Nördlicher Kungsleden (wieder einmal)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ljungdalen

    Alter Hase
    • 28.08.2017
    • 3349
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Sausemann Beitrag anzeigen
    In einem Thread von 2010, den ich hier gefunden habe, wird die Möglichkeit der Wasserversorgung knapp 200m unterhalb des Gipfels beschrieben. Hat da jemand Erfahrung ob dem noch so ist?
    Wenn ich wesentlich weiter unten oder am Abzweig zum Skierffe das Zelt aufschlagen müsste, würde das wohl nichts mit Auf- und Untergang. Hab keine Lust im dunkeln rauf oder runter zu stolpern oder das ganze Wasser den Berg hochzuschleppen.
    Bei dem Pass zwischen Skierffe und Bassoajvve, das sind knapp 200 HÖHENmeter vom Gipfel, Entfernung < 1 km. Da fließen kleine Bäche nach Ost und West ab, würde meinen, günstiger ist es bei dem in westlicher Richtung (im oberen Bereich etwas flacher und weniger steinig, wenn ich mich recht erinnere, das war 2020). Falls es trocken sein sollte, ein Stück weiter runter gehen, da ist sicher Wasser, auf jeden Fall näher, als es aus Richtung Kungsleden aus größerer Entfernung, wie du schreibst, "hochzuschleppen".

    Zum Weg noch: aus Richtung Sitojaure auf keinen Fall den Kungsleden gehen, bis der "offizielle" Pfad zum Skierffe abzweigt (da steht ein Schild, und so ist er in der Karte eingezeichnet). Sondern südlich des Doaresoajvve etwa auf Höhe 950...1000 querfeldein Richtung Skierffe, bis man wieder auf den Pfad trifft. Ist sehr leicht zu gehen und nicht zu verfehlen; wo genau, ist völlig egal. Vor allem, wenn es viel geregnet hat, bietet sich das übrigens auch für den Rückweg an, obwohl etwas weiter. Der offizielle Pfad ist im unteren Bereich ziemlich matschig; der Aktse-Stugvärd hat das 2020 auch so empfohlen.

    Kommentar


    • Sausemann
      Erfahren
      • 11.10.2018
      • 377
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
      In Vakkotavare konnten wir ein paar Meter in Richtung Ritsem ein 3P-Zelt aufstellen, nördlich der Straße.
      Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigen
      Bei Vakkotavare wuerd ich nicht zelten wollen, aber oben hab ich zumindest im Winter wunderbar zelten können. Ist im Sommer natuerlich immer etwas schwieriger, aber ich wuerd mir da keine Sorgen machen.
      Prima Danke, dann muss ichmir da ja keine Gedanken machen. Entscheide ich dann spontan.​

      Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

      Bei dem Pass zwischen Skierffe und Bassoajvve, das sind knapp 200 HÖHENmeter vom Gipfel, Entfernung < 1 km. Da fließen kleine Bäche nach Ost und West ab, würde meinen, günstiger ist es bei dem in westlicher Richtung (im oberen Bereich etwas flacher und weniger steinig, wenn ich mich recht erinnere, das war 2020). Falls es trocken sein sollte, ein Stück weiter runter gehen, da ist sicher Wasser, auf jeden Fall näher, als es aus Richtung Kungsleden aus größerer Entfernung, wie du schreibst, "hochzuschleppen".

      Zum Weg noch: aus Richtung Sitojaure auf keinen Fall den Kungsleden gehen, bis der "offizielle" Pfad zum Skierffe abzweigt (da steht ein Schild, und so ist er in der Karte eingezeichnet). Sondern südlich des Doaresoajvve etwa auf Höhe 950...1000 querfeldein Richtung Skierffe, bis man wieder auf den Pfad trifft. Ist sehr leicht zu gehen und nicht zu verfehlen; wo genau, ist völlig egal. Vor allem, wenn es viel geregnet hat, bietet sich das übrigens auch für den Rückweg an, obwohl etwas weiter. Der offizielle Pfad ist im unteren Bereich ziemlich matschig; der Aktse-Stugvärd hat das 2020 auch so empfohlen.
      Super. Vielen Dank. Dann sollte Wasser ja kein Problem sein. Kann ich da auch das Zelt aufschlagen? 1Km bis zum Gipfel sind ja jetzt nicht soo weit. Je nach Weg trau ich mir das dann auch nach Sonnenuntergang im Dunkeln (mit Stirnlampe) zu.
      Danke auch für den Tip mit der Alternativroute. Sieht auf der Karte auch sinnvoll aus.
      Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
      "Manchmal verspeist man den Bären,
      und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

      Kommentar


      • Ljungdalen

        Alter Hase
        • 28.08.2017
        • 3349
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Sausemann Beitrag anzeigen
        Kann ich da auch das Zelt aufschlagen?
        Habe da zwar keins gesehen und nicht genau drauf geachtet, aber denke schon. Wo ich Zelte gesehen habe: bei den kleinen Seen zwischen Bassoajvve und Doaresoajvve, aber das ist natürlich viel weiter weg vom Gipfel, ca. 4 km, und auch höhenmäßig mehr. Bei windigem Wetter - je nach Windrichtung natürlich auch - aber eine Alternative zum relativ exponierten Pass wenig unterhalb des Gipfels.

        Kommentar


        • leop93
          Anfänger im Forum
          • 10.01.2019
          • 30
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

          Habe da zwar keins gesehen und nicht genau drauf geachtet, aber denke schon.
          Im Juli 2024 bin ich dort, wo Ljungdalen schreibt, auf 2 kleine Bäche gestoßen.
          Und ich habe da auch 4 Zelte stehen sehen (etwas nördlich des Pfades, wo man sich nach Süden zum Anstieg auf den Gipfel wendet)

          Kommentar


          • Sausemann
            Erfahren
            • 11.10.2018
            • 377
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

            Habe da zwar keins gesehen und nicht genau drauf geachtet, aber denke schon. Wo ich Zelte gesehen habe: bei den kleinen Seen zwischen Bassoajvve und Doaresoajvve, aber das ist natürlich viel weiter weg vom Gipfel, ca. 4 km, und auch höhenmäßig mehr. Bei windigem Wetter - je nach Windrichtung natürlich auch - aber eine Alternative zum relativ exponierten Pass wenig unterhalb des Gipfels.


            Zitat von leop93 Beitrag anzeigen

            Im Juli 2024 bin ich dort, wo Ljungdalen schreibt, auf 2 kleine Bäche gestoßen.
            Und ich habe da auch 4 Zelte stehen sehen (etwas nördlich des Pfades, wo man sich nach Süden zum Anstieg auf den Gipfel wendet)
            Merci bien messieurs.

            Dann werde ich das genauso machen.
            Plan A Zelten 200 Hm unterhalb des Gipfels auf dem Pass in westlicher Richtung.
            Plan B Zelten bei den kleinen Seen, dann wirds wahrscheinlich nur der Sonnenaufgang.
            Plan C Wenn das Wetter zu schlecht ist, bis Aktse weiterlaufen und auf den nächsten Tag hoffen.
            Freu mich schon wie bolle. Endlich nochmal!
            Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
            "Manchmal verspeist man den Bären,
            und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

            Kommentar


            • Vindskydd
              Neu im Forum
              • 05.12.2021
              • 8
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von MartinHuelle Beitrag anzeigen
              Wie könnte es in Abiskojaure und Alesjaure am Ende der ersten Septemberwoche in den Shops aussehen? Die Hütten haben ja bis zum 14.09. geöffnet? Könnte man noch davon ausgehen, etwas zu bekommen? Oder eher nicht und lieber alles dabei haben?
              Die beiden waren letztes Jahr Anfang September beide mehr oder weniger leergekauft. Es gab vereinzelt noch Gas, Milchpulver, Konserven und Instantkaffee und manchmal noch eine Kola oder Gummibärchen. Mit einer richtigen Versorgung wird es vermutlich schwierig, außer man muss die Konserven nicht weit tragen sondern verputzt sie direkt vor Ort und Stelle. Das waren aber, wenn ich mich richtig erinnre auch größtenteils "nur" Würstchen. Für Veggies wäre das schonmal keine Option. Ich war sogar zwei mal innerhalb weniger Tage letztes Jahr bei den Hütten und zwei drei Tage haben nochmal einen riesigen Unterschied gemacht, was die Vorräte in den Shops anging. Ich würde sagen, dass die Situation unberechenbar ist und mich deswegen nicht darauf verlassen. Alles was Du dort against all odds erstehen kannst, würde ich als Goodie sehen, nicht aber fest einplanen. Gerade Abiskojaure und Alesjaure sind unglaublich stark frequentiert und deswegen irgendwann leer, in Sälka gab es etwas mehr zu der Zeit, in Kaitumjaure und Teusajaure war alles reichlich vorhanden.

              Kommentar


              • MartinHuelle
                Dauerbesucher
                • 31.01.2010
                • 950
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Vindskydd Beitrag anzeigen
                Die beiden waren letztes Jahr Anfang September beide mehr oder weniger leergekauft.
                Ja, davon ging ich eigentlich auch aus bzw. dachte mir das. Ich bin gerade aber noch in der Planung und falls ich ohnehin Süd-Nord laufe, wäre Alesjaure vom Termin dann fast zu und Abiskojaure wohl eh schon zu ...
                www.martin-huelle.de

                Kommentar


                • Zz
                  Fuchs
                  • 14.01.2010
                  • 1737
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Sausemann Beitrag anzeigen

                  Plan A Zelten 200 Hm unterhalb des Gipfels auf dem Pass in westlicher Richtung.

                  Plan B Zelten bei den kleinen Seen, dann wirds wahrscheinlich nur der Sonnenaufgang.
                  Ahoj Sausemann!
                  zu A):
                  Dort sollte sich auf jeden Fall Platz für ein kleines Zelt finden, aber ich weiß nicht, wie es mit dem Wasser aussieht. Gemeinsam mit meinem Freund A. haben wir dort 2012 unser zwei Zelte aufgestellt, weil wir zur Sommersonnenwende um Mitternacht auf dem Skierffe sein wollten. Unser Problem damals bestand darin eine halbwegs trockene Stelle zu finden, weil praktisch die gesamte Fläche zwischen Skierffe und Bassoajvve unter Wasserstand und von kleinen Rinnsalen durchzogen war.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Skierffe Sommersonnenwende 2012.jpg Ansichten: 0 Größe: 324,4 KB ID: 3329709

                  zu B):
                  Über die besagte Ebene Doaresoajvve von Svine / Sitojaure kommend bin ich ein paar Jahre früher gewandert und das war, in meiner Erinnerung, einfach. Gezeltet habe ich bei den beiden Seen, nahe bei dem Offerplats. Der ist nicht zu übersehen und bin dann am nächsten Tag zum Skierffe Gipfel gewandet.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Lappland 2008 010 (5).jpg Ansichten: 0 Größe: 1,14 MB ID: 3329710

                  An beiden Orten solltest Du also brauchbare Stellen für Dein Zelt finden.
                  Sonnige Grüße,
                  Z​
                  Zuletzt geändert von Zz; 11.06.2025, 12:42.
                  "The Best Laks, Is Relax."
                  Atli K. (Lakselv)

                  Kommentar


                  • Sausemann
                    Erfahren
                    • 11.10.2018
                    • 377
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Vielen Dank Ihr Lieben für die vielen, wertvollen Informationen.
                    (Nun sogar mit Bildern der potentiellen Nächtigungsmöglichkeiten am Skierffe )
                    Jetzt stehen dem ganzen nur noch das Wetter und die üblichen Unwägbarkeiten entgegen.
                    Die Lufthansa, SJ und die bescheuerte Kreditkartenapp haben auch die Segel gestrichen und mich alles brav buchen lassen.

                    Am 20.08. gehts los und vom 22.08. bis 05.09. findet man mich dann zwischen Abisko und Kvikkjokk
                    Diesmal wahrscheinlich das erste Mal solo, aber vlt wird ja noch was mit Pierre.
                    Wenn nicht wirds ne Erfahrung.
                    Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
                    "Manchmal verspeist man den Bären,
                    und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

                    Kommentar


                    • Sausemann
                      Erfahren
                      • 11.10.2018
                      • 377
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      So. 2 Fragen hätte ich doch noch:

                      Ich möchte mich gegen Ende der Saison nicht auf die Essensvorräte in den Hütten verlassen und mir vorab ein Paket nach Saltoluokta schicken. Habe auf der Seite von Saltoluokta gelesen das man das am besten mit Bussgods macht.
                      Leider ist mein Schwedisch so mies, bzw garnicht vorhanden und die Übersetzungsfunktion von Firefox bringt mich auf der Bussgods Seite auch nicht weiter.
                      Kann ich von Abisko nach Saltoluokta mit Bussgods ein Paket schicken? Wenn ich es richtig verstanden habe müsste ich es in Jokkmokk aufgeben? Das ginge bei meiner Planung leider nicht.
                      Wie mache ich das? Muss ich da ein Versandlabel ausdrucken und dürfen da AA Lithium Batterien rein? (Brauch ich für mein Garmin und per Luftfracht darf ich die wohl nicht ins Ausland schicken)
                      Da will ich alles richtig machen, um auf Nummer sicher zu gehen.

                      Die nächste Frage wäre die der Saunen. Die Möglichkeit unterwegs ohne Anstrengung zu schwitzen freut mich doch sehr. Auf der Seite von Saltoluokta steht das würde 850 SEK kosten. Ist das nur dort so oder auch in den kleinen Hütten unterwegs? Dann würde ich wohl recht dreckig in Kvikkjokk ankommen.
                      (2019 auf dem Padjelantaleden in Staloluokta war das Gratis)

                      Vielleicht kann mir ja ein Fjällerfahrener weiterhelfen.
                      Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
                      "Manchmal verspeist man den Bären,
                      und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

                      Kommentar


                      • Breitfuessling

                        Dauerbesucher
                        • 06.04.2023
                        • 974
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Auf der Suche nach den Preisen für Nutzung der Infrastruktur der Hütten ohne Übernachtung bin ich auf das hier gestoßen: Schneelage am 7. Juli. Wird vielleicht bis zu deiner Tour noch einmal aktualisiert.
                        Viele Füße vom Breitgrüßling

                        Kommentar


                        • vobo

                          Vorstand
                          Dauerbesucher
                          • 01.04.2014
                          • 867
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zur Sauna kann ich ergänzen, dass es dort eine nahe der Selbstversorgerküche gibt die auch umsonst ist. Auf der Webseite ist die unten am See liegende zusätzlich genannt, die man wohl extra mieten kann.

                          Mir wäre der Aufwand für das Paketverschicken zu hoch und zu unsicher. Ich würde fest davon ausgehen, dass es zu der Zeit in einer so gut zu erreichenden Fjällstation ausreichend Sachen gibt. Und wenn die Nudeln alle sind wird halt Reis genommen - wenn Du keine nötigen Einschränkungen hast wird das gut klappen.

                          Kommentar


                          • Ljungdalen

                            Alter Hase
                            • 28.08.2017
                            • 3349
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Sausemann Beitrag anzeigen
                            Die nächste Frage wäre die der Saunen. Die Möglichkeit unterwegs ohne Anstrengung zu schwitzen freut mich doch sehr. Auf der Seite von Saltoluokta steht das würde 850 SEK kosten. Ist das nur dort so oder auch in den kleinen Hütten unterwegs?
                            Aktse hat eine Sauna, im Übernachtungspreis inbegriffen (ich weiß aber nicht, ob auch, wenn man da "nur" mit dem Zelt steht).

                            2020, als ich da war, war die wegen Corona geschlossen.

                            Kommentar


                            • Breitfuessling

                              Dauerbesucher
                              • 06.04.2023
                              • 974
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              In den Hüten hat die Benutzung der Sauna und Küche in den letzten Jahren etwa den halben Preis einer Übernachtung gekostet. Finde das jetzt nicht am Smartphone.
                              welche Hütte Sauna hat, findest du wiederum auf den Seiten der einzelnen Hütten. Hier Sälka. Das Stichwort ist „Bastu“, Abkürzung für Badstugan.
                              Viele Füße vom Breitgrüßling

                              Kommentar


                              • Blahake

                                Vorstand
                                Fuchs
                                • 18.06.2014
                                • 1958
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von Sausemann Beitrag anzeigen
                                Diesmal wahrscheinlich das erste Mal solo, aber vlt wird ja noch was mit Pierre.
                                War das nicht der -"Weine-nicht-wenn-der-Regen-fällt"-Kumpel? Ich drücke die Daumen, dass er mitkommen kann und wünsche in jedem Fall viel Spaß!

                                Kommentar


                                • Breitfuessling

                                  Dauerbesucher
                                  • 06.04.2023
                                  • 974
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Dahamm-damm, dammdamm!
                                  Ich will auch so einen Kumpel, aber kurze Beine sollte er haben haben!
                                  Viele Füße vom Breitgrüßling

                                  Kommentar


                                  • Sausemann
                                    Erfahren
                                    • 11.10.2018
                                    • 377
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Danke schonmal an alle für Eure Antworten !

                                    Breitfuessling
                                    Merci den Link merke ich mir. Ich denke aber Ende August/Angang September sollte ich mit Schnee keine Probleme haben. Aber gut für Dich, bei Dir gehts ja bald los.​​
                                    Mein Plan ist schon entweder an den Hütten zu zelten oder bei ganz miesem Wetter dort zu nächtigen.
                                    Aber gut zu wissen, das die Sauna dann eingepreist ist. Konnte mir auch irgendwie nicht vorstellen, das das Saunieren überall so teuer ist.
                                    Und als Sohn eines Ostpreußischen Bundesbahnbeamten hab ich die genaueste Planung und ordentliche Durchführung natürlich schon vor Monaten durchexerziert
                                    Daher weiß ich natürlich welche Hütten, was zu bieten haben Die tollen genauen Pläne, die natürlich immer genauso zu 100% funktionieren.....Ironie off.

                                    vobo
                                    Da hast Du bestimmt recht, aber:
                                    a) bin ich unterwegs ziemlich koch- und spülfaul und bevorzuge die (mittlerweile doch ganz leckeren) Trekkingfertigtütenessen.
                                    und b) hab ich Gründen von a) schon alles beisammen
                                    Daher werde ich das doch versuchen. Bin mir halt noch recht unsicher, wie da der genaue Ablauf ist.



                                    Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
                                    "Manchmal verspeist man den Bären,
                                    und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

                                    Kommentar


                                    • Sausemann
                                      Erfahren
                                      • 11.10.2018
                                      • 377
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von Blahake Beitrag anzeigen

                                      War das nicht der -"Weine-nicht-wenn-der-Regen-fällt"-Kumpel? Ich drücke die Daumen, dass er mitkommen kann und wünsche in jedem Fall viel Spaß!
                                      Das isser Immer weiter Daumen drücken

                                      Breitfuessling Der hat in der Tat recht kurze Stelzen
                                      (Und ein besonderes Talent mir den Tag zu retten )
                                      https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...06#post2574206
                                      Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
                                      "Manchmal verspeist man den Bären,
                                      und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

                                      Kommentar


                                      • Ljungdalen

                                        Alter Hase
                                        • 28.08.2017
                                        • 3349
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von Sausemann Beitrag anzeigen
                                        Ich denke aber Ende August/Angang September sollte ich mit Schnee keine Probleme haben.
                                        Probleme wohl nicht, und eher unwahrscheinlich, aber es *kann* Anfang September schon schneien. Und besonders auf den höheren Abschnitte (du willst zum Skierffe?) könntest du evtl. in dem Fall die eine oder andere Flocke abbekommen. Zuletzt war so 'ne Wetterlage 2021. (Das taut dann später wieder weg, aber...)

                                        OT: In höheren Lagen sowieso:
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bårdde_2020.jpg
Ansichten: 32
Größe: 363,2 KB
ID: 3335063
                                        (Bårddetjåhkkå, 11.9.2020... na gut, noch etwas später)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X