Hallo, nach ausgiebigem Stöbern in der Datenbank gibt es zwar ältere Einträge dazu und einige hatten vor die Trails zu laufen, jedoch sind die Infos alt und es bleiben für mich immer noch die Selben Fragen wie die, die damals gestellt worden sind.
Ich würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen mit mit Teilt.
Nach langem googeln fand ich zwar den ein oder anderen Bericht, der beste und brauchbarste ist jedoch auch schon wieder 10 Jahre alt....
Ich würde gerne wissen, welche Karten genutzt worden sind, ob der Campingplatz in Möhkö auch Zimmer, Hütte oder was auch immer für nicht Camper vermietet, ob es inzwischen Möglichkeiten von Proviantaufnahme gibt, ob eine reine "Hütten" (auch diese Unterstände mitgerechnet) Tour gehen würde ( Gewicht spaaren), was an den vielen Berichten über schlechtes, braunes Wasser dran ist (einige klagten über dehydrierung) und zu aller letzt, ob es nötig ist Säge / Axt o.ä. für diese in den Fotogalerien abgelichteten "Brocken" Lagerfeuer mitzuführen.
Wenn der ein oder andere etwas weiß, ich freue mich über die Hilfe !
Gruß Manuel
Ich würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen mit mit Teilt.
Nach langem googeln fand ich zwar den ein oder anderen Bericht, der beste und brauchbarste ist jedoch auch schon wieder 10 Jahre alt....
Ich würde gerne wissen, welche Karten genutzt worden sind, ob der Campingplatz in Möhkö auch Zimmer, Hütte oder was auch immer für nicht Camper vermietet, ob es inzwischen Möglichkeiten von Proviantaufnahme gibt, ob eine reine "Hütten" (auch diese Unterstände mitgerechnet) Tour gehen würde ( Gewicht spaaren), was an den vielen Berichten über schlechtes, braunes Wasser dran ist (einige klagten über dehydrierung) und zu aller letzt, ob es nötig ist Säge / Axt o.ä. für diese in den Fotogalerien abgelichteten "Brocken" Lagerfeuer mitzuführen.
Wenn der ein oder andere etwas weiß, ich freue mich über die Hilfe !
Gruß Manuel
Kommentar