Moin.
Ich plane momenten eine ca. 10-12 Tage lange Solotour auf dem Bohusleden bzw. dessen "Nebenstrecken".
An- und Abreise wird per Flug nach/ab Göteborg sein, was ich dazwischen mache weiß ich noch nicht 100%ig, entweder werde ich dem Bohusleden ein Stück folgen, vielleicht wende ich mich auch richtung Osten vom markierten Weg ab und folge einem der kleineren Pfade.
Ein paar Probleme habe ich noch, u.a. mit meiner Ausrüstung:
- Welches Rucksackvolumen sollte man einplanen? Ich hab einen 50-Liter-Treckingrucksack rumstehen, der erscheint mir aber deutlich zu klein. Andererseits verleitet ein zu großer Rucksack natürlich dazu, zu viel einzupacken und das dann tagelang durch den Wald schleppen zu müssen
Ich war zwar schon auf längeren Touren, aber immer in der Gruppe wo sich die Ausrüstung natürlich verteilt hat.
- Was für ein Kocher wäre sinnvoll zu beschaffen? Auf den bisherigen Touren hatten wir einen Campingaz-Kocher + einige Töpfe mit, der allerdings jetzt kaputt ist, von daher muss ein neuer her.
Ich tendiere zum Trangia mini + selbstgebasteltem Windschutz um das Gewicht möglichst gering zu halten.
Dazu hab ich noch folgende Fragen:
1) Wo bekommt man in Schweden Spiritus? (Tankstelle? Supermarkt?)
2) Kann man den Topf des Trangia mini auch über ein Holzfeuer hängen, oder geht er davon kaputt?
3) Ist der Trangia am Ende gar die falsche Wahl und ich besorge mir doch besser wieder ein Campinggaz-Gerät oder gar einen Benzinkocher? (Ja, ich hab schon in die Testberichte geschaut, meine Entscheidungsfreudigkeit hat sich dadurch aber noch nicht erhöht
)
In den nächsten Tagen gibt's sicher noch ein paar Fragen von mir
Schönen Gruß,
Patrick
Ich plane momenten eine ca. 10-12 Tage lange Solotour auf dem Bohusleden bzw. dessen "Nebenstrecken".
An- und Abreise wird per Flug nach/ab Göteborg sein, was ich dazwischen mache weiß ich noch nicht 100%ig, entweder werde ich dem Bohusleden ein Stück folgen, vielleicht wende ich mich auch richtung Osten vom markierten Weg ab und folge einem der kleineren Pfade.
Ein paar Probleme habe ich noch, u.a. mit meiner Ausrüstung:
- Welches Rucksackvolumen sollte man einplanen? Ich hab einen 50-Liter-Treckingrucksack rumstehen, der erscheint mir aber deutlich zu klein. Andererseits verleitet ein zu großer Rucksack natürlich dazu, zu viel einzupacken und das dann tagelang durch den Wald schleppen zu müssen

- Was für ein Kocher wäre sinnvoll zu beschaffen? Auf den bisherigen Touren hatten wir einen Campingaz-Kocher + einige Töpfe mit, der allerdings jetzt kaputt ist, von daher muss ein neuer her.
Ich tendiere zum Trangia mini + selbstgebasteltem Windschutz um das Gewicht möglichst gering zu halten.
Dazu hab ich noch folgende Fragen:
1) Wo bekommt man in Schweden Spiritus? (Tankstelle? Supermarkt?)
2) Kann man den Topf des Trangia mini auch über ein Holzfeuer hängen, oder geht er davon kaputt?
3) Ist der Trangia am Ende gar die falsche Wahl und ich besorge mir doch besser wieder ein Campinggaz-Gerät oder gar einen Benzinkocher? (Ja, ich hab schon in die Testberichte geschaut, meine Entscheidungsfreudigkeit hat sich dadurch aber noch nicht erhöht

In den nächsten Tagen gibt's sicher noch ein paar Fragen von mir

Schönen Gruß,
Patrick
Kommentar