West Highland Way.... Mitte Mai

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • inselaffe
    Fuchs
    • 23.06.2014
    • 1716
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: West Highland Way.... Mitte Mai

    Zitat von bjarkan Beitrag anzeigen
    etappe 1: Milngavie - garadbhan forest
    wildcampingspot im "wald", ein paar hundert meter hinter dem zaun mit tor. Schön? Naja, viel wald gerodet...
    ein paar km weiter auf der zum loch lomond abfallenden flanke des conic hill ists schöner, wenn nicht grad der wind mit sturmstärke bläst

    etappe 2: Garadbhan forest - rowardennen
    wildcampingspot hinter der jugendherberge. Einfach dem weg ein stückchen hinter der jugendherbere folgen. Links kommt dann im wald eine größere freifläche an einem bach. Schön? Geht. Wassernähe, aber auch der weg ist quasi direkt nebenan.
    die no-camp-zone endet erst kurz nach der ptarmigan lodge, wo sich der whw auf den unteren pfad mit bothy und den oberen fahrweg trennt. An beiden findet man kleine stellen fürs zelt.

    etappe 3: Rowardennen - rowchoish bothy
    dank starkem regen und meinem angeschlagenen kumpel sind wir nur 5km zur bothy gegangen. Dort war es eigentlich ganz schön. Man lebt halt mit krabbeltieren unter einem dach. Sollte der ein oder andere vielleicht bedenken. Dafür kann man, wenn es klappt, feuer im kamin machen und hat ein dach über dem kopf. Die rucksäcke haben wir aber lieber an die balken gehangen. Nachts haben mäuse lautstark in der bothy randalliert!

    Etappe 4: Rowchoish bothy - beinglas farm
    info am rande: Unterschätze diese etappe nicht. Vorallem die zweite hälfe von inversnaid zur beinglas farm hat es in sich! Wir haben mit 2,5 stunden für die zweite hälfe geplant. Nach knapp 4 kamen wir auf der farm an! Auf der farm kann man für 7,5 pfund auf der wiese zelten, inklusive toiletten und duschen. Die sind auch in ganz gutem zustand. In der bar der farm musst du aber aufjenden fall den "beinglas belly buster" essen, einen burger mit geschätzten 3000 kal Dank dem konnten wir am nächsten morgen das frühstück auf mittag verschieben
    tagesgerichte sind auch nicht zu verachten. Auf der durchreise mit dem auto vor zwei jahren mal ne lammhaxe gegessen. Die war es definitiv wert. Der campingplatz ist im sommer böse mit midges übervölkert.

    etappe 5: Beinglas farm - tyndrum
    hier haben wir ein hobbit house im by the way hostel gemietet und mal nicht im zelt geschlafen. Zelten kann man dort aber auch und wildzelten ist auch wieder erlaubt.
    zwischen crianlarich und tyndrum gibt es einige stellen im wald und auch einen wilden platz an der brücke über den fillan,hinter tyndrum vor der auch farm sind auch einige flache stellen, allerdings muss man recht weit im steilen hang bis auf die talsohle.

    etappe 6: Tyndrum - bridge of orchy
    nach der überquerung des flusses kommen ein paar zeltplätze und im nadelwald am tor kann man auch hochoffiziell zelten. War aber ziemlich vermüllt da, sind dann etwas weiter gagangen und haben, mangels gradem oder nicht-sumpfigem boden neben der kleinen straße nach inveroran gezeltet. Abends kamen ein paar autos, was störte. Ein wanderer, den wir später trafen hat allerdings oben auf bein dorain gezeltet, also, wenn du und dein zelt manns genug seid, nur zu

    Etappe 7: Bridge of orchy - inveroran
    zeltplatz ein paar hundert meter hinter dem hotel. Die bar im hotel ist sehr empfehlenswert!
    dort gibt es vier stellen, die ok sind. Wilder platz direkt an der bridge of orchy, mit mülleimern und bänken, 1 minute fußläufig zum bridge of orchy hotel. Vanison (hirsch)-burger ist genial. Draußen am haus ist ein öffentlicher wasserhahn für trinkwasser. Dann weiter oben auf mam carraigh mit blick ins glen orchy and nishail mit inveroran und der forest lodge, auf coire na muic und coire toaig, loch tulla und weiter das südliche rannoch mor.
    Zwischen iveroran und der forest lodge gibt es an beiden brücken ebenfalls recht große, wilde plätze, der an der victoria bridge auch mit mülleimer. Bei windstille sind die midges an beiden fies. Nach der forest lodge ist campverbot bis zum glencoe mountain ressort/kingshouse.


    etappe 8: Inveroran - kingshouse
    zeltplatz am fluss hinter dem hotel. Wieder kann ich die bar und vorallem das "sweet chili chicken panini" sehr empfehlen.
    +1

    etappe 9: Kingshouse - kinlochleven
    campingplatz vom mac donald hotel. Kostet 6 pfund pro person und bietet saubere duschen und toiletten und wieder eine ausgezeichnete bar. der am blackwater hostel ist auch super. Bietet zudem gratis eine trockenkammer mit ordentlich wums

    etappe 10: Kinlochleven - ft. William
    hier sind wir gut 5km vor ft. William rechts vom whw abgebogen und zum campingplatz am fuß von ben nevis gegangen. Kostet 7,5 pfund pro person und bietet - für einen campingplatz - sehr gute sanitäreeinrichtungen. Ich war dort zwei mal für je eine ganze stunde duschen. Heißes wasser ist einfach zu gut, nach ein paar ungeduschten tagen. Es gibt auch einen kleinen laden. Allerdings muss man bedenken, dass man jedes mal, wenn man nach ft. William will, was wir drei mal mussten, je 4km rein und wieder raus laufen muss.


    Hoffe es hilft ein bisschen weiter.
    Nur als Ergänzung.

    Kommentar


    • StepByStep
      Fuchs
      • 30.11.2011
      • 1198
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: West Highland Way.... Mitte Mai

      Ich bin sowohl beim Kingshouse als auch bei Kinlochleven noch weitergegangen:

      Ich habe wild bei Devil's Staircase gezeltet. Das war wunderbar und so war ich der erste am nächsten Morgen und konnte die Einsamkeit im Aufstieg genießen und vor allem in aller Ruhe am Pass eine Panoramapause zu machen. Dann bin ich auch bei Kinlochleven weitergegangen (hab ja morgens ne Stunde "gespart") und oben in diesem Einsamen Hochtal zwischen den beiden verfallenen Häusern gecampt. Wunderbar dort oben. Hat auch den Vorteil, dass die letzte Etappe etwas kürzer geworden ist (v.a. da die letzten 3 Meilen eh nur noch nerven nach 90 Superschönen Meilen.

      Ich würde es wieder so machen!

      Kommentar


      • sfhrvk
        Erfahren
        • 18.09.2014
        • 101
        • Unternehmen

        • Meine Reisen

        #43
        AW: West Highland Way.... Mitte Mai

        Vielen Dank Leute! Mega geile Infos ;)

        Bin jetzt schon Mega Heiß auf meinen Trip im Mai, würde am Liebsten gestern schon aufgebrochen sein ;)

        Kommen sicher im Laufe der Zeit noch einige Fragen! :P

        Kommentar


        • Borderli
          Fuchs
          • 08.02.2009
          • 1737
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: West Highland Way.... Mitte Mai

          Auf dem Weg von der Devil's Staircase nach Kinlochleven gibt es auch noch den einen oder anderen Zeltplatz. Einer davon ist direkt am Weg, neben einem Bach. Ein schönes Stück ebene Wiese. Ich zeltete vor zwei Jahren, aus der Gegenrichtung kommend, am nächsten Bach auf buckeligem Heidekraut und ärgerte mich am nächsten Morgen, als ich die Wiese sah...

          Auch schön, wenn auch mit einem (kleinen) Umweg verbunden: So etwa gegenüber des Kingshouse Hotel geht eine kleine Straße ins Glen Etive. Am River Etive entlang gibt es schöne Plätze. Und wenn man bis zur Brücke über den River Coupall, erkennbar an ein paar Bäumchen, weitergeht, und sich dann nach rechts die Böschung raufmacht, hat man den Buachaille Etive Mòr und einen dekorativen kleinen Wasserfall (das ist so der Postkartenklassiker) im Blick. Ich habe dort schon mehrmals Leute zelten gesehen. Wie gesagt, nur ein kleiner Umweg, lohnt sich bei gutem Wetter aber!

          Kommentar


          • inselaffe
            Fuchs
            • 23.06.2014
            • 1716
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: West Highland Way.... Mitte Mai

            Ja, das stimmt Borderli, sind wirllich schöne Ecken dabei, allerdings geht ne einspurige Teerstraße im Glen runter, auf der bis Abends hin und wieder mal ein Auto fahren kann. Glen Etive ist aber, sobald die Midges wieder schlüpfen, mindestens genau so verseucht wie das Rannoch Mor. Das tut sich alles nicht so viel. Haben mal unterhalb des Coire Nam Bog gezeltet um die Massive nördlicher zu begehen und sind gehöhrig genervt worden, obwohl ich mittlerweile echt nen dickes Fell hab, was die Viecher angeht...

            Kommentar


            • inselaffe
              Fuchs
              • 23.06.2014
              • 1716
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: West Highland Way.... Mitte Mai

              Zitat von sfhrvk Beitrag anzeigen
              Vielen Dank Leute! Mega geile Infos ;)

              Bin jetzt schon Mega Heiß auf meinen Trip im Mai, würde am Liebsten gestern schon aufgebrochen sein ;)

              Kommen sicher im Laufe der Zeit noch einige Fragen! :P
              Wenn du am Ende noch den Ben Nevis eingeplant hast, oben mal wieder Waschküche ist und es nicht aufreißen will, mach lieber ne Tagestour im Glen Nevis hoch zu den Steall Falls, da siehst du wenigstens noch etwas.

              Ich war dreimal oben bis ich mal etwas mehr als die Hand vor Augen gesehen hab. Beinn Nibheis heißt nicht umsonst "Berg mit dem Kopf in den Wolken". Im Mai hast aber im Schnitt 50% der Tage gute Sicht.
              Zuletzt geändert von inselaffe; 22.10.2014, 13:31.

              Kommentar


              • Stefan1210
                Erfahren
                • 29.08.2012
                • 149
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: West Highland Way.... Mitte Mai

                sehr cool so viele antworten :-)

                Wie lange wart ihr auf dem WHW unterwegs, bzw wie viel Zeit habt ihr eingeplant?

                Ben Nevis aufstieg ein muss oder lohnt es sich nicht?

                LG stefan

                Kommentar


                • Borderli
                  Fuchs
                  • 08.02.2009
                  • 1737
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: West Highland Way.... Mitte Mai

                  Ben Nevis lohnt sich, aber nur bei gutem Wetter. Bei Sonnenschein und guter Fernsicht ist das schon schön, auch wenn man den Gipfel mit vielen anderen Wanderern teilen muss. Und mit guten 150km Anlauf ist der Aufstieg doch zu machen, oder?

                  Ich war zuletzt 2007 auf dem WHW, mit meinen damals 71 und 65 jahren jungen Eltern. Wir haben nicht gezeltet, sondern gepflegt in B&Bs übernachtet und waren daher bei der Wahl der Tagesetappen an die Ortschaften gebunden. Um die Senioren nicht zu überfordern, habe ich kurze Etappen gewählt:
                  Milngavie - Drymen zum Warmlaufen.
                  Drymen - Balmaha - kurz vor Rowardennan.
                  Rowardennan - Inversnaid. Die Etappe habe ich bewusst kurz gehalten.
                  Inversnaid - Inverarnan - Crianlarich.
                  Crianlarich - Tyndrum - Bridge of Orchy. Mit dem Bus zurück nach Crianlarich.
                  Zug nach Bridge of Orchy - Inveroran - Kingshouse Hotel.
                  Kingshouse - Kinlochleven.
                  Kinlochleven - Fort William.
                  Und dann: "Kind, sind wir schon fertig? Wohin laufen wir morgen?"

                  Kommentar


                  • inselaffe
                    Fuchs
                    • 23.06.2014
                    • 1716
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: West Highland Way.... Mitte Mai

                    Kommt drauf an, was du vor hast und wie es um deine Kondition steht.

                    Mit schlechter Kondition und viel Geraffel auf dem Rücken würd ich mal nicht mit mehr als 15km pro Tag rechnen und evtl noch nen Pausentag einplanen. Da kann man unterwegs alle Nase lang einkaufen und kommt locker mit maximal 15kg aus, wenn man wild zeltet und alles dabei hat. Mit besserer Kondition, leichtem Gepäck und der Zeit im Nacken ist der Weg auch in 7 Tagen zu schaffen, setzt dann aber mehr als 20km Tagesschnitt voraus. Vor allem das ständige Auf und Ab im Uferhang von Loch Lomond ist deutlich anstrengender als die Grundsätzlich flacheren Etappen später mit ihren längeren, knackigeren Auf- und Abstiegen.

                    Wenn dir die Zeit knapp wird, lass eher die erste Etappe sein, als irgendwo anders zu sparen. Von Glasgow aus mit dem Zug oder City Link nach Balloch/Alexandria und von da mit dem Linienbus oder Taxi (sind nur ein paar km) nach Drymen. In Balmaha würd ich nicht anfangen, weil man dann die schöne Sicht aufs Loch vom Conic Hill aus verpasst.
                    Ben Lomond wäre aber auch eine Alternative. Ist deutlich höher und man sollte drüber nachdenken, das Gepäck unten zu lassen, wenn man nicht oben übernachten will.

                    Weiterer Tageseinschub wäre eine kleine Grattour (keine Sicherung erforderlich) nach dem Kingshouse bevor es die Devil's Staircase hoch geht. Im Lairig Gartain nach SW und dann über dessen Westflanke das Buchaille Etive Mor Massiv von hinten aufzäumen. Vier Munros auf der Perlenschnur, der letzte knapp über 1000m.

                    Wenn dir das noch nicht genug Gipfel sind kannst du von Kinlochleven aus auch eine alternative letze Etappe laufen. Da gibts diverse Varianten über die Marmors, Ein oder mehrtägig, mit mehr oder weniger Munros, aber auf jeden Fall jede Menge Höhenmeter.

                    Ben Nevis ist schon schön, wenn man nicht grad aufm Wochenende hoch geht und das Wetter mit macht. Aussicht ist nicht verkehrt. Solltest aber früh aufbrechen, der Weg über den Tourist Path zieht sich, besonders im oberen Drittel. Letzte Möglichkeit Wasser aufzufüellen ist ziemlich genau auf halber Höhe an einem Wasserfall (ist auch mehr oder weniger der Einzige). nach der Vegetationsgrenze kommt eigentlich nur noch Geröll und verblocktes Gelände.

                    Temparatur nicht unterschätzen. Oben ists gerne mal 10 bis 15° kälter als im Tal, Windchill nicht mitgerechnet. Anfang Mai ist auf jeden Fall mit viel Altschnee und evtl sogar Neuschnee zu rechnen. In der Regel liegt auch einen Monat später oberhalb von 1000m noch gut Firn. Die Firnfelder sind aber nicht sonderlich steil und lassen sich in der Zeit auch schon ohne Grödel oder Eisen begehen, wenn man feste Stiefel an hat und sich Stufen tritt.

                    Guck dir auf opencyclemap.org mal den Weg an, dann siehst du schon jede Menge Schlenker und Missionen, die man einbauen kann.

                    Kommentar


                    • StepByStep
                      Fuchs
                      • 30.11.2011
                      • 1198
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: West Highland Way.... Mitte Mai

                      Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
                      Ben Nevis lohnt sich, aber nur bei gutem Wetter. Bei Sonnenschein und guter Fernsicht ist das schon schön, auch wenn man den Gipfel mit vielen anderen Wanderern teilen muss. Und mit guten 150km Anlauf ist der Aufstieg doch zu machen, oder?
                      Bei Ben Nevis ist immer die Frage ist der Weg oder der Gipfel das Ziel:

                      Über die Autobahn lohnt es ich mMn nur, wenn man den Gipfel einsacken will und/oder oben dann eine Aussicht haben will, ist man allerdings mehr der Bergsteiger, dann ist der Normalweg eher uninteressant (ist halt 1300hm langer Aufstieg auf einer Wanderautobahn) aber die CMD Arete ein echtes Highlight. Das ist eine wunderbare Gradtour, die aber auch ein wenig alpine Erfahrung voraussetzt!

                      Kommentar


                      • mattjr
                        Neu im Forum
                        • 24.10.2014
                        • 2
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: West Highland Way.... Mitte Mai

                        Hallo,

                        ich/wir planen ebenfalls unsere erste Trekking Tour am WHW.
                        Aus beruflichen Gründen können wir allerdings erst die 2. & 3. Juni Woche dafür benutzen.

                        Wie siehts denn da mit den Midges aus?
                        Gibt es wirksame Sprays?
                        Sind die Midges auf dem gesamten Weg anzutreffen oder nur um Loch Lomond herum?

                        War schon jemand von euch zu deisem Zeitraum auf dem Weg?

                        Danke für die Infos & lg Matthias

                        Kommentar


                        • inselaffe
                          Fuchs
                          • 23.06.2014
                          • 1716
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: West Highland Way.... Mitte Mai

                          Im Schnitt fangen die in den Tälern Richtung Mitte bis Ende Mai an zu schlüpfen und man findet sie überall dort, wo es feucht ist, also generell überall, so lange keine ungewöhnliche Dürre herrscht . Vermehrt aber and windstilleren, sumpfigen Stellen.

                          Ganz ohne Midges geht nur in der kälteren Jahreshälfte, aber mit etwas Vorbereitung ist das auch im Sommer kein Problem. Fürs Lager ein feines Kopfnetz und noch etwas Smidge, das IZ nur möglichst kurz offen lassen und nicht unnötig oft rein und raus, nehmt euch ein Teelicht mit, das ihr abends im Zelt kurz anmacht, alternativ geht auch , die Viecher mit der Stirnlampe an eine Stelle zu locken, dann Lampe aus und Feuerzeug an. Vorsicht, nicht das IZ anfackeln.
                          Am Lager helfen auch sogenannte Mosquito Coils, sind wie Räucherstäbchen.

                          Ich war schon oft in der Zeit unterwegs, immer mit Zelt und auch in den fiesesten Ecken, gehen tut das also. Ich persönlich finde die Bremsen in höheren Lagen deutlich nerviger, die Stechen nämlich auch durchs T-Shirt...
                          Zuletzt geändert von inselaffe; 27.10.2014, 13:57.

                          Kommentar


                          • Borderli
                            Fuchs
                            • 08.02.2009
                            • 1737
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: West Highland Way.... Mitte Mai

                            Hofft auf Wind, der hält die Viecher am wirksamsten ab. Ansonsten helfen nur vom Vorschreiber genannten Tipps. Wenn sie ganz übel sind, beispielsweise früh morgens beim Abbau des Zeltes, sind dünne Handschuhe praktisch. Und Socken über die Hosenbeine, sonst finden sie auch diese Möglichkeit, euch anzuzapfen.

                            Und, ja, sie sind entlang des gesamten WHW anzutreffen, wenn das Wetter entsprechend ist... Ich vermeide ja auch gerne die Midges-Zeit, aber 2012 und auch dieses Jahr war ich im Juli / August zum Wandern in Schottland, und mit "Vollverhüllung" bei starken Midges-Attacken ließ sich das aushalten.

                            Kommentar


                            • OoS
                              Erfahren
                              • 13.06.2011
                              • 264
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: West Highland Way.... Mitte Mai

                              Zu den Midges - die gibt's überall außer im Wind Führt dazu, dass diejenigen, die ein richtiges Zelt dabei haben, sich gezielt die windigen Plätze zum Zelten suchen

                              Besser als Smidge hat bei mir Avon Skin So Soft geholfen, die Biester etwas abzuhalten. Schlecht für die Haut sind die Midgeverscheucher aber leider alle

                              Handschuhe sind ein guter und wichtiger Hinweis. Und kauft euch die Kopfnetze am besten gleich in Glasgow - die werden nach Norden immer teurer, wenn man plötzlich merkt, dass man sie wirklich braucht

                              Kommentar


                              • inselaffe
                                Fuchs
                                • 23.06.2014
                                • 1716
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: West Highland Way.... Mitte Mai

                                Naja, SkinSoSoft hat bei mir nie funktioniert. Wenn man erstmal schwitzt isses richtig ekelig. Das haste dieses ölige Zeug im Gesicht in dem dann auch noch massenweise Midges landen und kleben bleiben. Hab bis jetzt auch noch keinen getroffen, bei dem Smidge nicht gewirkt hat... aber natürlich gut möglich.

                                Was immer geht, ist DEET, dann aber mit ordentlich Hautkrebsrisiko und angelösten Plastikklamoten. Direkt auf die Haut würd ich das nicht schmieren.

                                Wenn die Temparaturen es zulassen, ist die mechanische Variante deutlich am angenehmsten. Dünnes Langarmshirt, lange Hosenbeine, Kopfnetz und ganz ganz dünne Handschuh, oder gleich ein Bugshirt für dern Oberkörper. Das aber nur in richtig fiesen Ecken. Sobald man viel läuft und nur an exponierteren Stellen mit etwas Wind Pause macht, braucht man eigentlich gar keinen Schutz.

                                Midges haben keinen so langen Stechrüssel wie andere Plagegeister, dehalb reicht theoretisch schon ein Seifenstrumpf.

                                Ich nehm Repellents nur hin und wieder für die Hände und den Allerwertesten beim Geschäft. Ansonsten tuts echt Netz und lange Klamotten (oder in Bewegung bleiben/Weglaufen )

                                Kommentar


                                • sfhrvk
                                  Erfahren
                                  • 18.09.2014
                                  • 101
                                  • Unternehmen

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: West Highland Way.... Mitte Mai

                                  HAHA

                                  Klingt ja schonmal spannend =)

                                  Was meint ihr zu der Abkühlung in der Nacht?

                                  0°C sollte beim Schlafsack schon Komfortbereich sein oder?

                                  Im Moment sieht es so aus, als wenn wir von Frankfurt Hahn - Edinburgh fliegen und von dort aus mitm Zug nach Glasgow/Start WHW fahren! Ryanair ist da deutlich billiger als die Kollegen, die von Frankfurt International aus fliegen!

                                  Außerdem soll ED ja eine tolle Stadt sein (Ein Tag zum Sightseeing ist schon eingeplant) ;)

                                  Irgendwelche Meinungen hierzu? ;)

                                  Kommentar


                                  • Borderli
                                    Fuchs
                                    • 08.02.2009
                                    • 1737
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: West Highland Way.... Mitte Mai

                                    Ob Ryanair wesentlich preiswerter ist als Lufthansa, kommt darauf an, ob du bei LH ein Schnäppchen machen kannst. Ich bin schon für 119 Euro (retour, incl. Gepäck) mit LH nach Schottland geflogen. Wenn ich auf den Rynair-Preis noch die Parkgebühren und die Fahrerei bis raus nach Hahn berücksichtige, fliege ich lieber ab Frankfurt. Für mich ist das auch einfacher zu erreichen... Aber egal, ich bin mir sicher, dass du Preise verglichen hast.

                                    Vom Flughafen Edinburgh fährt seit einiger Zeit ein Citylink-Bus durch bis nach Glasgow (Buchanan Bus Station). Auf der Internetseite von Citylink kannst du die Tickets buchen, und dabei was sparen. Alternativ kannst du auch mit dem Airlink-Bus vom Flughafen nach Edi reinfahren, und ab Haymarket oder Waverley Station mit dem Zug nach Glasgow fahren. Das gilt auch für die Rückreise: Kaufe die Tickets vorher, dann sparst du das eine oder andere Pfund.

                                    Edinburgh ist schon eine schöne Stadt; da kann man gut mehrere Tage zubringen und hat immer noch einiges zu sehen. Mir ist es dort nur am Ende einer Tour zu laut, zu hektisch, zu voll - und vor einer Tour will ich einfach nur "raus". Ich habe daher mit Mr Borderli auf dem Weg zur Hogmanay-Feier in Inverie (schon ein paar Jahre her) ein paar Tage Station in Edinburgh gemacht und mir zumindest einiges gemütlich angeschaut.

                                    Wegen der Schlafsack-Frage? Wann wolltest du fahren? Ich habe hier irgendwie den Überblick verloren, fürchte ich...

                                    Kommentar


                                    • sfhrvk
                                      Erfahren
                                      • 18.09.2014
                                      • 101
                                      • Unternehmen

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: West Highland Way.... Mitte Mai

                                      Zitat von Borderli Beitrag anzeigen

                                      Wegen der Schlafsack-Frage? Wann wolltest du fahren? Ich habe hier irgendwie den Überblick verloren, fürchte ich...
                                      Anfang - Mitte Mai ;)

                                      Kommentar


                                      • Hunter9000
                                        Dauerbesucher
                                        • 02.06.2012
                                        • 679
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: West Highland Way.... Mitte Mai

                                        0°C sollte beim Schlafsack schon Komfortbereich sein oder?
                                        Gerade Anfang Mai auch gerne etwas mehr. Auch wenn es tagsüber bereits angenehm warm werden kann, ist es nachts auf jeden Fall noch gut frostig (meistens).

                                        Kommentar


                                        • inselaffe
                                          Fuchs
                                          • 23.06.2014
                                          • 1716
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: West Highland Way.... Mitte Mai

                                          Ja Borderli, überlaufen stimmt schon, aber so langsam wirds ruhiger.


                                          Bis auf Hogmanay ist die Stadt dann endlich wieder leer. Wird eh überbewertet, total überteuert alles überlaufen etc. Würde da eher Samhuinn oder Beltane empfehlen, wenn man mal was Ausgefalleneres sehen will.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X