AW: Tourplanung westliche Hardangervidda
*buddel*
So langsam kommt Unruhe auf
.
Keine 3 Wochen, dann gehts los Richtung Vidda.
Kleine Info zu den Sommerbrücken:
Da es unterschiedliche Angaben bezüglich Abbau der Sommerbrücken in der Hardangervidda gibt, habe ich mal den DNT sowie das Touristbüro in Eidfjord kontaktiert (für den Bereich Dyranut / Torehytten / Harteigen).
TB Eidfjord: "Die Sommerbrücken werden erst zu Anfang Oktober abgebaut."
DNT: "Mitte September. Aber setz dich mit den Brückenspezialisten selbst in Verbindung (Emailadresse mit zurückgeschickt)!"
"Brückenbauer": "Ab 1.Oktober werden die Sommerbrücken abgebaut!
Ihr könnt sie für eure Tour noch nutzen!"
Nun wird schon von einigen Frostnächten berichtet.
Da kommen bei mir langsam Zweifel auf, ob ich mit meiner Schlafkombi "NeoAir + Evazote" dann noch hinkomme?
Bis knapp 0 Grad hats war's warm.
Oder doch besser die Exped Synmat 7 einpacken?
Edit:
Wäre es sinnig, vorsichtshalber die Winterreifen beim PKW draufzuziehen?
*buddel*
So langsam kommt Unruhe auf

Keine 3 Wochen, dann gehts los Richtung Vidda.
Kleine Info zu den Sommerbrücken:
Da es unterschiedliche Angaben bezüglich Abbau der Sommerbrücken in der Hardangervidda gibt, habe ich mal den DNT sowie das Touristbüro in Eidfjord kontaktiert (für den Bereich Dyranut / Torehytten / Harteigen).
TB Eidfjord: "Die Sommerbrücken werden erst zu Anfang Oktober abgebaut."
DNT: "Mitte September. Aber setz dich mit den Brückenspezialisten selbst in Verbindung (Emailadresse mit zurückgeschickt)!"
"Brückenbauer": "Ab 1.Oktober werden die Sommerbrücken abgebaut!
Ihr könnt sie für eure Tour noch nutzen!"
Nun wird schon von einigen Frostnächten berichtet.
Da kommen bei mir langsam Zweifel auf, ob ich mit meiner Schlafkombi "NeoAir + Evazote" dann noch hinkomme?
Bis knapp 0 Grad hats war's warm.
Oder doch besser die Exped Synmat 7 einpacken?
Edit:
Wäre es sinnig, vorsichtshalber die Winterreifen beim PKW draufzuziehen?
Kommentar