Radtour Dänemark_Wie wird bezahlt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44879
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von rockhopper Beitrag anzeigen
    2021: Eine abgebrochenen Radtour wegen Dauerregenwetter. Dafür zwei weitere Touren, die ich fast identisch, zwei Mal geradelt bin. Illerradweg. Grüße! rockhopper
    Oh – *erwartungsfroh guck*

    Kommentar


    • rockhopper
      Fuchs
      • 22.04.2009
      • 1260
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Oh, jetzt gibt's Druck Vielleicht schaffe ich es jetzt endlich, wenigstens anzufangen. Es wird eher eine Impression werden, viele Fotos, wenig Text.
      Am Main.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_E4418.jpg Ansichten: 0 Größe: 116,0 KB ID: 3124866
      Zuletzt geändert von rockhopper; 06.04.2022, 19:05.

      Kommentar


      • Pielinen
        Fuchs
        • 29.08.2009
        • 1379
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        In Dänemark ist Bargeld komplett unnötig.
        Im Gegenteil, oft gibt es nur „Cards only“
        Wer nichts weiß muss alles glauben...

        Kommentar


        • Karlsson
          Dauerbesucher
          • 20.05.2021
          • 992
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Pielinen Beitrag anzeigen
          In Dänemark ist Bargeld komplett unnötig.
          Im Gegenteil, oft gibt es nur „Cards only“
          Schlicht falsch und es lässt sich ja im Thread auch nachlesen:
          Honung, nye kartofler und rødbede am Straßenrand kauft man mit Bargeld.

          Kommentar


          • Funner
            Fuchs
            • 02.02.2011
            • 2329
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
            Schlicht falsch und es lässt sich ja im Thread auch nachlesen:
            Honung, nye kartofler und rødbede am Straßenrand kauft man mit Bargeld.
            Damit ist Bargeld dann ja trotzdem unnötig, man kann nur bei 0,1% der potenziellen Einkaufsmöglichkeiten in DK nicht einkaufen 😛

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44879
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Das sind halt auch noch ausgerechnet die, welche man als Radreisende·r als ausgesprochen angenehm und erfreulich empfindet

              Wie ist das eigentlich mit den Bankgebühren? Fallen die bei jeder Kartentransaktion an?

              Kommentar


              • DerNeueHeiko
                Alter Hase
                • 07.03.2014
                • 3175
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von lina Beitrag anzeigen
                Wie ist das eigentlich mit den Bankgebühren? Fallen die bei jeder Kartentransaktion an?
                Kommt auf die Bank an - aber normalerweise ja. Hier lohnt sich ggf. (zumindest im Volks- und Raiffeisen-Verband) gerade für Kleinstbeträge eine Kreditkarte, da hat man (außerhalb der Euro-Staaten) meist "nur" 1-2% vom Betrag an Gebühren - bei einer Girocard/EC-Karte gibt es häufig Mindest- und Höchstgebühren zwischen 0,5€ und 5€ oder so. Da hilft dir nur ein Blick ins Preis- und Leistungsverzeichnis deiner Bank, bei Fragen gern nochmal hier posten (müsste es ja auch online geben).

                Es gibt aber auch Angebote mit EU-weit/EWR-weit/weltweit bargeldloser Zahlung - sowohl bei Girocard/EC-Karten als auch bei Kreditkarten.

                Bei meiner Bank sieht das dann (ein bisschen anonymisiert) so aus:
                Lastschrift HANDLARN I *** SWE *** SEK 19,90 KURS: 10,326300 1,50% AUSLANDSUMS. 0,03 Umsatz vom ******* MC Hauptkarte 1,96
                Letztlich musst du dich fragen, ob du lieber von dem Bargeld, das du (ggf. auch mit Gebühren) am Automaten holst, wieder einen Teil mit nach Hause nimmst, oder die Kartengebühren bezahlst. Was sinnvoller ist, hängt natürlich neben den Gebühren davon ab, ob du mit der Fremdwährung noch etwas anfangen kannst oder nicht.

                MfG, Heiko

                edit: Was man auf jeden Fall vermeiden sollte: Den Geldautomaten / das Kassenterminal / den Online-Anbieter (inkl. Paypal und dergleichen) schon in Euro umrechnen lassen. Das ist eigentlich immer teurer als die Fremdwährungsgebühren der Bank, meiner Erfahrung nach bis zu 10%: https://www.bafin.de/DE/Verbraucher/...59722bodyText5

                Kommentar


                • rockhopper
                  Fuchs
                  • 22.04.2009
                  • 1260
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  " Kreditkarten gibt es kaum.. Ausnahme: wenn du ein Auto mieten willst" #2 Zitat von Toppturzelter
                  "Kommt auf die Bank an - aber normalerweise ja. Hier lohnt sich ggf. (zumindest im Volks- und Raiffeisen-Verband) gerade für Kleinstbeträge eine Kreditkarte, da hat man (außerhalb der Euro-Staaten) meist "nur" 1-2% vom Betrag an Gebühren " Zitat von DerNeueHeiko

                  Jetzt bin ich irritiert. Danke für die vielen Infos. Ich werde mich noch einmal bei meiner Bank schlau machen und dann abwägen was das Beste für mich ist.
                  Bargeld €, in DK auf der Bank zu wechseln ist wahrscheinlich auch nicht sinnvoll?
                  Grüße von rockhopper

                  ich lese gerade, er schreibt von außerhalb EU, DK ist aber EU Land. Mmmh.
                  Gilt dann dasselbe?

                  Kommentar


                  • Pielinen
                    Fuchs
                    • 29.08.2009
                    • 1379
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen

                    Schlicht falsch und es lässt sich ja im Thread auch nachlesen:
                    Honung, nye kartofler und rødbede am Straßenrand kauft man mit Bargeld.
                    Stimmt, wenn man das kaufen will, dann braucht man etwas (passendes bares Kleingeld. Das war es aber schon!
                    Wer nichts weiß muss alles glauben...

                    Kommentar


                    • DerNeueHeiko
                      Alter Hase
                      • 07.03.2014
                      • 3175
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von rockhopper Beitrag anzeigen
                      Jetzt bin ich irritiert. Danke für die vielen Infos. Ich werde mich noch einmal bei meiner Bank schlau machen und dann abwägen was das Beste für mich ist.
                      Ja, schau bei deiner Bank nach. Meine kassiert halt - und das hatte ich schon bei einigen V+R-Banken - für jede Zahlung mit der Girocard mindestens 0,77€ Gebühren, mit der Kreditkarte 1,5% - das ist bis (umgerechnet) 50€ also weniger. Andererseits kostet die Kreditkarte selbst auch eine Jahresgebühr.

                      Wie gesagt, das steht im Preis- und Leistungsverzeichnis, was häufig auch online steht. Wenn du es online findest, kannst du es auch gern verlinken oder mir eine PN schicken, dann schreib ich dir das konkret für Dänemark raus.

                      Zitat von rockhopper Beitrag anzeigen
                      Bargeld €, in DK auf der Bank zu wechseln ist wahrscheinlich auch nicht sinnvoll?
                      Nein, das ist im Allgemeinen nicht sinnvoll, kostet gerne mal Gebühren, hat schlechte Wechselkurse und schlechte Öffnungszeiten - wenn du überhaupt eine Bank findest, die das macht. Dann eher am Geldautomaten größere Beträge ziehen.

                      Zitat von rockhopper Beitrag anzeigen
                      ich lese gerade, er schreibt von außerhalb EU, DK ist aber EU Land. Mmmh.
                      Gilt dann dasselbe?
                      Ich schrieb Euro, DK hat aber keinen Euro (sonst hätten wir die Diskussion wahrscheinlich nicht).

                      Aber auch das hängt von deiner Bank ab. Bankgebühren für Euro-Zahlungen in Euro-Ländern dürfen soweit ich weiß nicht höher sein als im Inland, aber bei Bankgebühren für Fremdwährungs-Zahlungen gibt es diverse Möglichkeiten - mal ist das in der EU oder den EWR-Staaten (=EU+Schweiz+Norwegen) auch kostenlos und nur außerhalb EU kostet es Gebühren - mal ist es weltweit kostenlos, mal kostet alles außer Euro.

                      Letztlich sollte man bei aller Diskussion um Gebühren nicht vergessen, um welche Beträge es hier geht: Wahrscheinlich deutlich unter 1€ pro Zahlung.

                      MfG, Heiko

                      Kommentar


                      • anja13

                        Alter Hase
                        • 28.07.2010
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Wir waren letzte Woche in Kopenhagen und Roskilde. Weil ich das komisch fand so ganz ohne Bargeld und ich nicht vorher nach den Gebühren geschaut habe, habe ich etwas Bargeld am Automaten gezogen. Aber wirklich gebraucht hätten wir das nicht, so rein praktisch.
                        ​​​​​​Karte ging überall, auch für Kleinbeträge. Ob Giro- oder Kreditkarte war auch egal.

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19467
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Ob Giro- oder Kreditkarte war auch egal.
                          Da die "Giro"Karte eine Maestrokarte ist, die vom gleichen Unternehmen wie die Master Card in den Umlauf gebracht wird, ist klar, daß es egal ist. Nur wird die Kreditkarte nur einmal im Monat abgerechnet, die andere sofort.

                          Andererseits kostet die Kreditkarte selbst auch eine Jahresgebühr.
                          Selbstverständlich bezahlst du für die "Giro"Card auch eine Jahresgebühr.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Ljungdalen

                            Alter Hase
                            • 28.08.2017
                            • 3496
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von cast Beitrag anzeigen
                            Selbstverständlich bezahlst du für die "Giro"Card auch eine Jahresgebühr.
                            Kommt drauf an; bei meiner Bank nicht (wg. ausreichend großem regelmäßigen/monatlichen Geldeingang). Ich zahle nur, wenn ich in den Dispo gerate, für SEPA-Sofortüberweisungen (OT, seit "schon immer": warum gehen eigentlich nicht immer alle Überweisungen sofort?! - dass es technisch kein Problem ist, zeigen ja die SEPA-Sofortüberweisungen!) und VISA-(Kreditkarten-)Verwendung im Ausland (1 %). Und theoretisch vielleicht für irgendwas anderes, was ich aber nie mache
                            Zuletzt geändert von Ljungdalen; 11.04.2022, 15:22.

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19467
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Es geht um die Maestro Card. Egal wie man sie sonst noch nennt. Da du mit Sicherheit Kontoführungsgebühren für dein Girokonto bezahlst stecken die Kosten für die Karte da drin.
                              im übrigen endet die Maestro Funktion Ende nächsten Jahres, bzw beim ablaufen der aktuellen Karte.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • DerNeueHeiko
                                Alter Hase
                                • 07.03.2014
                                • 3175
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                [Jahresgebühr für Girocard]
                                Kommt drauf an; bei meiner Bank nicht
                                Vor allem hat rockhopper "sowieso schon" eine Girocard (das ist der neue Name der EC-Karte) aber noch keine Kreditkarte - zumindest verstehe ich den ersten Post so.

                                MfG, Heiko

                                Kommentar


                                • Ljungdalen

                                  Alter Hase
                                  • 28.08.2017
                                  • 3496
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                  Es geht um die Maestro Card. Egal wie man sie sonst noch nennt. Da du mit Sicherheit Kontoführungsgebühren für dein Girokonto bezahlst stecken die Kosten für die Karte da drin.
                                  im übrigen endet die Maestro Funktion Ende nächsten Jahres, bzw beim ablaufen der aktuellen Karte.
                                  Nein, tatsächlich keine Kontoführungsgebühren, und das ist kein "Online-Konto", sondern "richtige Bank". Auch sowas gibt es noch, ich mache jetzt mal keine Werbung (keine deutsche Bank, und nicht unter den 20 größten in D).

                                  Tatsächlich keine Maestro-Card, aber auch eine Debitkarte, Girocard + V Pay.

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19467
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    V-Pay ist von Visa Card, Maestro von Master Card. Allerdings ist V-Pay vorwiegend auf Europa beschränkt. Maestro ist weltweit einzusetzen.
                                    Allerdings schafft Visa auch V Pay ab, genau wie Mastercard und Maestro, nur anders als bei Maestro, gibts noch keinen genauen Termin.
                                    Okay, es soll sie noch vereinzelt geben, Girokonten ohne Gebühren.
                                    Zuletzt geändert von cast; 12.04.2022, 07:40.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • Ljungdalen

                                      Alter Hase
                                      • 28.08.2017
                                      • 3496
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                      Allerdings ist V-Pay vorwiegend auf Europa beschränkt.
                                      Das stimmt, aber außerhalb Europas bin ich seltenst und nehme da halt die Kreditkarte (auch Visa).

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X