Reisekostenrechner

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • crunchly
    Fuchs
    • 13.07.2008
    • 1573
    • Privat

    • Meine Reisen

    Reisekostenrechner

    Hallo miteinander,

    ich hoffe ich bin hier richtig. Ich suche eine Möglichkeit einer Reisekostenberechung(Benzin/Maut/Fährkosten). Als Beispiel habe ich die Strecke Frankfurt/Main - Arvika(Schweden) gewählt. Bisher habe ich zur Berechnung leider nur die Seite von Via Michelin gefunden. Hier komme ich auf ca 270€ Gesamtkosten bei 1335km und angenommen Benzinkosten von 1,85€ pro Liter. Ich konnte hier lediglich mein Farhzeug auswählen aber nicht den Verbrauch und sehe diesen auch nicht. Dazu kommt das in der Berechnung weder Maut noch Fährkosten zu sehen sind. Bei 270€ Gesamtkosten glaube ich auch nicht das diese enthalten sind. Kennt jemand eine Möglichkeit die Gesamtreisekosten (Website/App) berechnen zu lassen, inklusive Benzin/Maut/Fährkosten?
    Danke Euch


  • MrPingu
    Neu im Forum
    • 31.12.2022
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ahoi, Der Routenplaner vom adac macht gute Arbeit: https://maps.adac.de/ (Zumindest die Maut wird einberechnet)

    Kommentar


    • andre4
      Gerne im Forum
      • 07.10.2022
      • 81
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Webseite die alles macht, nein. Wie genau brauchst Du das Ergebnis? Ich würde mal tippen auf: 700€ Auto + 100-200€ Fähre (Essen auf Fähre?). Ich vermute mit 900-1000 € dürften die realen Gesamtkosten inklusive Verschleiß des Fahrzeugs realistischer abgebildet sein...Die meisten Fahrzeuge haben Gesamtkosten von mittlerweile deutlich über 50 Cent pro Kilometer..

      Kommentar


      • crunchly
        Fuchs
        • 13.07.2008
        • 1573
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von MrPingu Beitrag anzeigen
        Ahoi, Der Routenplaner vom adac macht gute Arbeit: https://maps.adac.de/ (Zumindest die Maut wird einberechnet)
        Auf dem verlinkten Routenplaner war ich bereits aber ich kann hier lediglich Start -und Ziel auswählen und einen Benzinpreis pro Liter. Kosten für Fähren/Maut usw werden hier gar nicht berücksichtigt oder übersehe ich was?

        Kommentar


        • crunchly
          Fuchs
          • 13.07.2008
          • 1573
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von andre4 Beitrag anzeigen
          Webseite die alles macht, nein. Wie genau brauchst Du das Ergebnis? Ich würde mal tippen auf: 700€ Auto + 100-200€ Fähre (Essen auf Fähre?). Ich vermute mit 900-1000 € dürften die realen Gesamtkosten inklusive Verschleiß des Fahrzeugs realistischer abgebildet sein...Die meisten Fahrzeuge haben Gesamtkosten von mittlerweile deutlich über 50 Cent pro Kilometer..
          Die Spritkosten kann ich mir selber grob errechnen(müsste halt noch schauen wie hoch der Benzinpreis aktuell beim Nachtanken in Dänemark und Schweden ist) aber wie kommst du auf die Kosten für die Fähre von 100-200€? Welche Route hast du angenommen, Vogelfluglinie und wie kommst du da auf den Betrag? Es gibt ja die Vogelfluglinie, es gibt die Alternative Kiel - Göteborg mit der Fähre, die Variante über die Öresund Brücke usw. Für jede Variante fallen ja unterschiedliche Kosten an.

          VG

          Kommentar


          • Spartaner
            Lebt im Forum
            • 24.01.2011
            • 5502
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
            ... aber wie kommst du auf die Kosten für die Fähre von 100-200€? Welche Route hast du angenommen, Vogelfluglinie und wie kommst du da auf den Betrag? Es gibt ja die Vogelfluglinie, es gibt die Alternative Kiel - Göteborg mit der Fähre, die Variante über die Öresund Brücke usw. Für jede Variante fallen ja unterschiedliche Kosten an.VG
            Und für jede Fährgesellschaft und für mehrere Autolängen/höhen usw usf.
            Ich glaube, für so einen Reisekostenrechner ist es noch zu früh, wenn er denn überhaupt mal kommt.

            Ich wäre ja schon froh, wenn sich Autonavis mal ein bisschen weiterentwickeln würden. Ich würde zB gerne mein sehr spezielles Fahrprofil hinterlegen. Dann hätte ich auch gerne, dass die "Bergigkeit" der Strecke Berücksichtigung finden würde. Stell die vor, eine Landstraße geht in ständigen engen Serpentinen über hohe Berge, eine etwas längere Straße geht unten im Tal geradlinig durch die Ebene. Das Autonavi rechnet auch auf der Bergstraße mit den erlaubten 90km/h und glaubt, ich bin über die Berge schneller. So etwas könnte heute längst gelöst sein. Ok, Google Maps macht das wohl anhand real gemessener Geschwindigkeiten, aber ich mag halt Offline-Lösungen und die gemessenen Geschwindigkeiten liegen oft weit oberhalb dessen, was ich auf derselben Strecke fahren würde.

            Kommentar


            • andre4
              Gerne im Forum
              • 07.10.2022
              • 81
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von crunchly Beitrag anzeigen

              Die Spritkosten kann ich mir selber grob errechnen(müsste halt noch schauen wie hoch der Benzinpreis aktuell beim Nachtanken in Dänemark und Schweden ist) aber wie kommst du auf die Kosten für die Fähre von 100-200€? Welche Route hast du angenommen, Vogelfluglinie und wie kommst du da auf den Betrag? Es gibt ja die Vogelfluglinie, es gibt die Alternative Kiel - Göteborg mit der Fähre, die Variante über die Öresund Brücke usw. Für jede Variante fallen ja unterschiedliche Kosten an.

              VG
              nimm doch einfach die günstigste Verbindung, vermutlich über Fehrmarn / Putgarden. Alle Linien haben die Preise im Netz, fängt meine ich bei 80 Euro an. Die Preise sind auch nicht so verschieden am Ende, sonst würden sie sich ja gegenseitig kanibalisieren. Je nach Route hast Du dann halt auch mehr Kilometer durch Dänemark. Ich verstehe daher deinen Ansatz nicht ganz. Wenn die Reisekasse knapp ist würde ich nicht versuchen mit dem Auto nach Skandinavien zu fahren sondern eher Flixbus und lokalen Zug/Bus nehmen. Je nach Gepäck kann da sogar ein Flug nach Oslo oder Göteburg günstiger sein. Mit dem Flixbus fährst Du pro Person von z.B. Frankfurt a.M. nach Göteburg ab 60€ one way. Fahrräder nehmen die auch mit auf der Strecke für 9 €....

              Was machst Du bei unvorhergesehenen Kosten, da würde ich nicht versuchen das Budget auszureizen bis auf den letzten Euro... Wenn es Richtung Göteburg gehen soll würde ich mir Flixbus überlegen, der fährt auch weiter bis nach Oslo. Habe ich im April so gemacht, die fahren auch über Fehrmann. Der PReis von Flixbus inkludiert die Fähre.
              Zuletzt geändert von andre4; 06.07.2023, 11:50.

              Kommentar


              • Karlsson
                Dauerbesucher
                • 20.05.2021
                • 992
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                Und für jede Fährgesellschaft und für mehrere Autolängen/höhen usw usf.
                Nicht nur das, es werden wie an unterschiedlichen Reisetagen unterschiedliche Preise fällig.

                Beim letzten Urlaub in Schweden waren wir ehrlich überrascht und haben allein für Brücken und Fähren (Fehmarn Lolland) 350 € hin und zurück ausgegeben.

                Kommentar


                • Karlsson
                  Dauerbesucher
                  • 20.05.2021
                  • 992
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von andre4 Beitrag anzeigen
                  nimm doch einfach die günstigste Verbindung, vermutlich über Fehrmarn / Putgarden.
                  Wenn es nur ums Geld geht, ist es in der Regel günstiger, die Große Belt Brücke zu fahren. (Ungefäher 150 km Umweg, dafür rund 70 € weniger Kosten.)

                  Ob man dann die Öresundbrücke oder die Fähre von Helsingör nach Helsingborg nimmt, tut sich dann nix.
                  In den 1990ern war die billigste MEthode eine Fähre von Travemünde nach Trelleborg zu nehmen.

                  Kommentar


                  • andre4
                    Gerne im Forum
                    • 07.10.2022
                    • 81
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen

                    Wenn es nur ums Geld geht, ist es in der Regel günstiger, die Große Belt Brücke zu fahren. (Ungefäher 150 km Umweg, dafür rund 70 € weniger Kosten.)
                    ..wo man jetzt wieder rechnen könnte 150km mehr fahren würde ca. 70€ Mehrkosten fürs mehr Fahren entsprechen bei ca. 45 Cent/km.. Ich denke es gibt sich nicht viel welchen Weg man nimmt solange man beim Auto bleibt, oder man kalkuliert mit "sowieso-da-Kosten für das Fahrzeug", bzw hat einen Dienstwagen oder ähnliches zur Verfügung, dann sollte aber auch der Spritpreis egal sein.

                    Ich denke der Punkt mit wie lange im voraus buche ich und an welchem Tag möchte ich fahren ist preisrelevant, wie viel Leute sitzen im Auto, wie viel Gepäck muss ich mitführen und letztlich brauch ich überhaupt den Wagen vor Ort versus wie unbequem darf die Anreise sein... Es gibt auch viele Zwischenhändlerplattformen im Netz die nochmal Gebühren oben drauf rechnen für die Fähren...

                    Kommentar


                    • Karlsson
                      Dauerbesucher
                      • 20.05.2021
                      • 992
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Man kann halt die Fähre dann auch ganz gut für die Pause nutzen.
                      Für mich aus Kiel ist das nicht so notwendig, aber aus Frankfurt? Da kann die Route durch Hamburg auf der A7 oder der A1 schon einen beträchtlichen Unterschied machen. 1400 km sind für mich auch keine 1Tagestour.

                      Bestimmt kommt cast noch und stellt seine Route über Travemünde/Trelleborg vor.

                      Kommentar


                      • crunchly
                        Fuchs
                        • 13.07.2008
                        • 1573
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo,

                        es geht nicht ums Geld, Geld spielt ja bekanntlich keine Rolle . Es ging mir darum überhaupt erstmal einen Überblick über die anfallenden Kosten zu haben die auf den unterschiedlichen Routen anfallen. Eine Anreise per Zug - und Flugzeug kommt schon aufgrund der familiären Situation, Frau und 2 jähriges Kind mit dann entsprechendem Gepäck für Camping und Kanutour nicht in Frage. Wenn ich dann lese das wir für solch einen Routenplaner wohl einfach noch zu früh sind, Frage ich mich schon... So komplex ist das ja nun nicht, wenn ich als Variablen nur Benzinkosten/Fährkosten/Maut nehme. Eine Website wie Rome2Rio spuckt mir ja auch die vermeintlich günstigste Verbindung zum jeweiligen Reiseziel aus, samt alternativen. Da Frage ich mich dann woher die Daten für deren Berechnung kommen.

                        Kommentar


                        • andre4
                          Gerne im Forum
                          • 07.10.2022
                          • 81
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          Eine Website wie Rome2Rio spuckt mir ja auch die vermeintlich günstigste Verbindung zum jeweiligen Reiseziel aus, samt alternativen. Da Frage ich mich dann woher die Daten für deren Berechnung kommen.
                          nach meiner Erfahrung stimmt der output von Rome2Rio häufig nicht.. Skandinavien ist teuer, dass lässt sich leider kaum ändern, eventuell durch wild campen ein wenig im Schmerz lindern.

                          Und ja mit Kanu wird es natürlich schwierig vom Gepäck ohne Auto, und mit zweijährigem Kind sicher mit Kanu auch ambitioniert in meiner Vorstellung, aber ich habe kaum Kanutouren bislang gemacht bzw. meine Kids waren da schon eher 5 oder 6 Jahre bei den ersten Touren auf heimischen Gewässern...das Forum hier ist aber sicher nicht verkehrt um da Expertise zu finden für Kanutouren.. da kenne ich mich nicht aus.

                          Kommentar


                          • crunchly
                            Fuchs
                            • 13.07.2008
                            • 1573
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von andre4 Beitrag anzeigen

                            nach meiner Erfahrung stimmt der output von Rome2Rio häufig nicht.. Skandinavien ist teuer, dass lässt sich leider kaum ändern, eventuell durch wild campen ein wenig im Schmerz lindern.

                            Und ja mit Kanu wird es natürlich schwierig vom Gepäck ohne Auto, und mit zweijährigem Kind sicher mit Kanu auch ambitioniert in meiner Vorstellung, aber ich habe kaum Kanutouren bislang gemacht bzw. meine Kids waren da schon eher 5 oder 6 Jahre bei den ersten Touren auf heimischen Gewässern...das Forum hier ist aber sicher nicht verkehrt um da Expertise zu finden für Kanutouren.. da kenne ich mich nicht aus.
                            Hallo André,

                            Kanutouren machen wir bereits seit 2004 aber auch darum ging es mir leider nicht.

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19462
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Das ist doch einfach.
                              Fähre aussuchen. Alles eingeben, Preis. Dazu Kilometer, durchschnittlicher Verbrauch, Benzinpreis, Bingo.
                              Da brauche ich doch keinen Rechner.

                              Routen sind vielfältig und hängen auch von Vorlieben und Ziel ab.
                              Ich fahre an die Ostküste Smaland. Für mich ist Travemünde- Malmö ideal. Gerade gebucht.
                              Kostet mich hin und rück 480€. Andere Linien haben andere Preise.
                              Zwei Tanks hoch, zwei Tanks zurück, einfache Rechnung.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • Karlsson
                                Dauerbesucher
                                • 20.05.2021
                                • 992
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                es geht nicht ums Geld, Geld spielt ja bekanntlich keine Rolle . Es ging mir darum überhaupt erstmal einen Überblick über die anfallenden Kosten zu haben die auf den unterschiedlichen Routen anfallen. Eine Anreise per Zug - und Flugzeug kommt schon aufgrund der familiären Situation, Frau und 2 jähriges Kind mit dann entsprechendem Gepäck für Camping und Kanutour nicht in Frage. Wenn ich dann lese das wir für solch einen Routenplaner wohl einfach noch zu früh sind, Frage ich mich schon... So komplex ist das ja nun nicht, wenn ich als Variablen nur Benzinkosten/Fährkosten/Maut nehme. Eine Website wie Rome2Rio spuckt mir ja auch die vermeintlich günstigste Verbindung zum jeweiligen Reiseziel aus, samt alternativen. Da Frage ich mich dann woher die Daten für deren Berechnung kommen.
                                Das sind aber nicht die einizgen Variablen. Die Fähren bepreisen extrem unterschiedlich
                                - nach Fahrzeugtyp
                                - nach Reisezeit
                                - nach Fix gebucht oder Flexibel.

                                Das kann man sicher alles abbilden. Aber wer macht das dann wofür?

                                Kommentar


                                • Pinguin66
                                  Fuchs
                                  • 30.12.2018
                                  • 1013
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen

                                  Das sind aber nicht die einizgen Variablen. Die Fähren bepreisen extrem unterschiedlich
                                  - nach Fahrzeugtyp
                                  - nach Reisezeit
                                  - nach Fix gebucht oder Flexibel.

                                  Das kann man sicher alles abbilden. Aber wer macht das dann wofür?
                                  ... das geht noch weiter:
                                  - Anzahl der Personen
                                  - Art des Sitzplatzes
                                  - Kabine ?
                                  - Zeitpunkt der Buchung ...

                                  Ich denke, mit Zettel und Stift kann man die Kosten recht einfach selbst überschlagen.
                                  Da kannst du entscheiden, ob du nur mit Treibstoffkosten oder mit km - Pauschelalen rechnest.
                                  ... Wie viel ist dir z.B. deine Urlaubszeit wert? Fähre über Nacht bringt dich dem Ziel näher und verschafft die eine Pause. u.s.w.
                                  Zuletzt geändert von Pinguin66; 07.07.2023, 08:49.

                                  Kommentar


                                  • crunchly
                                    Fuchs
                                    • 13.07.2008
                                    • 1573
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
                                    Ich denke, mit Zettel und Stift kann man die Kosten recht einfach selbst überschlagen.
                                    Da kannst du entscheiden, ob du nur mit Treibstoffkosten oder mit km - Pauschelalen rechnest.
                                    ... Wie viel ist dir z.B. deine Urlaubszeit wert? Fähre über Nacht bringt dich dem Ziehl näher und verschafft die eine Pause. u.s.w.
                                    Scheint wohl so auszugehen. Ich hatte gedacht im Jahr 2023 sind wir bereits etwas weiter.

                                    Kommentar


                                    • Martin206
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.06.2016
                                      • 8947
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      ...die KI würde sagen "Nö!" oder Dir ein Märchen erzählen. So weit sind wir.

                                      Wie schon erwähnt: Lieblingsroute wählen (u.a. erholsame Fahr-Pausen?), Fährkosten zur tatsächlichen Situation ermitteln (Bootslänge?), Sprit und Maut ermitteln ...ready.
                                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                      Kommentar


                                      • Bambus
                                        Fuchs
                                        • 31.10.2017
                                        • 1946
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Technisch wäre es kein größeres Problem.
                                        Aber irgendjemand muß die variablen Preise und Kosten für die verschiedenen Posten ja permanent einpflegen und aktuell halten und die Verkehrssituation einbeziehen. Automatisch auslesbare Preislisten werden die verschiedenen Anbieter auch eher vermeiden wollen, von daher wird es derartiges nicht öffentlich (und kostenfrei) geben werden.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X