AW: Tourplanung westliche Hardangervidda
Das ist das Blut von denen, die es im Winter nicht geschafft haben ^^
Ne andere Alternative wäre Streusalzeinfluss, dieser lässt Schnee rötlich schimmern. Allerdings streuen die Norweger in der Vidda nicht...
Ich schließe meine eigenen Vorschläge mal aus, hab aber noch welche:
In den Alpen hab ich es in 20 Jahren Wintersport schon öfters erlebt, dass Sandstürme in der Sahara Sand bis nach Zentraleuropa wehten. Das sieht dann so aus:
http://fotoalbum.wdr.de/details.php?image_id=46475&sessionid=758a2f92d8590ee59c1b70a4918a94c5
Und folglich gabs danach seeeeeehr stumpfen Schnee der rötlich, gelblich war. Stellenweise sogar rot, wenn viel Sand an bestimmten Stellen zusammen kam.
Ich vermute, dass Du in Norwegen auf Sandablagerungen des Winters gestoßen bist. Bedenke, dass wenn der Schnee schmilzt, immer mehr Sand/Staub aus verschiedenen Schichten zusammenkommt und den Schnee dreckig erscheinen lassen kann.
Zitat von qnze
Beitrag anzeigen
Ne andere Alternative wäre Streusalzeinfluss, dieser lässt Schnee rötlich schimmern. Allerdings streuen die Norweger in der Vidda nicht...
Ich schließe meine eigenen Vorschläge mal aus, hab aber noch welche:
In den Alpen hab ich es in 20 Jahren Wintersport schon öfters erlebt, dass Sandstürme in der Sahara Sand bis nach Zentraleuropa wehten. Das sieht dann so aus:
http://fotoalbum.wdr.de/details.php?image_id=46475&sessionid=758a2f92d8590ee59c1b70a4918a94c5
Und folglich gabs danach seeeeeehr stumpfen Schnee der rötlich, gelblich war. Stellenweise sogar rot, wenn viel Sand an bestimmten Stellen zusammen kam.
Ich vermute, dass Du in Norwegen auf Sandablagerungen des Winters gestoßen bist. Bedenke, dass wenn der Schnee schmilzt, immer mehr Sand/Staub aus verschiedenen Schichten zusammenkommt und den Schnee dreckig erscheinen lassen kann.

!
Kommentar