Bohusleden anfang Juli

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Bohusleden anfang Juli

    Gibt es evtl. eine Quelle, bei der man online nachschauen kann, ob ein absolutes Feuerverbot ausgesprochen wurde?
    Das postet Järven dann schon rechtzeitig

    Ansonsten würde ich einfach auf der Seite der jeweiligen Kommun nachschauen, bzw. einfach im Touristbyra nachfragen

    Kommentar


    • Grauwolf

      Erfahren
      • 22.05.2009
      • 264
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Bohusleden anfang Juli

      Das postet Järven dann schon rechtzeitig
      Hehe, es ist toll einen Fachmann vor Ort zu haben. Wobei mir einfällt: hat jemand auch einen tollen Link für die Wettervorhersage in Schweden?
      Ich bin ab nächster Woche ab Kungälv auf dem Bohusleden, und fürchte ich muss mein Regenequipment noch vervollständigen.
      "Wo sind wir eigentlich?"
      "Laut Karte da drüben auf dem Hügel!"

      Kommentar


      • woodsia
        Gerne im Forum
        • 14.06.2009
        • 87
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Bohusleden anfang Juli

        Hallo,

        www.smhi.se oder www.vackertvader.se! Sollte unter Schwedenreisenden aber hinreichend bekannt sein

        Gruß
        woodsia

        Kommentar


        • Hamburger
          Erfahren
          • 06.05.2010
          • 357
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Bohusleden anfang Juli

          Moin, ich melde mich auch mal wieder zu Wort, habe die Zeit genutzt noch mal bei Globetrotter einiges an Material in die Hand zu nehmen und mal eine erste Packliste zu verfassen (inkl. Gewichte soweit schon bekannt):

          Rucksack: Deuter Aircontact 65+10 (2800g)
          Schlafsack: meru light-pack micro (1100g)
          Isomatte: einfache Schaumstoffmatte
          Zelt: voraussichtl. Nordisk Pasch PU (1700g)

          Kleidung:

          2x Funktions-T-Shirt
          3x Baumwoll-T-Shirt
          1x Fleecepulli
          1x Windstopperjacke/leichte Überjacke
          1x Regenjacke/Poncho
          1x Gamaschen
          1x Kopfbedeckung
          4x Boxershort
          2x Funktionsunterhose (150g)
          2x Trekkinghose (700g)
          2x dicke Wandersocken
          1x Wanderschuhe
          1x Flipflops o.ä.

          Hygiene u.ä.:

          1x Handtuch Microfaser
          1x Outdoorseife 100ml (reicht das?)
          1x Händedesinfektionsmittel 100ml
          1x Klopapier (Rolle)
          1x Zahnbürste+Zahnpasta
          1x „Endlospflaster“ ca. 50cm
          1x Verbandpäckchen
          2x elastische Binde (Kurzzugbinde, für angeknackste Knöchel)
          1x Sonnencreme
          1x Bepanthensalbe o.ä.
          1x Medikamente (Schmerzen, Durchfall usw.)
          1x Mückenschutz

          Küche:

          1x Topf mit Deckel
          1x Kocher (schwanke immer noch zw. Trangia und Gaskocher)
          1x Brennstoff für den Kocher (1000ml Spiritus bzw. 2x225g Primusgas → zu viel oder zu wenig für ca. 1x warmes Essen + 1-2x ne Tasse Kaffee am Tag?)
          1x Emaille-Tasse
          1x Löffel
          1x Geschirrhandtuch
          2x Feuerzeug
          1x Streichhölzer
          1x Micropur forte
          1x Flasche 0,7 L (Feldflasche) oder 1x Flasche PET 1L
          1x Trinkblase o.ä. ca. 2 L
          3x Zip-Lock-Beutel
          1x Opinel-Messer (als Universalmesser auch für andere Zwecke)
          Tee, Kaffee, Proviant

          Diverses:

          1x Karte
          1x Kompass
          1x Handy (muss mit)
          1x Kamera + Akkus
          1x Stirnlampe + Batterien
          1x Stift
          1x Notizbuch
          5x Mülltüte
          1x Panzerband (ca. halbe Rolle)
          Geld, Ausweise, Tickets


          Hab ich noch irgendwas wichtiges vergessen? Vermutlich hab ich eher schon wieder viel zu viel eingeplant, lasst mal eure Meinungen hören!

          Schöne Grüße
          Patrick

          Kommentar


          • straede
            Gerne im Forum
            • 21.03.2007
            • 51

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Bohusleden anfang Juli

            finde vieles zu viel. bei meiner ersten tour habe ich auch unnötig geschleppt.

            drei baumwoll t-shirt? wozu? du hast schon zwei funktionsshirts. ein bw-shirt für lager, nachts etc. reicht.

            entweder regenjacke oder windstopperjacke. zum wärmen hast du schon das fleece.

            boxershorts, funktionsunterhosen, da gilt dasselbe wie bei t-shirts.

            100 ml outdoorseife sind viel zu viel. nalgene flasche mit 30 ml reicht sogar für 2 leute und drei wochen.

            händedesinfektion? wozu? so schmutzig ist es auf dem bohusleden nicht.

            ich würde einen gaskocher nehmen, primus expreß o.ä. und eine große kartusche. damit komme ich drei wochen mit mehrmals täglichem gebrauch gut hin.

            statt löffel lieber so ein kuststoff messer-gabel-löffel dings.

            wozu noch eine feldflasche, wenn du die trinkblase hast. ich nehme immer nur einen wassersack.

            das ist mir auf den ersten blick aufgefallen. dein gesamtgewicht schreibst du leider nicht, aber ich denke, daß du mit weglassen locker noch fünf kilo sparen kannst.

            Kommentar


            • fernweher
              Erfahren
              • 17.01.2009
              • 112
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Bohusleden anfang Juli

              Zitat von Hamburger Beitrag anzeigen
              Rucksack: Deuter Aircontact 65+10 (2800g)
              Schlafsack: meru light-pack micro (1100g)
              Isomatte: einfache Schaumstoffmatte
              Zelt: voraussichtl. Nordisk Pasch PU (1700g)

              Kleidung:

              2x Funktions-T-Shirt
              3x Baumwoll-T-Shirt unnötig bzw höchstens eines zum Schlafen
              1x Fleecepulli
              1x Windstopperjacke/leichte Überjacke
              1x Regenjacke/Poncho
              1x Gamaschen
              1x Kopfbedeckung
              4x Boxershort 2-3 müssten doch reichen. Eine am Körper, eine wird gewaschen / trocknet am Rucksack
              2x Funktionsunterhose (150g) Unterschied Funktionsunterhose / Boxershort? Falls gleich, weglassen
              2x Trekkinghose (700g)
              2x dicke Wandersocken
              1x Wanderschuhe
              1x Flipflops o.ä.

              Hygiene u.ä.:

              1x Handtuch Microfaser
              1x Outdoorseife 100ml (reicht das?)
              1x Händedesinfektionsmittel 100ml weglassen, mit der Seife kann man sich auch die Finger waschen oder ist das Bestandteil der Ersten Hilfe?
              1x Klopapier (Rolle)
              1x Zahnbürste+Zahnpasta
              1x „Endlospflaster“ ca. 50cm Keine Ahnung was du planst, aber ein bischen wenig müsste reichen ;)
              1x Verbandpäckchen
              2x elastische Binde (Kurzzugbinde, für angeknackste Knöchel)
              1x Sonnencreme
              1x Bepanthensalbe o.ä.
              1x Medikamente (Schmerzen, Durchfall usw.)
              1x Mückenschutz

              Küche:

              1x Topf mit Deckel
              1x Kocher (schwanke immer noch zw. Trangia und Gaskocher)
              1x Brennstoff für den Kocher (1000ml Spiritus bzw. 2x225g Primusgas → zu viel oder zu wenig für ca. 1x warmes Essen + 1-2x ne Tasse Kaffee am Tag?)
              1x Emaille-Tasse wie schwer? Sonst eine einfache Plastiktasse
              1x Löffel
              1x Geschirrhandtuch Wenn du eines brauchst, dann bitte halbieren bzw. ein Mikrofaserwischtuch mitnehmen.
              2x Feuerzeug
              1x Streichhölzer 2 Feuerzeuge an unterschiedlichen Orten deponiert reicht.
              1x Micropur forte
              1x Flasche 0,7 L (Feldflasche) oder 1x Flasche PET 1L PET Flasche ist super.
              1x Trinkblase o.ä. ca. 2 L
              3x Zip-Lock-Beutel
              1x Opinel-Messer (als Universalmesser auch für andere Zwecke)
              Tee, Kaffee, Proviant

              Diverses:

              1x Karte
              1x Kompass vorher ein wenig mit üben, bei der ersten Benutzung im Notfall zwecklos
              1x Handy (muss mit)
              1x Kamera + Akkus
              1x Stirnlampe + Batterien
              1x Stift
              1x Notizbuch
              5x Mülltüte
              1x Panzerband (ca. halbe Rolle) von wieviel Meter reden wir hier? Ich hab hier eine 50m Rolle rumliegen, glaube aber 1m wird reichen für Reperaturzwecke
              Geld, Ausweise, Tickets
              Vielleicht noch Trekkingstöcke, oder läufst du ohne?
              Liebe Grüße,
              Jan

              Kommentar


              • Hamburger
                Erfahren
                • 06.05.2010
                • 357
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Bohusleden anfang Juli

                Zitat von straede Beitrag anzeigen
                drei baumwoll t-shirt? wozu? du hast schon zwei funktionsshirts. ein bw-shirt für lager, nachts etc. reicht.

                Stimmt, wird reduziert

                entweder regenjacke oder windstopperjacke. zum wärmen hast du schon das fleece.

                OK, irgendwas wasserdichtes muss schon mit, also dann eher die Regenjacke

                ich würde einen gaskocher nehmen, primus expreß o.ä. und eine große kartusche. damit komme ich drei wochen mit mehrmals täglichem gebrauch gut hin.

                Danke für die Info

                wozu noch eine feldflasche, wenn du die trinkblase hast. ich nehme immer nur einen wassersack.

                Blase/Wassersack dachte ich eher zum Wassertransport bzw. als Reserve, die Flasche zum irgendwo außen am Rucksack verstauen und unterwegs draus trinken

                dein gesamtgewicht schreibst du leider nicht, aber ich denke, daß du mit weglassen locker noch fünf kilo sparen kannst.

                Das Gesamtgewicht weiß ich selber noch nicht, da mir ja noch einige Ausrüstungsteile fehlen. Du hast aber sicher recht, dass auf der Liste erstmal schon veil zu viel drauf stand, aber deshalb poste ich sie ja

                Zitat von fernweher
                3x Baumwoll-T-Shirt unnötig bzw höchstens eines zum Schlafen
                wird reduziert

                4x Boxershort 2-3 müssten doch reichen. Eine am Körper, eine wird gewaschen / trocknet am Rucksack
                Stimmt, 4 sind doch zu viel

                2x Funktionsunterhose (150g) Unterschied Funktionsunterhose / Boxershort? Falls gleich, weglassen
                Boxershort=Baumwolle, Funktionsunterwäsche=Funktionsgewebe(Polyester oder was das ist)

                1x Händedesinfektionsmittel 100ml weglassen, mit der Seife kann man sich auch die Finger waschen oder ist das Bestandteil der Ersten Hilfe?
                War gedacht für Situationen wo ich kein Wasser zum Händewaschen verbrauchen will, aber vermutlich sind diese Situationen doch eher sehr hypothetisch

                1x „Endlospflaster“ ca. 50cm Keine Ahnung was du planst, aber ein bischen wenig müsste reichen ;)
                Man weiß ja nie, in welches Dornengestrüpp man mal reinstolpert ;)

                1x Emaille-Tasse wie schwer? Sonst eine einfache Plastiktasse
                ca. 100g, dafür fast unverwüstlich

                1x Geschirrhandtuch Wenn du eines brauchst, dann bitte halbieren bzw. ein Mikrofaserwischtuch mitnehmen.

                1x Streichhölzer 2 Feuerzeuge an unterschiedlichen Orten deponiert reicht.
                OK

                1x Flasche 0,7 L (Feldflasche) oder 1x Flasche PET 1L PET Flasche ist super.

                1x Kompass vorher ein wenig mit üben, bei der ersten Benutzung im Notfall zwecklos
                Schon klar, Kompassnavigation kann ich aber sogar

                1x Panzerband (ca. halbe Rolle) von wieviel Meter reden wir hier? Ich hab hier eine 50m Rolle rumliegen, glaube aber 1m wird reichen für Reperaturzwecke
                Stimmt, halbe Rolle wäre doch ein bisschen viel, die lag hier halt grad rum. Muss ich mal schauen ob ich irgendwo noch eine Restrolle mit ein paar Wicklungen finde, das reicht natürlich auch.

                Vielleicht noch Trekkingstöcke, oder läufst du ohne?
                Das ist die Frage. Braucht man auf der Strecke welche? Bisher hab ich noch nie Trekkingstöcke benutzt, bisher war ich aber auch immer auf kürzeren Touren mit weniger Gepäck unterwegs
                Schöne Grüße
                Patrick

                Kommentar


                • straede
                  Gerne im Forum
                  • 21.03.2007
                  • 51

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Bohusleden anfang Juli

                  drei sachen sind mir noch aufgefallen: 5 mülltüten? was hast du denn damit vor? ich habe immer nur einen blauen müllsack mit für nasse klamotten, als waschschüssel, um dreckige schuhe zurückzutransportieren. müll werfe ich unterwegs einfach in die papierkörbe. gibts auf dem weg genug.

                  du willst das panzertape auf der rolle mitnehmen? ich würde es eher wo drumwicklen, um wanderstöcke vielleicht, aber auf keinen fall eine dicke unnütze papprolle mitschleppen. ich mache sogar die pappe aus der klopapierrolle raus, weil rund 100 g unnützes gewicht.

                  im sommer in schweden ist es lange hell. wenn deine stirnlampe nicht eine von den ganz leichten ist, würde ich die zuhause lassen. ersatzbatterien brauchst du dann auch nicht. ich habe eine petzl tikka plus seit 2007 und noch nie die batterien gewechselt. dieses jahr nehme ich die nicht mit, weil ich um mittsommer auf dem fjäll sein werde und da wirds überhaupt nicht richtig dunkel. zum suchen von sachen im rucksack reicht mir diese mini fenix lampe, die es als globi-weihnachtsgeschenk gab. 20 g leicht inkl. batterie und superhell.

                  Kommentar


                  • Hamburger
                    Erfahren
                    • 06.05.2010
                    • 357
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Bohusleden anfang Juli

                    Zitat von straede Beitrag anzeigen
                    müll werfe ich unterwegs einfach in die papierkörbe. gibts auf dem weg genug.

                    Alles klar, das wusste ich nicht.

                    im sommer in schweden ist es lange hell.

                    so weit im "Süden" auch noch? Ich war sonst etwas später im Jahr und weiter nördlich auf Urlaub, von da kenne ich das auch. Meinte mich zu erinnern, dass es in der Göteborger Gegend noch verhältnismäßig früh dunkel wird, aber so ist das halt mit Erinnerungen... Wenn man vom Norden runterkommt, kommt einem wahrscheinlich jede Abenddämmerung "früh" vor
                    Schönen Gruß
                    Patrick

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      AW: Bohusleden anfang Juli

                      Das postet Järven dann schon rechtzeitig
                      Stimmt.
                      Wenn der Waldboden trocken ist kein Feuer machen.
                      Noch ist die Gefahr gering, aber je nachdem....
                      Karten hier. Wenn es gelb- rot wird ist die Gefahr recht hoch.
                      müll werfe ich unterwegs einfach in die papierkörbe. gibts auf dem weg genug.
                      Denke ich auch- aber bitte Müllkörbe nehmen die auch geleert werden

                      Kommentar


                      • JagdKF
                        Gerne im Forum
                        • 01.10.2009
                        • 95
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Bohusleden anfang Juli

                        Servus!

                        Wann soll's denn losgehen? Wir fliegen am 12. Nach Göteborg und steigen wahrscheinlich auch bei Etappe 6 ein (evtl. auch 5, da haben wir letztes Jahr aufgehört).

                        Zur Ausrüstung kann ich den Vorrednern nur zustimmen. Alles was überflüssig ist und damit meine ich Sachen die du nicht unbedingt brauchst, kannst daheim lassen. Ich nehme mittlerweile Sachen mit die multifunktionell sind. Z.B. keine Regenjacke, dafür nen SilPoncho den ich auch als Tarp benutzen kann. Wiegt 300 Gramm und ist somit leichter und vielseitiger als ne Regenjacke. Schau dir trotzdem vorher den Wetterbericht an und entscheiden dann selbst. Bei uns hat es letztes Jahr nur nachts als wir im Zelt lagen geregnet.

                        Kleine (20L) Mülltüte würde ich mitnehmen. Man findet zwar Mülleimer, aber nicht alle hundert Meter, teilweise kannst schonmal 2km laufen, gibt außerdem weniger Sauerei an den Fingern. Handdesinfektion/ Seife auf jeden Fall mitnehmen (kleine Flasche z.B. bei DM) für nach dem "Spatengang"

                        Das Wasser kann man angeblich aus den Seen trinken, ich bin da aber eher empfindlich und deswegen haben wir es gefiltert. Offenes Feuer= Nix gut, w.o.

                        Ausrüstung:

                        Kleidung:

                        2x Funktions-T-Shirt 1x reicht (falls es stinkt, waschen, am besten direkt nach dem Tragen ohne Seife ausspülen, der Schweiss ist dann raus und nix stinkt)

                        3x Baumwoll-T-Shirt 1x reicht (f. abends und im Schlafsack)
                        1x Fleecepulli ok
                        1x Windstopperjacke/leichte Überjacke (nicht nötig)
                        1x Regenjacke/Poncho ja, oder Poncho (s.o.)
                        1x Gamaschen hatte ich dabei, bleiben dieses Jahr daheim
                        1x Kopfbedeckung ja
                        4x Boxershort 1x Trekkinghose (dünn,leicht, mit abzippbaren Beinen), 1x G-1000 Hose für abends gegen die Mücken
                        2x Funktionsunterhose (150g) kurz
                        2x Trekkinghose (700g) s.o.
                        2x dicke Wandersocken ok
                        1x Wanderschuhe
                        1x Flipflops o.ä. wichtig, die Füße müssen atmen

                        Hygiene u.ä.:

                        1x Handtuch Microfaser sehr geil
                        1x Outdoorseife 100ml (reicht das?) locker
                        1x Händedesinfektionsmittel 100ml
                        1x Klopapier (Rolle)
                        1x Zahnbürste+Zahnpasta
                        1x „Endlospflaster“ ca. 50cm
                        1x Verbandpäckchen
                        2x elastische Binde (Kurzzugbinde, für angeknackste Knöchel)
                        1x Sonnencreme oh ja
                        1x Bepanthensalbe o.ä.
                        1x Medikamente (Schmerzen, Durchfall usw.)
                        1x Mückenschutz bei G-1000 Klamotten (Hemd, Hose und Gesichtsmückennetz nicht nötig)

                        Küche:

                        1x Topf mit Deckel
                        1x Kocher (schwanke immer noch zw. Trangia und Gaskocher)
                        1x Brennstoff für den Kocher (1000ml Spiritus bzw. 2x225g Primusgas → zu viel oder zu wenig für ca. 1x warmes Essen + 1-2x ne Tasse Kaffee am Tag?)
                        1x Emaille-Tasse 1x Falttasse und Schüssel Seatosummit (reduziert Volumen, damit mehr Platz im Rucksack
                        1x Löffel
                        1x Geschirrhandtuch unnötig, trocknet auch so
                        2x Feuerzeug entweder oder
                        1x Streichhölzer
                        1x Micropur forte
                        1x Flasche 0,7 L (Feldflasche) oder 1x Flasche PET 1L letztere
                        1x Trinkblase o.ä. ca. 2 L
                        3x Zip-Lock-Beutel
                        1x Opinel-Messer (als Universalmesser auch für andere Zwecke)
                        Tee, Kaffee, Proviant

                        Diverses:

                        1x Karte unnötig, ist alles markiert
                        1x Kompass wenns Spaß macht
                        1x Handy (muss mit)
                        1x Kamera + Akkus
                        1x Stirnlampe + Batterien unnötig, ist lange hell
                        1x Stift
                        1x Notizbuch
                        5x Mülltüte
                        1x Panzerband (ca. halbe Rolle) 1-2m höchstens
                        Geld, Ausweise, Tickets in Tüte


                        Hab ich noch irgendwas wichtiges vergessen? Vermutlich hab ich eher schon wieder viel zu viel eingeplant, lasst mal eure Meinungen hören!

                        Schöne Grüße
                        Patrick
                        - Nehmt gefälligst Euren Müll wieder mit! -

                        Kommentar


                        • Hamburger
                          Erfahren
                          • 06.05.2010
                          • 357
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Bohusleden anfang Juli

                          Zitat von JagdKF Beitrag anzeigen
                          Servus!

                          Wann soll's denn losgehen? Wir fliegen am 12. Nach Göteborg und steigen wahrscheinlich auch bei Etappe 6 ein (evtl. auch 5, da haben wir letztes Jahr aufgehört).

                          Ich komme am 4.7. in Göteborg an, will noch schnell bei der Naturkompaniet vorbei (Sonntags bis 16 Uhr offen ) und ein paar Sachen einkaufen (Gaskartusche...) und plane, schon die erste Nacht auf dem Trail zu verbringen, und wenns erstmal nur am Einstiegspunkt ist um am nächsten Morgen dann zu starten.

                          Zur Ausrüstung kann ich den Vorrednern nur zustimmen. Alles was überflüssig ist und damit meine ich Sachen die du nicht unbedingt brauchst, kannst daheim lassen.

                          Weiß ich ja im Prinzip, aber es ist gut immer mal wieder darauf hingewiesen zu werden was man eigentlich alles nicht braucht

                          Kleine (20L) Mülltüte würde ich mitnehmen.

                          Die meinte ich oben auch mit den Müllsäcken, ich wollte nicht 5 blaue 200-Liter-Säcke mitnehmen ;)

                          "Spatengang"

                          A propos Spatengang, da muss ich meine Liste noch um ein kleines Schäufelchen ergänzen ;)

                          Das Wasser kann man angeblich aus den Seen trinken, ich bin da aber eher empfindlich und deswegen haben wir es gefiltert.

                          Filtern wäre mir auch das liebste wegen GEschmack usw. - allerdings ist ein Filter auch teuer und schwer, zumindest die, die ich bei Globi bisher in der Hand hatte.

                          2x Funktions-T-Shirt 1x reicht (falls es stinkt, waschen, am besten direkt nach dem Tragen ohne Seife ausspülen, der Schweiss ist dann raus und nix stinkt)
                          Eins erscheint mir schon sehr wenig, aber ich überleg mir das

                          1x Windstopperjacke/leichte Überjacke (nicht nötig)
                          1x Regenjacke/Poncho ja, oder Poncho (s.o.)
                          Jo, Jacken fliegen wohl raus, dafür dann halt ein vernünftiger Fleecepulli oder -jacke und ein Poncho.

                          1x Gamaschen hatte ich dabei, bleiben dieses Jahr daheimIst auch eine der Sachen auf die ich am einfachsten verzichten könnte (zumindest bis mir doch mal das Wasser in die Schuhe läuft... ;))

                          2x Funktionsunterhose (150g) kurz
                          Was meinst du mit kurz? Normalen Slip oder Retroshort-Schnitt?

                          1x Mückenschutz bei G-1000 Klamotten (Hemd, Hose und Gesichtsmückennetz nicht nötig)
                          Ohne mein Beck Olja geh ich in Schweden nicht mehr in den Wald seit ich mal von den Mücken halb aufgefressen wurde Selbst mit G1000 Klamotten gibts immer noch freie Unterarme, Beine u.ä. wo die Biester mich attackieren könnten

                          1x Karte unnötig, ist alles markiert
                          Zumindest dieses Heftchen mit den Etappen drin würd ich schon gern mitnehmen, nicht weil ich Angst hätte mich zu verirren, sondern um zu wissen wie die Strecke weitergeht/wo eine Hütte kommt o.ä.

                          1x Stirnlampe + Batterien unnötig, ist lange hell
                          OK
                          Danke soweit schon mal für eure Tips, ich kann ja bald die halbe Liste streichen

                          Schöne Grüße
                          Patrick

                          Kommentar


                          • rtwhiker
                            Erfahren
                            • 14.02.2010
                            • 219
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Bohusleden anfang Juli

                            Zu deiner Kocherfrage: Wenn du nen leichten Topf mitnimmst, kannste den natürlich am Feuer nutzen. Als Ersatz bei Waldbrandgefahr würde ich wohl statt dem Trangia eher zu nem sehr leichten Spiritusbrenner tendieren (z.B. AGG Pepsistove von Racelite.de, 14g, 12 Euro). Dazu kannste dir aus Alufolie nen Windschutz falten und ein Caprisun-Päckchen mit Spiritus (heißt in Schweden T-RÖD!) füllen. Damit bist du dann sehr leicht unterwegs. Einschränkung: schick kochen geht damit nicht, eher Wasser für Kartoffelbrei und Tütenfutter heiß machen. Bonus: der Spiritus ersetzt außerdem das Händedesinfektionsmittel.
                            Happy trails!

                            Kommentar


                            • JagdKF
                              Gerne im Forum
                              • 01.10.2009
                              • 95
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Bohusleden anfang Juli

                              G-1000 (Hose lang, Hemd lang) hab ich nur für abends nach der Tour dabei. D.h. wenn ich sauberbin, also nach dem Bad im See Dann ist der Schweißgeruch weg und man ist weniger attraktiv für die Biester. wir verzichten teilw. sogar auf Seife= Parfüm. Nach 1 Woche ist die Haut weich wie ein Baby-Popo

                              T-Shirt: Ich hatte dabei 1x BW T-Shirt, aktiv, braun mit Silberionen (für abends)
                              Für die Tour ein Odlo Cool Netzshirt (gibt's mittlerweile nur noch als Tanktop) und 2 Odlo "Cool" Unterhosen (Opa-kurz) Für abends im Zelt reichen normale Shorts.
                              - Nehmt gefälligst Euren Müll wieder mit! -

                              Kommentar


                              • Hamburger
                                Erfahren
                                • 06.05.2010
                                • 357
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Bohusleden anfang Juli

                                So, dann aktualisiere ich mal die Liste:


                                Rucksack: Deuter Aircontact 65+10
                                Schlafsack: meru light-pack micro
                                Isomatte: einfache Schaumstoffmatte
                                Zelt: Coleman Kraz X1

                                Kleidung:

                                2x Funktions-T-Shirt (1x angezogen, 1x Reserve)
                                1(-2)x Baumwoll-T-Shirt
                                1x Hemd langärmlig, G1000
                                1x Fleecepulli
                                1x Regenjacke/Poncho
                                1x Kopfbedeckung
                                1(-2)x Boxershort Baumwolle
                                2x Funktionsunterhose
                                2x Zip-Off Trekkinghose (eine am Körper, eine in Reserve wenn erste nass, kaputt, was auch immer), davon möglichst 1x G1000
                                2x Wandersocken
                                1x Wanderschuhe
                                1x Flipflops

                                Hygiene u.ä.:

                                1x Handtuch Microfaser
                                1x Outdoorseife
                                1x Klopapier
                                1x Zahnbürste+Zahnpasta
                                1x „Endlospflaster“ ca. 20cm
                                1x Verbandpäckchen
                                1x elastische Binde (Kurzzugbinde, für angeknackste Knöchel)
                                1x Sonnencreme
                                1x Bepanthensalbe o.ä.
                                1x Medikamente (Schmerzen, Durchfall usw.)
                                1x Mückenschutz
                                1x kleine Schaufel (Spatengang)

                                Küche:

                                1x Topf mit Deckel
                                1x Gaskocher
                                1x Gaskartusche
                                1x Kunststofftasse
                                1x Löffel (oder Spork)
                                1x Geschirrhandtuch
                                2x Feuerzeug
                                1x Micropur forte
                                1x Flasche PET 1L
                                1x Trinkblase/Wassersack ca. 2 L
                                2(-3)x Zip-Lock-Beutel
                                1x Opinel-Messer (als Universalmesser auch für andere Zwecke)
                                Tee, Kaffee, Proviant

                                Diverses:

                                1x Karte
                                1x Handy
                                1x Kamera + Akkus
                                1x Stift
                                1x Notizbuch
                                5x Mülltüte 20L
                                1x Panzerband 1-2m
                                Geld, Ausweise, Tickets



                                Eventuell:
                                - Kompass (nötig?)
                                - Wasserfilter (teuer, schwer)
                                - Trekkingstöcke (keine Erfahrung mit)



                                Sieht doch schon mal etwas weniger aus
                                Schöne Grüße
                                Patrick
                                Zuletzt geändert von Hamburger; 04.06.2010, 00:41. Grund: Zelt geändert

                                Kommentar


                                • amarony
                                  Anfänger im Forum
                                  • 12.12.2006
                                  • 21
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Bohusleden anfang Juli

                                  Such doch mal bei eBay nach dem Auquamira Frontier Pro. Vielleicht ist das was für Dich.

                                  Kommentar


                                  • Hamburger
                                    Erfahren
                                    • 06.05.2010
                                    • 357
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Bohusleden anfang Juli

                                    Zitat von amarony Beitrag anzeigen
                                    Such doch mal bei eBay nach dem Auquamira Frontier Pro. Vielleicht ist das was für Dich.
                                    Das Teil hört sich gut an, vielen Dank für den Tip!

                                    Kommentar


                                    • JagdKF
                                      Gerne im Forum
                                      • 01.10.2009
                                      • 95
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Bohusleden anfang Juli

                                      Schaut wesentlich besser aus

                                      Bzgl. der Trekkingstöcke bin auch ich noch sehr untentschlossen. Letztes Jahr hatte ich sie dabei, haben mir am ersten Tag gute Dienste geleistet in "schwierigem" Gelände und beim Spannen des Tarps. Ab dem 2. Tag haben sie mich genervt, da ich auf den schmalen Pfaden immer hängen geblieben bin und die Spitzen im weichen Waldboden versunken sind und sich teilw. "festgesaugt" haben. Danach hab ich sie nur noch am Rucksack getragen, ich denke ich lass sie daheim.
                                      - Nehmt gefälligst Euren Müll wieder mit! -

                                      Kommentar


                                      • JagdKF
                                        Gerne im Forum
                                        • 01.10.2009
                                        • 95
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Bohusleden anfang Juli

                                        Ich hab da mal ne Frage zur Etappe 6 des Bohusleden (www.bohusleden.se) Bei Punkt 6 ist anscheinend ein"Kanuübergang". Heisst das ich komme an dieser Stelle nur mit Kanu rüber und muss den Kanufritzen anrufen, oder ist das nur für den Fall gedacht wenn man mal ein Kanu ausleihen will?

                                        Zitat:
                                        "Kanuübergang und Grillplatz. Wenn Sie ein Kanu mieten wollen, kontaktieren Sie Kanotpoolen am südlichen Ende des Sees Surtesjön, Telefon 046-31-330 22 65."
                                        - Nehmt gefälligst Euren Müll wieder mit! -

                                        Kommentar


                                        • Hamburger
                                          Erfahren
                                          • 06.05.2010
                                          • 357
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Bohusleden anfang Juli

                                          Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da zwingend mit dem Kanu irgendwo übersetzen muss. Unter Kanuübergang verstehe ich eher eine Stelle, an der ich mein Kanu umtragen oder zu Wasser lassen kann/muss wenn ich den Fluss bzw. See bereisen will.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X