Hallo zusammen!
Meine Freundin und ich planen für nächstes Jahr eine längere Kajaktour (14 Tage vielleicht) irgendwo, wo wir noch nicht waren und mal eine etwas andere Landschaft sehen können. Bis jetzt waren wir meistens im Nordosten Deutschlands unterwegs: Berliner Gewässer, Märkische Umfahrt (Dahme/Spree), Ruppiner Gewässer, Mecklenburgische Seenplatte. Außerdem eine gute Woche in den Masuren.
Wir haben gerne Abwechslung, also nicht nur einen riesigen See den man der Länge nach durchpaddelt, sondern einen Wechsel zwischen kleinen Flüssen/Kanälen, kleineren und größeren Seen, verschiedenen Landschaften, gerne auch mal ein paar Hügel am Horizont (plattes Land kennen wir schon bestens).
Wir sind eher gemütliche Paddler mit jeweils knapp 1000 Kilometern Erfahrung. Bis jetzt haben wir Tagesetappen von 20-30km unternommen und würden auch mit evtl. schnelleren Booten erst mal nicht mehr planen. Wir haben weder mit Wildwasser, noch mit richtig großen Gewässern Erfahrung. Bei Seen bleiben wir meistens nah am Ufer und schneiden höchstens mal eine Bucht ab.
Große Menschenmengen meiden wir normalerweise, völlige Einsamkeit muss aber auch nicht sein. Zwei, drei mal am Tag einen anderen Paddler zu grüßen ist für uns genau das richtige Maß an sozialer Interaktion. Und alle paar Tage mal an einem Ort vorbeizukommen, wo man richtig duschen, Nachschub kaufen und vielleicht etwas essen gehen kann, ist auch sehr willkommen. So lange wir Zugang zu Wasser haben können wir aber wenn nötig auch länger ohne menschliche Infrastruktur auskommen.
Wir waren noch nie in Nordeuropa/Skandinavien, deswegen haben wir leider überhaupt keine Ahnung ob und wenn ja wo wir das finden was wir suchen. Und wir wissen auch nicht wann dort die beste Reisezeit ist, würden das aber gerne schon mal klären, damit wir bei unseren Urlaubswünschen fürs nächste Jahr schon richtig planen können. Das Wasser sollte zumindest so warm sein dass man bei einem unfreiwilligen Ausstieg noch handlungsfähig ist (wir haben keine Trockenanzüge und keine Ahnung wie man damit umgeht).
Ich würde mich sehr über Tipps freuen, gerne auch in ganz anderen Regionen Europas. Danke schon mal im Voraus!
Meine Freundin und ich planen für nächstes Jahr eine längere Kajaktour (14 Tage vielleicht) irgendwo, wo wir noch nicht waren und mal eine etwas andere Landschaft sehen können. Bis jetzt waren wir meistens im Nordosten Deutschlands unterwegs: Berliner Gewässer, Märkische Umfahrt (Dahme/Spree), Ruppiner Gewässer, Mecklenburgische Seenplatte. Außerdem eine gute Woche in den Masuren.
Wir haben gerne Abwechslung, also nicht nur einen riesigen See den man der Länge nach durchpaddelt, sondern einen Wechsel zwischen kleinen Flüssen/Kanälen, kleineren und größeren Seen, verschiedenen Landschaften, gerne auch mal ein paar Hügel am Horizont (plattes Land kennen wir schon bestens).
Wir sind eher gemütliche Paddler mit jeweils knapp 1000 Kilometern Erfahrung. Bis jetzt haben wir Tagesetappen von 20-30km unternommen und würden auch mit evtl. schnelleren Booten erst mal nicht mehr planen. Wir haben weder mit Wildwasser, noch mit richtig großen Gewässern Erfahrung. Bei Seen bleiben wir meistens nah am Ufer und schneiden höchstens mal eine Bucht ab.
Große Menschenmengen meiden wir normalerweise, völlige Einsamkeit muss aber auch nicht sein. Zwei, drei mal am Tag einen anderen Paddler zu grüßen ist für uns genau das richtige Maß an sozialer Interaktion. Und alle paar Tage mal an einem Ort vorbeizukommen, wo man richtig duschen, Nachschub kaufen und vielleicht etwas essen gehen kann, ist auch sehr willkommen. So lange wir Zugang zu Wasser haben können wir aber wenn nötig auch länger ohne menschliche Infrastruktur auskommen.
Wir waren noch nie in Nordeuropa/Skandinavien, deswegen haben wir leider überhaupt keine Ahnung ob und wenn ja wo wir das finden was wir suchen. Und wir wissen auch nicht wann dort die beste Reisezeit ist, würden das aber gerne schon mal klären, damit wir bei unseren Urlaubswünschen fürs nächste Jahr schon richtig planen können. Das Wasser sollte zumindest so warm sein dass man bei einem unfreiwilligen Ausstieg noch handlungsfähig ist (wir haben keine Trockenanzüge und keine Ahnung wie man damit umgeht).
Ich würde mich sehr über Tipps freuen, gerne auch in ganz anderen Regionen Europas. Danke schon mal im Voraus!
Kommentar