Hallo zusammen,
ich bin neu hier und plane ab dem 24.08. eine Solotour mit 12 Wandertagen auf dem südlichen Kungsleden von Storlien nach Grövelsjön. Schlafen werde ich im Zelt, es wird also keine Hüttentour werden.
Ich frage mich, für wieviel Tage ich Proviant mitnehmen soll? Wie gut sind die Nachkaufmöglichkeiten auf den Hütten und Fjällstationen, wie sehr kann man sich darauf verlassen? Wenn ich für 6 Tage mitnehme, kann ich dann problemlos für die restlichen 6 Tage nachkaufen?
Sorgen mache ich auch über nasse Füsse, da meine Schuhe zwar ordentlich gewachst sind, aber keine Membran haben (Hanwag Yokun). Mir ist klar, das das stark vom Wetter abhängt, aber bei durchschnittlichen schwedischen Regen ... kritisch ohne Membrane?
Für sonstige Tipps bin ich natürlich auch dankbar.
Grüsse
noebelino
ich bin neu hier und plane ab dem 24.08. eine Solotour mit 12 Wandertagen auf dem südlichen Kungsleden von Storlien nach Grövelsjön. Schlafen werde ich im Zelt, es wird also keine Hüttentour werden.
Ich frage mich, für wieviel Tage ich Proviant mitnehmen soll? Wie gut sind die Nachkaufmöglichkeiten auf den Hütten und Fjällstationen, wie sehr kann man sich darauf verlassen? Wenn ich für 6 Tage mitnehme, kann ich dann problemlos für die restlichen 6 Tage nachkaufen?
Sorgen mache ich auch über nasse Füsse, da meine Schuhe zwar ordentlich gewachst sind, aber keine Membran haben (Hanwag Yokun). Mir ist klar, das das stark vom Wetter abhängt, aber bei durchschnittlichen schwedischen Regen ... kritisch ohne Membrane?
Für sonstige Tipps bin ich natürlich auch dankbar.
Grüsse
noebelino
Kommentar