Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjokk

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fliehender
    Dauerbesucher
    • 08.04.2011
    • 509
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
    Seh ich auch so, 60 Posts inzwischen, und Du hast IMO noch nicht mal eine realistische Routenplanung. Was, wenn ich nicht irre, der Zweck dieses Fadens ist? (und das liegt nicht an denen, die hier was geschrieben haben).

    Wenn ich es richtig verstehe, bist du inzwischen unsicher, ob Du überhaupt fahren willst, wegen der Mücken? Oder wie?
    Ich hatte gedacht,dass sie nach den neuesten Anpassungen ( 8 Tage bis Vietas ; 8 Tage für die Sarektour + 3 Reservetage ) zudem durch die Möglichkeiten des Ausstieges nach 8 Tagen und später ausreichend nach hinten abgesichert ist.

    Wo siehst du den unrealistischen Teil der Tour?

    Hier die Tour ab Vietas (grob)

    Und ja, die Mücken machen mir gerade wirkliches Kopfzerbrechen. ( Und die Unentschlossenheit nervt mich gewaltig )


    Bei der Strukturierung gebe ich dir Recht. Ich gelobe Besserung!

    Kommentar


    • Mortias
      Fuchs
      • 10.06.2004
      • 1279
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

      Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen

      Und ja, die Mücken machen mir gerade wirkliches Kopfzerbrechen. ( Und die Unentschlossenheit nervt mich gewaltig )
      Lass Dich nicht so ärgern von den dummen Mücken. Bei windigem Wetter und im Kahlfjäll hält es sich meist auch in Grenzen. Und selbst wenn, was wäre die Alternative? Die Tour abblasen? Klar ist der Juli die Hauptsaison der Mücken und klar kann es manchmal extrem nervig sein. Dafür ist der Juli auch der statistisch wärmste Monat und das Risiko für Nachtfrost ist sehr gering. Außerdem kannst Du die Mitternachtssonne genießen, das solltest Du Dir von so ein paar nervigen Insekten bloß nicht vermiesen lassen!!!

      Kommentar


      • Fliehender
        Dauerbesucher
        • 08.04.2011
        • 509
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

        Ja, das hab ich mir jetzt auch gedacht. Ich zieh doch als Goliath nicht den Schw*** ein

        Ich nehm halt genug Mückenzeug, ein Moskitonetz und Handschuhe.

        Das dumme ist halt dass man kaum genießen kann wenn man soviel Begleitung hat

        Wie dicht sollte das Mückennetz sein? Ich habe von diesen miesen kleinen Knots gehört. Sind die im Fjell und im Sarek auch so stark vorhanden wie auf den beiden -Leden- in der Gegend?

        OT: Hier jetzt mal endlich: Klasse Bericht! Die Idee des Fjälls ist maßgeblich aus diesem Bericht entstanden

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #64
          AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

          Handschuhe müssen aber stichfest sein!

          Das Wetter ist super.. kurze Hose, T-Shirt.. und Fläschchen mit DEET 95%.. und ab gehts! runter in den Wald.. anfangs noch nicht so dicht.. dann immer dichter.. dazu das schöne wetter - einfach herrlich! unterwegs traffen wir 2 weitere Wanderer.. lange Hose, langes Shirt, Netz vor dem Gesicht - wie kann man nur!?! an einem so schönen und heißen Tag! Die wiedereinmal quälenden Schlafprobleme möchte ich hier gar nicht mehr erwähnen.. irgendwie gehören die zu unserer Tour wie die Stechfliegen und Moskitos!
          Hast du sicher schon gelesen, nur zur Erinnerung: Wuschl25 war auch im Juli halbwegs in der Gegend unterwegs – nicht so verwegen wie du, aber immerhin.

          Vielleicht findest du irgendwie die Mitte zwischen DEET allover und Panzerausrüstung. Irgendwas zwischen 25 und 45 kg.
          Dass der Rucksackschutzsack verschollen ist, würde ich als Zeichen nehmen.

          Kommentar


          • Mortias
            Fuchs
            • 10.06.2004
            • 1279
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

            Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
            Wie dicht sollte das Mückennetz sein? Ich habe von diesen miesen kleinen Knots gehört. Sind die im Fjell und im Sarek auch so stark vorhanden wie auf den beiden -Leden- in der Gegend?
            Knots sind in meinen Augen mieser und nerviger als Mücken, da sie nicht stechen sondern in die Haut beißen (zumindest fühlt es sich immer so an). Es gibt davon auch noch so ne kleine besonders nervige Variante die auch durch feinmaschige Mückennetze durchkommt. Vorkommen tuen sie eigentlich überall im Fjäll wo auch Mücken vorkommen. Wobei ich immer den Eindruck hatte, dass sie eher tagaktiv sind während Mücken gerne auch am Abend rumschwirren (tja, das nen nich mal Arbeitsteilung). Mit Mückennetzen kenn ich mich nicht aus, die hab ich bisher noch nie genutzt. Irgendwie mag ich es nicht, diese wunderbare Natur durch ein Netz zu betrachten. Dann lieber das Gesicht ordentlich mit Mückenzeug einreiben und zur Not ein paar Insekten um mich herum haben, aber dafür auch eine unverfälschte Sicht auf die Schönheit des Fjälls genießen.

            Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
            OT: Hier jetzt mal endlich: Klasse Bericht! Die Idee des Fjälls ist maßgeblich aus diesem Bericht entstanden
            OT: Meinst Du meinen Bericht? Wenn ja, dann freut es mich, dass er Dir gefallen hat und die Lust auf Lappland geweckt hat.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12179
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

              Hier noch eine weitere Meinung zum Mückennetz. Ich habe für alle Fälle immer eins mit. Wenn es einen Knot-Angriff auf´s Mund, Nasen, Ohren, Haare gibt ist das ziemlich übel. Anfang August hatte ich das mal bei Kisuris am Abend gebraucht. Meins stammt aus einem schwedischen Angelladen, aber selbst wenn andere etwas größere Maschen haben sollten, etwas abhalten wird´s die Viecher trotzdem.

              Mückenmittel benutze ich nicht, weil ich das nicht gerne auf der Haut habe. Aber nimm nur mit.

              Deine Sorge mit den Händen halte ich dagegen auch für übertrieben. Da kannst Du im Ernstfall wirklich die Fleece-Handschuhe anziehen und bis die Mücken da durchstechen, hast Du die auch erschlagen. Ansonsten sehen so rot-gepunktete Hände (von den Knots) doch Klasse aus.

              Kommentar


              • Geronimo
                Fuchs
                • 14.01.2004
                • 1402
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                Erstmal möchte ich niemandem hier was madig machen und auch wenn ich noch nie in der Sarek war kann ich mir die folgenden Anmerkungen nicht verkneifen.

                Hat eigentlich jemand den Reisebericht von "Fliehender" von Schottland gelesen? >>KLICK<<

                Auch andere Thread's die Fliehender eröffnet hat, lassen mir Gedanken über die Machbarkeit der geplanten Tour aufkommen.

                @Fliehender
                Auch meine erste Tour hatte ich in Schottland und ebenfalls ein Teil davon in derselben Region wie Du. Auch ich war mit 30kg gestartet. Heute einige Jahre später und mit mitlerweilen 10kg oder weniger auf einer vergleichbaren Route, kann ich über meine ersten Versuche schmunzeln. Heute gestalte ich schon mal "anspruchsvollere" Touren und bin froh, dass sich im Laufe der Jahre doch schon ein bisschen an Erfahrung angesammelt hat.
                Skandinavien finde ich im Vergleich zu Schottland doch um EINIGES anspruchsvoller! Ob Deine Erfahrung ausreicht um mit 30kg auf dem Rücken eine solche Tour zu überstehen, trotz oder gerade danke einem SPOT, darüber würde ich nochmals nachdenken.
                Ich an Deiner Stelle würde ich eine "Standard-Route" gehen um erste Skandinavien-Luft zu schnuppern. Platz für Abenteuer ist da noch genug und die Sicherheit kommt nicht zu kurz. Der Kungsleden sollte genug Strecke bieten um eine tolle Zeit in einer tollen Landschaft zu verbringen und wenn mal was passieren sollte, begegnet man doch mal eher wieder einem Menschen. Ich würde mir die individuell zusammengestellten Touren auf eine spätere Zeit aufschieben, wenn auch der kühle Kopf vorhanden ist um in schwierigen Momenten richtig zu entscheiden.

                Doch vielleicht liege ich mit meiner Einschätzung auch völlig falsch!

                Kommentar


                • Fliehender
                  Dauerbesucher
                  • 08.04.2011
                  • 509
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                  @ Prachttaucher: Danke für die Einschätzung. Bei den Handschuhen bin ich mittlerweile auch von Mückendicht abgekommen. Allerdings nicht vom Regenschutz Ich denk an Fleece + Überhandschuhe. Vllt nehm ich auch einfach Plastiktüten oder irgendwelche Haushaltshandschuhe.

                  Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit diesen Moskitojacken ? Sinnvoll, Unfug, OMG, das Gewicht!! ?

                  Mückenmitttel werde ich reichlich mitnehmen, da versteh ich kein Pardon Vermutlich werde ich vor Ort das Dschungelöl holen und von hier irgendetwas mit Deet 20, 30% .


                  @Geronimo:
                  Auch hier ein Dank für die ehrlichen Worte. Ich denke aber, dass ich schon weiß was ich da tue. Auch habe ich dieses Feedback von anderen aus meiner Umgebung so bekommen. Klar sind da auch kritische Stimmen wie deine dabei, aber der Tenor lautet dort eigentlich: Sorg für dich, dann wird das schon.

                  Der Spot hat da auch eine psychologische Wirkung. Nur weil irgendwo im Rucksack so ein Ding liegt denke ich plötzlich ich kann 5 Meter weit springen. Aber ich weiß dass im absoluten Ernstfall Hilfe kommt. Ein Knöchel kann ich mir auch beim Wandern auf dem Kungsleden verknacksen. Da bekomm ich zwar schneller Hilfe, vor Dummheiten beschützt mich aber auch das nicht.

                  Da du schon meinen ( viel gelesenen ) Bericht zitierst: Das war meine allererste Solotour, abseits von Zivilisation ( ja, für mich schon, manch andere mag sagen: quatsch, mitten in der Großstadt ) , durch widrige Bedingungen ( Sturm ! ) und ich bin lebend ohne psychische Schäden rausgekommen. Mögt mich für arrogant halten, aber darauf bilde ich mir schon etwas ein.
                  Klar waren Fehler dabei, nicht zu wenige, klar ist nicht alles glatt gelaufen. Aber ich kann aus meinen Fehlern lernen. Sehe dazu die vielen Threads die im Umlauf sind. Die meisten OT: außer der Schuhsache sind Sachen, wo ich Fehler entdeckt habe und diese beheben möchte.

                  Der Kungsleden ist keine Alternative für mich. Die Gründe habe ich weiter oben mehrfach erläutert, ich habe da meine Gründe.

                  Allerdings spiele ich durchaus mit dem Gedanken jmd. mitzunehmen, bzw. zu fragen ob mich jemand ein Stückchen begleiten möchte. Aber das muss ich mir genauer überlegen, wenn ich mal den Flug gebucht habe

                  Kommentar


                  • Geronimo
                    Fuchs
                    • 14.01.2004
                    • 1402
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                    Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                    @Geronimo:
                    ... Ich denke aber, dass ich schon weiß was ich da tue...
                    Genau da bin ich mir, nach dem durchlesen all Deiner Beiträge, nicht wirklich sicher!

                    Ist im Endeffekt Dein Entscheid. Wenn Dir klar ist, dass Deine Schottlandtour im Vergleich zu dem was Du in der Sarek vor hast Micky Maus war, dann ist ja gut. Ich hab schon weiss Gott erfahrenere Tourengänger in Lappland in grössten Nöten erlebt und aus diesem Grund bin ich überzeugt, dass es besser wäre auf einer etwas populäreren Route unterwegs zu sein um mehr Erfahrungen zu sammeln und nötigenfalls einfacher Hilfe zu bekommen. Deine Traumtouren kannst Du ja immernoch ein Jahr später machen, wenn Du etwas sicherer bist.
                    Ich respektiere Dich und Deine ersten Erfahrungen. Doch ich finde die heutige Spot-Mentalität gelinde ausgedrückt zum . Viele riskieren mehr als ihre Fähigkeiten zulassen würden und wenn's denn mal schlecht läuft, einfach auf den Knopf drücken und man wird gerettet. Dass dabei auch die Retter bei ungünstigen Verhältnissen ihr Leben riskieren müssen um zu retten, bedenken viele nicht.
                    Zuletzt geändert von Geronimo; 18.04.2012, 21:40.

                    Kommentar


                    • Fliehender
                      Dauerbesucher
                      • 08.04.2011
                      • 509
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                      Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                      Viele riskieren mehr als ihre Fähigkeiten zulassen würden und wenn's denn mal schlecht läuft, einfach auf den Knopf drücken und man wird gerettet. Dass dabei auch die Retter bei ungünstigen Verhältnissen ihr Leben riskieren müssen um zu retten, bedenken viele nicht.
                      Keine Angst, ich hab nicht mal eben 10.000€+ auf der hohen Kante um mich retten zu lassen Der Spot ist ein NOTFALL-Gerät. Kein " mir ist kalt, es regnet, keine Lust mehr"- Gerät.

                      Und, nichts für ungut, wir reden hier nicht über die Antarktis Wenn sich Leute in den Sarek fliegen lassen können, dürfte es nicht sooo abgelegen sein. Korrigier mich wenn ich falsch liege.

                      Man wächst mit seinen Aufgaben. Und auf dem Kungsleden mit 50 anderen von Hütte zu Hütte zu laufen finde ich jetzt nicht so "challenging"


                      Klar weiß ich nicht genau was mich dort erwartet. Aber ich kann mich nur mit bestem Gewissen vorbereiten.

                      Mit Hilfe des Forums natürlich

                      Kommentar


                      • ToniBaer
                        Dauerbesucher
                        • 04.07.2011
                        • 822
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                        Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                        Und, nichts für ungut, wir reden hier nicht über die Antarktis Wenn sich Leute in den Sarek fliegen lassen können, dürfte es nicht sooo abgelegen sein. Korrigier mich wenn ich falsch liege.
                        Ich glaube das ist ein ganz schlechtes Argument. Man kann sich in der Antarktis auch als unerfahrener Wintertourengänger bewegen (Forschungsreisen). Das Problem liegt viel mehr darin, was ich an dem jeweiligen Ort vor habe und vor allem was ich dazu an Erfahrung mitbringe.
                        Eine abgelegene Querbeettour kann in den Alpen (top Infrastrukur und guter Handyempfang) zu einem wahren Disaster werden, für absolute Neueinsteiger die Tour vor der Haustür.

                        Ich könnte mir vorstellen, das du dir auch einen guten Gefallen tust, wenn erst einmal eine "Soft"-Tour wählst. In ein paar Jahren kannst du die Route dann in Angriff nehmen und wirst sie dank deiner gewachsenen Erfahrung viel mehr genießen können.
                        Ich glaube es gibt auch auf den Wanderautobahnen (gemessen an der Stromdichte) Jahreszeiten zu denen man fast alleine unterwegs ist und dennoch die Vorteile der Zivilisation genießen kann. Sprich Anfang September sind auf den südl. Kungsleden kaum noch Leute unterweg, du triffst auf nahezu keine Mücken, könntest zur Not deinen ganzen Kram alle paar Tage laden und müsstest nur einen Bruchteil deiner Ausrüstung schleppen. Somit wären einige deiner derzeitigen Probleme auf Anhieb gelöst.
                        Später kannst du dann mit optimierter Ausrüstung auch Querfeldein gehen und brauchst dir über 95% deiner Fragen keinen Kopf zu zerbrechen (Stichwort Erfahrung).

                        Viele Grüße
                        Toni

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #72
                          AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                          was mir auffällt, bei den fragen diese art, ist die mentalität der verantwortungslosigkeit.
                          ich meine das so:
                          mehr und mehr wird (nicht nur vom TO) die verantwortung an die ausrüstung abgeben. seien es die handschuhe, die schuhe, die jacke oder was auch immer. also nimmt man viel ausrüstung mit.

                          auf der anderen seite muss ich auch mal eine lanze für den kleinen brechen, dass er es trotz seiner erfahrungen und fehlern nochmal probiren will.
                          klar kann (und vielleicht auch wird) er auf die fresse fliegen und im wahrsten sinne des wortes baden gehen, aber der wille ist da. er sucht sein persönliches abenteuer und seine selbstbestätigung. und das ist nicht verkehrt

                          Kommentar


                          • Sarekmaniac
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 19.11.2008
                            • 11005
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                            Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen

                            Wenn sich Leute in den Sarek fliegen lassen können, dürfte es nicht sooo abgelegen sein. Korrigier mich wenn ich falsch liege.
                            [Korrekturmodus ein]Diese Aussage ist falsch. In den Sarek kann man sich nicht einfliegen lassen[/Korrekturmodus aus].

                            Vielleicht hast Du wo was falsch gelesen, und es haben sich welche ausfliegen lassen? Das kommt in der Tat vor von Zeit zu Zeit.

                            Meine Erfahrung ist, das schlechte Planung sich vor Ort von selbst korrigiert. Kaum jemand stürzt sich wie ein Lemming in den Tod, nur weil er sich was zu Haus so ausgedacht hat, beim Surfen auf Google Earth. Insofern mache ich mir um den Fliehenden keine Sorgen. Und freue mich auf den Reisebericht. Auch wenn kein Sarek drin vorkommen sollte.
                            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                            (@neural_meduza)

                            Kommentar


                            • ToniBaer
                              Dauerbesucher
                              • 04.07.2011
                              • 822
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                              OT:
                              Zitat von milestone Beitrag anzeigen
                              er sucht sein persönliches abenteuer und seine selbstbestätigung. und das ist nicht verkehrt
                              Vielleicht ist es sinnvoller das auf Kurztouren zu suchen (WE, verlängertes WE etc.). Da ist die Enttäuschung im Nachhinein nicht so groß. Zum Ausspannen reichen die oftmals auch. Erfahrung sammeln geht da auch super, dazu muss es nicht immer das Spitzenziel mit superduper Abenteuer sein.

                              Kommentar


                              • Geronimo
                                Fuchs
                                • 14.01.2004
                                • 1402
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                                Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                                Keine Angst, ich hab nicht mal eben 10.000€+ auf der hohen Kante um mich retten zu lassen Der Spot ist ein NOTFALL-Gerät. Kein " mir ist kalt, es regnet, keine Lust mehr"- Gerät.
                                Mindestens in Norwegen spielen die Kosten keine Rolle.
                                Mir geht es mehr um die Mentalität, dass man weiss man könnte jederzeit einen Knopf drücken und desshalb übermässige Risiken eingegangen werden.
                                Doch vielleicht wirst Du ja auch gar keine Möglichkeit mehr haben den Knopf zu drücken.


                                Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                                Und, nichts für ungut, wir reden hier nicht über die Antarktis Wenn sich Leute in den Sarek fliegen lassen können, dürfte es nicht sooo abgelegen sein. Korrigier mich wenn ich falsch liege.
                                Die Sarek wird nicht umsonst als die letzte Wildnis von Europa bezeichnet. Im Übrigen kann man sich in der heutigen Zeit überall hin fliegen lassen. Das sagt also nichts über die Gefährlichkeit der jeweiligen Region aus.
                                In Schottland sind wir in der gleichen Region wie Du, am Tag zwischen 25 und 30km, egal ob Regen/Sturm oder Sonnenschein, gegangen und ich errinnere, es wahr auch unsere erste Tour und ebenfalls mit ca. 30kg Gepäck. Bei unserer zweiten Tour in Nordnorwegen haben wir zwischen 15 und 22km am Tag gemacht. Schottland war Micky Maus dagegen.
                                Heute nach Touren in Schottland, Irland, mehrmals Norwegen, einer Island-Querung usw. weiss ich genau was wir können und was nicht. Ich kenne unsere Grenzen!
                                Ich bin überzeugt Du unterschätzt den Sarek! Wähl Dir eine im Sarek "gut begehbare Tour" und Du wirst viele schöne Momente erleben. Mortias war vor seiner beschriebenen Tour schon mehrmals in Nord-Skandinavien unterwegs. Er wusste also was er machte.


                                Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                                Man wächst mit seinen Aufgaben. Und auf dem Kungsleden mit 50 anderen von Hütte zu Hütte zu laufen finde ich jetzt nicht so "challenging"
                                Da gebe ich Dir recht, aber den Schritt den Du machen möchtest könnte etwas zu gross sein. Im harmlosesten Fall kommst Du langsamer vorwärts als Du denkst und musst komplet umplanen, was im Sarek definitiv schwieriger ist als in Schottland. Im schlimmsten Fall hast Du extrem schlechtes Wetter (inkl. kalte Temperaturen) und/oder bei einer grösseren Furt klappt irgendwas nicht! Ein blöder Sturz - Du kannst Dich nicht mehr bewegen und Du erreichst Dein Spot nicht mehr. In diesem Fall würdest Du Dir wünschen 1 Wanderer geht diesen Weg an diesem Tag!
                                Du brauchst ja auch nicht von Hütte zu Hütte gehen. Du kannst ja auch zwischen den Hütten zelten. So hast Du aber die Sicherheit wenn mal was schief läuft.


                                Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                                Klar weiß ich nicht genau was mich dort erwartet. Aber ich kann mich nur mit bestem Gewissen vorbereiten.

                                Mit Hilfe des Forums natürlich
                                Vorbereitung ist das eine, Erfahrung was anderes.

                                Kommentar


                                • Geronimo
                                  Fuchs
                                  • 14.01.2004
                                  • 1402
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                                  Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                  Meine Erfahrung ist, das schlechte Planung sich vor Ort von selbst korrigiert. Kaum jemand stürzt sich wie ein Lemming in den Tod, nur weil er sich was zu Haus so ausgedacht hat, beim Surfen auf Google Earth. Insofern mache ich mir um den Fliehenden keine Sorgen. Und freue mich auf den Reisebericht. Auch wenn kein Sarek drin vorkommen sollte.
                                  Da geb ich Dir recht. Man muss auch nicht immer mit dem Schlimmsten rechnen. Trotzdem wage ich zu bezweifeln, dass Fliehender erpicht darauf ist, diese Art von Erfahrungen zu sammeln.
                                  Im Gegensatz zu Dir, mache ich mir schon Sorgen um Fliehender. Ein Kälteeinbruch und/oder extremes Wetter kann eine an sich harmlose Situation, gefährlich werden lassen. Furten ist auch nicht immer ganz ungefährlich. Schon gar nicht mit 30kg auf dem Rücken.


                                  Ich gebe ToniBaer vollkommen recht!

                                  Kommentar


                                  • Mortias
                                    Fuchs
                                    • 10.06.2004
                                    • 1279
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                                    Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                                    Ein Kälteeinbruch und/oder extremes Wetter kann eine an sich harmlose Situation, gefährlich werden lassen.
                                    Ich sag nur Nebel. Hab ich selbst erlebt, kann ziemlich unangenehm werden (denk da nur ungern ans Unna Reaiddavaggi zurück). In dem Fall ist es auf jedenfall wichtig die Route so gut im Kopf zu haben, dass man sich mit Hilfe vom Kompass quasi blind orientieren kann. Und selbst dann ist die Chance hoch sich zu verlaufen. Ich war selbst einmal erstaunt, wie schnell ich die Orientierung verloren habe und dazu neigte dann im Kreis zu laufen.

                                    Davon abgesehen ist meines Wissens auch in Schweden die Bergrettung kostenlos (sofern es wirklich ein Notfall ist). Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mir der SPOT schon ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit gegeben hat. Allerdings würde ich nicht sagen, dass ich dadurch leichtsinniger und unvorsichtiger geworden wäre. Ich neige zwar generell zu einem gewissen leichtsinnigem und voreiligem Verhalten (wie in meinem letzten Bericht beschrieben ) aber ich hatte nicht den Eindruck, dass dieses den SPOT verstärkt wurde. Ich unterstelle dem Fliehenden hier mal, dass er da ebenso verantwortungsvoll ist.

                                    Kommentar


                                    • Geronimo
                                      Fuchs
                                      • 14.01.2004
                                      • 1402
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                                      Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                      Ich sag nur Nebel. Hab ich selbst erlebt, kann ziemlich unangenehm werden (denk da nur ungern ans Unna Reaiddavaggi zurück). In dem Fall ist es auf jedenfall wichtig die Route so gut im Kopf zu haben, dass man sich mit Hilfe vom Kompass quasi blind orientieren kann. Und selbst dann ist die Chance hoch sich zu verlaufen. Ich war selbst einmal erstaunt, wie schnell ich die Orientierung verloren habe und dazu neigte dann im Kreis zu laufen.
                                      Das sagt schon alles.
                                      In einem Bericht habe ich mal gelesen, dass jemand am Abend auf der Suche nach dem Bach neben dem Zelt, plötzlich das Zelt zuerst nicht mehr gefunden hat.


                                      Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                      Davon abgesehen ist meines Wissens auch in Schweden die Bergrettung kostenlos (sofern es wirklich ein Notfall ist). Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mir der SPOT schon ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit gegeben hat. Allerdings würde ich nicht sagen, dass ich dadurch leichtsinniger und unvorsichtiger geworden wäre. Ich neige zwar generell zu einem gewissen leichtsinnigem und voreiligem Verhalten (wie in meinem letzten Bericht beschrieben ) aber ich hatte nicht den Eindruck, dass dieses den SPOT verstärkt wurde. Ich unterstelle dem Fliehenden hier mal, dass er da ebenso verantwortungsvoll ist.
                                      Nur, warst Du vor Deiner Tour nicht das erste mal in Nord-Skandinavien unterwegs und wusstes also genau worauf Du Dich einlässt. Wahrscheinlich bist Du Dir auch genau Deiner Grenzen bewusst.
                                      Natürlich kann immer was schief gehen. Aber wo hört Abenteuer auf und beginnt Leichtsinn?
                                      Zum Thema Spot habe ich meine Meinung bereits gesagt.

                                      Ich meine es mit Fliehender ja nur gut. Er würde auch auf "ausgetrettenen Pfaden" im Sarek oder auf dem Kungsleden genug und tolle Erfahrungen machen.

                                      Kommentar


                                      • Geronimo
                                        Fuchs
                                        • 14.01.2004
                                        • 1402
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                                        Nur zur Erinnerung:

                                        Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                                        ... Allerdings bleiben mir für die 130km ab Vietas nur 8 Tage ( ohne Reservetage) was mir arg knapp vorkommt. ...
                                        Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                                        ... Am meisten Sorgen machen mir die 130km im Sarek, ich weiß leider nicht wo und wie ich die noch kürzen könnte.

                                        Immerhin scheint ja der Kungsleden nicht ganz abwegig zu sein!

                                        Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                                        Zur Improvisation: Ich überlege schon die ganze Zeit, an welchen Stellen ich aussteigen könnten. Falls alle Stricke reißen und ich gar nicht vorwärtskomme muss ich den Sarek streichen und laufe den Kungsleden nach Kvikkjokk oder Saltolouokta.
                                        Aussteigen wird wahrscheinlich auch nicht von jedem Punkt aus so einfach sein. Dann steht man da - 30 km von der "Zivilisation" weg ohne Weg durch die Wildnis, schlechtes Wetter einer Tagesleistung von vielleicht 12km.

                                        Kommentar


                                        • Mortias
                                          Fuchs
                                          • 10.06.2004
                                          • 1279
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Machbarkeit der Tour Abisko-Suorva-Basstavagga-Ladebakkta-Partemassi-Kvikkjo

                                          Eine Sache noch bezüglich der Planung. Als ich 2009 mit nem Freund auf Sarek Tour gegangen bin, haben wir uns vor Akste mit zwei älteren (und recht erfahrernen) Schweden über unsere Tour unterhalten. Wir haben denen gesagt wo wir in etwa lang laufen wollen und sie haben uns noch einige gute Tips mit auf dem Weg gegeben. Wichtigster Ratschlag des einen Schweden war You have to be realistic. Ich habe es selbst oft genug erlebt wie ich zuhause vor meiner Fjällkarte sitze und mir in der Vorstellung ausmale wie ich leichtfüssig durchs Fjäll hopse während es in der Praxis dann meist doch deutlich beschwerlicher zugeht. Nur weil grad keine 20 m Höhenlinien eingezeichnet sind heisst es nicht, dass die Landschaft da perfekt eben ist. Und nur weil kein Sumpf erwähnt wird, heisst es nicht, dass man nicht nasse Schuhe bekommen kann. Geröllfelder sind leider gar nicht in den Karten erwähnt und auch die Schwieirgkeit von Flußdurchquerungen lässt sich selten anhand der Karte abschätzen. Deshalb einfach mein Tip, plane die Route lieber pessimistisch setz Dir erstmal ein realistisches Minimalziel. Sollte es doch besser laufen, lassen sich sicherlich immer noch Umwege oder Bergbesteigungen mit einplanen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X