Bohusleden anfang Juli

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hamburger
    Erfahren
    • 06.05.2010
    • 357
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bohusleden anfang Juli

    Moin.
    Ich plane momenten eine ca. 10-12 Tage lange Solotour auf dem Bohusleden bzw. dessen "Nebenstrecken".
    An- und Abreise wird per Flug nach/ab Göteborg sein, was ich dazwischen mache weiß ich noch nicht 100%ig, entweder werde ich dem Bohusleden ein Stück folgen, vielleicht wende ich mich auch richtung Osten vom markierten Weg ab und folge einem der kleineren Pfade.

    Ein paar Probleme habe ich noch, u.a. mit meiner Ausrüstung:
    - Welches Rucksackvolumen sollte man einplanen? Ich hab einen 50-Liter-Treckingrucksack rumstehen, der erscheint mir aber deutlich zu klein. Andererseits verleitet ein zu großer Rucksack natürlich dazu, zu viel einzupacken und das dann tagelang durch den Wald schleppen zu müssen Ich war zwar schon auf längeren Touren, aber immer in der Gruppe wo sich die Ausrüstung natürlich verteilt hat.

    - Was für ein Kocher wäre sinnvoll zu beschaffen? Auf den bisherigen Touren hatten wir einen Campingaz-Kocher + einige Töpfe mit, der allerdings jetzt kaputt ist, von daher muss ein neuer her.
    Ich tendiere zum Trangia mini + selbstgebasteltem Windschutz um das Gewicht möglichst gering zu halten.
    Dazu hab ich noch folgende Fragen:
    1) Wo bekommt man in Schweden Spiritus? (Tankstelle? Supermarkt?)
    2) Kann man den Topf des Trangia mini auch über ein Holzfeuer hängen, oder geht er davon kaputt?
    3) Ist der Trangia am Ende gar die falsche Wahl und ich besorge mir doch besser wieder ein Campinggaz-Gerät oder gar einen Benzinkocher? (Ja, ich hab schon in die Testberichte geschaut, meine Entscheidungsfreudigkeit hat sich dadurch aber noch nicht erhöht )

    In den nächsten Tagen gibt's sicher noch ein paar Fragen von mir
    Schönen Gruß,
    Patrick

  • Jere
    Anfänger im Forum
    • 20.03.2009
    • 30
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bohusleden anfang Juli

    Hallo Patrick,
    Ich komme gerade vom Bohusleden zurück, aus meinen lange geplanten 12 Tagen sind dann nur 5 geworden, mein Kollege hat sich einige Blasen in seinen neuen Wanderschuhen gelaufen, da war die die Tour gelaufen Also achte am besten auch darauf dass deine Schuhe gut eingelaufen sind.
    Zu deinen Fragen
    Ich hatte einen 80 l Rucksack dabei, hat vollkommen ausgereicht, aber mit 50l wäre ich nicht weggekommen, den meisten Platz haben bei mir Schlafsack und Klamotten (viel zu viele mitgenommen) weggenommen
    Als Kocher würde ich dir den Trangia empfehlen, hab mir auch eigens für die Tour das Trangia Sturmkocher-Set Klein Ultra Light HA (hartanodisiert) zugelegt und bin absolut zufrieden gewesen. Den Spiritus kannst du in Göteborg im Naturkompaniet kaufen, ist relativ leicht zu finden.
    Ich hoff mal du kannst damit was anfangen
    Grüße Jere

    Kommentar


    • Hamburger
      Erfahren
      • 06.05.2010
      • 357
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bohusleden anfang Juli

      @Jere: Danke schon mal! Ich denke, ich werde mit dem Rucksack dann so auf ca. 65-70L gehen, das muss reichen

      Noch mal eine allgemeine Frage: Da ich per Flugzeug anreise bin ich natürlich in Sachen Gewicht eingeschränkt (20kg Aufgabegepäck + 8kg Handgepäck). Mehr Gesamtgewicht will ich möglichst eh nicht mitnehmen, aber hat jemand einen Tip, was man sinnvollerweise vor Ort beschaffen kann, anstatt es mitzunehmen um das Gepäckgewicht klein zu halten?

      Wie ist es mit Trangia und fliegen? Ich weiß, dass sich die Fluggesellschaften da teilweise anstellen weil sie Angst haben, der leere Brenner könnte durch Treibstoffreste eine Verpuffung auslösen. Hat da jemand Erfahrungen wie die Lufthansa da so ist? Ich möchte ungern ohne Kochgelegenheit in Schweden ankommen bzw. den Kocher dort zurücklassen müssen, weil die Fluggesellschaft ihn nicht mitnehmen will.

      EDIT: Ich hab zum Kocherthema noch mal das Forum durchforstet, offenbar gibt es da keine allgemeingültige Antwort. Mal schauen, was die Lufthansa selbst sagt...


      Grüße
      Patrick
      Zuletzt geändert von Hamburger; 07.05.2010, 21:38.

      Kommentar


      • lifetrotter
        Erfahren
        • 17.04.2009
        • 109
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bohusleden anfang Juli

        Hallo,

        leider kan ich dir keine Tips geben bezüglich fliegen mit dem Trangia.
        Jedoch sollte es damit weniger Probleme beim Ausspülen geben als mit einem technisch komplexen Gerät mit Pumpe usw..
        Den Trangia kann ich auch empehlen. Vor allem wenn man allein unterwegs ist.
        Gewicht kannst du beim Flug natürlich sparen, wenn du die Lebensmittel erst in Göteborg im Supermarkt kaufst. In Schweden hab ich auch im Supermarkt schon Spiritus bekommen. Du musst allerdings danach fragen. Spiritus stand nicht im Regal. Und 18 musst du wohl mindestens sein
        Wenn du den Trangia noch nicht hast, dann kauf ihn in Schweden. Ich hab den Brenner dort für ca. 100 Schwedische Kronen in genanntem Naturkomaniet gekriegt (allerdings in Stockholm, hab ihn für den Preis aber auch in den Fjällstationen gesehen). Das waren letztes Jahr also etwa 10€.
        Im Globi kostet der Brenner ca. 15€.
        Neben dem günstigeren Preis,fallen so die Sorgen weg, dass der Trangia nicht mit nach Schweden darf, sondern im Abflughafen verweilen muss.
        Einen Topf hast du ja schon, wie du geschrieben hast.
        Den Topfständer würde ich schon zu Hause aus der Stücken Draht biegen.
        Die Drahtstücken in eine "U"-Form biegen, und dann mit drei dünnen Röhrchen, ein paar Muttern oder zur Not etwas Blumenbindedraht verbinden.
        Ich hab 4mm Schweißdraht und als Röhrchen die verinkten Außenhüllen von alten Fischer-Spreizdübeln verwendet. Das wog dann etwa 70 gramm.
        Fahrradspeiche sind dünner/leichter und sollten das Topfgewicht trotzdem tragen.
        Als Windschutz hat sich eine modifizierte Supermarktkuchenaluverpackung bewährt. Jedoch ist er nicht so effektiv wie das originale "Trangia-Kamin-System", wie ich es bei einigen Wanderern unterwegs gesehen habe. Wenn man aber im Vorzelt kocht, dann reicht der Windschutz trotzdem, um auch bei stärkerem Wind, die Flamme vor dem Wind, der unter der Zeltplane durchzischt zu schützen.

        Also, ich wünsch Dir auf jeden Fall eine schöne Tour

        LG,
        Amadeus
        Dies ist ein elektronisch erstellter Beitrag. Bitte entschuldigen Sie das Fehlen von Kaffeflecken und Kuchenkrümeln.

        Kommentar


        • amarony
          Anfänger im Forum
          • 12.12.2006
          • 21
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bohusleden anfang Juli

          wir sind den Bohusleden letztes Jahr gegangen und werden im Juli erneut laufen.

          wenn du nur abends kochen willst und zum frühstück ein kaffee reicht kannst du dir den trangia sogar sparen. an jeder schutzhütte ist auch eine feuerstelle. einfach topf mitnehmen und gut ist.
          wir machen gerne mittags eine längere pause und kochen dann auch ein süppchen. dafür haben wir einen bushbuddy dabei.
          zum tragia im flugzeug sollte es keine probleme geben. einfach den restlichen spiritus ausbrennen lassen.

          Kommentar


          • Pico
            Fuchs
            • 03.09.2007
            • 1084
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bohusleden anfang Juli

            Wir hatten nur einen Hobo dabei, das hat im Prinzip ganz gut geklappt. (OK, doof, bei uns hats nur geregnet). :-)
            Damit kannste auch fliegen, und romantischer isset auch.

            Empfehlen kann ich Dir was aber eigentlich immer gilt: Je leichter Dein Rucksack ist, desto mehr Freude wirste haben! :-)
            Im Prinzip braucht man fast nix auf dem Bohusleden, sogar die Hütten sind bequem erreichbar zueinander, wenn da nicht schon wer wohnt könntest Du sogar ohne Zelt laufen. (Ich würd evtl sicherheitshalber doch ein Tarp o-ä. mitnehmen).

            Am schönsten fanden wir den Abschnitt im Norden, also ab Strömstad.

            Ist je gut zu machende und wirklich schöne Gegend, ich wünsch Dir viel Spaß! :-)

            Kommentar


            • JagdKF
              Gerne im Forum
              • 01.10.2009
              • 95
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bohusleden anfang Juli

              Tach auch!

              Wir sind Anfang Juli 2009 zu dritt auch den Bohusleden in nördl. Richtung ab Lindome (Startpunkt) gegangen und werden dieses Jahr Mitte Juni wieder aufbrechen.

              Ich hatte eindeutig zuviel Zeug dabei, mag auch am großen Rucksack gelegen haben 65L + 2 Seitentaschen a 7-8 L. Rucksackgewicht am Anfang: 24kg. Hölle!

              Dieses Jahr bin ich bis jetzt bei 15 kg Gesamtgewicht. Hatten letztes Jahr mein 2,9 kg Zelt dabei, das mittlerweile durch ein 1,7kg Zelt ersetzt wurde. Ebenso lasse ich meinen "schweren" Primuskocher zu Hause, ich habe ihn durch einen Optimus Crux ersetzt. Geiles Teil. Leicht, zusammenklappbar und lässt sich somit prima unter der Gaskartusche (die ich mir wie oben schon gesagt bei der Naturkompagniet - gibt's glaub ich 5x in Götebörg, sogar fast gleich am Bhf oder am Flughafen wenn ich mich nicht irre) besorgen würde.

              Trinken kann man fast so aus den Seen, wir hatten allerdings wegen dem teils torfign Geschmack einen Wasserfilter dabei. Wenn du dir das Zelt sparen willst besorg dir ein leichtes (Poncho-) Tarp. Zusätzlich hab mir gerade das hier bestellt http://www.outdoorresearch.com/site/bug_bivy.html

              Die Knott (ultrakleine fiese Mücken) fressen dich sonst auf. Bei meinen Kumpels sind sie durch das Kopfmückennetzt (große Maschen, nur gegen Mücken) rein und haben ihnen die Augenlieder zerstochen). Ich hatte eines mit ultrakleinen Maschen...nix.

              Ansonsten leichte Short und Shirt fürs Wandern und abends am See Hemd und Hose von Fjäll Räven (G1000) und somit keine Mückenstiche. Das Essen kann man auch bei der Naturkompagniet kaufen (Drytech Nahrung). Ist geringfügig teurer wie bei uns, aber dieses Jahr hab ich ca. 6kg Gewicht an Essen dabei.
              - Nehmt gefälligst Euren Müll wieder mit! -

              Kommentar


              • Hamburger
                Erfahren
                • 06.05.2010
                • 357
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bohusleden anfang Juli

                Hallo Leute. Danke erstmal für die Antworten!

                @amarony: morgens Kaffee und abends was warmes reicht mir eigentlich aus. Mittags tun's auch Knäckebrot oder ein paar Panzerkekse und ein Stück Wurst. Ganz ohne Kocher loszuziehen und stattdessen nur Feuerstellen zu nutzen wäre also durchaus zu erwägen... Oder ich bastel/kaufe mir einen Hobo, wie pico vorschlägt... mal schauen.

                @JagdKF: Schön, dass du etwas zur Rucksackgröße sagst! Ich hab mir meinen 50er heute noch mal angeschaut, und er kommt mir schon arg winzig vor. . Klar, in der "Wildnis" braucht man nicht viel an Wechselklamotten und so, aber ob das reicht? Ich denke 65 bis 70 Liter sollten schon sein, oder? Probepacken kann ich noch nicht, da mir halt noch Teile der Ausrüstung fehlen.

                Kann man aus den Seen wirklich direkt (bzw. nach einfachem filtern) trinken, auch aus denen in der Nähe von Landwirtschaft/Zivilisation ohen Durchfall o.ä. zu kriegen? Oder wirft man doch besser ein paar Micropurtabletten in die Wasserflasche?

                @alle: Wie ist es denn erfahrungsgemäß im Sommer mit der Hüttenbelegung bzw. der Wandererdichte auf dem Trail? Kann man davon ausgehen, schon öfter mal einen Hüttenplatz zu kriegen und es riskieren nur mit (Poncho)Tarp zu reisen? Ich bin nicht anspruchsvoll und hab kein Problem mit Schlafen unterm Tarp, aber hin und wieder ein festes Dach über dem Kopf wäre schon schön

                Danke übrigens noch mal an JagdKF für den Hinweis auf den BugBivy, das Ding sieht interessant aus. Irgendwas werd ich ja brauchen um mich nachts gegen die Knott zu wehren.

                Ich freu mich über weitere Antworten!
                Patrick

                Kommentar


                • amarony
                  Anfänger im Forum
                  • 12.12.2006
                  • 21
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bohusleden anfang Juli

                  wenn du mit einem t6arp und mückennest zurechtkommst solltest du auch mit deinem 50liter rucksack auskommen.
                  zum teil sind die schutzhütten recht klein. wir hatten zeitweise auch parallel zu uns 2-3 pärchen. da wäre es ohne zusätzliche unterkunft eng geworden.

                  falls du nicht selber basteln willst habe ich hier noch einen hobo bushcocker abzugeben.

                  beim wasser würde ich zumindest auqamira tabletten mitnehmen oder gleich einen filter. als filterkann ich dir den aquamira frontier pro empfehlen. der ist auch ziemlich leicht.

                  Kommentar


                  • Hamburger
                    Erfahren
                    • 06.05.2010
                    • 357
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bohusleden anfang Juli

                    Naja, nur mit Tarp war ich bisher noch nie unterwegs. Sollte sich herausstellen dass ich zu ungeschickt bin das Ding vernünftig aufzubauen sehe ich alt aus

                    Kommentar


                    • amarony
                      Anfänger im Forum
                      • 12.12.2006
                      • 21
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bohusleden anfang Juli

                      ein tarp aufzustellen ist nicht das ding. denk an die heringe

                      wir haben immer im trockenen zelt gepennt. habe mir aber sagen lassen das die schutzhütten nicht immer dicht sind.
                      also auch wenn du nur in den schutzhütten pennst ist das tarp nicht übel.

                      Kommentar


                      • swift
                        Erfahren
                        • 16.11.2003
                        • 329
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bohusleden anfang Juli

                        ein tarp aufzustellen ist nicht das ding. denk an die heringe

                        Und denk vor allem an REICHLICH SCHNUR um dein Tarp auch an etwas weiter entfernten Bäumen/Steinen noch anbinden zu können!
                        Ich kann mich nämlich noch gut zurückerinnern, als ich vor ein paar Jahren den Bohusleden gelaufen bin und dann am 2. Tag festellen musste, dass man auf Steinuntergrund nix mit Heringen anfangen kann. Leider hatte ich nicht genügend Schnur dabei um mein Zelt richtig aufzustellen. War nicht so schön, besonders wenn man dann festellt, das der Laden in einer kleinen Siedlung, der auf der Karte noch eingezeichnet ist, nicht mehr existiert und dort keine Schnur zu bekommen ist. Habe dann glücklicherweise noch von einem netten Norweger ein Tau von seinem Boot bekommen.

                        Und was die Schutzhütten angeht, nimm lieber etwas Tape mit um die abzudichten.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Bohusleden anfang Juli

                          Nur mal als Warnung bei den ganzen Hobo Empfehlungen hier, wenn das wieder so ein trockener Sommer wird kannst du es eventuell vergessen damit zu kochen, da herscht dann nämlich absolutes Feuerverbot und da wird auch nicht zwischen Hobo und offenem Feuer unterschieden.
                          Die Strafen sind nicht ohne und der eigene gesunde Menschenverstand sollte einem auch davon abraten dann Feuer zu machen.
                          Dann würde ich Dir eher zu nem Leichten Gaskocher oder meinetwegen auch zu nem Trangia raten.

                          Kommentar


                          • straede
                            Gerne im Forum
                            • 21.03.2007
                            • 51

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bohusleden anfang Juli

                            Ich würde ein zelt mitnehmen. Die hütten sind teilweise sehr klein oder auch richtig eklig, insbesondere, je näher du an Göteborg kommst. das war jedenfalls vor 5 jahren so. Südlich von Göteborg waren eigentlich alle scheiße. dach undicht, verschimmelt, vermüllt. ich war froh, daß ich ein Zelt hatte. im juli gibt es sau viele mücken, also nimm wenigsten ein Mückennetz mit.

                            ichhatte einen rucksack mit 90 litern mit. das war am Anfang okay, später, wo das essen dann raus war, zu groß. ich denke mit 70-80 litern liegst du richtig.

                            beim kocher hatte ich keine Auswahl, habe einfach meinen alten Campinggaz genommen. leider ist das nachkaufen von kartuschen damit nicht leicht, weil du die blauen nur auf campingplätzen kriegst, wo viel deutsche und holländische touristen sind. in trekkingläden gibts die nicht. da ich den campinggaz nun verschrotten mußte, habe ich mir einen primus expreß gekauft, der um die 85 g hat. Paßt zu dem schraubkartuschen, die du überall bekommst. Ich kann von dem kocher nur gutes sagen. dazu einn liter topf und die kleine pfanne, mehr brauche ich nicht.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Bohusleden anfang Juli

                              Ich würde auch ein kleiness Zelt mitnehmen, nur Tarp ist nicht ratsam wegen der Mücken.
                              Tarp und "Moskitonetz" sind dann auch nicht mehr wesentlich leichter...
                              Und keinen Hobo- Kocher, im Sommer sollte man alles vermeiden womit Funkenflug entstehen kann.

                              Kommentar


                              • Hamburger
                                Erfahren
                                • 06.05.2010
                                • 357
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bohusleden anfang Juli

                                Oh, schon wieder so viele Antworten

                                Danke für die Hinweise auf Hobokocher und Funkenflug/Waldbrandgefahr, da hätte ich eigentlich auch selbst dran denken können. Wegen der Fliegerei (und wehe da kommt mir eine Aschewolke in die Quere) wird es wohl am ehesten ein Gaskocher, da kann ich die Kartusche in Schweden kaufen und wieder entsorgen und gut ist.

                                In Bezug auf die "Wohnsituation" tendiere ich inzwischen auch eher wieder Richtung ein-Mann-Zelt, dann muss ich mir keine Sorgen um undichte Hütten und Mückenschwärme machen.

                                Kann denn zu guter letzt noch jemand was zu geeigneten Ein- und Austiegspunkten sagen? Ich dachte, den Trail ab Etappe 6 in Angered zu beginnen, und Göteborg zügig hinter mir zu lassen.

                                Ich komme auf einem Sonntag Vormittag an, werde dann noch eilig die letzten Besorgungen machen, was ja dank der schwedischen Ladenöffnungszeiten gehen sollte, und dann zügig richtung Trail starten, so dass ich hoffentlich ab Montag morgen anfangen kann, dem Bohusleden wirklich zu folgen. Ich habe dann 12 Tage Zeit, bis ich zurück in Göteborg sein muss - wiederum Sonntags geht mein Rückflug, den Samstag und die letzte Nacht wollte ich in Göteborg verbringen und noch ein mal den Luxus eines Campingplatzes nutzen um mich wieder halbwegs zivilisationstauglich zu machen

                                Wenn ich auf den Streckennetzplan auf sj.se schaue, kann ich (außer in Strömstad) scheinbar nur in Uddevalla, Munkedal oder Tanum in den Zug Richtung Göteborg einsteigen, andere Bahnhöfe sind da nicht verzeichnet. Stimmt das so?
                                Ich glaube nicht, dass ich es schaffen werde Strömstad zu erreichen, von daher brauche ich einen, oder besser mehrere, geeigenete Punkte an denen ich den Trail verlassen und ein Verkehrsmittel richtung Göteborg erreichen kann.


                                Tack så mycket
                                Patrick

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Bohusleden anfang Juli

                                  www.vasttrafik.se

                                  Das sind die Buslinien in der gegend.
                                  Ausserdem:
                                  Die Karte der Buslinien

                                  Und wenn Du Google- earth hast... da sind auch die Bushaltestellen in Schweden angegeben.

                                  Kommentar


                                  • fernweher
                                    Erfahren
                                    • 17.01.2009
                                    • 112
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Bohusleden anfang Juli

                                    Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                    Und keinen Hobo- Kocher, im Sommer sollte man alles vermeiden womit Funkenflug entstehen kann.
                                    Ist da dermaßen trocken? Bin ab Ende Juli auf dem Bohuseleden unterwegs und wenn ich mir die Bilder der Windschutzhütten auf nordwinde.de so anschaue, seh ich vor jeder eine größere Feuerstelle ... Feuer nur an den Hütten oder _gar kein_ Feuer?

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Bohusleden anfang Juli

                                      Wenn es trocken ist gar kein Feuer.
                                      Und es kann im Juli sehr trocken sein.
                                      Meistens gilt da im Sommer ein absolutes Feuerverbot.
                                      Wenn es geregnet hat, der Boden feucht ist, wenig Wind... kann man natürlich ein Feuerchen machen. Das muss jeder selber entscheiden (können)
                                      Viele der Waldbrände werden eben durch Touristen und "im- Wald- Griller" verursacht.

                                      Kommentar


                                      • fernweher
                                        Erfahren
                                        • 17.01.2009
                                        • 112
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Bohusleden anfang Juli

                                        Dann wird das eben vor Ort entschieden ob es möglich ist ein Feuer zu machen. Im Zweifelsfall wird lieber drauf verzichtet, man will ja auch anderen Wanderern noch die Möglichkeit bieten sich die Region anzuschauen und nicht durch ein gerodetes Gebiet zu wandern.
                                        Mit kommt der Hobo so oder so, da er auch Topfständer für meinen Spiritusbrenner ist. Von daher bin ich so oder so flexibel. :]
                                        Gibt es evtl. eine Quelle, bei der man online nachschauen kann, ob ein absolutes Feuerverbot ausgesprochen wurde?
                                        Außerdem vielen Dank für die ganzen Links bezüglich Bus / Bahn etc. erleichtert die Planung doch ungemein.

                                        €: Was mir grad auffällt wenn man den ganzen Weg abläuft und in Göteborg startet: Ist schon jmd. über Oslo nach Hause geflogen, da Strömstad ja ziemlich in der Mitte der beiden Städte liegt?
                                        Zuletzt geändert von fernweher; 16.05.2010, 10:37.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X