Fleißig den Reiseführer (Uwe Grunewald) gewälzt und durchs Forum gestöbert, kamen nun ein paar Varianten raus.
Wir haben 10 Tage Zeit (08.-20.08.)
08. Flug nach Reykjavik
09.-18. Trekking (10 Tage)
19. Fahrt zurück nach Reykjavik
20. Flug frühmorgends
1. "Nur" Laugavegur mit Verlängerung vorne und hinten
Hellismannleith (Rjúpnavellir - Landmannalaugar) 3 Tage
Laugavegur (Landmannalaugar - Thórsmörk) 4 Tage
Fimmvörthuháls (Thórsmörk - Skógar) 2 Tage
So rum oder andersrum?
Für die Richtung spricht, dass der Reiseführer paßt - ansonsten können wir uns mit den Zeitangaben nie ganz sicher sein (z.B. die letzte Etappe geht in diese Richtung bergab - würden wir in die Gegenrichtung laufen bergauf und wir bräuchten länger). Und die Etappe Thórsmörk - Skógar hört sich etwas anstrengender an. Ist vielleicht besser am Schluß, wenn man eingelaufen ist.
In einem Reisebericht stand, dass es besser ist, gegen den Strom den Laugavegur zu laufen - aber trifft man dann nicht jeden? Und mit dem Strom nur abends den ganzen Trupp?
Oder ist Nord-Süd vs. Süd-Nord einfach nur Geschmackssache?
2. Würde gerne auch um den Kerlingarfjöll laufen
Kerlingarfjöll (3 Tage)
Fahrt Kerlingarfjöll - Landmannalaugar (1 Tag)
Laugavegur Landmannalaugar - Skógar (6 Tage)
Hier auch die Frage den Laugavegur so rum oder andersrum?
Wenn wir in Landmannalaugar starten, haben wir keine Nacht dort und auch keine Hotpots am Abend - aber mit Kerlingarfjöll vorne dran, hätten wir das auch schon ein/zweimal gehabt. Lohnt sich eine Nacht in Landmannalaugar? Kommen auf dem Laugavegur noch mehr Hotpots?
Kommt man nach Skógar oder nach Landmannalaugar leichter hin?
Oder Kerlingarfjöll hinten ranhängen?
Wir haben 10 Tage Zeit (08.-20.08.)
08. Flug nach Reykjavik
09.-18. Trekking (10 Tage)
19. Fahrt zurück nach Reykjavik
20. Flug frühmorgends
1. "Nur" Laugavegur mit Verlängerung vorne und hinten
Hellismannleith (Rjúpnavellir - Landmannalaugar) 3 Tage
Laugavegur (Landmannalaugar - Thórsmörk) 4 Tage
Fimmvörthuháls (Thórsmörk - Skógar) 2 Tage
So rum oder andersrum?
Für die Richtung spricht, dass der Reiseführer paßt - ansonsten können wir uns mit den Zeitangaben nie ganz sicher sein (z.B. die letzte Etappe geht in diese Richtung bergab - würden wir in die Gegenrichtung laufen bergauf und wir bräuchten länger). Und die Etappe Thórsmörk - Skógar hört sich etwas anstrengender an. Ist vielleicht besser am Schluß, wenn man eingelaufen ist.
In einem Reisebericht stand, dass es besser ist, gegen den Strom den Laugavegur zu laufen - aber trifft man dann nicht jeden? Und mit dem Strom nur abends den ganzen Trupp?
Oder ist Nord-Süd vs. Süd-Nord einfach nur Geschmackssache?
2. Würde gerne auch um den Kerlingarfjöll laufen
Kerlingarfjöll (3 Tage)
Fahrt Kerlingarfjöll - Landmannalaugar (1 Tag)
Laugavegur Landmannalaugar - Skógar (6 Tage)
Hier auch die Frage den Laugavegur so rum oder andersrum?
Wenn wir in Landmannalaugar starten, haben wir keine Nacht dort und auch keine Hotpots am Abend - aber mit Kerlingarfjöll vorne dran, hätten wir das auch schon ein/zweimal gehabt. Lohnt sich eine Nacht in Landmannalaugar? Kommen auf dem Laugavegur noch mehr Hotpots?
Kommt man nach Skógar oder nach Landmannalaugar leichter hin?
Oder Kerlingarfjöll hinten ranhängen?
Das dauerte dann ca. 4 Stunden in der wir uns da am Tisch rummlümmelten - keiner hat was gesagt oder blöde Blicke gegeben.
Kommentar