kungsleden, bohusleden.. fragen über fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mahajan
    Erfahren
    • 28.08.2004
    • 463

    • Meine Reisen

    #21
    ja gut, war ja nur so ne flinke idee :wink:
    kannst du mir sagen, wie es mit den sommertemparaturen auf dem bohusleden aussieht? wenn es "sommerlich" wird, werde ich mir wohl doch noch ein paar dünnere kleidungsstücke besorgen müssen..

    grüße
    marian
    tjaja.. so isch..

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Genau sagen kann ich dir das nicht, da ich gerade die Ecke nicht sonderlich kenne.
      Es kann einfach alles geben: Ich habe im August schon trotz Faserpelz leicht gefroren. Oder halt das andere Extrem 2002 im Juni: Da hatte ich langärmlige Sachen (ausser an einem Tag) höchstens mal wegen den Mücken an. Nicht nur auf dem Siljansleden war eine Bullenhitze, auch in Kiruna und Abisko habe ich es dann bis Mitternacht im T-Shirt ausgehalten .
      Am besten ist es ja sowieso, wenn man die Kleidung so auswählt dass man sie an die Temperatur anpassen kann.

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • mahajan
        Erfahren
        • 28.08.2004
        • 463

        • Meine Reisen

        #23
        und noch ne frage...
        was meint ihr, ob ich meine leki-trecking-stöcke mitnehmen sollte, oder ist das nur unnötiger ballast auf dem bohusleden?
        tjaja.. so isch..

        Kommentar


        • Nammalakuru

          Lebt im Forum
          • 21.03.2003
          • 9352
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          leki-trecking-stöcke
          ...unnötiger Ballast :wink: Brauchst du echt nur wenn du in den Bergen wanderst (GR20 zum Beispiel :bash: ...ich hätte welche gebrauchen können )

          Das Wetter im Süden Schwedens ist dem Wetter in Deutschland sehr ähnlich. :wink:

          Kommentar


          • Indiana Jones
            Erfahren
            • 25.12.2004
            • 117

            • Meine Reisen

            #25
            @ Marian: Nimm dir eine dicke Jacke mit ( oder zumindest einen dicken Pullover ), nachts kann es schon Temperaturen unter dem Gefrierpunkt geben. Auf ein Zelt würde ich verzichten, meistens kann man in kleinen Unterständen schlafen, die für 2-3 Personen konzipiert sind. Ein Tarp hat sich als völlig ausreichend erwiesen. Wir waren allerdings etwas im Pech und es hat jeden Abend und die meisten Nächte geregnet, daher würde ich unbedingt zu Ponchos raten.

            Kommentar


            • benedikt j.
              Erfahren
              • 25.02.2004
              • 473
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              @mahajan: viele leute wandern den bohusleden erst von kungälv aus, aber beginnen tut er schon in göteborg. ich glaub, dass der erste teil nicht so schön sein soll und viele ihn deshalb weglassen.

              mfg bene
              Nichts, was sich auf dieser Welt zu haben lohnt, ist umsonst.

              Kommentar


              • Odin
                Erfahren
                • 08.11.2001
                • 126

                • Meine Reisen

                #27
                Noch eine Alternative: Sörmlandsleden

                Hallo Mariam

                Hier südwestlich von Stockholm geht der Sörmlandsleden. Den habe
                ich hier im Forum schon mehrmals angepriesen. Er ist insgesamt
                etwa 1000 km lang. Genau wie beim Bohusleden gibt es immer wieder
                offene Schutzhütten zum gratis Übernachten. Die Landschaft hier in
                Södermanland ( Dialekt: Sörmland) ist sehr abwechslungsreich. Es
                gibt Felsen, Moore, Wälder, Seen und Kulturlandschaft bunt gemischt,
                und das alles in der Nähe der Hauptstadt. Mit Ryanair kann man billig
                bis Skavsta fliegen, das hier wenige km ausserhalb von Nyköping
                liegt (wo ich mit meiner Familie wohne). Durch Nyköping geht dann
                der Sörmlandsleden. Besonders empfehlenswert wäre der Abschnitt
                bei Nävekvarn am Bråviken. Bei mehreren Wochen Aufenthalt wäre
                es sogar möglich eine Streckenwanderung zu machen, z.B. von
                Nyköping bis Stockholm oder umgekehrt.

                Infos hier:

                www.sormlandsleden.se

                Gruss

                Odin
                Nyköping
                Odin

                Kommentar


                • WildIVAN
                  Gerne im Forum
                  • 17.08.2003
                  • 78

                  • Meine Reisen

                  #28
                  @ Robiwahn
                  Möge der Weg mit Dir sein. :wink:
                  Danke für die Infos, werde in die Bücher mal reinschauen. Ich glaub für den Winter fehlt mir noch die richtige Ausrüstung. Kungsleden im Sommer ist erstmal Herausforderung genug.

                  @ mahajan
                  Im August hatten wir eigentlich nicht sooo große Probleme mit Mücken. Ab und zu Autan hat gereicht. Agressiver waren eigentlich Ameisen und Wespen, die häufig etwas gegen unsere gewählten Lagerstätten hatten. Insgesamt sollte man nicht gerade eine Insektenphobie haben, wenn man den Bohusleden wandert.
                  Beginnen tut der Bohusleden in Lindome, die südlichste Stadt der Provinz/ des Distrikts Bohus, unterhalb von Göteborg. Laut Karte führen die ersten drei, vier Etappen von Lindome bis Kungälv durch relativ stark bewohntes Gelände und sind vermutlich deshalb auch nicht so schön.
                  \"Ich habe niemals so klar gedacht, so sehr gelebt und war nie so ich selbst, als während der langen Reisen, die ich allein und zu Fuß unternahm.\"

                  Jean Jacques Rousseau

                  Kommentar


                  • mahajan
                    Erfahren
                    • 28.08.2004
                    • 463

                    • Meine Reisen

                    #29
                    huiui danke für die großzügige hilfe!

                    Zitat von Indiana Jones
                    Auf ein Zelt würde ich verzichten, meistens kann man in kleinen Unterständen schlafen, die für 2-3 Personen konzipiert sind. Ein Tarp hat sich als völlig ausreichend erwiesen.
                    hmmm... wollte mein zelt schon gerne mitnehmen.. es gibt zwar, wie ich jetzt weiß, ständig kleine unterstände und eigentlich sind 3kg mehr schon wieder 5kg zu viel... aber nun hab ich es geschenkt bekommen (salewa bergen kompakt) ich suche noch nach vorteilen, das zelt mitzunehmen..
                    ... ich wär dann wirklich autark und könnte da bleiben, wo es wirklich am schönsten ist.. außerdem könnte man noch ein oder zwei tage in göteborg auf dem campingplatz bleiben und sich die stadt angucken, UND: das zelt muss ja mal unter realen bedingungen getestet werden ..
                    aber eigentlich ist es wirklich nur ballast.
                    hach man....
                    tjaja.. so isch..

                    Kommentar


                    • Hannes1983
                      Dauerbesucher
                      • 15.07.2003
                      • 835
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Hi Marian!!!

                      Also noch was zum Streckenabschnitt von Lindome bis nach Kungälv. Denn würde ich an deiner Stelle auch auslassen. Wenn den Lust hast kannst schon in Jonsered einsteigen (vor KUngälv), denn der Wegabschnitt ist schön. Und alles was nach Kungälv kommt ist sehr schön. Besonders der Abschnitt von Bottenstugan bis zu Djupevattnet. Richtig geil!!!
                      Also wegen des Zeltes haben die anderen schon recht, dass brauchst du net unbedingt. Mir ist es aber passiert, dass einmal die HÜtte, wo ich übernachten wollte voll von Leuten war und da war des Zelt scho praktisch. ABer des ist natürlich auch net Gewichtssache.

                      Gruß Hannes

                      Kommentar


                      • benedikt j.
                        Erfahren
                        • 25.02.2004
                        • 473
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        wir nehmen zelt auf jeden fall mit. man kann halt, wie du schon gesagt hast, da rast machen, wos am schönsten is und des gewisse outdoorfeeling is halt noch ein wenig mehr erhalten. wir gehen übrigens trotzdem ab lindome. dann wird der rest noch schöner.

                        mfg bene
                        Nichts, was sich auf dieser Welt zu haben lohnt, ist umsonst.

                        Kommentar


                        • johnsilver
                          Erfahren
                          • 18.01.2005
                          • 258

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von mahajan
                          kannst du mir sagen, wie es mit den sommertemparaturen auf dem bohusleden aussieht? wenn es "sommerlich" wird, werde ich mir wohl doch noch ein paar dünnere kleidungsstücke besorgen müssen..
                          Hi,

                          wir waren im August 2003 für ein paar Tage auf dem nördlichen Bohusleden und da war es richtig heiß, z.T. über 25° tagsüber (es war aber auch allgemein ein sehr warmer Sommer). abends wurde es dann wieder ertragbarer, aber tagsüber war sommerliche Kleidung dringend empfohlen. unser Wasserverbrauch war entsprechend und nicht alle Seen luden direkt zum Trinken ein (Jod oder Entkeimer mitnehmen), die Anwohner jedoch waren immer freundlich und haben bereitwillig Wasser abgegeben.
                          uns ist in der Zeit nur ein einziger Wanderer entgegengekommen, den Hüttenbüchern konnte man aber entnehmen, das vereinzelte Leute in unsere Richtung (Süd-Nord) in der gleichen Woche unterwegs waren. Problematisch war die Übernachtung nur in Hütten (z.B. Nornäs), die an großen Seengebieten mit Kanufahrern/Paddlern lagen, die waren dann meistens von Wassersportlern belegt.
                          im Gebiet Äntervattnet/Kynnefjäll gab es dazu unzählige Bremsen, die nur allzugerne Nutzen aus unserer sommerlichen Kleidung zogen. Sobald man stehenblieb, konnte man eigentlich starten, sich wild auf nackte Waden und Arme zu schlagen.
                          Trotzdem sehr empfehlenswerte Strecke, die Wasserfälle bei Vassbotten an der Grenze zu Norwegen lohnen einen Abstecher, auch wenn sie nicht direkt am Weg liegen.

                          Jens
                          svartskaegg.nusseis.de

                          Kommentar


                          • mahajan
                            Erfahren
                            • 28.08.2004
                            • 463

                            • Meine Reisen

                            #33
                            na wenn's dann so heiß wird, wie im sommer '03 bei uns, dann prost mahlzeit!
                            tjaja.. so isch..

                            Kommentar


                            • benedikt j.
                              Erfahren
                              • 25.02.2004
                              • 473
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              die temperaturen scheinen sich ja fast nicht von unseren zu unterscheiden. dachte schon, dass es dort oben ein wenig kälter is, auch deswegen weil der bohusleden gar nicht so weit vom meer entfernt ist. da bin ich aber überrascht.

                              mfg bene
                              Nichts, was sich auf dieser Welt zu haben lohnt, ist umsonst.

                              Kommentar


                              • Indiana Jones
                                Erfahren
                                • 25.12.2004
                                • 117

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Also was das Zelt anbelangt... mehr "Outdoorfeeling" hat man mit Tarp, und wenn man im Schweiße seines Angesichts durch die Gegend stolpert ist man sehr froh über jedes gesparte kg. Natürlich ist der Behaglichkeitsfaktor beim Tarp nicht so hoch, aber mit Bauplane zum Unterlegen und Ponchos ( die sollte man allerdings unbedingt mitnehmen ) ist man mit dem Tarp eigentlich auch gegen sintflutartige Regenfälle gewappnet, und trägt immer noch viel weniger.

                                Kommentar


                                • Markus Mohr
                                  Erfahren
                                  • 13.01.2005
                                  • 375
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Was die Temperaturen betrifft:
                                  Bin regelmäßig in Skandinavien (Norwegen und Schweden), und habe dort schon oft Temperaturen gehabt, die viele meiner Freunde und Bekannte nicht für möglich gehalten haben
                                  So habe ich vor zwei Jahren nördlich des Polarkreises über 30°C gehabt. Auch in Schweden habe ich solche Temperaturen schon erlebt.

                                  Es ist immer ein tolles Erlebnis den Leuten braun gebrannt entgegenzutreten, die mit Vorurteilen kommen, wie Skandinavien ist kalt, oder in Skandinavien regnets nur 8)

                                  Natürlich kann es auch tage, oder wochenlang nur regnen. Habe ich auch schon erlebt. Oder man hat im Sommer einen plötzlichen Wintereinbruch. Aber ich denke gerade das macht Norwegen und Schweden so reizvoll. Abwechslungsreiche Landschaften und abwechslungsreiches Wetter.

                                  Gruß Markus
                                  Das Leben ist wie ein Buch, und wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!

                                  Aktueller Reiseblog: www.landschaftsfotografie-mohr.de

                                  Kommentar


                                  • Captainrolf
                                    Erfahren
                                    • 01.01.2005
                                    • 153

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Hallo,
                                    ihr habt es geschafft:
                                    Jetzt muss ich wohl oder übel diesen Sommer auch nach Schweden fahren. :bash:
                                    Dieser Beitrag und diverse Skandinavienseiten lassen einem ja so das Wasser im Munde zusammenlaufen, dan kann ich einfach nicht anders.
                                    Ich denke ich werde wohl den Bohusleden gehen, da ich noch nie in skandinavien war und erstmal Erfahrungen sammeln will.
                                    ausserdem wird es wohl meine erste Solotour und da will ich mich nicht gleich übernehmen.

                                    Aber ich muss euch noch eine Frage bezüglich des Zelt zu Hause lassens stellen:
                                    Wird man nachts nicht von milliarden von Mückern maltretiert, wenn man an einem See übernachtet?

                                    Auf einer Seite habe ich gelesen, dass man sogar Seewasser problemlos trinken kann. Kann ich den Wasserfilter also zu Hauise lassen, oder sollte man doch vorsichtshalber vorher mal filtern?

                                    Soweit dazu,
                                    Roland, der sich schon voll auf Schweden freut.
                                    They made me do it.

                                    Kommentar


                                    • Markus Mohr
                                      Erfahren
                                      • 13.01.2005
                                      • 375
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      @Captainrolf:

                                      Also die Mücken können dort oben schon zu einem Problem werden! Es sind weniger die Stechmücken wie wir sie hier kennen, sondern wenige Millimeter große Fliegen (nach einem Norweger Knotts genannt) die zu einer Plage werden können. Sie bevorzugen feuchte Gebiete mit Birken und Steinmauern! Einmal wars besonders schlimm, man hatte das Gefühl man wird aufgefressen. War deshalb sehr über das Zelt mit Moskitonetz erfreut.

                                      Den Bohusleden bin ich zwar noch nicht gelaufen, denke aber das es dort in Sachen Mücken nicht anders aussieht wie in den anderen Teilen Schwedens/Norwegens

                                      Gruß Markus
                                      Das Leben ist wie ein Buch, und wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!

                                      Aktueller Reiseblog: www.landschaftsfotografie-mohr.de

                                      Kommentar


                                      • Markus Mohr
                                        Erfahren
                                        • 13.01.2005
                                        • 375
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zusatz: Die Mücken heißen nach meinem Kosmostierführer Gnitze.

                                        Kennzeichen: sehr klein
                                        Vorkommen: Überall, in Nordeuropa oft massenhaft
                                        Wissenswertes: Blutsauger, die bei massiven Auftreten zur Plage werden. Die Larven entwickeln sich in feuchten Böden.

                                        Gruß Markus
                                        Das Leben ist wie ein Buch, und wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!

                                        Aktueller Reiseblog: www.landschaftsfotografie-mohr.de

                                        Kommentar


                                        • Indiana Jones
                                          Erfahren
                                          • 25.12.2004
                                          • 117

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Ihr meint diese Viecher, die man nur mit der Zange wieder entfernen kann ? ( klein, schwarz, gemein ? ) Wir hatten da Glück, die gab es von Kungälv nach Stromstäd nur sporadisch, aber ein Schwede, mit dem wir uns zeitweise zusammengetan hatten, meinte, daß mit denen eigentlich definitiv zu Rechnen sei.
                                          Mit Mücken hatten wir keinerlei Probleme. Generell hilft aber ( falls ihr Tarp nehmen wollt ), beim Schlafengehen einfach ein Moskitonetz über das Kopfteil zu legen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X