STF Hütten im Rogengebiet - Frage an erfahrene Fjellwanderer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rollo
    Erfahren
    • 05.01.2010
    • 469
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: STF Hütten im Rogengebiet - Frage an erfahrene Fjellwanderer

    Um mal wieder auf die ursprüngliche Frage zurück zukommen:

    Die Rogenstugan ist doch außerhalb der Saison richtig zu. Nur der kleine Windfang dient als Notraum. Wenn ich das richtig im Kopf habe, können da bestenfalls 3 Leute ausgestreckt schlafen.

    Wenn außerhalb der Saison einer der beiden normalen Schlafräume in Benutzung war, lag hier entweder eine Sondernutzung mit Genehmigung des STF oder ein Einbruch vor. Letzters kann ich mir aufgrund der massiven Riegel allerdings kaum Vorstellen.
    In beiden Fällen durchaus nachvollziehbar, wenn die keinen Fremden dabei haben wollen.

    Die Information, das die Hütte keinen (richtigen) Notraum hat, findet sich auch auf der Website des STF. Darüber und über die Zeltregelungen kann man sich gut im Vorfeld einer Tour informieren.

    Trotz allem ist es wohl nicht die feine (und übliche) Art, was die Schweden da gemacht haben. Alles in allem würd ich es als Lehrgeld verbuchen und mich beim nächsten Mal im Vorfeld besser informieren.
    Zuletzt geändert von Rollo; 21.06.2011, 15:29.
    Cheers
    Rollo
    ***********************************
    Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

    Kommentar


    • bjoernsson
      Fuchs
      • 06.06.2011
      • 1863
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: STF Hütten im Rogengebiet - Frage an erfahrene Fjellwanderer

      Zitat von shorst Beitrag anzeigen
      Wenn ihr mehr drüber wißt stimme ich gerne in den Singsang mit ein, allerdings so zu verurteilen ohne auch nur den Hauch eines Schimmers was da wirklich passiert ist ist Murks.
      Ich arbeite auch als Pädagoge, und manchmal bezieht das Erziehungsziel nicht nur meine Klienten sondern die lieben Mitmenschen durchaus mit ein, seltsamerweise sind die eigentlichen Klienten dann zumeist lernfähiger.
      Therapie-Touren
      Es war laut Aussage mehrerer Hüttenwarte in diesem Fall wirklich so, dass hier ein Betreuer eine Gruppe Jugendlicher "ausgesetzt" hat. Diese haben dann Noträume aufgebrochen und dort die Lebensmittel geplündert, da sie den ihnen zugedachten Vorrat aufstocken wollten.

      Und du wirst als Pädagoge wohl auch zugeben, dass es nicht Sinn der Sache ist, vier oder sechs Jugendliche 14 Tage lang alleine durch die Wildnis laufen zu lassen, oder? Wie gesagt, mein Vater ist Sozialarbeiter, hat in den 70er Jahren diese Erlebnispädagogik (so ist der korrekte Begriff, glaube ich) mit etabliert. Er ist mit seinen Gruppen zu Kanutouren nach Schweden und Norwegen aufgebrochen. Dort waren aber immer zwei Betreuer minimum mit dabei.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: STF Hütten im Rogengebiet - Frage an erfahrene Fjellwanderer

        Diese haben dann Noträume aufgebrochen und dort die Lebensmittel geplündert, da sie den ihnen zugedachten Vorrat aufstocken wollten.
        Stimmt, ich hab da Spuren von gesehen.
        Das war aber imho nicht am Padjelanta sondern am nördlichen Kungsleden.
        Da war in Alesjaure eine Tür ausgehängt, in Unna Allakas die Tür vom Notraum in die Hütte aufgebrochen. Herbst vor 2 Jahren ...
        Hab sogar noch ein Foto der Tür- die ist jetzt mit einem dicken Eisenriegel gesichert.

        Kommentar


        • Erny
          Gesperrt
          Alter Hase
          • 05.05.2005
          • 2763

          • Meine Reisen

          #24
          AW: STF Hütten im Rogengebiet - Frage an erfahrene Fjellwanderer

          Zitat von Lightfoot Beitrag anzeigen
          Mir sind solche seltsamen deutschen Jugendlichen mal auf der Strecke Storlien-Blahammaren begegnet, die Wanderer aufdringlich um Zigaretten anschnorrten und irgendwie aggressiv wirkten. Ich war sogar mit einmal froh, ein größeres Messer dabeizuhaben, das ansonsten nur gegen Würste, Brot und fleischfressende Kaninchen gedacht war.


          Und ich dachte immer, für solche Idioten hat man die Insel "Malle" erfunden, und das Sangriasaufen aus Eimern.
          Gruss

          Erny

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: STF Hütten im Rogengebiet - Frage an erfahrene Fjellwanderer

            OT:
            Und du wirst als Pädagoge wohl auch zugeben, dass es nicht Sinn der Sache ist, vier oder sechs Jugendliche 14 Tage lang alleine durch die Wildnis laufen zu lassen, oder? Wie gesagt, mein Vater ist Sozialarbeiter, hat in den 70er Jahren diese Erlebnispädagogik (so ist der korrekte Begriff, glaube ich) mit etabliert. Er ist mit seinen Gruppen zu Kanutouren nach Schweden und Norwegen aufgebrochen. Dort waren aber immer zwei Betreuer minimum mit dabei.
            Geb ich gerne zu, allerdings hätte ich auch kein Problem damit sie mal 2 Tage alleine laufen zu lassen, grade wenn die Klappe riesig ist, führt manchmal zu ganz erstaunlichen Ergebnissen.
            Für den angerichteten Schaden müßten sie dann allerdings grade stehen, Pädagogik heißt halt manchmal auch Risiken einzugehen, und meiner Ansicht nach sind die dort weitaus geringer als zb. in der Großstadt.

            Ich hab übrigens auch schon Szialarbeiter gesehen die nach 8 h Zigarettenentzug irgendwie agressiv wirkten und Leute angeschnorrt haben

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19467
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: STF Hütten im Rogengebiet - Frage an erfahrene Fjellwanderer

              Pädagogik heißt halt manchmal auch Risiken einzugehen
              und alle anderen tragen die Konsequenzen?
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: STF Hütten im Rogengebiet - Frage an erfahrene Fjellwanderer

                OT:
                und alle anderen tragen die Konsequenzen?
                Klar, wir sind schlie0lich nen Gemeinwesen. Aber wenn du richtig gelesen hättest, bzw. hättest richtig lesen wollen, habe ich auch was geschrieben von für den angerichteten Schaden gerade stehen.
                Ich darf doch schließlich auch die Konsequenzen dafür mittragen daß du deinem Hobby nachgehen kannst, du hast halt nur ne wesentlich bessere Lobby.

                Kommentar


                • Lightfoot
                  Dauerbesucher
                  • 03.03.2004
                  • 791

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: STF Hütten im Rogengebiet - Frage an erfahrene Fjellwanderer

                  Ist eben alles eine Frage der Abwägung. Ich halte das Risiko solcher Touren im Vergleich zum potentiellen Ertrag für verschmerzbar gering. Genausowenig wie es Sinn macht, Waffenbesitz zu verbieten, nur weil mal ein Amoklauf stattfindet, macht es Sinn, Resozialisierungenbemühungen abzuschaffen, nur weil mal ein Beteiligter durch die dadurch geschaffenen Gelegenheiten wieder straffällig wird und Schaden anrichtet. So was geht im allgemeinen Lebensrisiko unter.

                  Kommentar


                  • ckanadier

                    Dauerbesucher
                    • 24.02.2011
                    • 565
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: STF Hütten im Rogengebiet - Frage an erfahrene Fjellwanderer

                    OT:Jugendarbeit ist oft nur ein Geschäft zum "schnell viel Kohle" machen. Der Staat hat sich fast vollständig zurück gezogen, Kontrolle ist die seltenste Ausnahme.
                    Da wird bei mehr als einem Träger mit so wenig Fachpersonal wie möglich der größtmögliche Gewinn auf Kosten des Klientels und der Mitarbeiter erwirtschaftet.
                    Ein Betreuer kann da sehr schnell ans Ende seiner physischen und psychischen Kräfte kommen.
                    Mein Hauptproblem auf für mich kaum noch zählbaren Touren in Skandinavien, mit überwiegend sozial benachteiligten Mädchen und jungen Frauen, kein weibl. Betreuer dabei und das ist rechtlich sogar zulässig.

                    @wuschel 25. erklär mir doch mal bitte den Hinweis auf: die waren schon alle über 50, störts dich, dass du die Daseinsberechtigung scheinbar noch nicht erreicht hast?
                    http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19467
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: STF Hütten im Rogengebiet - Frage an erfahrene Fjellwanderer

                      @wuschel 25. erklär mir doch mal bitte den Hinweis auf: die waren schon alle über 50, störts dich, dass du die Daseinsberechtigung scheinbar noch nicht erreicht hast?
                      Wahrscheinlich haben ihn gestört, daß Piefkes sind ......

                      Arschlöcher gibts von 3 bis 80 und sie werden nicht erträglicher, weil sie älter werden.

                      Jugendarbeit ist oft nur ein Geschäft
                      Zu dem Thema schreib ich nix, da mache ich mich abseits der political correctness nur unbeliebt.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • bastelfutz
                        Anfänger im Forum
                        • 15.06.2011
                        • 30
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: STF Hütten im Rogengebiet - Frage an erfahrene Fjellwanderer

                        Liebe (An-)Teilnehmer!

                        Das driftet ab, es gibt hierzu etwa 500.000 verschiedene "Wahrheiten".

                        Der "Ur"-Sachverhalt ist halb so wild, der Schlussteil des Themas ein Beispiel für forenbasierte Eskalation (typisch irgendwie).

                        Die Fakten:
                        Keiner verletzt - Keiner verhungert - ich hätte mich auch geärgert - blutarmes Wohlstandsgesindel läuft überall 'rum - that's it

                        relax
                        bastelfutz

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X