Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bjoernsson
    Fuchs
    • 06.06.2011
    • 1863
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

    Zitat von Maxxor Beitrag anzeigen
    @Bjoernsson: Ich dachte auch an das Voyager2 Ex für 2 Leute.. Da hat man immerhin genug Platz auch wenn man "eingeregnet" ist
    Hat der dritte Mann denn ein eigenes Zelt?

    Zu den Schuhen ... Hier bin ich anderer Meinung wie cast. Viele Fjällwege sind auf weite Strecken recht gut auch mit einfachen Schuhen zu bewandern. Der Schutz vor trockenen Füßen überwiegt aus meiner Sicht auf jeden Fall vor dem Aspekt des sicheren Halts. Ich habe anfangs mehrere Touren im Fjäll in Gummistiefeln gemacht (und du wirst auch viele Schweden sehen, die mit Gummistiefeln im Fjäll unterwegs sind - auch wenn es in den letzten Jahren weniger geworden sind, die steigen alle auf Lundhags um ) - und hatte nie ein unsicheres Gefühl. Weshalb ich dann doch umgestiegen bin hatte mit der Belüftung der Füße zu tun.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12262
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

      Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
      Wie gesagt: Lemmingjahr ist nur, wenn Lemmingjahr ist Und Lemmingjahrpanik ist vor allem in deutschen Internetforen. Die Hüttenwirte auf dem Kungsleden hatten davon gar nichts gehört, obwohl bei Globi alle SteriPens ausverkauft waren
      Ich habs aber auch vorher behandelt.
      OT: Ich hab´s 2011 auch ohne Wasserfilter überstanden. Gefährlicher ist´s an den Hütten des nördlichen Kungsledens - da haben sich dieses Jahr wohl einige etwas eingefangen.

      Kommentar


      • Maxxor
        Anfänger im Forum
        • 25.10.2012
        • 12
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

        Zitat von bjoernsson Beitrag anzeigen
        Hat der dritte Mann denn ein eigenes Zelt?
        Ja, der hat sein eigenes dabei, kann sich zwischen einem Gossamer oder einem Robens Small Dreamer entscheiden. Beides ja nun wirklich keine Größenwunder aber in unserem Voyager ist zumindest noch Platz für Klamotten etc.

        Was die Schuhe angeht so werd ich mir das genau überlegen. Kommt drauf an welche Tour gemacht wird. Ich hab mich jetzt mal mit dem Padjelantaleden beschäftigt und den würd ich meinen Schuhen auch noch zutrauen... wenns höher geht mags sein das ich da was stabileres nehme. Auch wenns wieder ne Ausgabe wär die ich so nicht auf dem Schirm hatte...

        Überhaupt hab ist der Padjelantaleden schon praktisch sicher im Programm. Gefällt mir doch sehr gut und wenn man noch Energie und Zeit hat kann man ja sogar noch einen Teil des Kungsleden dran hängen. Bin mir ganz sicher die Ecke "da oben" wird was für uns auf Lager haben.

        Suchen tue ich jetzt noch einen Weg der praktisch zwischen Stockholm und dem Padjelantaleden liegt... Schön waldreich evtl sogar mit der Möglichkeit einige Touren mit Kanu/Kajak zu unternehmen. Sind ja alles in allem schon recht lange in Schweden unterwegs da tut etwas Abwechslung sicher gut ;)
        Zuletzt geändert von Maxxor; 25.10.2012, 17:20. Grund: Neue Erkenntnis

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

          Zitat von bjoernsson Beitrag anzeigen
          Schutz vor trockenen Füßen überwiegt aus meiner Sicht auf jeden Fall vor dem Aspekt des sicheren Halts.
          Der Schutz vor trockenen Füßen war für mich in Skandinavien in den vergangenen drei Jahren auch essentiell


          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
          OT: Ich hab´s 2011 auch ohne Wasserfilter überstanden. Gefährlicher ist´s an den Hütten des nördlichen Kungsledens - da haben sich dieses Jahr wohl einige etwas eingefangen.
          Ja eben da waren wir ja. Ich glaube wir haben es immer behandelt außer dann, wenn wir es zum Kochen benutzt haben.
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19467
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

            und den würd ich meinen Schuhen auch noch zutrauen...
            Ach, du warst schon dort?

            Sorry, meine Renegade sind wirklich gut, auf Wanderungen im Taunus.

            Persönlich würde ich den Padjelanta nicht ohne meine Lundhags gehen, ich mag trockene, warme Füße.

            Ein Schritt mit den Lowas in eine tiefere Pfütze und das wars mit den trockenen Füßen, unter Umständen für den Rest der Tour, aber mach nur, jeder muß seinen selber Erfahrungen machen....
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • Maxxor
              Anfänger im Forum
              • 25.10.2012
              • 12
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

              Böse gemeint war das sicher nicht, soll auch nicht heißen das ich denke das es die allerbesten Schuhe dafür sind... Und obwohl ich noch nicht in Schweden auf eben diesem Weg war, hab ich doch
              meine Erfahrungen mit den von dir beschriebenen Pfützen etc., in Irland machen dürfen.
              Das waren wohl, auch nach Aussage der Iren, die miestesten Sommerwochen überhaupt seit Jahren.Hatten da ebenfalls Dauerstarkregen und wadentiefe Löcher und dazu ewig hohen und nassen Bewuchs. Und nach 12 Stunden bei dem Wetter auf solchen Wegen hatte ich auch mal feuchte Füße, vollgelaufen sind die aber auch nicht, ging alles völlig i.O. Und da wir da sogar noch komplett versteift drauf waren, egal bei welchen Sauwetter ,kein Hostel/BB zu nehmen und ich damit klar kam, würde ich mir zutrauen das auf einem ähnlich feuchten Weg,zusätzlich aber sogar mit Hütten in Tagesmarschabständen, wo ich meine Sachen trocknen kann, auch zu tun.
              Deine Empfehlung nehme ich mir trotzdem zu Herzen, weil das Ganze natürlich bergiger und steiniger sein wird... Insofern ist für mich , wie im vorherigen Post erwähnt, ein Schuhkauf nicht ausgeschlossen sollte es uns in noch "unwegsameres" Gebiet verschlagen.
              Zuletzt geändert von Maxxor; 26.10.2012, 10:28.

              Kommentar


              • bjoernsson
                Fuchs
                • 06.06.2011
                • 1863
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

                Zitat von Maxxor Beitrag anzeigen
                Überhaupt hab ist der Padjelantaleden schon praktisch sicher im Programm. Gefällt mir doch sehr gut und wenn man noch Energie und Zeit hat kann man ja sogar noch einen Teil des Kungsleden dran hängen. Bin mir ganz sicher die Ecke "da oben" wird was für uns auf Lager haben.
                Padjelantaleden ist eine gute Wahl - zumindest manchem Schweden gilt dies als der schönste Fernwanderweg des Landes. Ob es wirklich der schönste ist möchte ich nicht behaupten - aber die Weite dort ist schon ein Erlebnis, "eingerahmt" durch beeindruckende Seen, Flüsse und Berge. Nur Einsamkeit wirst du dort auch nicht unbedingt finden (wobei das natürlich unter nordskandinavischen Verhältnissen zu verstehen ist!).

                Suchen tue ich jetzt noch einen Weg der praktisch zwischen Stockholm und dem Padjelantaleden liegt... Schön waldreich evtl sogar mit der Möglichkeit einige Touren mit Kanu/Kajak zu unternehmen. Sind ja alles in allem schon recht lange in Schweden unterwegs da tut etwas Abwechslung sicher gut ;)
                Hier ist die Auswahl immer noch riesig. Ganz spontan würde mir der Upplandsleden einfallen - von diesem habe ich nämlich schon in einer schwedischen Zeitschrift einen Bericht "Wandern plus mit dem Kajak nach Stockholm" gelesen. In wie weit das für euch als Individualreisende aus Deutschland umsetzbar ist (der Autor hatte sein Auto mit der Kajakausrüstung an der Wechselstelle platziert), müsstet ihr dann selber herausfinden. Ansosnten ist Mittelschweden sehr seen-/gewässerreich - da dürfte einen solche Kombination an fast jedem Fernwanderweg möglich sein.

                Kommentar


                • Meron
                  Erfahren
                  • 27.07.2012
                  • 141
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

                  Wenn du ein gutes Gefühl mit den Schuhen auch im anspruchsvolleren Gelände hast dann nimm sie. Griffig sind sie und ob ein Schuh zu weich ist hängt nicht nur vom Gelände sondern auch vom Fuß ab.

                  Ich war mit meinen alten Renegades in Gelände unterwegs, wo die meisten hier wohl zu einem Kategorie C Schuh greifen würden und habe nie Probleme gehabt. Im Gegenteil fand ich es immer sehr griffig und angenehm nicht so schwere Klötze an den Beinen zu haben. Gleichzeitig habe ich es erlebt, dass Mitwanderer mit ihren deutlich robusteren Schuhen Probleme hatten. Teilweise sogar solche die typisch sind bei zu weichem Schuhwerk, wie Schmerzen an der Achillessehne. Ich habe eine gut ausgebildete Fußmuskulatur und bin daher vermutlich nicht so empfindlich. Also, geh vielleicht noch ein paar andere Schuhe anprobieren, aber verlass dich nicht nur auf die Beschreibung der Kategorien, je nach Fuß sind diese mehr oder weniger sinnvoll.

                  Meine Renegades waren sehr trocken. Ihren letzten großen Einsatz hatten sie im September in Lappland mit viel Sumpf und Regen. Da sah der Schuh am Beginn der Tour bereits gut mitgenommen aus. Ab dem fünften Tag kam Feuchtigkeit rein. Im Vergleich zu den Meindls Kategorie B/C einer meiner Mitwanderer hat er aber definitiv gewonnen. Die waren noch nagelneu und bereits am zweiten Tag zum ausleeren nass.
                  Als die Schuhe noch besser aussahen habe ich übrigens nie feuchte Füsse gehabt.
                  Zuletzt geändert von Meron; 26.10.2012, 17:16.

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19467
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

                    Jeder darf das machen was er will.

                    Lowa zum Renegade:

                    Dieser Klassiker unter den Multifunktionsschuhen bietet ein weites Einsatzspektrum und eignet sich hervorragend für Wanderungen auf befestigten Wegen und Pfaden.

                    Die Kategorie des Renegade wird von Lowa wie folgt beschrieben:

                    Diese Multifunktionsschuhe eignen sich für Wanderungen im Mittelgebirge auf befestigten Wegen, Spaziergänge, Familienausflüge, zum Fahrradfahren oder einfach für den abwechslungsreichen Alltag.


                    Wenn du dann noch den 20 Kilo Rucksack dazurechnest. Viel Spaß. Sind ja nicht meine Füße.

                    Ich war mit meinen alten Renegades in Gelände unterwegs, wo die meisten hier wohl zu einem Kategorie A Schuh greifen würden und habe nie Probleme gehabt.
                    Renegade ist eher Kategorie A/B bzw 1-2. Also was meinst du?
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • Maxxor
                      Anfänger im Forum
                      • 25.10.2012
                      • 12
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

                      Anprobieren werd ich definitiv mal noch ein paar andere Schuhe. Ist ja an sich auch nicht verkehrt einen Schuh für leichteres und einen für schwierigeres Gelände zu besitzen... Geld sitzt halt bei mir als Schüler im Moment nicht so locker, da überlegt man sich jede Anschaffung doppelt und dreifach obwohl es natürlich so viel schöne Ausrüstung gibt Da ich mit meinen Schuhen wie gesagt bis jetzt recht zufrieden bin hatte ich eher an eine Anschaffung im Bereich Hardshell-Jacke und Softshellhose gedacht. Und gerade bei den Goretexjacken ist das ganze ja schon recht hochpreisig. Mal sehen was ich mir aus der Hüfte leiern kann bis nächstes Jahr. für den Tipp bin ich cast aber dankbar, andere Schuhe hatte ich ja gar nicht auf dem Radar.

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19467
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

                        Langsam, an ein paar Schuhen soll der Urlaub nicht scheitern.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Meron
                          Erfahren
                          • 27.07.2012
                          • 141
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                          Jeder darf das machen was er will.

                          Lowa zum Renegade:

                          Dieser Klassiker unter den Multifunktionsschuhen bietet ein weites Einsatzspektrum und eignet sich hervorragend für Wanderungen auf befestigten Wegen und Pfaden.

                          Die Kategorie des Renegade wird von Lowa wie folgt beschrieben:

                          Diese Multifunktionsschuhe eignen sich für Wanderungen im Mittelgebirge auf befestigten Wegen, Spaziergänge, Familienausflüge, zum Fahrradfahren oder einfach für den abwechslungsreichen Alltag.
                          Ich kenne die Lowa Beschreibung. Für meine Füße stimmt sie nicht. Gehe aber fest davon aus, dass sie für viele zutrifft.

                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                          Wenn du dann noch den 20 Kilo Rucksack dazurechnest. Viel Spaß. Sind ja nicht meine Füße.
                          Den hatte ich (und auch schon schwerer) oft genug dabei, nie Probleme gehabt. Und ja, es sind ja nicht deine Füße sondern meine und für die war das genau so sehr gut. Die Füße des Fragenden kenne ich nicht, wenn sie meinen ähneln was Bedarf an festen Schuhen angeht, dann wird der Renegade völlig genügen, wenn nicht dann ist ein festerer Schuh dringend zu empfehlen.


                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                          Renegade ist eher Kategorie A/B bzw 1-2. Also was meinst du?

                          Ich hatte noch die Lowa Kategorien im Kopf und habe daher die Richtung verwechselt
                          Ich meinte Kategorie C nicht A.
                          Und den Meindl dann in Klasse B/C

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19467
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

                            Du trägst also einen Renegade während andere einen Hochgebirgsschuh tragen. na i.O. jeder wie er will.


                            Ansonsten,

                            http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=16239?var=00000


                            http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=15891


                            Die beiden kosten nicht mehr als der Renegade, sind Kategorie B+ und wirklich gut, ich habe den Meindl seit Jahren, billiger wirst du ähnliches nicht finden.

                            Mir wären die lieber, aber das musst du entscheiden.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • Maxxor
                              Anfänger im Forum
                              • 25.10.2012
                              • 12
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

                              @cast : Zufällig ne Meinung zum BW Bergstiefel von Haix? So einen könnte ich noch von einem Kameraden bekommen. Kenn die nur aus 0815 Dienst, nicht aus dem Gelände.

                              Den normalen Kampfschuh hab ich nat auch noch hier rumstehen aber die sind ja sowas von schwer
                              Zuletzt geändert von Maxxor; 26.10.2012, 17:24. Grund: zusatz

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19467
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

                                Ich mag die Haix nicht.
                                Aber wenn der dicht ist und stabil, warum nicht, berichte dann bei Gelegenheit.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • pieckenbrock
                                  Erfahren
                                  • 30.06.2011
                                  • 146
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

                                  Der Padjelanta wird ja heftigst beworben...

                                  Ich will Dir nicht abraten, aber mit der gewünschten Einsamkeit wird es da natürlich garnix. Vorteil: Ihr könnt dort regelmäßig (eigentlich im Tagesabstand) einkaufen - allerdings zu (im Vergleich zu den STF-Hütten) unverschämten Preisen. Und: Die Saune am See in Staloluokta ist mal richtig cool - drei Treppenstufen runter, 2 große Schritte und dann nur noch fallen lassen

                                  Im Vergleich zum Anfang des Nordkalott und des Kungsledens ist es verhältnismäßig grün/ waldig auf der Strecke, v.a. zwischen Staloluokta und Kutjaure sowie zwischen Såmmarlappa und Kvikkjokk. Das geht natürlich mit der entsprechenden Stechmückenbelastung einher. Ich fand das sehr unangenehm; Tuoddar fand ich so furchtbar, dass ich die Ecke übersprungen habe. Außerhalb des Reisatals fand ich das mit den Mücken nirgendwo so schlimm wie dort.

                                  Von Kvikkjokk aus kann man in der Tat (das haben hier, glaube ich, schon andere geschrieben) nett auf dem Kungsleden fortsetzen. Saltoluokta ist ein schönes Ziel für einen Zwischenstopp und auch praktisch zum An-/Abreisen (Bustransfer zum Flughafen). Wenn Ihr es einsamer wollt oder die Einsamkeit ein wenig kosten wollt, könnt Ihr von Aktse oder Sitojaure aus in das Rappadal einschnuppern. Wenn Sie nicht schmeckt, führt der Weg über (bzw. eher um ... herum) den Skierffe wieder auf den Kungsleden.

                                  Zum Wald im Allgemeinen: Ich kann verstehen, dass Ihr Abwechslung wollt - wenn Ihr aber da oben seid, dann werdet Ihr Euch wundern, wie abwechslungsreich es ohne Wald sein kann

                                  Kommentar


                                  • bjoernsson
                                    Fuchs
                                    • 06.06.2011
                                    • 1863
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

                                    Zitat von pieckenbrock Beitrag anzeigen
                                    Der Padjelanta wird ja heftigst beworben...

                                    Ich will Dir nicht abraten, aber mit der gewünschten Einsamkeit wird es da natürlich garnix.
                                    Die Frage ist, wie man "Einsamkeit" definiert ... Abgesehen von den Hütten kann man selbst am Kungsleden für sich alleine wandern und trifft am Tag nur wenige andere Wanderer (und diese können sogar eine willkommene Abwechslung darstellen). Ein "volles Fjäll" ist nicht vergleichbar mit denb "vollen Alpen".

                                    Aber du hast schon Recht - die Anzahl der Wanderer hat in den skandinavischen Gebirgsregionen deutlich zugenommen. Da sind die Chancen auf Einsamkeit im "Flachland" mittlerweile deutlich besser - selbst wenn man ab und zu durch kleinere Ortschaften muss.

                                    Kommentar


                                    • pieckenbrock
                                      Erfahren
                                      • 30.06.2011
                                      • 146
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

                                      Zitat von bjoernsson Beitrag anzeigen
                                      Die Frage ist, wie man "Einsamkeit" definiert ...
                                      Richtig. Ich konkretisiere deshalb: Auf dem Padjelanta hat man gute Chancen, pro Tag (also auf dem Weg, nicht an den Hütten - dort sind's noch mehr) deutlich mehr als 5 Wanderergruppen zu treffen, die einem entgegenkommen, die man überholt oder von denen man überholt wird.

                                      Gleiches ist auf dem Nordteil des Kungsledens der Fall, auf dem Nordteil des Nordkalott und auf dem Südteil des Kungsledens eher nicht. Das sind meine persönlichen Erfahrungen, die natürlich mit Zeitpunkt der Reise, Glück/ Pech, Wetter und individueller Laufgeschwindigkeit zu tun haben können.

                                      Und da fällt mir noch ein: Was mein empfindliches Seelchen auf dem Padjelanta gestört hat, war der nicht unerhebliche Flugzeug- und Helikopter-traffic. Man kann sich wohl sehr günstig dort durch die Lüfte kutschieren lassen (nach Ristem, Staloluokta etc.). Aber man kann ja nie alles haben...

                                      Kommentar


                                      • pieckenbrock
                                        Erfahren
                                        • 30.06.2011
                                        • 146
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

                                        Zitat von bjoernsson Beitrag anzeigen
                                        Aber du hast schon Recht - die Anzahl der Wanderer hat in den skandinavischen Gebirgsregionen deutlich zugenommen. Da sind die Chancen auf Einsamkeit im "Flachland" mittlerweile deutlich besser - selbst wenn man ab und zu durch kleinere Ortschaften muss.
                                        Sorry - kurzer Nachtrag, OHNE eine Grundsatzdebatte anstoßen zu wollen:

                                        Viele "schimpfen" darüber, dass in Lappland deutlich mehr los sei "als früher" (früher war ja sogar die Zukunft besser...). Ich kann das nicht so richtig nachvollziehen. Gibt es denn abgesehen von der Teilnehmerzahl am FR-Classic zuverlässige Infos zu dem Touristenandrang in den Nationalparks?

                                        Ich sehe für meinen Geschmack zwar eher zu viele als zu wenige Leute, aber Strichliste habe ich nie geführt, um frühere Jahre mit 2012 zu vergleichen... Außerdem ist man ja nie in der exakt gleichen Region unterwegs. Also ich habe 2012 (gefühlt) deutlich mehr Menschen getroffen als 2011, aber 2011 (gefühlt) deutlich weniger als im Jahr zuvor.

                                        Kommentar


                                        • Prachttaucher
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 12262
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Schweden Ende Juli bis Anfang September 2013

                                          Ist manchmal auch ein bißchen Glück/ Pech. Zeitgleich mit mir war z.B. zwischen Kilpisjärvi - Abisko ein Trupp von 20 Norwegern unterwegs. Bei der ersten Hütte habe ich da fluchtartig meinen Rucksack wieder gepackt und bin trotz Regen noch ein Stück weiter. Auf einem anderen NKL-Stück habe ich letztes Jahr meist nur jeden 2.Tag jemanden getroffen.

                                          Wenn ich mich darübe freue jemanden zu treffen ist´s für mich ausreichend einsam. Zwischen mehreren Wandertrupps zu laufen (Kungsleden) ist da schon manchmal etwas nervig, besonders wenn die Blase mal drückt.

                                          Die Padjelanta-Hüttentour fand ich damals (2007) o.K. - ich bin morgens als erster gestartet und habe dann erst mittags ein paar Entgegenkommer getroffen. Vielleicht ist´s jetzt aber auch voller ?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X