AW: Jotunheimen Runde
Hallo alle.
Bin zurück in Hamburg und hatte eine durchwachsene aber tolle 7-Tage Tour. Julias Tips waren Gold wert. Hier schonmal eine kurze Zusammenfassung. Mehr Text und Bilder(!) folgen sobald ich mich durch meine ca. 900 Fotos durchgearbeitet habe...
1. Offenbar hatte es im Winter relativ wenig Niederschlag (Schnee) in Jotunheimen gegeben. Der Frühling muss aber verhältnismäßig kalt gewesen sein, so dass der Schnee und das Eis auf den Seen sich mancherorts überraschend lange gehalten haben. Das hat zwischenzeitlich auch eine Routenänderung erzwungen. Aber dazu später mehr.
2. Die Schneehöhen auf senorge.no haben sich leider als unbrauchbar erwiesen. Eigentlich fand ich die Darstellungsart sehr gut. Leider werden aber viele der Anzeigequadranten "interpoliert" berechnet. In Wirklichkeit waren bspw. die unteren 2/3 des Leirungsdalen bis ca. 1.500m Höhe komplett grün. Laut senorge.no sollten diese Abschnitte kurz vor meiner Abfahrt noch 25-75cm Schneetiefe aufweisen. Im oberen Drittel lag tatsächlich noch Schnee. Und zwar gut 25-50 cm. Die hochgelegenen Seen waren auch noch zu 80% eisbedeckt.
3. Jotunheimen scheint schneemäßig ost-west-geteilt zu sein. Und zwar ca. entlang einer Kurve Urdadalen - Storådalen - Svartdalen - Langedalen (mit Ausnahme der Senke des Grønebergtjernet als "grünem Fleck).
4. Wichtigster Punkt: Das Wetter war einigermaßen verrückt. Mit weitestgehend deutlich über 20°C (bis zu 29°C) außergewöhnlich warm. Ansonsten stabil sonnig mit Ausnahme eines einzigen stürmisch/regnerischen Abschnitts.
5. Spektakulärer Nebeneffekt: Aufgrund des offenbar kalten Frühlings und somit lange gehaltenen Schnees und der nun in die Höhe geschossenen Temparaturen haben die Flüsse vor Schmelzwasser getobt. Eine Sommerbrücke (Langedalen) hat gefehlt.
Alles in Allem von Tal zu Tal und Pass zu Pass sehr unterschiedliche Bedingungen und dadurch teils recht anstrengend.
Schmeiße jetzt erstmal eine Waschmaschine an und dann tobe ich durch meine Bilder um Euch einige auszusuchen.
Christian
PS:
Ach ja - Mückenbericht: In "meiner" Woche mäßig bis heftig.
Hallo alle.
Bin zurück in Hamburg und hatte eine durchwachsene aber tolle 7-Tage Tour. Julias Tips waren Gold wert. Hier schonmal eine kurze Zusammenfassung. Mehr Text und Bilder(!) folgen sobald ich mich durch meine ca. 900 Fotos durchgearbeitet habe...
1. Offenbar hatte es im Winter relativ wenig Niederschlag (Schnee) in Jotunheimen gegeben. Der Frühling muss aber verhältnismäßig kalt gewesen sein, so dass der Schnee und das Eis auf den Seen sich mancherorts überraschend lange gehalten haben. Das hat zwischenzeitlich auch eine Routenänderung erzwungen. Aber dazu später mehr.
2. Die Schneehöhen auf senorge.no haben sich leider als unbrauchbar erwiesen. Eigentlich fand ich die Darstellungsart sehr gut. Leider werden aber viele der Anzeigequadranten "interpoliert" berechnet. In Wirklichkeit waren bspw. die unteren 2/3 des Leirungsdalen bis ca. 1.500m Höhe komplett grün. Laut senorge.no sollten diese Abschnitte kurz vor meiner Abfahrt noch 25-75cm Schneetiefe aufweisen. Im oberen Drittel lag tatsächlich noch Schnee. Und zwar gut 25-50 cm. Die hochgelegenen Seen waren auch noch zu 80% eisbedeckt.
3. Jotunheimen scheint schneemäßig ost-west-geteilt zu sein. Und zwar ca. entlang einer Kurve Urdadalen - Storådalen - Svartdalen - Langedalen (mit Ausnahme der Senke des Grønebergtjernet als "grünem Fleck).
4. Wichtigster Punkt: Das Wetter war einigermaßen verrückt. Mit weitestgehend deutlich über 20°C (bis zu 29°C) außergewöhnlich warm. Ansonsten stabil sonnig mit Ausnahme eines einzigen stürmisch/regnerischen Abschnitts.
5. Spektakulärer Nebeneffekt: Aufgrund des offenbar kalten Frühlings und somit lange gehaltenen Schnees und der nun in die Höhe geschossenen Temparaturen haben die Flüsse vor Schmelzwasser getobt. Eine Sommerbrücke (Langedalen) hat gefehlt.
Alles in Allem von Tal zu Tal und Pass zu Pass sehr unterschiedliche Bedingungen und dadurch teils recht anstrengend.
Schmeiße jetzt erstmal eine Waschmaschine an und dann tobe ich durch meine Bilder um Euch einige auszusuchen.
Christian
PS:
Ach ja - Mückenbericht: In "meiner" Woche mäßig bis heftig.
Kommentar