Norwegen: welche Apps für Fahrplan/Tickets Bus+Schiff

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Robtrek
    Dauerbesucher
    • 13.05.2014
    • 953
    • Privat

    • Meine Reisen

    Norwegen: welche Apps für Fahrplan/Tickets Bus+Schiff

    Wer kann gute Apps / Webseiten empfehlen, um unterwegs in Norwegen die Fahrpläne für öffentl. Verkehrsmittel herauszufinden und online Tickets zu kaufen.

    Es interessiert der gesamte südliche Landesteil bis Trondheim/Trøndelag, sowie der nördliche Teil ab Narvik (Troms/Finnmark).

    Dazwischen liegt Nordland, wofür ich bereits die App "Reis" habe, die dort auch sehr gut funktionierte.
    Außerdem kenne ich noch die App "Entur", die für ganz Norwegen funktionieren soll. Habe aber keine Erfahrung, wie gut die ist.

    Vielen Dank für eure Empfehlungen!

  • Bankhar
    Erfahren
    • 24.09.2010
    • 416
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    https://entur.no
    Funktioniert prima.

    Kommentar


    • Fjellfex
      Fuchs
      • 02.09.2016
      • 1778
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Offenbar soll es nach Norwegen gehen... das macht Hoffnung auf einen Bericht von dir aus der Ecke, und deshalb nicht ganz selbstlos ein paar Hinweise:

      Das schon erwähnte entur hat Daten von gegenwärtig 57 Transportgesellschaften im Programm:
      About Entur | Om Entur
      Bus, Boot und Fähre für Troms bei Svipper:
      Rutetabeller og kart - Svipper
      Für Finnmark bei Snelandia:
      Snelandia
      Generell: wenn man das "fylke" (Bundesland) + buss googelt findet man i.d.R. die regionalen Anbieter.

      Kommentar


      • fhvdrais
        Dauerbesucher
        • 16.08.2015
        • 597
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Bei entur.no finde ich auch die Karten sehr nützlich, in denen man, wenn man weit genug reinzoomt, auch Orte und Namen von Bushaltestellen 'in the middle of nowhere' findet.

        vy.no nutze ich auch regelmäßig, neben der Bahn findet man da auch viele Busse.

        Kommentar


        • Ljungdalen

          Alter Hase
          • 28.08.2017
          • 3456
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Der Vervollständigung/Ergänzung halber: ich wusste im letztes Jahr im Voraus, dass ich mit Skyss fahren würde (Skjolden -> Lom) - daher habe ich der Einfachheit halber deren App installiert ("Skyss Billett").
          Zuletzt geändert von Ljungdalen; 13.05.2025, 19:39.

          Kommentar


          • Rollo
            Erfahren
            • 05.01.2010
            • 465
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            In diesem Kontext die Frage, weiß jemand was bei Nor-Way.no los ist? Die Texte zu den Expressbussen in Richtung Jotunheimen passen nicht mit dem Zusammen, was der Routenplaner ausspuckt bzw. halt auch nicht ausspuckt. Die überall erwähnten Sommerrouten nach Beitestolen oder Gjendesheim sind nicht auffindbar und die angeblich dorthin fahrenden Buslinien fahren lt. Entur.no aktuell ganz andere Routen. Da aber Tickets im Vorfeld gebucht werden müssten und das nur über Nor-Way gehen soll ist eine Planung schwierig.
            Alles etwas verwirrend ...
            Cheers
            Rollo
            ***********************************
            Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

            Kommentar


            • Fjellfex
              Fuchs
              • 02.09.2016
              • 1778
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Rollo Beitrag anzeigen
              Die überall erwähnten Sommerrouten nach Beitestolen oder Gjendesheim sind nicht auffindbar
              Mit Blick auf Gjendesheim: ab dem 23.06. gibt es Verbindung von Lom mit Innlandstrafik:
              204 Lom-Gjendesheim.pdf
              Beitostølen:
              137 Fagernes-Beitostølen-Gjendesheim-Vågåmo-Lom.pdf
              Wie schon oben erwähnt: am besten man googelt das "fylke" und "bussruter".

              Kommentar


              • Robtrek
                Dauerbesucher
                • 13.05.2014
                • 953
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ganz herzlichen Dank für eure sehr hilfreichen Tipps! Bitte nicht zögern, weitere Infos hier einzustellen - die Abfahrt ist erst für Anfang August vorgesehen.

                Fjellfex - wehe, wenn deine allgemeine Prognose bzgl. des norwegischen Wetters ("noch schlimmer als Lappland") in diesem Jahr zutrifft!

                Kommentar


                • Fjellfex
                  Fuchs
                  • 02.09.2016
                  • 1778
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen

                  Fjellfex - wehe, wenn deine allgemeine Prognose bzgl. des norwegischen Wetters ("noch schlimmer als Lappland") in diesem Jahr zutrifft!
                  Echt, wo habe ich das gesagt? Ich hab mal die nette Formulierung aus dem norwegischen Wetterbericht "die Tiefdruckgebiete stehen Schlange" zitiert ... aber bitte nicht für Ende August: da will ich mich wieder ein wenig in Troms tummeln...

                  Kommentar


                  • Robtrek
                    Dauerbesucher
                    • 13.05.2014
                    • 953
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Nun mein Feedback zum Thema öffentliche Verkehrsmittel in NO:

                    1. Man braucht als Tourist in Norwegen wirklich kein Auto, das Netz öffentlicher Verkehrsmittel ist vorbildlich. Zudem nicht teuer, teilweise sogar spottbillig (Sommerticket innlandstrafikk.no für 10 NOK).

                    2. Die Entur-App ist am wichtigsten, die braucht man unbedingt. Sie zeigt nach meiner Erfahrung die Verbindungen im ganzen Land in 99% der Fälle korrekt an. Oft kann man das Ticket auch gleich direkt in der App kaufen.

                    3. Teilweise lohnen sich auch die Apps der regionalen Anbieter sowie der Anbieter von Express- und Spezialverbindungen. Entweder weil man bei mehreren Buchungen im Unterschied zu Entur Preisvorteile bekommt (bei skyss.no: jedes Ticket wird etwas billiger als das vorhergehende). Oder weil die Verbindung zwar auf Entur angezeigt wird, aber das Ticket selber nur direkt beim Anbieter gekauft werden kann.

                    4. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit - regionale Anbieter von Nord nach Süd:
                    entur.no - ganzes Land
                    snelandia.no - Finnmark
                    bestarctic.com - spezielle Routen Lofoten-Tromsø-Finnland
                    svipper.no - Tromsø etc.
                    reisnordland.no - Bodø etc.
                    atb.no - Trondheim etc.
                    frammr.no - Ålesund etc.
                    innlandstraffik.no - Lillehammer etc.
                    skyss.no - Bergen etc.
                    ruter.no - Oslo
                    (weitere gibt es für den tiefen Süden)

                    Einige Express- und Spezialanbieter:
                    nor-way.no - Expressbus, auch einige Spezialrouten in Trekkinggebiete
                    vy.no - Expressbus, Bahn
                    sj.no - Expressbus, Bahn
                    ​​​​​​​flybussen.no - Flughafenbusse
                    norled.no - Boote, Fähren
                    vegvesen.no - Fähren

                    5. Schulferien: einerseits ein Nachteil, da manche Täler nur per Schulbus erreichbar sind. Andererseits gibt es im Sommer z.T. Busrouten direkt zu Hütten oben in den Bergen, die mit Ende der Ferien eingestellt werden.

                    6. Mögliche Probleme mit Entur: Bus 1 kommt um 1300 an, Bus 2 fährt vom selben Ort um 1300 ab. Unter den Details steht auf Entur, dass Bus 2 standardmäßig auf Bus 1 wartet. Trotzdem wird diese garantierte Anschlussverbindung nicht angezeigt, auch wenn man seine Umsteigegeschwindigkeit auf maximal einstellt. Wenn also Entur keine gute Verbindung ausspuckt lohnt es sich, die Gesamtstrecke in ihre einzelnen Teilstrecken zu zerlegen und nach jedem Abschnitt getrennt zu suchen. Wie im o.g. Fall kann man so u.U. manuell eine gültige Umsteigeverbindung zusammenstellen, die nicht angezeigt wird, wenn man auf Entur nur nach der Gesamtstrecke sucht. In Gebieten, wo vllt. nur 1-2 x/Tag ein Bus fährt, kann das viel Reisezeit sparen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X