Moin Zusammen
Ich war nicht wirklich fündig bei meiner Internetsuche zu meinen offenen Fragen.
Nächstes Jahr möchte ich meine zweite richtige Sarektour starten, welche ich schon vor ein paar Jahren geplant hatte.
Ich werde diesmal das Barddemassiv (denke die Bezeichnung ist ausreichend) von Kvikkjokk aus gegen den Uhrzeigersinn umrunden. Ziel ist unteranderem Jiegnavagge-Gaskasvagge-Noajdevagge-die Enbene dessen Name hier nicht genannt wird und wieder zurück nach Kvikkjokk. Insgesamt 95km und daher ein paar Besondere ausblicke diesmal (Gadoktjahkka, Naite, Observatorium).
Frage Nummer 1: Das Observatorium ist mir dabei am wichtigsten. Daher habe ich überlegt zwei Optionen zu nutzen. Den Aufstieg vom Norden zu Beginn der Runde oder den Aufstieg zum Ende der Runde vom Süden. Je nach Wetterlage. Leider finde ich nichts zum Aufstieg vom Norden.....kann da jemand weiterhelfen. Auf der Karte sieht das machbar aus....auf der Karte....ein Stück über den Gletscherrand wenn noch vorhanden und dann (karte) rechts vom Observatorium über den kleinen kam. Eventuell hat es schon jemand gemacht.
Frage Nummer 2: Gibt es in der Mitte des Jiegnavagge Zeltmöglichkeiten bzw. bis wie weit rein. Am See oben sollte es was geben, aber man muss suchen habe ich gelesen. Wie schwer schätzt ihr das Gaskasvagge von dort aus wirklich ein?
frage 3: hat sich erledigt
hab ich noch alles von Andrea 
Frage 4: Was ist die beste Stelle den Ruopsokjakka auf der Höhe zu queren
Ich hoffe ihr könnt weiterhelfen
Ich war nicht wirklich fündig bei meiner Internetsuche zu meinen offenen Fragen.
Nächstes Jahr möchte ich meine zweite richtige Sarektour starten, welche ich schon vor ein paar Jahren geplant hatte.
Ich werde diesmal das Barddemassiv (denke die Bezeichnung ist ausreichend) von Kvikkjokk aus gegen den Uhrzeigersinn umrunden. Ziel ist unteranderem Jiegnavagge-Gaskasvagge-Noajdevagge-die Enbene dessen Name hier nicht genannt wird und wieder zurück nach Kvikkjokk. Insgesamt 95km und daher ein paar Besondere ausblicke diesmal (Gadoktjahkka, Naite, Observatorium).
Frage Nummer 1: Das Observatorium ist mir dabei am wichtigsten. Daher habe ich überlegt zwei Optionen zu nutzen. Den Aufstieg vom Norden zu Beginn der Runde oder den Aufstieg zum Ende der Runde vom Süden. Je nach Wetterlage. Leider finde ich nichts zum Aufstieg vom Norden.....kann da jemand weiterhelfen. Auf der Karte sieht das machbar aus....auf der Karte....ein Stück über den Gletscherrand wenn noch vorhanden und dann (karte) rechts vom Observatorium über den kleinen kam. Eventuell hat es schon jemand gemacht.
Frage Nummer 2: Gibt es in der Mitte des Jiegnavagge Zeltmöglichkeiten bzw. bis wie weit rein. Am See oben sollte es was geben, aber man muss suchen habe ich gelesen. Wie schwer schätzt ihr das Gaskasvagge von dort aus wirklich ein?
frage 3: hat sich erledigt


Frage 4: Was ist die beste Stelle den Ruopsokjakka auf der Höhe zu queren
Ich hoffe ihr könnt weiterhelfen
Kommentar