Anreise in das Gebiet um Paurohytta / Røysvatn

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pekra62
    Dauerbesucher
    • 02.03.2012
    • 992
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anreise in das Gebiet um Paurohytta / Røysvatn

    Moin,
    ich bin gerade am gucken, wohin es dieses Jahr Ende August / Anfang September gehen könnte. Und die Ecke um Pauro / Røysvatn hab ich schon Weile im Auge. Von dort würde ich mich wohl ostwärts halten, also als Endpunkt könnte ich mir Nikkaluokta vorstellen.
    Die Anreise scheint aber nicht ganz einfach zu sein.
    Was ich bisher gefunden habe, Anreise mit Flieger nach Bodø, mit Bus nach Drag und Fähre nach Kjøpsvik.
    Aber wie weiter?
    Gibt es Möglichkeit bis zur Siedlung Sørfjorden zu kommen, wo der Weg zu beiden Hütten beginnt?
    Oder müsste ich zu Fuß den Fjord umrunden?

    Peter

  • TilmannG
    Fuchs
    • 29.10.2013
    • 1396
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das Linienboot nach Sørfjorden gab es in den letzten Jahren nicht mehr. (Während dem Bau der Windräder war der Aufstieg zum Brynvatnet auch für Fussgänger gesperrt.)
    Brødrene Johansen bietet Bootsvekehr am Tysfjord an.
    Der touristisch logische Zugang wäre ab Storå (Linienboot) auf teilweise markierter, aber alpiner Route. Denn Fjord wirst du fußläufig nicht wirklich umrunden wollen/können.
    Grüße von Tilmann
    http://www.foto-tilmann-graner.de/

    Kommentar


    • Ljungdalen

      Alter Hase
      • 28.08.2017
      • 3496
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Was ist mit Hellmobotn? Auch nicht *viel* weiter als von Storå, und wohl alles in allem einfacher (was ich so u.a. bei Volker herausgelesen habe). Oder nicht?

      Kommentar


      • pekra62
        Dauerbesucher
        • 02.03.2012
        • 992
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke erstmal

        Ab Storå - alpin hört sich eher nicht nach meiner Liga an

        Denn Fjord wirst du fußläufig nicht wirklich umrunden wollen/können.
        Das dachte ich mir schon 😁

        Hellmobotn hatte ich natürlich auch im Auge, ist halt Stück weiter. Für gedachte Route zu weit. Aber abkürzen und weiter südlich nach Osten (also über Sitasjaurestuga statt über Hukejaure), dann könnte es wieder passen.
        War mir nicht klar, dass Hellmobotn einfacher zu erreichen ist.

        Kommentar


        • Blahake

          Vorstand
          Fuchs
          • 18.06.2014
          • 2041
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
          Ab Storå - alpin hört sich eher nicht nach meiner Liga an
          Doch, das schaffst Du locker - wenn sogar ich das geschafft habe!
          So alpin fand ich das gar nicht und außerdem hatte ich da einen meiner schönsten Zeltplätze bisher. Ich kann den Einstieg von Stora aus wärmstens empfehlen:
          https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...99#post2563699

          Kommentar


          • pekra62
            Dauerbesucher
            • 02.03.2012
            • 992
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hey Anne, danke dir für die Einschätzung. Das hilft. Und gerade auch die Verbindung auf reisnordland.no gefunden. Dann kann ich doch beide Varianten mal durchspielen, was vom Timing besser passt.
            Ich hatte deinen Bericht über Gränsleden ja auch vor einiger Zeit gelesen, aber irgendwie speichere ich solche Infos nicht richtig ab

            Aber ich muss eh noch mal abwarten mit konkreter Planung. Das hier kommt als Plan B infrage. Plan A ist eine 2 Väter - 2 Söhne - Tour im Narvikfjäll. Aber noch unklar, ob alle Zeit haben. Daher plane ich zweigleisig.
            Aber vielen Dank für die hilfreichen Antworten

            Peter

            P.S.
            Aus deinem Gränsleden-Bericht:
            Heute soll es erst mal den steilen Anstieg hinter dem Vájsájávrre hochgehen. Ist aber bei diesem Wetter kein Problem und obendrein mit Stangen gut markiert.
            Bei UT.no und bei Norgeskart ist dort kein Pfad eingezeichnet. Gibt's Online-Karte mit diesem Pfad?
            Zuletzt geändert von pekra62; 05.02.2022, 13:22.

            Kommentar


            • TilmannG
              Fuchs
              • 29.10.2013
              • 1396
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hei Peter,
              die Stangen sind relativ neu, vielleicht im Zuge der Sperrung des Anstiegs ab Sørfjorden installiert. Es gibt dort nur Pfadspuren, keinen Weg. Dieser Hang ist aber nicht problematisch, orientierungsmäßig schwieriger wird es nach dem Sattel (ab P953 bis östl P978). Unsere Beschreibung (gegenläufig) findest du im Bericht von 2019.
              Wenn dir ein möglichst einfacher und direkter Zustieg wichtig ist, würde ich Sørfjorden noch nicht aufgeben.
              Aktuell komme ich an die Fahrpläne nicht heran, vielleicht wird Sørfjorden ja auch wieder in den Linienverkehr aufgenommen. Es ist touristisch ja nicht unbedeutend. Sonst würde ich später mal beim Bootsanbieter anfragen, vielleicht hat er ja eine Tour dorthin, der ihr euch anschließen könnt. Auch beim Betreiber der wunderschönen Hütte am Krokvatnet könnte man fragen, den kann ich allerdings gerade auch nicht ausmachen. (vobo ist in diesen Dingen geschickter)
              In der Krokvatnet-Hütte war auch ein neuer Zustieg Vájsájávrre - Segeltindan (P1055 Tverrfjellet) - Stordalselva - Austerskardvatnet angeschlagen. Ob der regelmäßig gegangen wird, das weiß ich nicht.

              Der Vollständigkeit halber sei auch noch vobos Zustieg ab Ballangen erwähnt, aber auch länger. In unserem aktuellen Tourbericht Stetinden-Frostisen sind wir da gerade ebenfalls rückläufig durch und fanden die Seenplatte wunderschön.
              Grüße von Tilmann
              Zuletzt geändert von TilmannG; 05.02.2022, 14:57.
              http://www.foto-tilmann-graner.de/

              Kommentar


              • pekra62
                Dauerbesucher
                • 02.03.2012
                • 992
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Danke Tilmann.
                Annes Beschreibung ist eh ziemlich gut, da kann ich auch ohne auf Karte eingezeichneten Track planen. Dazu noch die Berichte von dir und vobo, was will man mehr
                Dann behalte ich mal Sørfjorden im Hinterkopf und gucke im Lauf des Jahres, ob sich da hinsichtlich Linienverkehr was tut (falls die Tour mit den Söhnen im Narvikfjell nichts wird). Andererseits ist die Route ab Storå ja sehr reizvoll (bei entsprechendem Wetter ), nur länger.
                Peter

                Kommentar


                • Blahake

                  Vorstand
                  Fuchs
                  • 18.06.2014
                  • 2041
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Eigentlich wollte ich Dir gerade den Track aus meinem Garmin-Account exportieren und schicken. Aber ich bin zu blöd dazu. Ich verstehe nicht, wie ich da einzelne Wegabschnitte einzeln exportieren kann. Falls ich es doch noch schaffe, lasse ich ihn Dir zukommen.

                  Kommentar


                  • TilmannG
                    Fuchs
                    • 29.10.2013
                    • 1396
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
                    Danke Tilmann.
                    Annes Beschreibung ist eh ziemlich gut, da kann ich auch ohne auf Karte eingezeichneten Track planen. Dazu noch die Berichte von dir und vobo, was will man mehr ...
                    Von ChuckNorris gibts auch einen sehr schönen Bericht! Die hatten Anfang Juli 2018 mehr Schnee als Anne und wir
                    Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
                    ...Andererseits ist die Route ab Storå ja sehr reizvoll (bei entsprechendem Wetter )...
                    Das ist sie - ich würde sie gern nochmal so herum laufen!
                    http://www.foto-tilmann-graner.de/

                    Kommentar


                    • pekra62
                      Dauerbesucher
                      • 02.03.2012
                      • 992
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ohha, der Beginn bei ChuckNorris liest sich schon etwas heftiger als bei Anne
                      Da wird meine alte Pumpe aber mächtig auf Touren kommen
                      Aber die Fotos bei entsprechendem Wetter sind natürlich ein Traum

                      Anne, die Idee ist natürlich klasse. Wäre toll, wenn es klappt. Auch wenn nicht, herzlichen Dank für deine Bemühungen

                      Peter

                      Kommentar


                      • vobo

                        Vorstand
                        Dauerbesucher
                        • 01.04.2014
                        • 896
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Was kann ich da noch ergänzen? Der Track ist bei Openstreetmap hinterlegt und damit bestimmt auch irgendwie runterladbar. Und die Hütte am Krokvatnet ist eine Statskog- Hütte.
                        ich würde auch empfehlen in Storå und nicht in Sørfjorden zu starten, es ist echt schön dort. Für Sørfjorden könntest Du versuchen, eine anfrage an den Kraftwerksbetreiber zu schicken, die werden ja regelmäßig ihr Personal wechseln müssen.

                        Kommentar


                        • Spartaner
                          Lebt im Forum
                          • 24.01.2011
                          • 5544
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von vobo Beitrag anzeigen
                          Der Track ist bei Openstreetmap hinterlegt und damit bestimmt auch irgendwie runterladbar.
                          Ja, alles, was in der OSM eingetragen ist, kann man herunterladen und als GPX speichern.
                          Der Weg, den ich dafür benutze, ist aber wahrscheinlich zu kompliziert und außerdem extrem gefährlich (Die Gefahr besteht darin, Teile der OSM unabsichtlich zu löschen).

                          Kommentar


                          • Moltebaer
                            Freak

                            Vorstand
                            Administrator
                            Liebt das Forum
                            • 21.06.2006
                            • 14306
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            OT:
                            Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                            Die Gefahr besteht darin, Teile der OSM unabsichtlich zu löschen
                            Solange Du nicht das gesamte Internet löschst, ist das doch halb so wild.
                            Wandern auf Ísland?
                            ICE-SAR: Ekki týnast!

                            Kommentar


                            • Spartaner
                              Lebt im Forum
                              • 24.01.2011
                              • 5544
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ne nee, die OSM ist mir wichtig. Beim gesamten Internet ist der Anteil verschmerzbarer Verluste viel höher.

                              Kommentar


                              • TilmannG
                                Fuchs
                                • 29.10.2013
                                • 1396
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von vobo Beitrag anzeigen
                                ... Und die Hütte am Krokvatnet ist eine Statskog- Hütte...
                                Bist du sicher? Ich finde sie einfach nirgends, nicht bei statskog und auch auf den Karten bestenfalls als unbezeichnetes Gebäude. Wir haben uns da drin 1h ausgeruht, war super gemütlich. Sind dann aber noch weiter, um am nächsten Tag noch bei trockenem Wetter bis Storå zu kommen.

                                Auf ut.no steht bei Røysvatn zum Zustieg

                                Fra Kjøpsvik kan det bestilles båt inn til Sørfjorden. Båtskyss besørges av Brødrene Johansen, tlf 75 77 43 29. Sommerstid er transporten subsidiert av Gränsleden-prosjektet og derav temmelig rimelig - men bestill gjerne i god tid slik at den kan koordineres med evt andre. Fra Sørfjorden følges anleggsvei opp til Brynvatnet og videre på merket sti. Stien er merket sør for Røysvatnet - husk å ta av til hytta som ligger nord for vannet.

                                Google übersetzt:
                                Von Kjøpsvik aus kann ein Boot in den Sørfjord bestellt werden. Bootsfahrten werden angeboten von Brødrene Johansen, Tel. 75 77 43 29. Im Sommer wird der Transport vom Gränsleden-Projekt subventioniert und ist daher recht günstig – Sie können jedoch gerne rechtzeitig bestellen, damit er mit anderen koordiniert werden kann. Von Sørfjorden folgen Sie der Baustraße bis nach Brynvatnet und weiter auf dem markierten Weg. Der Weg ist südlich von Røysvatnet markiert – denken Sie daran, zur Hütte nördlich des Wassers zu
                                http://www.foto-tilmann-graner.de/

                                Kommentar


                                • vobo

                                  Vorstand
                                  Dauerbesucher
                                  • 01.04.2014
                                  • 896
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich habe damals ein Statskog-Heftchen in der Hütte durchgeblättert und daraus geschlossen, dass die Hütte dazu gehört. Von den beiden Einträgen auf peakbook spricht einer von einer NOT-Hütte (die sie aber nirgendwo bei sich erwähnen) und einer von statskog… letztlich ist es ja auch egal, solange sie so gemütlich bleibt .

                                  Kommentar


                                  • pekra62
                                    Dauerbesucher
                                    • 02.03.2012
                                    • 992
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Danke Tilmann für die Tel-Nr. Aber der Einstieg von Storå wir ja so wärmstens empfohlen und die Fotos sind klasse, da würde ich wohl doch ... obwohl ich noch leichte Bedenken wegen des steilen Anstiegs habe. Das liest sich schon krass bei Chuck. Bin am überlegen, die Tour anderersrum zu gehen, also Storå als Ausstieg. Zeitplanung ist aber einfacher von West nach Ost. Naja, mal gucken. Ist noch genug Zeit.
                                    Vobo, danke für Hinweis auf openstreetmap. Mal gucken, ob ich es dort finde. Auf ersten Blick etwas undurchsichtig. Habe mich damit bisher nicht beschäftigt.
                                    Und Hütte, wenn offen und gemütlich, egal ob NOT oder Statskog. Ein trockenes Pausenplätzchen ist immer zu gebrauchen

                                    Vielen Dank nochmal für die vielen nützlichen Hinweise und Tipps.
                                    Immer wieder froh über dieses Forum

                                    Peter

                                    P.S.
                                    Route bei openstreetmap gefunden. Download noch nicht. Aber dürfte so schwierig nicht werden.
                                    Zuletzt geändert von pekra62; 09.02.2022, 00:59.

                                    Kommentar


                                    • vobo

                                      Vorstand
                                      Dauerbesucher
                                      • 01.04.2014
                                      • 896
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Falls Du auch ein inreach verwendest, ist der Track auf der kostenlosen Norwegen Karte von TopoActive für die Earthmate App mit drauf. So habe ich ihn genutzt.

                                      Kommentar


                                      • Fjaellraev
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 21.12.2003
                                        • 13981
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Und wieso nicht ganz einfach über Schweden und den Gränsleden nach Røysvatn? Sind auch zwei schöne Wandertage...

                                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                        nur unpassende Kleidung.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X