Nördl. Kungsleden: Abisko-Kvikkjokk

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flub2310
    Neu im Forum
    • 25.05.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nördl. Kungsleden: Abisko-Kvikkjokk

    Guten Abend zusammen,

    da die Semsterferien, wie immer, viel zu kurz sind, musste ich erschrocken feststellen, dass meine "Restage" doch etwas knapp und somit die Tagesetappen auch deutlich ambitionierter geworden sind, als ürsprünglich angedacht.
    Da ich diesen Monat noch beim 4Daagse-Marsch in Njimegen mitmarschieren werde, gestatten meine Füße leider auch keine frühere Abreise

    Daher würde ich gerne die Meinungen einiger "alten Hasen" hören

    03.08.-04.08. Köln-Stockholm-Abisko
    05.08. Abisko - Garddenvarri (23km)
    06.08. bis Alisvaggi (20)
    07.08. bis Sälka (19)
    08.08. bis Kaitumjakka-Brücke (23)
    09.08. bis Gappejahka (16)
    10.08. bis Saltoluokta (12)
    11.08. bis Sitojaure (19)
    12.08. bis Barddegiehtje (24 davon 17zuFuß)
    13.08. bis etwas hinter Parte (18)
    14.08. bis Kvikkjokk (8)-15:50 Bus nach Murjek - 20:11 Nachtzug nach Stockholm
    15.08. Rückflug


    Zur Sicherheit würde ich jetzt noch 2 zusätzliche Tage einplanen.
    Was haltet Ihr davon?

    Beste Grüße aus Köln,
    Martin

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nördl. Kungsleden: Abisko-Kvikkjokk

    Machbar.
    Der 12.08. könnte allenfalls wegen der Bootsverbindungen etwas kritisch werden, aber da fehlt mir im Moment der Überblick. Mit selber rudern wird es einfach ein verdammt langer Tag
    OK das Abendboot ab Aktse soll um 17 Uhr gehen, das dürfte passen.
    Aber Achtung: Am Montag fährt kein Motorboot, falls du einen deiner Reservetage "verbraucht" hast bleibt dir dort nur selber rudern. Oder auch den zweiten Reservetag mit einem Ausflug auf den Skierffe zu verbraten.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Maedhros
      Erfahren
      • 15.05.2009
      • 311
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nördl. Kungsleden: Abisko-Kvikkjokk

      Hi,

      ich weiß ja nicht, wie du momentan in Schuss bist - aber nach den ersten vier Tagen wirst du relativ "im Sack" sein, wenn du vorher nicht zumindest ein paar Tage mit Rucksack wanderst, um deinen Körper an die Belastung zu gewöhnen. Eine kritische Selbsteinschätzung ist also gefragt

      Grüße,


      Benni

      Kommentar


      • Mortias
        Fuchs
        • 10.06.2004
        • 1279
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nördl. Kungsleden: Abisko-Kvikkjokk

        Denke auch, dass es auf jeden Fall machbar ist. Auf dem Kungsleden kommst Du ja generell gut voran. Kann halt nur sein, dass es gerade zu Anfang ein bisschen anstrengend wird. Würd eventuell überlegen die ersten Etappen etwas zu verkürzen und dafür die späteren Etappen zu verlängern.

        Kommentar


        • Canadian
          Fuchs
          • 22.01.2010
          • 1328
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nördl. Kungsleden: Abisko-Kvikkjokk

          Zitat von flub2310 Beitrag anzeigen
          03.08.-04.08. Köln-Stockholm-Abisko
          05.08. Abisko - Garddenvarri (23km)
          06.08. bis Alisvaggi (20)
          07.08. bis Sälka (19)
          08.08. bis Kaitumjakka-Brücke (23)
          09.08. bis Gappejahka (16)
          10.08. bis Saltoluokta (12)
          11.08. bis Sitojaure (19)
          12.08. bis Barddegiehtje (24 davon 17zuFuß)
          13.08. bis etwas hinter Parte (18)
          14.08. bis Kvikkjokk (8)-15:50 Bus nach Murjek - 20:11 Nachtzug nach Stockholm
          15.08. Rückflug


          Zur Sicherheit würde ich jetzt noch 2 zusätzliche Tage einplanen.
          Was haltet Ihr davon?
          Was ist am 04.08.? Du kommst doch mittags an, da würd ich schon mal 4-5 km zurücklegen um mich ein bisschen einzulaufen, 23 km am ersten Tag würde ich nicht machen. Bei schlechtem Wetter können über 20 km eh zur Qual werden, kommt halt auf den Boden an. Am 14.08. würde ich, wenn ich weiß, dass ich um 15:50 Uhr da sein müsste, nicht unbedingt noch 8 km laufen wollen, aber das mag man auch anders sehen können.

          Ich würde auf jeden Fall noch mind. einen, wenn nicht zwei Tage einbauen.
          Bilder aus dem Saltfjell.
          flickr

          Kommentar


          • Carsten010

            Fuchs
            • 24.06.2003
            • 2074
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nördl. Kungsleden: Abisko-Kvikkjokk

            Also wenn Du so Gewaltmärsche gut überlebst, dann
            ist der Zeitplan für Den Kungsleden auch locker zu
            schaffen

            CU

            Carsten
            Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

            Kommentar


            • flub2310
              Neu im Forum
              • 25.05.2012
              • 2
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nördl. Kungsleden: Abisko-Kvikkjokk

              Erst mal vielen Dank für eure Einschätzungen.
              Hört sich doch ganz gut an

              @Fjaellraev: Der 12.08. ist , besonders wegen des folgenden Montags, auch mein Sorgenkind der Reise Aber für die paar Kilometer gleich 2 Tage anzusetzen, widerstrebt mir irgendwie...

              @Canadian: Habe ich mir auch schon überlegt, aber nach meiner Recherche ist Zelten im Abisko-NP verboten.

              Also sollte der 17.08. als Rückflugtermin grundsätzlich kein Problem darstellen, selbst wenn das Wetter während der Tour nicht auf meiner Seite ist?

              Beste Grüße aus Köln,
              Martin

              Kommentar


              • Canadian
                Fuchs
                • 22.01.2010
                • 1328
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nördl. Kungsleden: Abisko-Kvikkjokk

                Es gibt nach ca. 4 oder 5 km einen legalen Zeltplatz im NP. Sogar mit Toilette.
                Bilder aus dem Saltfjell.
                flickr

                Kommentar


                • Fjaellraev
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 21.12.2003
                  • 13981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Nördl. Kungsleden: Abisko-Kvikkjokk

                  Zum ersten Tag: Du kannst nach der Ankunft in Abisko (also 4.8.) noch locker bis zu dem von Canadian erwähnten Zeltplatz am Nissonjohka laufen und damit die Distanz am ersten kompletten Tag reduzieren. Alternativ, wenn man noch Zeit und Lust aht weiter zu laufen, rauf zum Tältlägret, mit Aussicht oberhalb der Bäume zelten, und am nächsten Morgen wieder zurück in den Nationalpark und auf den Kungsleden.
                  Der Weg von Abisko bis Abiskojaure ist (wenn es sein muss) locker in einem Nachmittag zu laufen, von daher ist auch die ursprüngliche Etappenlänge, in meinen Augen, kein Problem.
                  Zum letzten Tag: Was sind schon 8 km bis gegen 16 Uhr? Auf dem Weg spult man die locker in 2 h runter, da würde ich mir keine Sorgen machen.
                  Zitat von flub2310 Beitrag anzeigen
                  @Fjaellraev: Der 12.08. ist , besonders wegen des folgenden Montags, auch mein Sorgenkind der Reise Aber für die paar Kilometer gleich 2 Tage anzusetzen, widerstrebt mir irgendwie...
                  Würde ich recht locker sehen. Zwei Tage für den Abschnitt aufzuwenden ist absolut kein Problem, nimm den Abzweig zum Skierffe, geniesse die Aussicht und du vergisst die Zeit Und wenn es dann halt Montag wird wenn du über den Laitaure willst. - Eine Ruderetappe sollte kein Problem sein und vielleicht kannst du dich dann auch mit anderen Wanderern zusammentun so dass es nicht ganz so anstrengend wird.

                  Gruss
                  Henning
                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                  nur unpassende Kleidung.

                  Kommentar


                  • Moltebaer
                    Freak

                    Vorstand
                    Administrator
                    Liebt das Forum
                    • 21.06.2006
                    • 14206
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Nördl. Kungsleden: Abisko-Kvikkjokk

                    OT: Wie ansprechend sind diese Rastplätze denn zum campen? Nicht zu voll?
                    Hab das nicht mehr auf dem Schirm, wir sind beim ersten Mal extra dem Nissonjohka flußaufwärts bis zur Winterroute gefolgt um sicherzugehen, daß wir außerhalb des Nationalparks zelten

                    Und wie sieht das Tältlager da oben aus? Was gibt's da? Bänke, Stellfläche oder irgendwelche stationären Zelte?
                    Auf meiner alten Karte ist das noch als verschlossen angegeben, hat uns daher nie interessiert.
                    Wandern auf Ísland?
                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nördl. Kungsleden: Abisko-Kvikkjokk

                      OT: Wie voll es am Nissonjohka ist weiss ich nicht, aber einen Platz findet man wohl schon. Um eine Nacht kostenlos zu verbringen geht es schon, ansonsten kann ich einem Platz im Wald meistens eh nicht viel abgewinen.
                      Zu Tältlägret: Der Name stammt daher, dass dort früher ein Zeltlager vom STF betrieben wurde. - Auch um die Fjällstation in Abisko zu entlasten. Aus der Zeit gbt es dort oben eine mittlerweile renovierte Torfkote die offensteht und eine verschlossene kleine Hütte.
                      Soweit ich mich erinnere, war nur auf Tagesausflug dort, gibt es auch ein Klo.
                      Ansonsten:
                      Diverse ebene Terassen auf denen man sein Zelt aufbauen kann, Aussicht über den Nationalpark und den Torneträsk, Wasser im nahen Bach.

                      Dieses Jahr komme ich nicht mehr hin, aber vielleicht nächsten Sommer

                      Gruss
                      Henning
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • Canadian
                        Fuchs
                        • 22.01.2010
                        • 1328
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Nördl. Kungsleden: Abisko-Kvikkjokk

                        2 (?) kleine Rasthütten, 2 Toiletten und Wasser direkt am Platz.

                        Was jetzt zum offiziellen Platz gehört, lässt sich kaum noch abgrenzen, Plätze zum Zelten gibt es massenhaft.
                        Bilder aus dem Saltfjell.
                        flickr

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X