Südlicher Kungsleden: Futter nachkaufen und nasse Füsse

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • noebelino
    Neu im Forum
    • 17.08.2011
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Südlicher Kungsleden: Futter nachkaufen und nasse Füsse

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und plane ab dem 24.08. eine Solotour mit 12 Wandertagen auf dem südlichen Kungsleden von Storlien nach Grövelsjön. Schlafen werde ich im Zelt, es wird also keine Hüttentour werden.

    Ich frage mich, für wieviel Tage ich Proviant mitnehmen soll? Wie gut sind die Nachkaufmöglichkeiten auf den Hütten und Fjällstationen, wie sehr kann man sich darauf verlassen? Wenn ich für 6 Tage mitnehme, kann ich dann problemlos für die restlichen 6 Tage nachkaufen?

    Sorgen mache ich auch über nasse Füsse, da meine Schuhe zwar ordentlich gewachst sind, aber keine Membran haben (Hanwag Yokun). Mir ist klar, das das stark vom Wetter abhängt, aber bei durchschnittlichen schwedischen Regen ... kritisch ohne Membrane?

    Für sonstige Tipps bin ich natürlich auch dankbar.

    Grüsse
    noebelino

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Südlicher Kungsleden: Futter nachkaufen und nasse Füsse

    Auf der Strecke hat jede Hütte Proviantverkauf, wenn du also nicht erst nachkaufst wenn du nichts mehr hast, sondern zB am 3. und 6. Tag für jeweils 3 Tage hast du sicher kein Problem, selbst wenn mal die Vorräte einer Hütte zur Neige gegangen sein sollten.
    Zu den Schuhen: Sollte kein Problem sein, wenn sie ordentlich gewachst sind und du noch Wachs für eine allfällige Nachbehandlung unterwegs mitnimmst hätte ich keine Bedenken.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 13776
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Südlicher Kungsleden: Futter nachkaufen und nasse Füsse

      Nach ca. 6 Etappen kommt man übrigens in Fjällnäs vorbei. Glaube, da gibt's auch irgendwo Nahrung zu kaufen
      (Wir sind damals nur durchgeschlappt, haben später in Flötningen Spaghetti nachgekauft - und Flötningen ist ein viel kleineres Kaff...).
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Südlicher Kungsleden: Futter nachkaufen und nasse Füsse

        Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
        Nach ca. 6 Etappen kommt man übrigens in Fjällnäs vorbei. Glaube, da gibt's auch irgendwo Nahrung zu kaufen
        Vergiss es. Da gab es vor ca.12 Jahren nur einen mickrigen Kiosk (Immerhin gab es ein Eis ), Proviantnachkauf ist dort nicht (oder nur deutlich schlechter als in den STF-Hütten) möglich, die Leute dort fahren zum einkaufen kurz runter nach Funäsdalen...

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Vorstand
          Administrator
          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 13776
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Südlicher Kungsleden: Futter nachkaufen und nasse Füsse

          Oha! Na, in Flötningen haben wir jedenfalls anno 2004 1 kg Pasta und Soße nachkaufen können, eben so ein Kiosk. Wäre echt davon ausgegangen, daß Fjällnäs mehr bietet... sorry.
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • Kasperkopp
            Neu im Forum
            • 31.01.2011
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Südlicher Kungsleden: Futter nachkaufen und nasse Füsse

            Ich bin die Tour im Juli gelaufen, auch als Solo-Zelt-Tour. wunderschön!

            zum Proviant: Aufstocken kannst du eigentlich recht problemlos an den Hütten, so wie Fjaellraev das beschrieben hat. Ist aber natürlich deutlich teurer, als in normalen Supermärkten und die Auswahl ist beschränkt. Einen Supermarkt gibt es in Fjällnäs nicht.
            Ich bin daher anders gelaufen: von der Fälltjägarstugan nach Ramundberget. Dort gibt es einen Zeltplatz (duschen ) mit Supermarkt. Von dort nach Bruksvallarna (ebenfalls Zeltplatz und Supermarkt) und weiter nach Tänndalen (Zeltplatz, diesmal ohne Supermarkt). Von Tänndalen bin ich dann wieder dem originalen Weg Richtung Skedbrostugan gefolgt.
            Auf dem Weg habe ich meine Vorräte aufgefüllt und konnte zudem mich und meine Klamotten waschen. Ein weiterer Vorteil: Zu meiner Tour gab es einen kleinen Temperatursturz mit ~0°C des Nachts (in den Bergen wohl leicht darunter). Ich war recht froh, nicht oberhalb der Baumgrenze zelten zu müssen ;)

            €: achso, und nicht glauben, dass die Etappen "im Tal" weniger schön sind. Besonders die Traverse von Bruksvallarna nach Tänndalen war klasse!
            Ich habe ebenfalls Schuhe ohne Membran. Sie waren gut gewachst und ich hatte 10 Tage keine Probleme, selbst bei tieferen Sumpflöchern. Ich würde aber auch empfehlen eine kleine Portion Wachs mitzunehmen, um vor Ort evtl. nötige Nachbehandlungen durchführen zu können. Mir hats gefehlt ;)
            Zuletzt geändert von Kasperkopp; 20.08.2011, 10:11.

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Südlicher Kungsleden: Futter nachkaufen und nasse Füsse

              Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
              Oha! Na, in Flötningen haben wir jedenfalls anno 2004 1 kg Pasta und Soße nachkaufen können, eben so ein Kiosk. Wäre echt davon ausgegangen, daß Fjällnäs mehr bietet... sorry.
              Möglich ist alles, ich würde mich bei der Planung einfach nicht zusehr darauf verlassen
              Entschuldigen musst du dich gar nicht...

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • Waldhexe
                Alter Hase
                • 16.11.2009
                • 3289
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Südlicher Kungsleden: Futter nachkaufen und nasse Füsse

                Erkundige Dich, ob die Hütten und Fjällstationen noch offen sind, wenn ja, würde ich an jeder Hütte nachkaufen für die jeweiligen Etappen + ein Tag Reserve.
                Ich bin 2008 von Storlien nach Ramundberget gelaufen, auch solo, allerdings hatte ich kein Zelt dabei und habe in Hütten übernachtet. Fotos hier.
                Wenn Du die normalen Etappen läufst, brauchst Du erst mal nicht viel mitnehmen.
                1. Hütte Blahammeren, Fjällstation, Shop gut ausgestattet, tolle Sauna!
                2. Hütte Sylarna, Fjällstation, Shop super ausgestattet, es gibt meist sogar etwas Obst, Eier und Tiefkühlprodukte, in der Haupthütte sehr schöner Essraum
                3. Hütte Helags, Shop gut ausgestattet
                4. Hütte Fältjäger, Shop sehr einfach, nur Essentials

                Weiter bin ich nicht gelaufen, nach der Fältjäger plangemäß nach Ramundberget abgestiegen und mit dem Bus zurück.
                Letztes Jahr mit Zelt haben wir aber außerdem einen Schlenker gemacht über

                Gasan, Hütte, Shop sehr einfach, nur Essentials
                Valadalen, Hütte, sehr einfach, nur Essentials, sehr schön gelegen

                Auch mit Zelt haben wir meist in der Nähe der Hütte übernachtet und die Küche und Duschen (Fjällstationen) genutzt. Insbesondere bei schlechtem Wetter ist es gut, abends mal im Trockenen und Warmem zu sitzen und z.B. an Ruhetagen auch aufwändiger kochen (Küchen sind gut ausgestattet, es hat Töpfe, Pfannen, Schüsseln, Teller, Besteck, etc.)und Wäsche waschen zu können (das besser an Fjällstationen!). Zelten mit Nutzung der Hütte kostet was, ich weiß es nicht mehr genau, etwa die Hälfte der Hüttenübernachtung. Du kannst aber auch an der Hütte einkaufen und ein Stück weiterlaufen.

                Ernährt haben wir uns so (nachkaufbar an fast jeder Hütte):
                Morgens Müsli, Milchpulver, löslicher Kaffee
                Mittags Knäckebrot, Tubenkäse (klingt schrecklich, schmeckt lecker), Nüsse, Trockenobst, Schokolade
                Abends Tütengerichte, Kakao oder Schokolade oder Instantpudding ("Süßer Moment" oder ähnliches, habe ich allerdings auf den Hütten nicht gesehen) oder Blaubeersuppe (naja)

                Als Kocher würde ich zu einem Trangia raten, es stürmt oft im Fjäll, in der Apsis kochen ist ungefährlicher als mit Benzin, Spiritus ist auf allen Hütten erhältlich, bei Benzin und Gas bin ich mir nicht sicher, wenn dann nur auf Fjällstationen.
                Ordentlich gewachste Schuhe sollten reichen, auch mit Membran bleiben bei richtigem Regen die Füße nicht unbedingt trocken.
                Achja, nimm vielleicht noch ein Seiden-Inlett oder einen Hüttenschlafsack mit, bei schlechtem Wetter ist es doch gut, auch mal in einer Hütte schlafen zu können.

                Schöne Tour wünscht
                Claudia

                Kommentar


                • noebelino
                  Neu im Forum
                  • 17.08.2011
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Südlicher Kungsleden: Futter nachkaufen und nasse Füsse

                  Vielen Dank für die Infos.

                  Gut zu wissen, daß ich mit reduzierten Proviant starten kann. Auch das man Müsli und Milchpulver nachkaufen kann, ist eine gute Nachricht.
                  Die Hütten und Fjällstationen haben bis knapp Ende September geöffnet.

                  Danke auch an Kasperkopp für die Alternativroute.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X