AW: [IS] Empfehlungen für Anfang Juni
In 11 Tagen kann wettermäßig viel passieren, insbesondere auf Island. Die jetzige Wetterlage zeigt einfach nur wieder einmal, dass man dort oben eigentlich immer auf alles gefasst sein muss.
Soweit ich weiss, gibt es für "strong wind" keine genaue Definition. Im verlinkten Ausschnitt ist ja aber die Rede davon, dass sogar Vögel z.Z. Probleme mit den Böen haben, also dürfte "strong wind" momentan wirklich heftig strong sein.
Hier gibt es die Windlage: http://en.vedur.is/weather/forecasts/elements/ Es geht z.Z. bis zu 20m/s, in weiten Teilen der Insel sind es 12/14 m/s. In Böen ist sicher noch mehr drin.
Ich würde bei Wetterberichten immer auf die genauen Zahlenangaben gucken und nicht auf die Textvorhersage. ( Es ist nämlich wirklich so, dass Isländer in der Regel eine andere Vorstellung davon haben, was heftiger Wind ist als Mitteleuropäer.
)
Z.B. www.vedur.is hat detaillierte Vorhersagen.
An Campingplätzen, JuHes und Touri-Infos wird der Wetterbericht in der Regel tagesaktuell ausgehängt. An den Straßen gibt es Anzeigetafeln, die Temperaturen, Windgeschwindigkeiten in m/s und ggf. Orkanwarnungen für den nächsten Streckenabschnitt angeben. Wenn diese Tafeln rot blinken, dann sollte man in Deckung gehen.
Aber wie gesagt, in 11 Tagen geht noch eine Menge Wasser die Jokülsá runter.
Zitat von entenpower
Beitrag anzeigen
Soweit ich weiss, gibt es für "strong wind" keine genaue Definition. Im verlinkten Ausschnitt ist ja aber die Rede davon, dass sogar Vögel z.Z. Probleme mit den Böen haben, also dürfte "strong wind" momentan wirklich heftig strong sein.

Hier gibt es die Windlage: http://en.vedur.is/weather/forecasts/elements/ Es geht z.Z. bis zu 20m/s, in weiten Teilen der Insel sind es 12/14 m/s. In Böen ist sicher noch mehr drin.
Ich würde bei Wetterberichten immer auf die genauen Zahlenangaben gucken und nicht auf die Textvorhersage. ( Es ist nämlich wirklich so, dass Isländer in der Regel eine andere Vorstellung davon haben, was heftiger Wind ist als Mitteleuropäer.

Z.B. www.vedur.is hat detaillierte Vorhersagen.
An Campingplätzen, JuHes und Touri-Infos wird der Wetterbericht in der Regel tagesaktuell ausgehängt. An den Straßen gibt es Anzeigetafeln, die Temperaturen, Windgeschwindigkeiten in m/s und ggf. Orkanwarnungen für den nächsten Streckenabschnitt angeben. Wenn diese Tafeln rot blinken, dann sollte man in Deckung gehen.

Aber wie gesagt, in 11 Tagen geht noch eine Menge Wasser die Jokülsá runter.

Kommentar