Auto im Winter / Spikereifen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ratatouille
    Neu im Forum
    • 03.05.2015
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Auto im Winter / Spikereifen

    Hej hej,

    Es soll im Winter wieder nach Lappland gehen, aber dieses Mal keine Trekkingtour.

    Ich war noch nie im Winter dort oben und habe nun die Gelegenheit, dort den ganzen Winter verbringen zu können.
    Mietwagen kommt für die lange Zeit nicht in Frage, daher bin ich dabei, mein Auto (Vorderradantrieb, Winterreifen, Schneeketten vorhanden) darauf vorzubereiten.

    Wie bekomme ich heraus, ab wo in Schweden Spikereifen erlaubt sind?
    Kann man in Schweden Spikereifen bei einer Werkstatt (oder beim Reifenhändler?) kaufen/mieten und seine eigenen Winterreifen solange dort einlagern?
    Habt ihr Ideen/Erfahrungen dazu?

    Viele Grüße!

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14421
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Soweit mir bekannt, sind Dubbdäck in Schweden generell erlaubt. Ein Spikeäquator oder Spikesaison ist mir nicht bekannt, mein Wissen ist aber auch 20 Jahre alt.
    Spikes kaufen und die Winterschlappen einlagern sollte definitiv für ein paar Wochen klappen. Ob es welche zu leihen gibt, wäre eine andere Frage.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Bulli53
      Fuchs
      • 24.04.2016
      • 2236
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Im Raum Göteborg gibt es einenReifendienst der für Spikereifen wirbt. Polizei und Rettungsdienste und einige Taxen fahren im Norden Spikes. In div. Orten ist das fahren mit Spikes untersagt.
      Der normale Schwede fährt skandinavische Wintereifen.
      Wir „überwintern“ seid Jahrzehnten im Norden von Dalarna. Fahrzeug ist ein Audi allroad mit Michelinreifen aus D. Spikes und Ketten habe ich noch nie vermisst. Wohl aber Bodenfreiheit.

      Kommentar


      • mariusgnoedel
        Dauerbesucher
        • 11.05.2017
        • 955
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Spikes sind im Oktober bis Mitte April erlaubt und zusätzlich bei tatsächlichen oder zu erwarteten winterlichen Straßen.

        Spikes scheinen nicht in bestimmten Straßen in Stockholm, Göteburg, Uppsala,..? erlaubt zu sein.

        Ja es gibt Mietspikes-Räder. Z.B.: https://ndf.se/hyr-vinterhjul-friktion-eller-dubb

        Kommentar


        • Killer
          Fuchs
          • 07.11.2006
          • 1280

          • Meine Reisen

          #5
          Zumindest vom Fahrrad her kann ich sagen, dass der Kosten Nutzenfaktor von Spikes nicht gegeben ist und sich die Spikes erheblich schnell abfahren. Wie das beim Auto ist kann ich natürlich nicht sagen.
          Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

          Kommentar


          • Rollo
            Erfahren
            • 05.01.2010
            • 475
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Google hilft.
            Winter tyres - Transportstyrelsen
            Tires - www.trafikverket.se
            Cheers
            Rollo
            ***********************************
            Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

            Kommentar


            • toppturzelter
              Fuchs
              • 12.03.2018
              • 1880
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Spikes sind nur zur Winterzeit erlaubt, wenn Winterreifen Pflicht sind. Ausser auf manchen Innenstadt-Strassen in Sthlm, Gbg und ggf weiteren Orten gehen sie ab der Grenze. Kaufen kann man sie ganz normal wie andere Autoreifen auch. Halten ganz gut, es sind ja viele drin, sodass leichter Verlust kein Thema ist (hab da aber auch beim Fahrrad kein Problem; und wenn man sich in der Kurve oder am Hang nicht hinlegt ist meiner Meinung nach auch der Kosten-Nutzen-Faktor schnell gegeben). Praktisch, wenn es wirklich glatt ist - Winterdienst ist relativ in Schweden..

              Mit Spikes kommt man auch mit Vorderradantrieb weg, wo der deutsche Allrad-SUV mit Sternchen auf der Stelle faehrt..

              Kommentar


              • Bulli53
                Fuchs
                • 24.04.2016
                • 2236
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Nicht der 4 x4 antrieb ist wesentlich sondern u. A. Ob das Kfz über eine automatische Traktionskontrolle verfügt. Der Vergleich mit einem Fahrrad ist wage, betrifft in erster Linie den Vortrieb.
                SCHWEDISCHE Straßen sind den Witterungsverhältnissen entsprechend geräumt. Geschlossen, festgefahrene Schneedecken sind normal. Spikes sind nicht nötig. Erfahrung und ein sensibler Gasfuss/traktionskontrolle sehr wohl.
                Auf nassen Straßen rutscht das Kfz mit Spikes prima.
                Auf der Website des Trafikverket findet man Informationen zur Dubbdäck und dem Fahren im Winter.
                Wenn du Spikereifen kaufen willst, nimm dann Reifen mit einer weichen, skandinavischen Gummimischung (soll es geben😉).
                Für einen ordentlichen Reifen, musst du ca. Sek 1000 pro Stück rechnen. Felgen, Montage und ggf. einlagern oder entsorgen geht extra.
                Spikereifen sind nicht überall lagernd. Sie werden bestellt einen Termin wechseln musst du eh machen.bring Zeit mit.

                Kommentar


                • Martin206
                  Lebt im Forum
                  • 16.06.2016
                  • 9107
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Müsst Ihr fahren? Oder könnt Ihr das bei spiegelglatt mal 1-2 Tage bleiben lassen?
                  Wenn ihr täglich drauf angewiesen seid, dann ggf. nen Allrad kaufen und nach'm Winter wieder abgeben?

                  Wobei:
                  Wir hatten ja hier (Bayern) früher auch noch richtig Winter, keine Highendreifen, keine Spikes, kein ABS, ESP, ASR. Musste morgens um 4 zum 10km entfernten Bahnhof, egal wie glatt; ist man halt mit 30 gefahren, früher los oder nen Zug später. Sind sogar In die winterlichen Alpen - mit Schneeketten dabei, für Berg-/Talfahrten.

                  Also braucht es das? Wenn ja, dann muss es auch easy funktionieren, also die Spikes den nötigen Effekt bringen, oder Schneeketten superleicht montierbar, oder spez. Winterreifen (gut bei Schnee u. Glätte), oder Allrad.
                  ​​​​​​
                  Zuletzt geändert von Martin206; Gestern, 19:29.
                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                  Kommentar


                  • Pfad-Finder
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 18.04.2008
                    • 12242
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Spikes bringen nur auf Glatteis einen Vorteil, und das ist eher selten. Ich kann mich aus 23 Jahren Autobesitz nur an eine Situation erinnern, wo ich mir Spikes gewünscht hätte - gefrierender Regen auf der A2.
                    Ansonsten besser in gute Winterreifen investieren, zB die drei besten aus dem ADAC-Winterreifentest. Hat im Erzgebirge und im Harz immer gereicht, auch ohne Traktionskontrolle und nur mit Frontantrieb - selbst wenn der Schnee noch nicht geräumt/festgefahren war.
                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                    Kommentar


                    • Ljungdalen

                      Alter Hase
                      • 28.08.2017
                      • 3525
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                      ...auch ohne Traktionskontrolle und nur mit Frontantrieb...
                      Wobei Allrad schon viel ausmacht. Hatte unser voriges Auto "zufällig"; der am besten passende Gebrauchte hatte das halt, ohne dass wir speziell danach gesucht haben. Der Unterschied war an manchen Wintertagen wirklich spürbar. Natürlich bei den jetzigen Wintern eher seltener...

                      Aber geht hier in D auch ohne, klar. In Lappland in Winter (on-topic) hätte ich sowas aber schon gern, glaube ich.

                      Kommentar


                      • Martin206
                        Lebt im Forum
                        • 16.06.2016
                        • 9107
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                        ...
                        Ansonsten besser in gute Winterreifen investieren, zB die drei besten aus dem ADAC-Winterreifentest...
                        Genau so: Top 3 aus ADAC Test.
                        Früher hab ich noch auf Bestnote bei Schnee geachtet (würde ich wohl für Skandinavien wählen), heute Aquaplaning.
                        Der Unterschied zu Billigreifen ist immens.
                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                        Kommentar


                        • Bulli53
                          Fuchs
                          • 24.04.2016
                          • 2236
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wenn tatsächlich Winterreifen für den hohen Norden und für extrem tiefe Temperaturen angeschafft werden sollen (und nur für diese Region), dann lohnt es sich wenn man sich mit dem Thema skandinavische Winterreifen auseinandersetzt. Das sind pneumatische mit einer sehr Kälte flexiblen Gummimischung. Solltees von Nokian geben.
                          Wir sind seid vielen Jahren mit Michelin XY ? Unterwegs, haben selten Temperaturen unter 20 grad minus.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X