Tourideen mit viel Einsamkeit Richtung Ritsem

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feigenbaum
    Anfänger im Forum
    • 08.06.2008
    • 41
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tourideen mit viel Einsamkeit Richtung Ritsem

    Hallo Forum!
    Ich plane dieses Jahr vom 23.08.-3.09. meine 5. Sarektour, nun schon das 3. Mal in Folge ab Suorva (weils so einfach ist). Allerdings komm ich gerade doch ins Grübeln, ob ich nicht noch umdisponiere. Und da kommt ihr ins Spiel ;) Vielleicht hat jemand einen Vorschlag für mich, was ich Alternativ machen könnte? Hier meine kurze Wunschliste:

    -Start und Ende an Busstrecke Gällivare - Ritsem
    -ca 9 Wandertage exkl Reserve etc bei gemächlichem Tempo
    -maximale Chance auf Einsamkeit!!!
    -kein Heli und am liebsten ohne Boot, wenn nötig aber auch mit

    Ich kann mich mit jeder Landschaft anfreunden, vor allem möchte ich einfach Einsamkeit erleben.

    Falls jemand einen heißen Tipp hat, ich würd mich mega freuen!

    LG Roland
    Zuletzt geändert von Feigenbaum; 17.07.2025, 13:04.

  • Feigenbaum
    Anfänger im Forum
    • 08.06.2008
    • 41
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Kurzer Nachtrag: mit Einsamkeit meine ich sowas wie letztes Jahr, da bin ich 8 Tage niemandem begegnet. Klar, genau kann mans nie sagen, aber sicher gibt es ein paar eher selten besuchte Gegenden. Ich bin auch fleißig am Tourenberichte wälzen, aber es geht doch nichts über Tipps von anderen Norrland-Wanderern ;)

    Kommentar


    • Ljungdalen

      Alter Hase
      • 28.08.2017
      • 3435
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Im Sarek? Naja, auch von Suorva, aber ausschließlich abseits der Täler (nur kreuzen). Bzw. nur durch Täler, durch die keine "bekannte" Route führt. Wobei letzteres natürlich meist Ursachen hat...

      Oder ansonsten gar nicht Sarek, das ist per se zwar die erklärterweise "letzte Wildnis", aber das ist aus ebenjenem Grund nicht gleichbedeutend mit "einsamste Wildnis" Da habe ich regelmäßig auch "im Nirgendwo" Leute getroffen (ok, zumindest < 1/Tag). So die Gegend südwestlich des Weges Kvikkjokk - Pieskehaure scheint mir weitgehend einsam. Oder nördlich von Ritsem, westlich des Kungsleden, abseits der Wege.

      (Bis 3.9.? Hey, da kannst du, wenn bei mir alles klappt, *mich* an meinen ersten 3 Tourtagen treffen. Ich komme von Ritsem und will erstmal in Richtung Guhkesvágge... also, falls du das nicht willst, halte dich fern )

      Kommentar


      • Feigenbaum
        Anfänger im Forum
        • 08.06.2008
        • 41
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        hab noch was vergessen: Ende soll auch auf der Busstrecke Ritsem-Gällivare sein, weil ich nicht umbuchen mag

        Kommentar


        • Feigenbaum
          Anfänger im Forum
          • 08.06.2008
          • 41
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Haha, ok, kein Gukhesvagge ;) Das war übrigen Teil der letztjährigen Einsamkeit, vor allem aber wohl wegen der miserablen Wetterlage damals

          Ja gern eben was abseits vom Sarek. Mir schwebt eben etwas nördlich von Ritsem vor, zB. Hast du da konkretere Routenempfehlungen oder einen Tourberichtlink?

          Kommentar


          • Ljungdalen

            Alter Hase
            • 28.08.2017
            • 3435
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Feigenbaum Beitrag anzeigen
            Ja gern eben was abseits vom Sarek. Mir schwebt eben etwas nördlich von Ritsem vor, zB. Hast du da konkretere Routenempfehlungen oder einen Tourberichtlink?
            Nein, leider nicht. Ich bin da nur ein gutes Stück weiter nördlich Singi - Hukejaure (durch das Neasketvaggi, also ohne markierten Weg) - Gautelis gegangen, aber selbst da haben wir mitten in der Sommersaison bei Prima-Wetter auf dem ganzen Abschnitt niemanden außer dem Hukejaure-Hüttenwart und seiner am selben Tag dort eintreffenden Freundin getroffen.

            Hm, war Volker ( vobo) dort nicht mal unterwegs? (Aber ich irre mich wohl... in seinen Touren finde ich das nicht...)
            Zuletzt geändert von Ljungdalen; 21.07.2025, 17:09.

            Kommentar


            • Feigenbaum
              Anfänger im Forum
              • 08.06.2008
              • 41
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Danke dir nochmal für deine Tipps! Haha, ja bissl späte Rückmeldung von mir, die letzten vielen Wochen waren sehr hektisch wg Hausbaustelle. Doch nun sitz ich im Bus nach Stockholm, gerade in Malmö reingefahren, und morgen Abend steh ich in Suorva (megaaaafreu-und-lange-Nase-mach). Ich hab mir jetzt so einige Sachen im Sarek zusammengesucht, die ich noch nicht gesehen hab und würd gern auch ein paar von Grundsten nicht beschriebene Wege ausprobieren. Aber erstmal schau ich, wie gerade so die Pegelstände sind (nach letztem Jahr bin ich da ziemlich sensibilisiert und mach mir keine fixen Pläne). Ich hab auf pegelalarm.at die Pegel von größeren Abflüßen gefunden, aber keine historischen Daten zum Vergleich. Kennt da jemand eine Quelle für Durchflußdaten?

              Nochmehr würde mich interessieren, ob jemand die Gegend nordöstlich vom Ähpar-Massiv schonmal erkundet hat. Also ich meine so rundum Stuorvarre, Sjuodji, Guravarasj. Laut Grundsten ist ja der Gabbdajavrjagasj (alter Schwede/Same, was für ein Name!!!) prinzipiell furtbar. Da sollte es doch möglich sein, zum Süd/Westufer des Sijddoädno zu gelangen und da bissl rumzuspazieren, oder? Ich hab ein Video gefunden vom Sijddoädno, gesehen vom Nammasj am Sitojaure, das hat mich sehr begeistert.

              Irgendjemand am Weg gen Norden?

              Kommentar


              • Ljungdalen

                Alter Hase
                • 28.08.2017
                • 3435
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Feigenbaum Beitrag anzeigen
                Doch nun sitz ich im Bus nach Stockholm, gerade in Malmö reingefahren, und morgen Abend steh ich in Suorva (megaaaafreu-und-lange-Nase-mach). Ich hab mir jetzt so einige Sachen im Sarek zusammengesucht, die ich noch nicht gesehen hab und würd gern auch ein paar von Grundsten nicht beschriebene Wege ausprobieren. Aber erstmal schau ich, wie gerade so die Pegelstände sind (nach letztem Jahr bin ich da ziemlich sensibilisiert und mach mir keine fixen Pläne). Ich hab auf pegelalarm.at die Pegel von größeren Abflüßen gefunden, aber keine historischen Daten zum Vergleich. Kennt da jemand eine Quelle für Durchflußdaten?

                Nochmehr würde mich interessieren, ob jemand die Gegend nordöstlich vom Ähpar-Massiv schonmal erkundet hat. Also ich meine so rundum Stuorvarre, Sjuodji, Guravarasj. Laut Grundsten ist ja der Gabbdajavrjagasj (alter Schwede/Same, was für ein Name!!!) prinzipiell furtbar. Da sollte es doch möglich sein, zum Süd/Westufer des Sijddoädno zu gelangen und da bissl rumzuspazieren, oder? Ich hab ein Video gefunden vom Sijddoädno, gesehen vom Nammasj am Sitojaure, das hat mich sehr begeistert.

                Irgendjemand am Weg gen Norden?
                Noch nicht, aber in einer Woche geht's los nach Ritsem ("lange Nase", pah!)

                Pegel: https://www.smhi.se/data/sjoar-och-v.../vattenforing/ runterscrollen, da dann auf Karte durchklicken. (Ich guck mal in die Rohdaten, interessiert mich ja auch )

                Die Gegend, nach der du fragst, kenne ich nicht persönlich, nur nördlich des Massivs entlang, geradewegs von Suorva nach Skarja. Aber "Gåbbdåjávrjågåsj" ist doch ziemlich klar: das ist der "Trommel-See-Bach"

                OK, "Gåbbdå" musste ich nachgucken, und es ist nicht ganz sicher, aber es hat vmtl. mit samisch koaptes, Genitiv koab'tá zu tun, einer samischen Bezeichnung für diverse verzierte Handtrommeln, schwedisch als "trolltrumma" oder so bezeichnet. jávr(re) ist immer "See", jågåsj = "Bach".

                Kommentar


                • Ljungdalen

                  Alter Hase
                  • 28.08.2017
                  • 3435
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                  Pegel: https://www.smhi.se/data/sjoar-och-v.../vattenforing/ runterscrollen, da dann auf Karte durchklicken. (Ich guck mal in die Rohdaten, interessiert mich ja auch )
                  Ja, ziemlich hohe Pegel/Durchflüsse immer noch, aber nicht extrem. Daten für den 19./20.8.:
                  • Niavve (unterhalb von Kvikkjokk, am Abfluss des Sakkat-Sees): 94 m³/s, bei langjährigem Mittel für diesen Tag 70 m³/s, Maximum der letzten 10 Jahre für August: 255 m³/s (22.08.2022), Maximum für August seit Beginn der Messungen: 417 m³/s (14.08.1993)
                  • Kåbtåjaure (Abfluss des Sitojaure): 90 m³/s, langjähriges Mittel 45 m³/s, August-Maximum letzte 10 Jahre/seit Beginn der Messungen 188 m³/s (06.08.2025 (!!!)) bzw. 206 m³/s (14.08.1993)
                  • Vietas (Suorva): da gibt es einen Pegel, aber ohne sinnvolle aktuelle Daten
                  Wow, 1993 muss ja krass gewesen sein. Und dieser August hatte es auch in sich, aber es wird besser. Kann ich nur hoffen, dass es das mit dem Regen jetzt war

                  Kommentar


                  • MartinHuelle
                    Dauerbesucher
                    • 31.01.2010
                    • 952
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                    Wow, 1993 muss ja krass gewesen sein. Und dieser August hatte es auch in sich, aber es wird besser. Kann ich nur hoffen, dass es das mit dem Regen jetzt war
                    1993 war ich zum ersten Mal im Sarek und bin damals vor dem Regen gen Padjelanta geflohen ...

                    Wenn alles glatt geht, bin ich September ja in der Kebnekaise-/Kungsleden-Region unterwegs. Da hätte ich auch gerne niedrige Pegelstände, da in den Seitentälern durchaus ein paar Flüsse auf mich warten würden.
                    www.martin-huelle.de

                    Kommentar


                    • Feigenbaum
                      Anfänger im Forum
                      • 08.06.2008
                      • 41
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ahh, danke dass du dir die Daten angeschaut hast, bei mir ist nur Kuddelmuddel rausgekommen. Mhhh, ok... ich hab eh schon die Erwartung gehabt, dass dieses Jahr wieder nicht mit 'normalen' Pegelständen zu rechnen ist. Naja, lets see. Kannst du vl noch schauen, was über den August die Tendenz ist? Gehts runter?

                      Aber lustig, hab den Gamajahka paar Tage nach dem 22.08.22 gesehen, der war schon sehr sehr voll. Um die Zeit waren wir nördlich von der Parek-Furt 'eingesperrt'. An die Furt kam man nicht ansatzweise ran, die Flüße im Osten und Westen am Parte-Hang waren unpassierbar. War irgendwie lustig, manche Wanderer auf der einen, andere auf der anderen Seite festgesetzt. Nach 2-3 Tagen wars wieder ok.

                      Suorva-Skarja bin ich schon (zu) oft gegangen, deshalb liebäugle ich mit einer Furt bei Vuojnesskajdde (oder des Bierikjahka). Aber das ist wohl eher was für Niedrig- oder Normalwasser. Hatt das schon jemand im Forum gemacht?

                      Um die Hoffnung aufrecht zu erhalten hab ich mal noch Wetterdaten geschaut. Also so wie ich das sehe gabs einfach viel Regen Mitte August, wobei das jetzt eigentlich wieder normal ausschaut und auch ganz angenehm prognostiziert wird. Die Temperatur war halt ungewöhnlich hoch, dadurch natürlich mehr Schmelze. Aber die Pegelstände an den Unterläufen reagieren ja schätz ich auch viel träger als die Bergbäche... so red ich mir das mal schön, haha. Ach, kanns kaum erwarten.
                      Zuletzt geändert von Feigenbaum; 22.08.2025, 16:00.

                      Kommentar


                      • Ljungdalen

                        Alter Hase
                        • 28.08.2017
                        • 3435
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Feigenbaum Beitrag anzeigen
                        Kannst du vl noch schauen, was über den August die Tendenz ist? Gehts runter?
                        Seit erster Augustwoche an beiden Pegeln *erheblich* runter, Tendenz weiter leicht fallend. Aber nicht weniger als im ganzen Juli.

                        Kommentar


                        • Feigenbaum
                          Anfänger im Forum
                          • 08.06.2008
                          • 41
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Perfekt, danke!

                          Kommentar


                          • Zz
                            Fuchs
                            • 14.01.2010
                            • 1757
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ahoj Roland,
                            der Gabbdajavrjagas war zu meiner Zeit einfach zu furten, also gar kein Problem. Die Furt am Vuojnesskajdde war dagegen , in meiner Erinnerung, schon ein ganz anderes Kaliber. Ich habe es über den Fluß geschafft, aber einfach war es nicht. In meiner Karte habe ich die Furt mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet, was bei mir "Achtung" bedeutet.
                            Viel Glück und einen guten Weg,
                            Z
                            "The Best Laks, Is Relax."
                            Atli K. (Lakselv)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X