Hallo zusammen!
Ich habe vor im nächsten Jahr eine 3-wöchige Solotour durch Norwegen zu machen, u.a. soll mich diese Tour durch die Hardangervidda, Rondane und evtl. die Lofoten führen. Ich habe vor hauptsächlich zu Zelten, werde mir aber dennoch einen DNT-Hüttenschlüssel besorgen um ggf. eine Ausweichmöglichkeit zu haben. Es wird meine erste größere Tour werden, bisher habe ich nur den Schluchtensteig begangen und einige Wanderungen im Harz gemacht.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps zu Planung dieser Touren geben. Zum einen, welches ist der beste Zeitraum für die Touren? Es sollte weitestgehend schneefrei sein, nicht zu überlaufen, Sommerbrücken sollten vorhanden sein.
Wie würdet ihr anreisen? Leihwagen und den dann irgendwo stehen lassen? Flugzeug, Bus, Schiff?
Außerdem bin ich auch noch bei der Zusammenstellung meiner Ausrüstung. Folgendes ist bereits vorhanden:
MSR Hubba Hubba HP
MSR Reactor
Tatonka Bowl
Therm-a-Rest Pro Lite Large
Deuter Streamer 3L
Motorrad- Verbandstasche
Sea-to-Summit Alpha Besteck
Icebreaker 320 Fleece
Quechua Bionnassay Softshell
Quechua Forclaz 400 Regenjacke
Quechua Regenhose
Mc Kinley X-Treme Light 1000 Komfort +5°C Schlafsack
Noname Wanderhosen + Shirts
Petzl Stirnlampe
Tatonka Regenhülle Rucksack
Ich überlege folgendes neu anzuschaffen:
Schlafsack (bei meinem ist der Temperaturbereich wohl nicht ausreichend), Empfehlungen?
Wanderschuhe, Empfehlungen?
Rucksack (ich besitze einen Osprey Aether 70 M, war mit diesem aber bei der Tour auf dem Schluchtensteig nicht zufrieden. Evtl. könnte man Träger und Hüftgurt in Größe L austauschen, woher kann man diese bekommen?), Empfehlungen?
Hardshell (Benötige ich diese zusätzlich zum vorhandenen Equipment?), Empfehlungen?
Was benötige ich sonst noch an Ausrüstung?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Seb
Ich habe vor im nächsten Jahr eine 3-wöchige Solotour durch Norwegen zu machen, u.a. soll mich diese Tour durch die Hardangervidda, Rondane und evtl. die Lofoten führen. Ich habe vor hauptsächlich zu Zelten, werde mir aber dennoch einen DNT-Hüttenschlüssel besorgen um ggf. eine Ausweichmöglichkeit zu haben. Es wird meine erste größere Tour werden, bisher habe ich nur den Schluchtensteig begangen und einige Wanderungen im Harz gemacht.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps zu Planung dieser Touren geben. Zum einen, welches ist der beste Zeitraum für die Touren? Es sollte weitestgehend schneefrei sein, nicht zu überlaufen, Sommerbrücken sollten vorhanden sein.
Wie würdet ihr anreisen? Leihwagen und den dann irgendwo stehen lassen? Flugzeug, Bus, Schiff?
Außerdem bin ich auch noch bei der Zusammenstellung meiner Ausrüstung. Folgendes ist bereits vorhanden:
MSR Hubba Hubba HP
MSR Reactor
Tatonka Bowl
Therm-a-Rest Pro Lite Large
Deuter Streamer 3L
Motorrad- Verbandstasche
Sea-to-Summit Alpha Besteck
Icebreaker 320 Fleece
Quechua Bionnassay Softshell
Quechua Forclaz 400 Regenjacke
Quechua Regenhose
Mc Kinley X-Treme Light 1000 Komfort +5°C Schlafsack
Noname Wanderhosen + Shirts
Petzl Stirnlampe
Tatonka Regenhülle Rucksack
Ich überlege folgendes neu anzuschaffen:
Schlafsack (bei meinem ist der Temperaturbereich wohl nicht ausreichend), Empfehlungen?
Wanderschuhe, Empfehlungen?
Rucksack (ich besitze einen Osprey Aether 70 M, war mit diesem aber bei der Tour auf dem Schluchtensteig nicht zufrieden. Evtl. könnte man Träger und Hüftgurt in Größe L austauschen, woher kann man diese bekommen?), Empfehlungen?
Hardshell (Benötige ich diese zusätzlich zum vorhandenen Equipment?), Empfehlungen?
Was benötige ich sonst noch an Ausrüstung?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Seb
Kommentar