Hallöchen đ
Ich hab schon viel mitgelesen, aber jetzt haben sich bei mir doch einige Fragen aufgetan, die ich den erfahreneren Sarek-Reisenden stellen will.
ZunÀchst einmal eine kurze Einleitung, was der bisherige Plan war, die Sarek Idee kam spÀter auf:
Warum schreib ich jetzt hier im Forum? Ich brÀuchte eine EinschÀtzung wie realistisch der Sarek Plan ist.
ZunĂ€chst zu mir. Ich hab schon mehrere mehrtĂ€gige Trekkingtouren in Deutschland gemacht. War fĂŒr 4 Wochen in Norwegen auf dem Olavsleden und 2019 fĂŒr 18 Tage auf dem Kungsleden. Allerdings war ich war bisher noch nie ohne Wanderweg unterwegs. Ich wĂŒrd mir die Navigation schon zutrauen und wĂŒrde dafĂŒr ein GPS GerĂ€t nutzen. Aber sich komplett auf das GPS verlassen zu mĂŒssen, ist auch neu, weil bisher ja immer auch ein Weg da war. Hab natĂŒrlich schon geschaut im WanderfĂŒhrer, auf Satellitenbildern und den Karten vom Lantmateriet, welche Strecke meiner EinschĂ€tzung nach die beste/einfachste wĂ€re, die mit meinen Start- und Endpunkten ĂŒbereinstimmt. Start wĂ€re Kvikkjokk, und am Ende mĂŒsste ich dann entweder in Saltoluokta oder Ahkka ankommen. Ich möchte nichts super anspruchsvolles machen und auch auf keinen Gipfel steigen. Hier die Strecke, die ich mir ĂŒberlegt hatte, aber wĂ€re auch fĂŒr Alternativ-VorschlĂ€ge dankbar:
Was ich im Endeffekt mache, hĂ€ngt natĂŒrlich auch von den WetterverhĂ€ltnissen und meiner persönlichen Kondition ab. Vielleicht bleib ich auch ein kleiner Schisser und auf der sicheren Seite und mach nur mehrere TagesausflĂŒge entlang des Weges oder bleib lĂ€nger an schönen Spots. Wir werden es sehen, aber es schadet ja nicht mehr zu planen. Weglassen kann ich immer noch. Ich bin schon ganz aufgeregt
Danke!
Haddy
Ich hab schon viel mitgelesen, aber jetzt haben sich bei mir doch einige Fragen aufgetan, die ich den erfahreneren Sarek-Reisenden stellen will.
ZunÀchst einmal eine kurze Einleitung, was der bisherige Plan war, die Sarek Idee kam spÀter auf:
- Trekkingreise Nordschweden, bzw. Kungsleden (SĂŒd-Nord)
- Startdatum 5.7. in Hemavan mit Ziel Abisko
Warum schreib ich jetzt hier im Forum? Ich brÀuchte eine EinschÀtzung wie realistisch der Sarek Plan ist.
ZunĂ€chst zu mir. Ich hab schon mehrere mehrtĂ€gige Trekkingtouren in Deutschland gemacht. War fĂŒr 4 Wochen in Norwegen auf dem Olavsleden und 2019 fĂŒr 18 Tage auf dem Kungsleden. Allerdings war ich war bisher noch nie ohne Wanderweg unterwegs. Ich wĂŒrd mir die Navigation schon zutrauen und wĂŒrde dafĂŒr ein GPS GerĂ€t nutzen. Aber sich komplett auf das GPS verlassen zu mĂŒssen, ist auch neu, weil bisher ja immer auch ein Weg da war. Hab natĂŒrlich schon geschaut im WanderfĂŒhrer, auf Satellitenbildern und den Karten vom Lantmateriet, welche Strecke meiner EinschĂ€tzung nach die beste/einfachste wĂ€re, die mit meinen Start- und Endpunkten ĂŒbereinstimmt. Start wĂ€re Kvikkjokk, und am Ende mĂŒsste ich dann entweder in Saltoluokta oder Ahkka ankommen. Ich möchte nichts super anspruchsvolles machen und auch auf keinen Gipfel steigen. Hier die Strecke, die ich mir ĂŒberlegt hatte, aber wĂ€re auch fĂŒr Alternativ-VorschlĂ€ge dankbar:
- ĂlggavĂĄgge nach SkĂĄrjĂĄ
- Dann ĂŒber RuohtesvĂĄgge zum Padjelantaleden nach Ahkka
- Aber wie zum ĂlggavĂĄgge? Meine bisherigen Ideen:
- von Staloluokta aus nach Osten. Vielleicht kann man auch von Duottar nach Norden? Aber dazu hab ich bisher nichts gefunden. Ăbrigens wie kommt man durch den Rentierzaun? DrĂŒber klettern? Gibt es Tore?
- ODER von Kvikkjokk aus via VĂĄllevĂĄgge, ins TjuoldavĂĄgge, und dann ĂŒber LĂ„ptĂ„vĂĄgge zum NjoatsosvĂĄgge. Und dann nach Norden und den Alep SarvesjĂ„hkĂ„ folgen
Was ich im Endeffekt mache, hĂ€ngt natĂŒrlich auch von den WetterverhĂ€ltnissen und meiner persönlichen Kondition ab. Vielleicht bleib ich auch ein kleiner Schisser und auf der sicheren Seite und mach nur mehrere TagesausflĂŒge entlang des Weges oder bleib lĂ€nger an schönen Spots. Wir werden es sehen, aber es schadet ja nicht mehr zu planen. Weglassen kann ich immer noch. Ich bin schon ganz aufgeregt

Danke!
Haddy
Kommentar