Tourplanung westliche Hardangervidda

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Tourplanung westliche Hardangervidda

    *buddel*
    So langsam kommt Unruhe auf .
    Keine 3 Wochen, dann gehts los Richtung Vidda.

    Kleine Info zu den Sommerbrücken:

    Da es unterschiedliche Angaben bezüglich Abbau der Sommerbrücken in der Hardangervidda gibt, habe ich mal den DNT sowie das Touristbüro in Eidfjord kontaktiert (für den Bereich Dyranut / Torehytten / Harteigen).
    TB Eidfjord: "Die Sommerbrücken werden erst zu Anfang Oktober abgebaut."
    DNT: "Mitte September. Aber setz dich mit den Brückenspezialisten selbst in Verbindung (Emailadresse mit zurückgeschickt)!"
    "Brückenbauer": "Ab 1.Oktober werden die Sommerbrücken abgebaut!
    Ihr könnt sie für eure Tour noch nutzen!"

    Nun wird schon von einigen Frostnächten berichtet.
    Da kommen bei mir langsam Zweifel auf, ob ich mit meiner Schlafkombi "NeoAir + Evazote" dann noch hinkomme?
    Bis knapp 0 Grad hats war's warm.
    Oder doch besser die Exped Synmat 7 einpacken?

    Edit:
    Wäre es sinnig, vorsichtshalber die Winterreifen beim PKW draufzuziehen?
    Zuletzt geändert von casper; 30.08.2010, 17:36.

    Kommentar


    • Julia
      Fuchs
      • 08.01.2004
      • 1384

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Tourplanung westliche Hardangervidda

      Winterreifen - tja, momentan war das wohl erst mal ein vorübergehendes Phänomen, aber letztes Jahr kam der Schnee am 4. Oktober - und blieb liegen (auf 600 mH). Extrem, aber es kann durchaus wieder passieren.

      Im Herbst sollte man im Fjell immer bis mindestens -5 Grad komforttechnisch ausgerüstet sein - locker!

      Kommentar


      • casper

        Alter Hase
        • 17.09.2006
        • 4940
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Tourplanung westliche Hardangervidda

        Hi Julia,

        ich werd mir einfach die Winterreifen draufziehen und gut ist.
        Von der Ausrüstung, die wir dabeihaben werden, sind wir eigentlich auf der sicheren Seite.
        Mit Schnee zwischendrin (wenn auch nicht sehr viel), rechne(n) wir sowieso.
        Für alle Fälle werden wir auch einen Schlüssel für die Hütten mitnehmen.

        Da wir mit dem PKW anreisen, werden wir vermutlich die Synmat's einfach mitnehmen und dann vor Ort sehen, was für Wetter ist.
        Das wird zudem unmittelbar vor Abfahrt gecheckt.

        (Hach, diese Ungeduld )

        Kommentar


        • kawajan
          Dauerbesucher
          • 18.04.2006
          • 697
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Tourplanung westliche Hardangervidda

          Ui was les ich da gerad bei Dir , WINTERREIFEN !!!!!!!!! Ohje da muss ich mal bei Hertz nachhorchen ob die ihre Karren auch schon so aufgerüstet haben .
          Fände es schon ziemlich Sch...... wenn wir unten in Ustaoset hängen bleiben würden .

          Grüsselis Jan

          PS: Weiss jemand wie die Norwegischen Autoverleiher( in unserem Fall Hertz ) ihre PWs ausstatten , so rein Reifentechnisch ????????
          Behalte den Point of No Return immer im Auge

          Kommentar


          • Martini
            Erfahren
            • 09.03.2005
            • 115
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Tourplanung westliche Hardangervidda

            Ich sitze gerade am Flughafen Torp und warte auf den Flieger nach Deutschland. Die letzten 4 d war ich in der Vidda unterwegs, so grob ein "u" von Finse Richtung Geilo.

            Das Wetter ist schon ziemlich frisch, nachts auch gerne unter Null (einmal wollte ich nachs raus und das Aussenzellt war bretthart gefroren). Zudem hat es doch sehr oft geregnet, insbesondere nachts. Die 2. sommerbruecke direkt hinter Finse Richtung Kjeldebu ist schon teilweise abgebaut, hier stehen aber noch die Pfeiler und die drahtseile, klettern geht also noch...

            Nichtsestotrotz eine feine Tour. Und der heisse Latte schmeckt jetzt extragut.

            Kommentar

            Lädt...
            X