Hardangervidda mit Hund ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fritzel
    Anfänger im Forum
    • 24.12.2022
    • 27
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hardangervidda mit Hund ?


    Hallo,

    Ich wende mich an euch mit einer Frage bezüglich der Hardangervidda.
    Ich plane Ende August/Anfang September eine Trekkingtour und möchte die Nord Süd Durchquerung mit Hund (natürlich angeleint) laufen, wir waren vergangenes Jahr in den Alpen auf der GTA wo (wer hätte es gedacht) auch Hütehunde sind.
    Leider war das mit einem eigenen Hund im Schlepptau denkbar schlecht
    Nun bringt der Gedanke ob es in der Hardangervidda auch große Tierherden gibt die von Schutztieren bewacht werden mich ins grübeln.
    Vielleicht gibt es hier ein paar Erfahrungen in der Gegend (ggf. sogar der Route) die mir die sorgen nehmen können.
    Grüße Fritz & Frodo !
    die Frage ist nicht ob was schief geht, sondern wann was schief geht

  • Leser
    Erfahren
    • 07.12.2013
    • 228
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Große Tierherden, von Schutztieren bewacht, habe ich in Norwegen noch nie gesehen. Dafür überall frei rumlaufende Schafe und Rentiere.

    Kommentar


    • andrea2
      Dauerbesucher
      • 23.09.2010
      • 984
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Fritz,

      in der Hardangervidda waren wir zwar nicht mit Hund, aber ein bisschen weiter südlich in der Setesdalsheiene.

      https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...Cden-norwegens

      Ich denke die Verhältnisse sind dort ähnlich. Wie schon im vorangegangen Beitrag geschrieben, wirst du keine Probleme mit Hütehunden haben, und wenn dein Hund angeleint ist, sind auch die Rentiere und Schafe kein Problem. Die Rentiere kommen eh nicht näher, aber die Schafe sind gerne mal etwas distanzlos.



      Ich würde mir also überhaupt keine Gedanken machen. Wenn ihr sonst gut mit Hund wandern könnt, dann klappt das dort auch. Für uns gab es eigentlich nur ein Problem mit Hund, speziell in Norwegen, und das sind die Hängebrücken, die man oft nur über eine steile Leiter erreichen kann.

      Andrea

      Kommentar


      • TilmannG
        Fuchs
        • 29.10.2013
        • 1366
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Schafe werden in Norwegen nicht in Herden gehalten, jedenfalls nicht im Fjell. Sie laufen frei in kleinen Gruppen, Hütehunde gibt es nicht. Auch Hofhunde sind selten.
        Norwegische Wanderer und ihre Hunde verhalten sich auffällig diszipliniert. Fast immer ist das Tier angeleint, wenn nicht absolut gehorsam und sofort bei Fuß. Situationen mit anspringenden Hunden und "der spielt nur" sind dort eigentlich nicht vorstellbar.
        Ich wünsche dir und deinem Hund eine schöne Tour!
        http://www.foto-tilmann-graner.de/

        Kommentar


        • Fritzel
          Anfänger im Forum
          • 24.12.2022
          • 27
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Vielen Dank für die ganzen Infos,
          Hängebrücke und Leiter ist kein Problem, beim Furten wird er sich ehr zieren 😁 aber etwas Abenteuer darf sein.
          Dann kann ich jetzt etwas unbesorgter in den Urlaub starten.!
          die Frage ist nicht ob was schief geht, sondern wann was schief geht

          Kommentar


          • Bessegen
            Anfänger im Forum
            • 01.05.2023
            • 17
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hey hey.
            Die Mitnahme von hunde im nationalpark Hardanger Nationalpark ist auch hier reglementiert, das heißt für dich, der du einen Hund mitführen tust der Hund ist
            immer ander Leine zu führen.
            Desweitern beginnt Am 20. August
            Offiziell die Rehntier jagd und geht bis
            Ende September.

            Kommentar

            Lädt...
            X