Schwedentour geplant. Bräuchte aber Tipps ;-)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bjoernsson
    Fuchs
    • 06.06.2011
    • 1863
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schwedentour geplant. Bräuchte aber Tipps

    Der Sörmlandsleden gilt als der wasserreichste Flachlandwanderweg Schwedens. Es gibt nur eine Etappe, bei der du an keinem Badesee/-fluss oder -meeresstrand vorbei kommst.

    Kommentar


    • LaFamilia
      Gerne im Forum
      • 21.01.2012
      • 56
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schwedentour geplant. Bräuchte aber Tipps

      Das is doch mal Topp.
      Da kann man mit arbeiten. Wie lang ist man denn da unterwegs? Oder kann man das variieren?

      Kommentar


      • GandalftheGrey
        Dauerbesucher
        • 19.05.2011
        • 614
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schwedentour geplant. Bräuchte aber Tipps

        Je nach dem, wie spät ihr im Jahr in Schweden unterwegs seid, kann viel Wasser auch viele Mücken bedeuten, das solltet ihr euch vor Augen halten. Gerade im Juni/Juli kann das sehr unangenehm werden. Wie arg das im Süden ist, kann ich nicht sagen, aber im Norden ist es vor dem ersten Frost stellenweise echt übel.

        Kommentar


        • LaFamilia
          Gerne im Forum
          • 21.01.2012
          • 56
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schwedentour geplant. Bräuchte aber Tipps

          Auch sehr gut zu wissen!
          Ich werde allen einschärfen genügend Mücken gedöns mitzunehmen.
          Mich mögen die Biester anscheinend näm. sehr gerne

          Kommentar


          • bjoernsson
            Fuchs
            • 06.06.2011
            • 1863
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schwedentour geplant. Bräuchte aber Tipps

            Zitat von LaFamilia Beitrag anzeigen
            Das is doch mal Topp.
            Da kann man mit arbeiten. Wie lang ist man denn da unterwegs? Oder kann man das variieren?
            Du kannst da mehrere Monate unterwegs sein, du hast mehr als 1.000 km Wanderweg zur Auswahl. Guck mal unter www.sormlandsleden.se.

            Kommentar


            • bjoernsson
              Fuchs
              • 06.06.2011
              • 1863
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schwedentour geplant. Bräuchte aber Tipps

              Zitat von GandalftheGrey Beitrag anzeigen
              Je nach dem, wie spät ihr im Jahr in Schweden unterwegs seid, kann viel Wasser auch viele Mücken bedeuten, das solltet ihr euch vor Augen halten. Gerade im Juni/Juli kann das sehr unangenehm werden. Wie arg das im Süden ist, kann ich nicht sagen, aber im Norden ist es vor dem ersten Frost stellenweise echt übel.
              Sehr guter und wichtiger Hinweis! Mücken hast du eigentlich überall in Schweden - das fängt in Skane an und zieht sich hoch bis Lappland. Allerdings sind die Tiere im Süden meiner Erfahrung nach im Frühsommer am hungrigsten - im Sommer kann man mit etwas Glück und etwas stärkeren Nerven auch gut den einen oder anderen Abend draußen sitzen.

              Kommentar


              • Gecko
                Erfahren
                • 15.08.2007
                • 453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schwedentour geplant. Bräuchte aber Tipps

                Noch ein Vorschlag: Such mal (auch hier im Forum) nach dem Södra Vätterleden und dem Västra Vätterleden. Die beiden verlaufen südlich und westlich des Vättern, was allerdings nicht heißt, dass der Vättern ständig in Reichweite wäre. Aber andere kleine Seen gibt's reichlich, außerdem kleine Orte, viel Wald, gute Wegmarkierungen, Stege an Bächen und morastigen Stellen, halboffene Unterstände (auch zum Pennen), Lagerfeuerplätze, Trinkwasserstellen, sogar Plumpsklos mitten im Wald. Das Kartenmaterial inklusive (schwedischer) Routenbeschreibung, mit Verzeichnis von Unterständen, Läden, Bushaltestellen etc. ist online einsehbar und kann angepasst ans A4-Format ausgedruckt werden. Für lau. Wir sind mit diesen Karten vorletztes Jahr sehr gut zurechtgekommen.

                Und noch eine Bitte: Informiert euch darüber, was im Rahmen des Jedermannsrecht geht - und was nicht. Einstiegsinfos in der deutschsprachigen Wikipedia, weitere Infos beim schwedischen Naturvardsverket (deutsch).

                Grüße,
                Marcus

                Kommentar


                • pieckenbrock
                  Erfahren
                  • 30.06.2011
                  • 146
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schwedentour geplant. Bräuchte aber Tipps

                  Wenn LaFamilia mit ein "paar Arbeitskollegen" für 5 bis 7 Tage unterwegs sein möchte, sind selbst die hier vorgeschlagenen Rucksackalternativen sportlich groß.

                  Gerade das Gruppengepäck, wie bspw. das Zweipersonenzelt, minimieren doch für den einzelnen Träger sowohl Last als auch Volumen erheblich. Da sind keine 60l+ nötig.

                  Und wenn die Voraussage tatsächlich zutrifft, dass man sich nach "Infizierung" (sehr schöne Formulierung, sjusovaren!!) gewichtsmäßig eh nach unten orientiert, dann reicht ein kleinerer Rucksack auch für die weiteren Touren. Ich bin mit 46l oder 58l unterwegs und hatte nie Probleme, meinen Kram darin unterzubringen. Hungertod und Hygienemangel drohen trotzdem nicht - aber natürlich muss man auf die Aktivboxen für den iPod verzichten

                  Kommentar


                  • Reichhi
                    Dauerbesucher
                    • 18.04.2010
                    • 719
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schwedentour geplant. Bräuchte aber Tipps

                    Zitat von bjoernsson Beitrag anzeigen
                    Sehr guter und wichtiger Hinweis! Mücken hast du eigentlich überall in Schweden - das fängt in Skane an und zieht sich hoch bis Lappland. Allerdings sind die Tiere im Süden meiner Erfahrung nach im Frühsommer am hungrigsten - im Sommer kann man mit etwas Glück und etwas stärkeren Nerven auch gut den einen oder anderen Abend draußen sitzen.
                    Mücken kann man überall haben, oder auch nicht. Ich glaube es ist einfach auch vieles Saisonabhängig. Ich habe das letztes Jahr keine 5 Stiche gehabt, war aber auch eher in Meernähe und nicht an Seen und im Juni in Norwegen ;).

                    Pauschal gesagt: Klar gibt es Mücken, aber gerade im Süden lang nicht so viele wie im Norden und auch nicht jedes Jahr gleich viele.

                    Und wenn man dann noch den Sörmlandsleden geht ist man je nach Etappenwahl eh viel am Meer wo es meiner Erfahrung nach noch viel weniger Mücken gibt ...
                    .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X