Cairngorms-Tour im April 2025

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Matthzi
    Erfahren
    • 16.03.2014
    • 156
    • Privat

    • Meine Reisen

    Cairngorms-Tour im April 2025

    Liebes Forum,

    endlich, endlich, endlich schaffe ich es mal wieder auf eine richtige Tour zu fahren...
    Im April habe ich ganze 9 Wandertage (10.-18.04.) in den Cairngorms zur freien Verfügung und bin nun dabei mir einen Plan zu erstellen.

    Grundsätzlich würde ich gerne am Ende in Aviemore ankommen. Gerne würde ich auch die 4.000er-Challenge machen, also an einem stationären Tag ohne Sack&Pack.
    Als Tagesleistung würde ich so etwa 15 km anpeilen, 20 km sollten aber auch gehen. Allerdings möchte ich es eher etwas ruhiger angehen (besonders am Anfang), wenn es also nur 10 km sind, ist das auch okay.

    Dazu habe ich einige Fragen an euch und hoffe, dass ihr mal wieder gut helfen könnt.
    Ich liste die Fragen einfach mal auf und ergänze diese, wenn in den nächsten Wochen neue dazukommen:
    1. Gas: Wo bekomme ich ab Flughafen Aberdeen am besten/schnellsten/zuverlässigsten eine Gaskartusche?
    2. Startort: Braemar oder Blair Atholl? Was verpasse ich, wenn ich hier oder da starte?
    3. Karten: "Reichen" die Landranger oder würdet ihr die Explorer (viell. für die 4.000er?) empfehlen/mitnehmen?
    4. Trinkwasser: Wie gewohnt kurz bachaufwärts die toten Schafe zählen oder doch einen Filter benutzen?
    5. Ist noch jemand zu der Zeit dort unterwegs?


    Alba Gu Brath 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿,
    Matthias

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5199
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich beneide dich.
    In Aberdeen bin ich noch nie gelandet. Solltest du von Braemar aus starten, da gibts nen super outdoor store. https://www.braemarmountainsports.com/

    Ich liebe die bmc Karten https://shop.thebmc.co.uk/product/ca...-mountain-map/
    ​​​​​​
    Deckt die Cairngorms und die Lochnagar Mountains ab. Super Karten Bild, wetterfest.

    Ich bin über die 4000er an mehreren Tagen, ne tolle 8 in Kombination mit den Lochnagars.

    https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...m-oktober-2011

    Edit: Filter habe ich noch nie in Schottland vermisst. Keine Ahnung ob auf dem Plateau Schafe grasen.
    Zuletzt geändert von codenascher; 21.02.2025, 13:26.

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • Matthzi
      Erfahren
      • 16.03.2014
      • 156
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
      Ich beneide dich.
      In Aberdeen bin ich noch nie gelandet. Solltest du von Braemar aus starten, da gibts nen super outdoor store. https://www.braemarmountainsports.com/

      Ich liebe die bmc Karten https://shop.thebmc.co.uk/product/ca...-mountain-map/
      ​​​​​​
      Deckt die Cairngorms und die Lochnagar Mountains ab. Super Karten Bild, wetterfest.

      Ich bin über die 4000er an mehreren Tagen, ne tolle 8 in Kombination mit den Lochnagars.

      https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...m-oktober-2011

      Edit: Filter habe ich noch nie in Schottland vermisst. Keine Ahnung ob auf dem Plateau Schafe grasen.
      Hey, vielen Dank für die Infos.
      Bei dem Shop kann ich bestimmt, wenn auch wahrscheinlich nicht nötig, eine Kartusche zurücklegen lassen.
      Die Karten hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
      BG, Matthias

      Kommentar


      • Sausemann
        Erfahren
        • 11.10.2018
        • 401
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Matthzi,

        +1 für den Outdoorshop in Braemar. Daneben gibt es auch ein sehr empfehlenswertes Café.
        Das Full Scotish Breakfast dort macht satt für 3 Tage
        Auch schön das altehrwürdige Five Arms Hotel mit sehr sehr schönem Pub. Very Scotish there.
        Das Hostel in Braemar war auch voll in Ordnung.

        Wir waren 2019 Mitte Mai dort und hatten unverschämtes Glück mit dem Wetter.
        In den Cairngorms hat es aber bis einen Tag vor unserem Aufbruch geschneit und nach den 5 Tagen 2 Wochen am Stück geregnet. Einen Reisebericht findest Du über mein Profil. Ich bin zu blöd hier Links einzustellen.

        Als Basecamp für die 4000er bietet sich z.B. die Corrour Bothy an. Von dort kannst Du Richtung Devils Point
        hoch und dann Cairn Toul, Sgor an Lochain Uaine und Braeriach mitnehmen. Ein Rundweg zurück über Lairig Ghru fänd ich aber ziemlich stramm. Geschätzt 20Km+. Wollten wir 2019 machen, aber ein Kumpel war krank an dem Tag und im Nachhinein hätten wir das auch im fitten Zustand nur schwer geschafft. Stell Dich im April auf Schnee dort oben ein.
        Den Ben Madcui erreichst Du von der Bothy auch an einem Tag (und wieder zurück). Oder Schleife via Cairngorm und Loch Avon (Zelten!) und da von der anderen Seite hoch. Eine Bothy ist auch dort in der Nähe Hutchinson Memorial Hut. Evtl einfacher von dort an einem Tag hin und zurück zu kommen.

        Karte hatten wir die OS Explorer OL 57 dabei. Die deckt so ziemlich das Gebiet zwischen Braemar und Nethy Bridge ab. Cairngorm und Loch Avon sind auch drauf.

        Wir hatten den Sawyer Wasserfilter dabei. Ob es den gebraucht hätte? Wahrscheinlich nicht, aber ich bin immer e bisserl paranoid wegen der toten Schafe Bachaufwärts

        Viel Spaß
        Sause





        Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
        "Manchmal verspeist man den Bären,
        und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

        Kommentar


        • Ljungdalen

          Alter Hase
          • 28.08.2017
          • 3442
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Sausemann Beitrag anzeigen
          Das Hostel in Braemar war auch voll in Ordnung.
          Haha ja. Erinnere mich wie heute: Da wollte mich ein Brite indischer Abstammung (hat er selbst erzählt) aus Leeds schon am Vormittag mit Whisky abfüllen. Famous Grouse omg Es selber hat auch nichts anderes gemacht, als da mit seiner Flasche herumzulungern

          Zitat von Sausemann Beitrag anzeigen
          Als Basecamp für die 4000er bietet sich z.B. die Corrour Bothy an. Von dort kannst Du Richtung Devils Point hoch und dann Cairn Toul, Sgor an Lochain Uaine und Braeriach mitnehmen. Ein Rundweg zurück über Lairig Ghru fänd ich aber ziemlich stramm. Geschätzt 20Km+. Wollten wir 2019 machen, aber ein Kumpel war krank an dem Tag und im Nachhinein hätten wir das auch im fitten Zustand nur schwer geschafft.
          Geht . Ich habe im September 2018 als Tagestour gemacht: Parkplatz Sugar Bowl (etwas unterhalb an der Cairgorm Road) - Chalamain Gap - Lairig Ghru - Corrour Bothy - Devil's Point - Braeriach Traverse und zurück wieder Chalamain Gap - Parkplatz. Mapy.cz sagt 36,7 km, 1748 Hm rauf und wieder runter. Und ja, ich war ziemlich fertig (oben auf dem Plateau hat es vorübergehend - im Nebel - auch noch gegossen, bei 5 °C oder so, und Wind). Aber ein hervorragendes 3-Gänge-Menü in der YHA Cairngorm Lodge am Abend hat mich wieder zu Kräften kommen lassen...

          Kommentar


          • codenascher

            Lebt im Forum
            • 30.06.2009
            • 5199
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Oh das hört doch ja nach einem great Mountain Day an. Magst nicht mal darüber berichten?

            Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

            meine Weltkarte

            Kommentar


            • Ljungdalen

              Alter Hase
              • 28.08.2017
              • 3442
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
              Oh das hört doch ja nach einem great Mountain Day an. Magst nicht mal darüber berichten?
              Leider wenig Fotos. Mein Apparat war kaputt (zuvor nass geworden und hatt nur gelegentlich funktioniert), und damals hatte ich noch ein Handy, das gar keine vorzeigbaren Bilder gemacht hat.

              Viel zu erzählen gibt es da auch nicht... In Kürze hier... Ich bin relativ früh los, etwa 7 Uhr vom Parkplatz, es war noch nicht lange hell. Zuerst war das Wetter windig, aber nicht völlig bedeckt, und trocken. Bis ins Lairig Ghru niemanden getroffen. Am/im Corrour Bothy habe ich (späte) Frühstückspause gemacht, etwa um 11. Davor standen zwei Zelte, Bewohner nicht zu sehen. Drinnen saß ein finsterer, nicht gesprächiger Typ, der Zigaretten drehte... einen ganzen Stapel hatte er schon fertig Zum Devil's Point hoch dann wie erwartet der anstrengendste Teil, aber der ist ja nicht lang. Hat 'ne knappe Stunde gedauert, habe mich auch etwas mit Blaubeersammeln aufgehalten. Von oben habe ich tatsächlich ein paar Bilder:

              "Klassische" Assicht vom Devil's Point nach Süden über das Tal des River Dee...

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Devils_Point_1.jpg Ansichten: 0 Größe: 343,7 KB ID: 3312751

              Corrour Bothy von oben, etwa 450 Höhenmeter drunter:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Devils_Point_2.jpg Ansichten: 0 Größe: 573,2 KB ID: 3312753

              ...und da sieht man auch schon, wie das Wetter mies wird. Cairn Toul schon in den Wolken, Stob Coire an t-Saighdeir links noch nicht:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Devils_Point_3.jpg Ansichten: 0 Größe: 297,2 KB ID: 3312752

              ​Mehr Bilder gibt's daher auch nicht... Auf dem Cairn Toul und dem folgenden "4000er" Sgòr an Lochain Uaine war es dann sehr windig, aber erstmal "nur" Nieselregen. Ab Carn na Criche bis hinter Braeriach dann weniger Wind, aber richtiger Regen und "Whiteout" - da musste ich dann schon gucken, dass ich weder zu weit nach links (Westen) noch zu weit zur Steilkante rechts komme - der Pfad ist da etwas unklar, besonders im Bereich der Falls of Dee... Beim Abstieg vom Braeriach nach Norden wurde es dann wieder besser, so unter 1150 m war man wieder raus aus den Wolken. Da ist auch der Pfad aus Steinplatten gelegt, also bequem. Tja, das war's.

              Zum den eigentlichen Fragen, @Matthzi:
              1. Gas: wurde ja schon beantwortet und ergibt sich aus 2., wenn du dich dafür entscheidest
              2. Startort: vor allem auch, da du aus Richtung Aberdeen kommst - eindeutig Braemar
              3. App (ich schwöre ja auf mapy.cz, ja nach Land/Region; für UK ist die in Ordnung, Skandinavien nur bedingt)
              4. Trinkwasser: ich hatte (ohne Filter) nie Probleme, bin aber auch ziemlich "unempfindlich"... muss man abwägen
              5. Auch dort unterwegs: ich leider nicht, soviel Urlaub habe ich nicht In diesem Jahr - Planungsstand jetzt: im Juni kürzerer Trip Slowakei/Polen (Tatra), Anfang September wieder mal Schweden (Sarek)...

              Euch eine schöne Tour!

              Kommentar


              • Goldi
                Erfahren
                • 11.09.2022
                • 272
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Oh ja. Der Weg über die Gipfel zwischen Devil´s Point und Braeriach ist sehr zu empfehlen. Wobei es kein Weg im eigentlichen Sinne ist, aber man kann einfach der Abbruchkante folgen. Bei schöner Sicht ist das wirklich super. Ich bin 2023 von Corrour Bothy gestartet und über die Gipfelkette nach Aviemore gelaufen. Der Schluss durch das waldige Flachland zieht sich ein wenig, aber vorher ist es perfekt.

                Kommentar


                • codenascher

                  Lebt im Forum
                  • 30.06.2009
                  • 5199
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Danke Ljungdalen


                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                  meine Weltkarte

                  Kommentar


                  • Rollo
                    Erfahren
                    • 05.01.2010
                    • 465
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich hatte in den Cairngorms vor vielen Jahren im April tiefsten Winter mit allen Herausforderungen: tiefer Sulzschnee, Wege schlecht zu finden, alles nass (ok ist Schottland ), tiefe und teilweise schwierige Bachquerungen, instabile Schneebrücken, etc.
                    Basis war bei mir Aviemore mit verschiedenen weiteren Stützpunkten auf Tour: Corrour, Shelter Stone, Fords of Avon, ... Für die Strecke vom Shelter Stone zum FoA auf der Nordseite vom Avon hab ich fast einen halben Tag gebraucht.

                    Aber die Winter sind seitdem ja milder geworden oder fallen ganz aus.

                    Trinkwasser hab ich in Schottland noch nie gefiltert und würde das auch weiter so handhaben.
                    Cheers
                    Rollo
                    ***********************************
                    Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

                    Kommentar


                    • Matthzi
                      Erfahren
                      • 16.03.2014
                      • 156
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hey, vielen Dank euch allen für die Anmerkungen und Inspirationen...
                      Ich denke, dass ich dann in Braemar starte.

                      Ljungdalen Ich habe die LocusMap App mit der Freizeitkarte von SCO sowieso dabei. Bei den OS-Karten wären diese als digiMap aber auch noch mal dabei. Also auf jeden Fall digital und analog
                      Mir ging es eher um Erfahrungen, ob sich die OS Explorer so sehr in dem Detailreichtum zu den Landranger unterscheiden, dass sich der Kauf lohnen würde.

                      Rollo Beim letzten Mal im April auf Sky hatte ich die meiste Zeit sehr frühlinghaftes Wetter, allerdings auch 2 Tage mit Neuschnee.

                      Der Flug nach Aberdeen war der günstigste und schnellste. Allerdings mit Umsteigen in Amsterdam. Ich hoffe, dass da alles klappt. Wenn ja, bin ich gegen Mittag in Braemar und kann mich orientieren, einkaufen und umpacken und am nächsten Morgen starten. :-)
                      Besten Dank, Matthias

                      Kommentar


                      • Pfad-Finder
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 18.04.2008
                        • 12191
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wasser: Schätze einfach die Empfindlichkeit Deines Verdauungstraktes realistisch ein. Ich bin z.B. superempfindlich, ohne Steripen-Behandlung nehme ich kein Wasser aus der Natur mehr.Dafür habe ich mir zu häufig die Seele aus dem Leib gesch***en. Das brauche ich im Urlaub noch weniger als zu Hause.

                        "Echtes Filtern" (mit irgendeinem Pumpfilter) ist vielleicht nicht so dringend. Aber Steripen-Blitzdingsen ist für mich ein Muss.
                        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                        Kommentar


                        • MartinHuelle
                          Dauerbesucher
                          • 31.01.2010
                          • 952
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Matthzi Beitrag anzeigen
                          Beim letzten Mal im April auf Sky hatte ich die meiste Zeit sehr frühlinghaftes Wetter, allerdings auch 2 Tage mit Neuschnee.
                          Die Isle of Skye würde ich aber nicht mit den Cairngorms vergleichen ... Skye hat ja ein viel maritimeres Klima (wobei ich da auch im Mai schon etwas Neuschnee hatte). Die Cairngorms hingegen gelten da ja schon fast als "arktisch". Im April sollte man da wohl mit Schnee rechnen/planen – zumindest in den höheren Lagen. Ich habe auch eine Cairngorm-Tour im Kopf (allerdings erst nächstes oder übernächste Jahr) und überlege noch wegen des Zeitraums. Ich war da auch mal im Januar/Februar, daher weiß ich, wie es da so ist bei Winterbedingungen ... Laut den dortigen Webcams scheint aktuell aber nur wenig Schnee zu liegen ...
                          www.martin-huelle.de

                          Kommentar


                          • Matthzi
                            Erfahren
                            • 16.03.2014
                            • 156
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von MartinHuelle Beitrag anzeigen

                            Die Isle of Skye würde ich aber nicht mit den Cairngorms vergleichen ... Skye hat ja ein viel maritimeres Klima (wobei ich da auch im Mai schon etwas Neuschnee hatte). Die Cairngorms hingegen gelten da ja schon fast als "arktisch". Im April sollte man da wohl mit Schnee rechnen/planen – zumindest in den höheren Lagen. Ich habe auch eine Cairngorm-Tour im Kopf (allerdings erst nächstes oder übernächste Jahr) und überlege noch wegen des Zeitraums. Ich war da auch mal im Januar/Februar, daher weiß ich, wie es da so ist bei Winterbedingungen ... Laut den dortigen Webcams scheint aktuell aber nur wenig Schnee zu liegen ...
                            Hallo Martin,
                            vielen Dank für deine Anmerkungen.
                            Ja, ich werde mich auf eher mehr Schnee vorbereiten und dann vor Ort schauen. Grundsätzlich ist es aber auch so, dass, wenn es zu krass wird, ich auch kein Problem damit habe spontan die Reise vor Ort umzuplanen. Also z.B. mehrere feste Unterkünfte und Tagestouren oder so.

                            LG, Matthias

                            Kommentar


                            • Matthzi
                              Erfahren
                              • 16.03.2014
                              • 156
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                              Wasser: Schätze einfach die Empfindlichkeit Deines Verdauungstraktes realistisch ein. Ich bin z.B. superempfindlich, ohne Steripen-Behandlung nehme ich kein Wasser aus der Natur mehr.Dafür habe ich mir zu häufig die Seele aus dem Leib gesch***en. Das brauche ich im Urlaub noch weniger als zu Hause.

                              "Echtes Filtern" (mit irgendeinem Pumpfilter) ist vielleicht nicht so dringend. Aber Steripen-Blitzdingsen ist für mich ein Muss.
                              Keine Sorge, mein Magen ist da ziemlich resistent gewesen in der Vergangenheit. Es sei denn, da ist noch ein Rest von Brackwasser vorhanden, das geht gar nicht! :-D

                              Mir ging es wirklich eher um die Bedingungen dort. Hätte ja sein können, dass da irgendwo ne alte Plutoniummine oder so ist und man daher besser dort nicht aus dem Bach trinkt... :-)

                              Kommentar


                              • gearfreak
                                Erfahren
                                • 30.01.2010
                                • 285
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hast Du genug Umsteige-Zeit in Amsterdam? Mir hat KLM schon zweimal das Gepäck verloren.
                                Damals sass ich zwei Tage lang in Braemar fest (am zweiten Tag konnte ich mithilfe von geliehener Ausrüstung immerhin eine Tagestour machen). Der Servicemitarbeiter am Telefon konnte mir nicht sagen, ob ich mir auf KLMs Kosten ein Zelt und einen Schlafsack kaufen kann. Er wiederholte bloss ständig, dass ich mir ja ganz viel Makeup kaufen könnte.
                                Seitdem reise ich wenn möglich nur noch mit Kabinengepäck. Meine Umsteigezeit vermutlich unter einer Stunde (ist lange her)

                                Viel Vergnügen!

                                Kommentar


                                • Matthzi
                                  Erfahren
                                  • 16.03.2014
                                  • 156
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von gearfreak Beitrag anzeigen
                                  Hast Du genug Umsteige-Zeit in Amsterdam? Mir hat KLM schon zweimal das Gepäck verloren.
                                  Damals sass ich zwei Tage lang in Braemar fest (am zweiten Tag konnte ich mithilfe von geliehener Ausrüstung immerhin eine Tagestour machen). Der Servicemitarbeiter am Telefon konnte mir nicht sagen, ob ich mir auf KLMs Kosten ein Zelt und einen Schlafsack kaufen kann. Er wiederholte bloss ständig, dass ich mir ja ganz viel Makeup kaufen könnte.
                                  Seitdem reise ich wenn möglich nur noch mit Kabinengepäck. Meine Umsteigezeit vermutlich unter einer Stunde (ist lange her)

                                  Viel Vergnügen!
                                  Hey, ja, das Problem hatte ich schon mal in Schweden, da durfte ich 3 Tage aufs Gepäck warten (2 bis die überhaupt wussten wo es ist) und ich war kurz davor mir "alles" neu zu kaufen. Für Tagestouren habe ich aber zur Not alles direkt bei mir. Nur Kabinengepäck wird ja mit Zelt und Co schwierig
                                  Ich werde es sehen...bin ganz entspannt und werde die Dinge nehmen wie sie sind, es wird ja keine Ergeiz-Ich-muss-unbedingt-dies-das-schaffen-Tour.

                                  BG, Matthias

                                  Kommentar


                                  • gearfreak
                                    Erfahren
                                    • 30.01.2010
                                    • 285
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Dann ist ja gut. Ich war darauf völlig unvorbereitet und hatte eine ehrgeizige Munro-Route geplant, die dann natürlich hin war.
                                    Damals war ich ehrgeizig und hab mich über die Tour geärgert. Jetzt, alt und weise, ist mir klar, wie schön die Tour war. Vielleicht schreibe ich ja doch noch einen Bericht..
                                    Wenn du entspannt an die Tour rangehst, machst du ja schon alles richtig 😊

                                    Kommentar


                                    • Matthzi
                                      Erfahren
                                      • 16.03.2014
                                      • 156
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hallo Zusammen,
                                      eine Frage hätte ich noch:

                                      Ich habe irgendwo im Netz gelesen, dass man sich in GB für eine Notrufnummer anmelden kann, mit der, in dem Fall, dass man kein Netz hat zumindest irgendwie ein Notruf rausgeschickt wird. Aber ich finde das nicht mehr, weiß einer von euch was dazu?

                                      Und eine sehr positive Rückmeldung möchte ich geben.
                                      Der Service von Wechsel Tents hat mir innerhalb von 48 std sehr unkompliziert zwei neue Gestängesegmente für mein Intrepid zukommen lassen! Das ist echt super gelaufen, Danke nochmals, falls Ihr das hier lest!

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X