anlassen kann.

                                          Schlafen:

                                          Isomatte
                                          Schlafsack:
                                          Mountain Hardwear Lamina 0° (large)

                                          Sonstiges:

                                          Wasser:
                                          PET-Flaschen oder Wasserbeutel?
                                          Desinfektionstabletten
                                          Handtuch:
                                          Mikrofaser
                                          Besteck:
                                          Göffel o.ä.
                                          Leatherman:
                                          Surge
                                          Hygiene:
                                          Bio-Seife, Zahnbürste, ...
                                          Stirnlampe

                                          Noch unter uns aufzuteilen:

                                          Zelt
                                          Kocher
                                          Erste-Hilfe-Kit
                                          DSLR

                                          Hinzu kommen noch Packsäcke, Zip-Lock-Beutel und vllt. eine Thermoflasche für Tee o.ä.

                                          [ATTACH]9103[/ATTACH]

                                          MfG

                                          Chris
                                          Das sieht doch schon ganz gut aus. Dein Schlafsack ist ziemlich schwer. Daher solltest Du überlegen, bei anderen Dingen Gewicht zu sparen (Isomatte, Klamotten, etc. Ich würde z.B. maximal zwei Garnituren Unterwäsche mitnehmen). Probier doch mal verschiedene Stiefel im Laden an, dann kannst Du eher beurteilen, ob diese Haix was für die Tour sind. Vergleich sie z.B. mit Klassikern für solche Touren wie dem Meindl Island oder dem Hanwag Alaska. Statt Poncho würde ich persönlich immer lieber die Kombi aus Regenhose und Regenjacke (+Regenhülle für den Rucksack nehmen. Das muss ja nicht teuer sein. Schau mal nach derzeit vorhandenen Sonderangeboten (z.B. bei Larca) für die Marmot Precip Hosen und Jacken.
                                          Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                                          John Eldredge
                                          ><>

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X