AW: Trekking Schweden: Abisko oder Sarek?
Das mit den 90 Tagen hält sich, sicher auch durch meine entsprechenden alten Beiträge, immer noch hartnäckig, stimmt so aber nicht mehr ganz.
Bei den Nachtzügen gibt es nur noch zwei (oder ev. auch mehr) Buchungsperioden per Jahr und sobald die entsprechene Periode freigegeben wird kommen die billigsten Fahrkarten auf den Markt. Wann das für kommenden Sommer genau der Fall ist weiss ich nicht, einfach immer wieder mal schauen. So lange im Voraus steigen die Preise nicht so schnell an. Umbuchen kann man nachher einfach nicht mehr.
Zum Feuer: Im Abisko Nationalpark (also bis kurz nach Abiskojaure) ist es, wenn ich mich recht erinnere, nur an den offiziellen Feuerstellen an den zugelassenen Zeltplätzen gestattet. Danach ist es möglich, aber um den Boden zu schonen sollte man nur schon vorhandene Feuerstellen nutzen. Bei Trockenheit kann es auch mal verboten sein.
Ich habe mich da aber auch nie darum gekümmert da ich ganz gut ohne Feuerchen klarkomme.
Gruss
Henning
Das mit den 90 Tagen hält sich, sicher auch durch meine entsprechenden alten Beiträge, immer noch hartnäckig, stimmt so aber nicht mehr ganz.
Bei den Nachtzügen gibt es nur noch zwei (oder ev. auch mehr) Buchungsperioden per Jahr und sobald die entsprechene Periode freigegeben wird kommen die billigsten Fahrkarten auf den Markt. Wann das für kommenden Sommer genau der Fall ist weiss ich nicht, einfach immer wieder mal schauen. So lange im Voraus steigen die Preise nicht so schnell an. Umbuchen kann man nachher einfach nicht mehr.
Zum Feuer: Im Abisko Nationalpark (also bis kurz nach Abiskojaure) ist es, wenn ich mich recht erinnere, nur an den offiziellen Feuerstellen an den zugelassenen Zeltplätzen gestattet. Danach ist es möglich, aber um den Boden zu schonen sollte man nur schon vorhandene Feuerstellen nutzen. Bei Trockenheit kann es auch mal verboten sein.
Ich habe mich da aber auch nie darum gekümmert da ich ganz gut ohne Feuerchen klarkomme.
Gruss
Henning
Kommentar