Shalom,
ich möchte im nächsten Sommer meine erste Trekking-Tour angehen und habe mir dafür den nördlichen Kungsleden als Strecke ausgesucht. Ich habe bisher leider noch keine Erfahrungen was solche Unternehmungen angeht und möchte das Ganze dazu auch noch alleine machen.
Dementsprechend fehlt mir auch die dafür nötige Ausrüstung. Ich möchte mir allerdings direkt, soweit es mein Budget denn zulässt, qualitativ hochwertige Sachen zulegen, da dies sicherlich nicht meine letzte Tour werden wird.
Da ich auf der Reise selbst relativ wenig ausgeben möchte, will ich durchgehend im Zelte schlafen. Ich habe mich im Internet schonmal etwas umgeschaut und bin auf das Nordisk Pasch SI gestoßen, was Qualitativ gut zu sein scheint und den Geldbeutel auch nicht allzu sehr strapaziert. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Zelt bzw. kennt gute Alternativen dazu?
Die Rucksacksuche gestaltet sich bei mir schon etwas schwieriger, da ich nur 1,7m groß bin, allerdings schon gerne ein Volumen von 70l+ haben würde, da ich gerne auch noch irgendwann längere Touren machen würde. Ich habe hier mehrere Rucksäcke in die engere Auswahl genommen: Bach Specialist FA 2, Deuter Aircontact Pro 70, Lowe Alpine TFX Cerro Torre 75, Tatonka Bison 75. Wobei es von den ersten Dreien auch noch kleinere Versionen im Bereich 60-65l gibt. Ich werd in nächster Zeit auf jeden Fall mal zum nächsten Globetrotter Store fahren, um alle auszuprobieren. Gibt es unabhängig davon noch andere empfehlenswerte Rucksäcke?
Was Schlafsäcke angeht, habe ich leider noch keinen gefunden, der mir zusagen würde, da die Angaben als "Laie" auch teilweise verwirrend sein. Ich möchte auf jeden Fall einen, den ich auch im Frühjahr/Herbst noch gut gebrauchen kann, allerdings sollte er auch im Sommer in milderen Regionen nicht zu warm sein. Daunen kommen für mich allerdings nicht in Frage. Hat jemand gute Empfehlungen?
Was weitere Ausrüstung (Kocher, Bekleidung etc.) angeht könnte ich auch noch einige Tipps gebrauchen, da ich gerade hier nicht Unsummen ausgeben möchte, von guten Schuhen mal abgesehen.
Jetzt zu der Tour selbst: Anreisen würde ich wohl per Flugzeug von Düsseldorf nach Stockholm und dann per Nachtzug von dortaus über Boden nach Abisko. Am Ende der Tour würde es per Bus und Zug von Hemavan zurück nach Stockholm und dann wieder per Flugzeug zurück nach Deutschland gehen. Eventuell lohnt sich sogar ein Interrail-Ticket für die Bahnfahrten, ich habe das Preissystem der schwedischen Bahn allerdings noch nicht ganz durchblickt. Ich werde die Zeit zwischen den Flügen wohl relativ großzügig einplanen, da ich überhaupt einschätzen kann, wielange die Tour selbst wohl dauern wird. Wenn ich noch ein paar Tage bis zum Flug hätte, würde ich mir halt eine Couch in Stockholm suchen.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich mich am besten auf die Tour vorbereiten kann? Lektüren oder einige empfehlenswerte Reiseberichte der Strecke wäre vielleicht hilfreich.
Gruß
ich möchte im nächsten Sommer meine erste Trekking-Tour angehen und habe mir dafür den nördlichen Kungsleden als Strecke ausgesucht. Ich habe bisher leider noch keine Erfahrungen was solche Unternehmungen angeht und möchte das Ganze dazu auch noch alleine machen.
Dementsprechend fehlt mir auch die dafür nötige Ausrüstung. Ich möchte mir allerdings direkt, soweit es mein Budget denn zulässt, qualitativ hochwertige Sachen zulegen, da dies sicherlich nicht meine letzte Tour werden wird.
Da ich auf der Reise selbst relativ wenig ausgeben möchte, will ich durchgehend im Zelte schlafen. Ich habe mich im Internet schonmal etwas umgeschaut und bin auf das Nordisk Pasch SI gestoßen, was Qualitativ gut zu sein scheint und den Geldbeutel auch nicht allzu sehr strapaziert. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Zelt bzw. kennt gute Alternativen dazu?
Die Rucksacksuche gestaltet sich bei mir schon etwas schwieriger, da ich nur 1,7m groß bin, allerdings schon gerne ein Volumen von 70l+ haben würde, da ich gerne auch noch irgendwann längere Touren machen würde. Ich habe hier mehrere Rucksäcke in die engere Auswahl genommen: Bach Specialist FA 2, Deuter Aircontact Pro 70, Lowe Alpine TFX Cerro Torre 75, Tatonka Bison 75. Wobei es von den ersten Dreien auch noch kleinere Versionen im Bereich 60-65l gibt. Ich werd in nächster Zeit auf jeden Fall mal zum nächsten Globetrotter Store fahren, um alle auszuprobieren. Gibt es unabhängig davon noch andere empfehlenswerte Rucksäcke?
Was Schlafsäcke angeht, habe ich leider noch keinen gefunden, der mir zusagen würde, da die Angaben als "Laie" auch teilweise verwirrend sein. Ich möchte auf jeden Fall einen, den ich auch im Frühjahr/Herbst noch gut gebrauchen kann, allerdings sollte er auch im Sommer in milderen Regionen nicht zu warm sein. Daunen kommen für mich allerdings nicht in Frage. Hat jemand gute Empfehlungen?
Was weitere Ausrüstung (Kocher, Bekleidung etc.) angeht könnte ich auch noch einige Tipps gebrauchen, da ich gerade hier nicht Unsummen ausgeben möchte, von guten Schuhen mal abgesehen.
Jetzt zu der Tour selbst: Anreisen würde ich wohl per Flugzeug von Düsseldorf nach Stockholm und dann per Nachtzug von dortaus über Boden nach Abisko. Am Ende der Tour würde es per Bus und Zug von Hemavan zurück nach Stockholm und dann wieder per Flugzeug zurück nach Deutschland gehen. Eventuell lohnt sich sogar ein Interrail-Ticket für die Bahnfahrten, ich habe das Preissystem der schwedischen Bahn allerdings noch nicht ganz durchblickt. Ich werde die Zeit zwischen den Flügen wohl relativ großzügig einplanen, da ich überhaupt einschätzen kann, wielange die Tour selbst wohl dauern wird. Wenn ich noch ein paar Tage bis zum Flug hätte, würde ich mir halt eine Couch in Stockholm suchen.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich mich am besten auf die Tour vorbereiten kann? Lektüren oder einige empfehlenswerte Reiseberichte der Strecke wäre vielleicht hilfreich.
Gruß

Kommentar